DE8504289U1 - Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können - Google Patents

Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können

Info

Publication number
DE8504289U1
DE8504289U1 DE19858504289 DE8504289U DE8504289U1 DE 8504289 U1 DE8504289 U1 DE 8504289U1 DE 19858504289 DE19858504289 DE 19858504289 DE 8504289 U DE8504289 U DE 8504289U DE 8504289 U1 DE8504289 U1 DE 8504289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
rings
eyelet
base plate
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858504289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORN JOHANN 7518 BRETTEN DE
Original Assignee
DORN JOHANN 7518 BRETTEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORN JOHANN 7518 BRETTEN DE filed Critical DORN JOHANN 7518 BRETTEN DE
Priority to DE19858504289 priority Critical patent/DE8504289U1/de
Publication of DE8504289U1 publication Critical patent/DE8504289U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0876Bent wire or cord puzzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Johann Dorn
Max-Born-Str. 18
7518 Bretten
Beschreibung
Verbindungsvorrichtung
Die Erfindungbetrifft eine Verbindungsvorrichtung nach dem Oberbegriff auf der ersten Seite, welche durch eine Langöse und einen Ringverbund zusammengesetzt wird.
Es handelt sich um eine neue, sichere, jedoch wieder lösbare
tr ν,ϊ-J , ..r,1nU nKno incfrarvnnvT. Work^Plia. Srflloß oder Schlüssel»
Knoten, Haken (Karabinerhaken) Stifte, Splinte, Verstaubungen oder sonstige Hilfsmittel, sondern nur durch das Einführen einer geschlossenen Langöse in einen Verbund zusaititenhängender Ringe hergestellt wird.
Zum Zustandebringen und Lösen der Verbindung müssen die in den Anleitungen festgelegten Schritte bekannt sein und auch exakt nacheinander durchgeführt werden.
Die Art der Verbindungsmethode erlaubt es, verschiedene Schwierigkeitsgrade durch die Anzahl der Ringe vorher zu bestürmen. Zum Einführen der Langöse in 5 Ringe sind z.B. mindestens 25 Handgriffe (z.T. wurden zwei Schritte in den Beschreibungen zusammengefaßt) bei 6 Ringen 47, bei 7 Ringen 97 und bei 8 Ringen 91 Handgriffe, erforderlich.
Es besteht somit die Möglichkeit, die Zeit und den Schwierigkeitsgrad des Zusammenfügens und Auseinandernehmens vorher genau festzulegen.
Die Verbindung ist bei Kenntnis der Verfahrensschritte in einigen Minuten herstell-und lösbar, ansonsten werden hierfür jedoch mehrere Stunden oder Tage benötigt. Die Verbindungsvorrichtung eignet sich vorzüglich um Gegenstände sicher, jedoch lösbar zu verbinden. Ferner beispielsweise als Lehrmittel oder als Geduldspiel für ausdauernde und nicht so leicht zum Aufgeben neigende Personen.
Johann Dorn
Max-Born-Str. 18
Bretten
-A-
Ausführliche Beschreibung
Die Ausführungs- und Anleitungsbeschreibung erfolgt ausschließlich für die in der beigefügten Zeichnung dargestellte Verbindungsvorrichtung mit 8 Ringen. Es können jedoch mehr oder weniger Ringe, mehrere Langösen, andere Formteile, Materialien, Abmessungen, Formen und eine andere Art der Befestigung auf dem gemeinsamen Halteelement ausgeführt werden.
1.) Umfang der Einzelteile
a) 8 geschlossene, gleich große Drahtringe mit 33 mm Außen-0
und 27 mn Innen-0. Die Ringe können auch unterschiedliche 0 haben, wobei jedoch der freihängende, erste Ring so groß sein muß, damit er nicht durch den dahinterliegenden Ring gezogen werden kann.
b) 8 Drahtringhalter, 3 mm 0 und einer Höhe von ca. 50 mm.
Jeder dieser Ringhalter besitzt auf einer Seite eine Verdickung (Niet- oder Nagelkopf) und auf der anderen Seite eine vorgeformte öse mit ca. 8 mn Innendurchmesser. Die Verdickung ist erforderlich, damit die Halter nach der Montage nicht wieder durch die 3,5 mm Löcher in der Grundplatte herausgezogen werden können.
c) 1 Grundplatte aus Stahl, welche mittig mit 8 Löchern mit 3,5 mm 0 versehen ist. Der Abstand des ersten Loches von außen beträgt 7,5 mm und der mittige Abstand der Löcher zueinander 23 mn. Ferner ist zur. Befestigen der Grundplatte noch ein weiteres Loch mit 8 mn 0 angebracht.
Abmessungen: Länge ca. 200 mm, Breite ca. 35 mn, Stärke ca. 1,5 mn d) 1 geschlossene, haarnadelförmige Langöse aus 3 mn Draht mit einer Außenlänge von 210 mm und einer äußeren Breite von 26 mn. Auf der einen Seite ist die öse abgerundet und auf der anderen Seite gerade, zum Anbringen einer Befestigung.
2.) Montageanleitung für die Teile 1a bis 1d zu dem Ringverbund gemäß Abb. 2
a) 1 Ringhalter mit vorbereiteter, jedoch etwas zur Seite gebogener öse wird mit dem normal dicken Ende in das am weitesten außenliegende 3,5 mn Loch der Grundplatte eingeführt; dann wird der Ring in die öse eingesetzt und dieser so zusammengebogen, damit der Ring nicht mehr herausgenommen werden kann.
Johann Dorn
Max-Bom-Str. 18
ßretter
b) Jetzt wird ein weiterer Ringhalter von unten in das dem bereits eingeführten Ringhalter am nächsten liegende Loch nach oben durchgesteckt. Hierbei ist darauf zu achten, daß der Ringhalter auch durch den dahinter liegenden, bereits befestigten Ring hindurchgeschoben wird. Nunmehr kann ein weiterer Ring in die vorbereitete öse eingesetzt und die öse dann wieder zugebogen werden.
c) Auch bei dem dritten sowie den folgenden Ringhaltern und Ringen wird wie unter 2b beschrieben, verfahren, d.h. alle Ringhalter werden jeweils durch den dahinterliegenden, bereits fest eingebauten Ring geschoben und dann erst der nächste Ring eingesetzt und die öse geschlossen.
Nach Montage des letzten Ringes bleibt dieser an dem Halter frei hängen. Alle 17 Teile sind jedoch zu dem Ringverbund gemäß Abb. zusammengebaut.
Ein Herauslösen einzelner Teile aus diesem Verbund ist nicht mehr
möglich.
3.) Anleitung zum Herstellen der Verbindung gemäß Abb. 3 durch das Einführen der Langöse (Abb. 1) in den Ringverbund gemäß Abb. 2. Die einzelnen, genau zu befolgenden Anleitungen sind anfangs ausführlich beschrieben, dann erfolgen stichwortartige Hinweise und gegen Ende werden mehrere Verfahrensschritte zu Ab3.äufen zusammengofaßt.
1. Den Ringbund so legen, damit sich der frei hängende Ring auf der linken Seite befindet. Die Langöse wird mit dem geraden Teil in die rechte Hand genommen.
2. Die linken 2 Ringe gemeinsam mit der linken Hand fassen, anheben und um 90° drehen. Dann die Ringe von unten durch das runde Ende der öse stecken, die Ringe wieder um 90° zurückdrehen und waagrecht abkippen. Jetzt die öse etwas nach links schieben und die Ringe dadurch in die gleiche Lage bringen wie bei Abb.3 .
3. Den linken Ring über das Ende der öse ziehen, anheben, um 90° drehen und dann durch die öse nach unten stecken.
4. Die öse so weit nach rechts ziehen bis sie am 2. Ringhalter anstößt. 5. Den 3. Ring mit Daumen und Zeigefinger fassen, etwas nach vorne schräg stellen und von unten durch die öse schieben, damit er sich oberhalb der öse befindet.
6. Die öse durch den 3. und 2. Ring ein Stück nach links schieben.
Johann Dorn
Max-Born-Str. 18
7518 Bretten ; ?··· .··.
- \J —
7. Den 1. Ring von unten nach oben drrch die öse ziehen und in die gleiche Lage bringen wie die bereits eingeführten Ringe.
8. Die 2. linken Ringe gemeinsam fassen, anheben, um 90° drehen und nach unten durch die öse stecken.
9. Jetzt kann die öse bis zum 3. Ringhalter nach rechts gezogen •werden und der 4. Ring, wie unter 5. beschrieben, nach oben geholt werden.
10. öse durch den 4. und 3. Ring nach links schieben.
11. Die 2 linken Ringe ähnl. wie bei 2. von unten nach oben durch die öse stecken und in dieselbe Lage bringen wie die bereits eingeführten Ringe.
12. Wie 3. Den 1. Ring nach unten bringen.
13. Wie 4. öse zum 2. Ringhalter ziehen.
14. Den 3. Ring fassen, schräg stellen und nach unten durchstecken.
15. öse durch den 2. Ring nach links schieben und den 1. Ring in die Standardlage nach oben holen.
16. Wie 8. Die 2 Ringe nach unten stecken.
17. öse nunmehr bis zum 4. Ringhalter nach rechts ziehen.
18. Den 5. Ring fassen und nach oben bringen.
19. Die öse durch den 5. und 4. Ring ein Stück nach links schieben.
20. Wie 11. Die 2 Ringe nach oben bringen. 21. Wie 3. I.Ring nach unten durchstecken.
22. Wie 4. öse nach rechts ziehen.
23. Wie 5. Den 3. Ring nach oben holen.
24. Wie 6. öse nach links schieben.
25. Wie 7. Nun sind 5 Ringe eingefädelt.
26. Wie 8. Beide linken Ringe nach unten stecken.
27. Die öse bis zum 3. Ringhalter nach rechts ziehen und den 4. Ring nach unten durch die öse stecken.
28. Jetzt die öse durch den 3. Ring nach links schieben.
29. Wie 11. Die 2 linken Ringe nach oben holen. 30. Wie 3. Nach unten den ",. Ring durchschieben.
31. Wie 4. öse bis 2. Ringhalter nach rechts ziehen.
32. Wie 14. Den 3. Ring nach unten bringen.
33. Wie 15. öse nach links schieben.
34. Wie 8. Die 2 linken Ringe nach unten schieben.
Johann Dom
Max-Born-Str. 18
Bretten
35. Die öse bis zum 5. Ringhalter nach rechts ziehen.
36. Jetzt den 6. Ring nach oben holen,
37. die öse durch den 6. und 5. Ring nach links schieben.
38. Wie 11. Linke 2 Ringe nach oben holen.
39. Wie 3« Den 1. Ring nach unten stecken. 40. Wie 4. öse nach rechts ziehen.
41. Wie 5. Ring 3 nach oben holen.
42. Wie 6. öse durch 3. u. 2. Ring nach links schieben.
43. Wie 7. 1. Ring nach oben bringen.
44. Wie 8. Die beiden Ringe nach unten stecken.
45. Wie 9. öse nach rechts und 4. Ring hoch holen. C 46. Wie 10. Durch den 4. u. 3. Ring öse nach links schieben.
47. Wie 11. Jetzt sind 6 Ringe eingefädelt. 48. - 53. Wie 3.4.14.15.8.17. Die ersten vier Ringe herauslösen und öse nach rechts ziehen. 54. Den 5. Ring nach unten durchstecken.
55. öse durch den 4. Ring nach links schieben. 56. - 61. Wie 11.3.4.5.6.7. Die ersten vier Ringe nach oben holen.
62. Wie 8. Linke Ringe nach unten bringen.
63. Wie 27. öse nach rechts bis zum 3. Ringhalter und 4. Ring nach unten stecken.
64. - 70. Wie 28.11.3.4.14.15.8. Die linken 3 Ringe nacheinander ein- und ausfädeln.
71. Die öse nach rechts ziehen bis sie am 6. Ringhalter anstößt.
72. Den 7. Ring nach oben holen.
73. Die öse durch den 7. und 6. Ring nach links schieben.
74. - 83. Wie 11.3.4.5.6.7.8.9.10.11. Die 4 Ringe nach oben holen. 84. - 88. Wie 3.4.14.15.16. Nunmehr die 4 Ringe herauslösen. 89. - 96. Wie 17.18.19.11.3.4.5.6. Ringe nach oben bringen.
97. Wie 7. Jetzt sind 7 Ringe eingefädelt.
98. - 106. Wie 8.27.28.11.3.4.14.15.8. Die linken 4 Ringe nach unten bringen.
107. öse nach rechts bis zum 5, Ringhalter ziehen.
108. Den 6. Ring nach unten durchstecken.
109. Die öse durch den 5. Ring nach links schieben. 110. - 119. Wie 11.3.4.5.6.7.8.9.10.11. Ringe nach oben holen.
120. - 124. Wie 3.4.14.15.8. Die Ringe wieder ausfädeln.
Johann Dorn
Max-Bom-Str. 18
7518 Bretten
• ι t ι
125. - 133. Wie 17.54.55.11.3.4.5.6.7. Ringe nach oben bringen. 134. - 137. Wie 8.27.28.11. Ringe ein- und ausfädeln. 138. - 142. Wie 3.4.14.15.8. Jetzt die Ringe nach unten bringen. 143. Nunmehr kann die öse bis zum 6. Ringhalter nach rechts
gezogen werden.
144. Den 8. Ring nach oben holen.
145. Die öse durch den 8. und 7. Ring nach links schieben. 146. - 169. Wie 11.3.4.5.6.7.8.9.1O.11.12.13.14.15.16.17.18.19.2O 3.4.5.6.7. Jetzt sind wieder 5 Ringe eingefädelt.
170. - 172. Wie 8.27.28. Ring Nr. 4 wird herausgelöst.
173. - 179. Wie 11.3.4.14.15.8.35. Ringe ein-/ausfädeln und öse nach rechts ziehen.
180. - 190. Wie 36.37.11.3.4.5.6.7.8.9.10. Ringe nach oben holen. 191. Wie 11. Endlich sind alle 8 Ringe eingefädelt!
4.) Zum Lösen der Verbindung sind die unter 3. beschriebenen Verfahrensschritte in umgekehrter Reihenfolge auszuführen, d.h. also beginnend bei Anleitung 191, 190, 189

Claims (1)

  1. Johann Dorn _
    Max-Born-Str. 18 .;:-■· .»..-. .*·.:"· /
    7518 Bretten
    spruch
    Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände (Seile, Ketten, usw.) sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können. Hierbei wird zum Herstellen der Verbindung ein längliches, innen offenes Formteil A (z.B. haarnadelförmige, geschlossene Langöse) in einem zusaitnenhängenden Verbund aus innen offenen Formteilen B (z.B. geschlossene Ringe) und Haltevorrichtungen eingeführt. Nach dem Einführen befindet sich die Langöse innerhalb der Ringe und die Haltevorrichtungen innerhalb der Langöse.
    Im folgenden Text wird das innen offene Formteil A mit Langöse, die innen offenen Formteile B mit Ringe und die auf einer Grundplatte zusammenmontierben Ringe mit den Haltevonrichtungen als Ringverbund bezeichnet.
    Zum Herstellen der Verbindung aus Langöse und Kingverbund sowie zum Auseinandetnehnrn sind keine Hilfsmittel erforderlich, sondern es sind die in den Arareisrmgen festgelegten Handgriffe exakt nacheinander auszuführen. Hierbei wird die Anzahl der Handgriffe, der Schwierigkeitsgrad und die Zeitdauer zum Zusammenbringen und Lösen der Verbindung von der Anzahl der Ringe bestimmt.
    f Die mindestens aus 4 Ringen hergestellte Verbindung kann ungewollt
    20 weder durch Versehen, Erschütterungen, Ziehen, Drücken, Drehen, Schieben noch durch selbständiges Lösen wieder getrennt werden.
    ... dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung aus einer geschlossenen Langöse und einem auf einer gemeinsamen Grundplatte zusammenhängend befestigten Ringverbund zusammengesetzt wird. Hierbei ist der Ringverbund so zusavnnengebaut, daß eine Mehrzahl Halter in jeweils ein Loch in der gemeinsamen Grundplatte eingeführt sind, und an jeweils einem Ende ein Ring befestigt ist (z.B. mittels einer öse). Ferner sind die Ringhalter (mit Ausnahme des ersten Ringes) durch den jeweils dahinterliegenden Ring geführt, so daß die Ringe mit den Haltern beweglich mit der Grundplatte zusanrnenhängend miteinander verbunden sind.
    Johann Dorn
    Max-Born-Str. 18. .... .··.,··, ·· ·> >
    7518 Bretten ··.· · · · ,, ,,,
    Jeder drahtähnliche Halter besitzt an einem Ende eine Verdickung, damit er nach dem Einführen in das Loch in der Grundplatte und nach dem Befestigen des Ringes am anderen Halterende nicht wieder aus der Grundplatte herausgezogen werden kann.
    Der zuletzt am Halter befestigte, ansonsten jedoch freihängende Ring, ist in der Größe so bemessen, daß er nicht durch den davorliegenden Ring hindurch gezogen werden kann.
    Die Breite der Langöse ist kleiner als die lichte Weite der Ringe, da diese durch die Ringe hindurchgefühlt wird. Die länge öe- Langöse ist von der Anzahl der Ringe abhängig.
DE19858504289 1985-02-15 1985-02-15 Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können Expired DE8504289U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504289 DE8504289U1 (de) 1985-02-15 1985-02-15 Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504289 DE8504289U1 (de) 1985-02-15 1985-02-15 Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8504289U1 true DE8504289U1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6777487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858504289 Expired DE8504289U1 (de) 1985-02-15 1985-02-15 Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8504289U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412860A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Ariel Demian Spielzeug
DE29514217U1 (de) * 1995-09-05 1995-11-09 Freder, Klaus, 51467 Bergisch Gladbach Geduldspiel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412860A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Ariel Demian Spielzeug
DE29514217U1 (de) * 1995-09-05 1995-11-09 Freder, Klaus, 51467 Bergisch Gladbach Geduldspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (de) Skibindung
DE20215837U1 (de) Kindertrage
DE2603241B2 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
DE602005005718T2 (de) Schieber für reissverschluss mit austauschbarer zuglasche
DE2228138A1 (de) Verfahren und Anordnung zum lösbaren Verbinden zweier Gegenstände
DE2646024B2 (de) Lösbares, schellenartiges sowie einstückiges Verbindungsmittel, insbesondere zum Schließen von Tüten oder zum Zusammenbinden eines Pflanzenstiels bzw. -Stammes mit einer Stütze oder auch zum Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Kabeln
DE8504289U1 (de) Verbindungsvorrichtung mit welcher Gegenstände sicher, jedoch wieder lösbar miteinander verbunden werden können
DE102006021081A1 (de) An einer Leine entfernbar anbringbare Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Anbringung und Entfernung
DE2232713C3 (de) Gerät zur Viehgeburtshilfe
DE2326958A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer plane
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE684566C (de) Skistock
DE1703201A1 (de) Loesbares Befestigungsmittel
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE375119C (de) Karabinerhaken fuer Viehketten
DE824417C (de) Viehkette
DE134064C (de)
DE1960573A1 (de) Schluessel-Anhaengevorrichtung fuer Schluesseltaschen
DE2559102C3 (de) Schnürverschluß mit einer Vorrichtung für eine blockierende Bindung der freien Enden des Schnürsenkels
DE711467C (de) Sammelverschluss fuer mehrere Befestigungsanschluesse an Flieger- und Fallschirmausruestungen
AT243016B (de) Vorrichtung zur Anhalfterung von Stallvieh
DE160364C (de)
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE2219281A1 (de) Gleiter aus kunststoff zum aufhaengen von vorhaengen, gardinen oder aehnlichem
DE102019131882A1 (de) Zugdrachenverankerung und Verfahren zu deren Verwendung