DE850015C - Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel

Info

Publication number
DE850015C
DE850015C DEP10668A DEP0010668A DE850015C DE 850015 C DE850015 C DE 850015C DE P10668 A DEP10668 A DE P10668A DE P0010668 A DEP0010668 A DE P0010668A DE 850015 C DE850015 C DE 850015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
ribs
jacket
glued
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10668A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Tittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP10668A priority Critical patent/DE850015C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850015C publication Critical patent/DE850015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/125Other insulating structures; Insulating between coil and core, between different winding sections, around the coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Isoliermäntel aus Isolierpapier, isolierender Kunstfölie 'od. dgl., insbesondere auf Mäntel zum Einhüllen von Spulenwicklungen. Zwecks Erhöhung des _ Kriechwegwiderstandes längs der Manteloberfläche wird der Mantel mit Rippen versehen, die in bekannter Weise durch Faltung des Papiers oder der Folie gebildet werden. Bisher hat man solche Rippenkörper unter gleichzeitiger Einwirkung von Hitze und Druck meist in geschlossenen Preßformen :hergestellt. Die Erfindung hat die Aufgabe, das Herstellungsverfahren zu erleichtern, geschlossene Preßformen und die Anwendung von Hitze entbehrlich zu machen.
  • Erfindungsgemäß werden die Rippen auf kaltem Wege durch Faltung des Papiers oder der Folie hergestellt und gegebenenfalls durch ein Klebe- oder Anlösemittel gesichert. Urnhüllt..der Isoliermantel . einen Spulenkörper od. dgl., dann empfiehlt es sich, um den mit dem Isoliermantel- zu umhüllenden Körper unter Einfügung einer oder mehrerer Beilagen einen Isolierstreifen zu wickeln und nach dem Herausnehmen der Beilage oder Beilagen zu Rippen zu falzen und gegebenenfalls zu verkleben.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Ein Spulenkörper i (Fig. i) mit einer Beilage z ist mit einem Isolierstreifen in mehreren einen Mantel 3 bildenden Lagen umwickelt. Der Isolierstreifen kann vor oder beim Aufwickeln verklebt sein. Nach der Herausnahme der Beilage 2 wird, wie Fig. 2 zeigt, der Mantel bei 4 zu einer oder, wie Fig. 3 zeigt, zu zwei Rippen .gefalzt, die Kriechstrombarrieren zwischen den Anschlußenden 5, 6 der Spulenwic'klungen bilden. Damit die Rippen ihre Form beibehalten, können die gefalzten Teile des Mantels entsprechend verklebt werden.
  • Die Fig. 4 bis 6 zeigen die einzelnen Verfahrensstufen für den Fall, daß Rippen 4 auf -beiden Seiten des Spulenkörpers i angebracht werden sollen. je mehr Rippen benötigt werden und je höher diese sein sollen, um so mehr bzw. um so stärkere Beilagen müssen benutzt werden.
  • Fig. 7 zeigt einen flachen Wickel aus verklebtem Papier oder verklebter Kunstfolie. Diese wird, wie Fig.8 zeigt, zwecks Bildung einer Rippe 4 oder, wie Fig.9 zeigt, zwecks Bildung zweier Rippen 4 gefalzt und an der Falzstelle verklebt. Der auf diese Weise hergestellte gerippte Mantel kann nun, wie die Fig. io und ii zeigen, auf einen Spulenkörper i aufgebracht, insbesondere aufgeklebt werden, um z. B. den Krieohstromwiderstand zwischen den Spulenanschlüssen 5, 6 zu erhöhen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß solche gerippten Isoliermäntel praktisch ohne besondere Vorrichtungen, .ohne Anwendung von Hitze und höherem Druck und insbesondere ohne Preßformen rasch und leicht hergestellt werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermäntel, insbesondere aus Isolierpapier oder Isolierfolie, bei dem die Rippen durch Faltung der Folie gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (4) auf kaltem Wege durch Faltung des Papiers oder der Folie hergestellt und gegebenenfalls durch ein Klebe-oder Anlösemittel gesichert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß um den mit dem Isoliermantel (3) zu umhüllenden Körper (i) zunächst unter Einfügung einer Beilage (2) ein Isolierstreifen gewickelt und nach dem Herausnehmen der Beilage (2) zu Rippen (4) gefalzt und gegebenenfalls verklebt wird.
DEP10668A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel Expired DE850015C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10668A DE850015C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10668A DE850015C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850015C true DE850015C (de) 1952-09-22

Family

ID=7363011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10668A Expired DE850015C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850015C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733609C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren
DE850015C (de) Verfahren zur Herstellung gerippter Isoliermaentel
DE19940138A1 (de) Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
CH273413A (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses an einem Papierbeutel und nach diesem Verfahren hergestellter Verschluss.
DE898483C (de) Verfahren zur Herstellung eines flachgepressten Kunststoffkondensators
DE936528C (de) Elektrische Spule mit Doppelflanschkoerper
DE579839C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelbandes zum Zusammenhalten eines aus mehreren Einheiten bestehenden Kondensatorenpaketes
AT242451B (de) Rohr
AT118326B (de) Tube für Pasten u. dgl.
DE2050676C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Federelementes
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
DE1614670C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sta pel bzw Schichtkondensators
CH430569A (de) Gefüllte, versiegelte Parallelepipedpackung
DE457332C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierhuellen fuer Rohre
DE1195043B (de) Verfahren zum Behandeln einer Glimmermatte mit einem Traenkungsstoff
DE1271259B (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen allseitig isolierten Feindrahtspule, insbesondere Spannungsspule fuer Elektrizitaetszaehler
DE1019384B (de) Wickelkondensator
DE878247C (de) Elektrolytkondensator
DE3046124C2 (de)
DE434301C (de) Verfahren zur Herstellung von Bandkabeln
DE469159C (de) Kaesepackung, insbesondere fuer im wesentlichen dreieckige Portionsstuecke, und Verfahren zur Herstellung der Packung
DE947845C (de) Isoliermantel fuer Rohrleitungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1614670B2 (de) Verfahren zur herstellung eines stapel bzw schichtkonden sators
DE1439318C (de) Verfahren zum Verbinden von Kondensatorbändern
DE650534C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen der ueberstehenden Enden der roehrenartig um Zigarren gelegten Huelle