DE3046124C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3046124C2
DE3046124C2 DE3046124A DE3046124A DE3046124C2 DE 3046124 C2 DE3046124 C2 DE 3046124C2 DE 3046124 A DE3046124 A DE 3046124A DE 3046124 A DE3046124 A DE 3046124A DE 3046124 C2 DE3046124 C2 DE 3046124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
wire
individually
drum
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3046124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046124A1 (de
Inventor
Klaus Ing.(Grad.) 2890 Nordenham De Rabenecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Original Assignee
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norddeutsche Seekabelwerke GmbH filed Critical Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority to DE19803046124 priority Critical patent/DE3046124A1/de
Publication of DE3046124A1 publication Critical patent/DE3046124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046124C2 publication Critical patent/DE3046124C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0285Pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • H01B13/146Controlling the extrusion apparatus dependent on the capacitance or the thickness of the insulating material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92123Diameter or circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92238Electrical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92733Electrical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuier­ lichen gleichzeitigen Herstellung von mindestens zwei Adern für Fernmeldekabel gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Aus der gattungsbildenden US-PS 30 52 079 ist es bereits bekannt, einzelne Drähte für jede Ader von einer Vorrats­ rolle abzuziehen, mit einer Umspritzung aus Kunststoff zu versehen und nach einem anschließenden Verseilen auf einer Vorratsrolle aufzuwickeln. Aufgrund nicht vermeid­ barer Fertigungstoleranzen, insbesondere unterschied­ licher Isolierwanddicke und einer Exzentrizität der Drähte in der Isolierung, ergeben sich bei den einzelnen gefertigten Drähten unterschiedliche elektrische Eigen­ schaften, die vor allem den hohen Qualitätsanforde­ rungen, die an Fernmeldekabel gestellt werden, nicht gerecht werden. Diese unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften können bei dem aus der US-PS 30 52 079 bekannten Verfahren durch das bloße Verseilen der einzeln hergestellten Adern nicht ausgeglichen werden.
Die DE-OS 27 07 197, DE-OS 26 43 866, DE-OS 21 50 066 und DE-AS 22 63 444 betreffen Verfahren, die sich auf einzelne Zwischenschritte bei der Herstellung von Drähten bzw. Kabeln beziehen, nämlich das Verbinden einzelner Adern zu Verseilelementen, Messen von Kopplungserscheinungen, die Signierung einzelner Adern bzw. die Überwachung der Querkapazität von Isolier­ schichten. Jedoch betreffen all diese Verfahren nicht die komplette Herstellung von Fernmeldekabeln bei gleich­ zeitigem Ausgleich fertigungsbedingter Toleranzen, ins­ besondere Wanddickenunterschiede bzw. Exzentrizitäten hinsichtlich der Isolierung der Drähte.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem rationell und kontinuierlich Fernmeldekabel herstellbar sind, die die hohen elektrischen Qualitätsanforderungen erfül­ len und bei dem eine Quersignierung der Adern möglich ist.
Das Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merk­ male des Anspruchs 1 auf.
Aufgrund der SZ-Verdrehung der einzelnen Adern um ihre Längsachse werden Exzentrizi­ täten oder sonstige Ungleichförmigkeiten der Isolierung gleichmäßig kompensiert, und zwar bei allen parallel her­ gestellten Adern. Aus diesen Adern lassen sich Fernmelde­ kabel mit sehr hohem Qualitätsniveau erzeugen.
Durch die gleichzeitige Mehrfachaderextrusion kann bei geringerer relativer Auszugsgeschwindigkeit gegenüber der Einzeladerherstellung die gleiche oder sogar eine größere Produktionsleistung erzielt werden.
Durch den Doppelüberkopfablauf der Drähte von den Spulen ist eine ununterbrochene Fertigung möglich, da während der Produktion jedes Drahtende an den Anfang des Drahtes der nächsten Spule angeschweißt werden kann.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auch eine Quer­ markierung oder mehrere unterschiedliche Quermarkie­ rungen je Ader auf die noch heißen aus Kunststoff be­ stehenden Isolierungen aufgebracht werden.
Ferner kann in dem Kapazitätsmeßrohr laufend auf einem Anzeigegerät beim Durchlauf jeder Ader die Kapazität gegen Wasser gemessen werden. Dadurch wird eine gute Regelmöglichkeit der Kapazität der einzelnen Adern sichergestellt.
Schließlich werden die SZ-verdrehten Adern durch einen Aufwickler unverseilt auf eine gemeinsame Trommel aufge­ wickelt. In diesem Aufwickler wird automatisch während der Produktion von einer vollen Trommel auf eine leere Trommel gewechselt, wobei die volle Trommel nach diesem Vorgang auf dem Abwickler heraustransportiert wird.
Es ist vorteilhaft, kurz vor dem Wechsel einer vollen Trommel im Auf­ wickler die Adern zu fixieren, und zwar vorzugsweise durch Klebestreifen bzw. Zusammenheften der Adern in ihrer Längsrichtung durch einen Aderhefter. Dadurch wird sichergestellt, daß die einzelnen Adern beim Wechsel der Trommel trotz ihres erforderlichen Abschneidens gleich lang und in ihrer ursprünglichen Lage auf der vollen Trommel aufgewickelt sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Adern eines Verseilelements immer einwandfrei und leicht einander zugeordnet werden können und auch umge­ kehrt leicht zu trennen sind.
Weiterhin kann nach dem Zusammenheften der Adern im Ader­ hefter eine Verdrallung der zusammengehefteten Adern in einer SZ-Verseileinrichtung erfolgen. Durch die Ver­ drallung der zusammengehefteten Adern in einer inte­ grierten SZ-Verseileinrichtung erhält man fertige Ver­ seilelemente, deren Verdrallung auch bei ihrer Weiter­ verarbeitung erhalten bleibt.

Claims (2)

1. Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen Herstellung von mindestens zwei Adern für Fernmelde­ kabel, wobei ein Draht für jede Ader von einer Vor­ ratsrolle abgezogen, mit einer Umspritzung aus Kunst­ stoff versehen und aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Draht von einem Doppelüberkopfablauf abgezogen und zur Bildung einzelner Adern mit Kunststoff in einem Spritzkopf eines Extruders umspritzt wird, anschließend die Adern einzeln unterschiedlich signiert, in einer Kühlrinne abgekühlt und einzeln kapazitiv in jeweils einem Kapazitätsmeßrohr gemessen werden, und schließlich die Adern einzeln um ihre Längsachse in jeweils einem Aderroller SZ-verdreht sowie in einem Aufwickler unverseilt auf eine gemeinsame Trommel aufgewickelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß kurz vor dem Wechsel der Trommel des Auf­ wicklers eine Fixierung der einzelnen Adern erfolgt, vorzugsweise durch Klebestreifen und/oder Zusammen­ heften der Adern in ihrer Längsrichtung in einem Ader­ hefter.
DE19803046124 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen herstellung von zwei oder mehreren adern fuer fernmeldekabel Granted DE3046124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046124 DE3046124A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen herstellung von zwei oder mehreren adern fuer fernmeldekabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046124 DE3046124A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen herstellung von zwei oder mehreren adern fuer fernmeldekabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046124A1 DE3046124A1 (de) 1982-07-29
DE3046124C2 true DE3046124C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=6118552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046124 Granted DE3046124A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen herstellung von zwei oder mehreren adern fuer fernmeldekabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046124A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635102C1 (de) * 1986-10-15 1987-10-08 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mindestens zwei farblich unterschiedlich gekennzeichneten isolierten elektrischen Leitern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052079A (en) * 1958-11-10 1962-09-04 Western Electric Co Apparatus for twisting strands
DE2150066A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-06 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur Herstellung mehradriger,vorzugsweise plastisolierter Leiter
BE793568A (fr) * 1971-12-30 1973-04-16 Western Electric Co Procede de surveillance de la capacite et de l'excentricite d'un cable coaxial pendant l'extrusion de l'isolant
DE2643866B2 (de) * 1976-09-29 1979-05-10 Henrich Kg, Maschinen Fuer Die Drahtindustrie, 6349 Hoerbach Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Aderbrüchen, Aderbeschädigungen oder Kopplungen während der Verseilung
DE2707197A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Aeg Telefunken Kabelwerke Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046124A1 (de) 1982-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746929C2 (de) Vorrichtung zum Anformen eines gewellten metallischen Schirms mit unverbundener Nahtlinie an einen Kabelkern
DE3342976A1 (de) Nachrichtenkabel
DE2739065A1 (de) Zusammengesetztes band unbestimmter laenge, insbesondere als abschirmung fuer energiekabel
DE3208172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines grundelements fuer lichtwellenleiter-kabel
DE2707197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel
DE2830757A1 (de) Als lagenwicklung ausgebildete transformatorwicklung und verfahren zur herstellung einer derartigen lagenwicklung
DE3046124C2 (de)
DE1464782B2 (de) Verfahren zum herstellen einer sattelfoermigen supraleiten den spule
DE3013933C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DD201741A5 (de) Mehradriges elektrisches energiekabel sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1965224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Paaren oder Vien von Fernsprechkabeln in einem Arbeitsgang
DE892001C (de) Fernmeldekabel mit einer oder mehreren Adergruppen, deren Adern einen in offenen Schraubenwindungen verlaufenden dünnen Leiter geringer Zugfestigkeit enthalten
DE632116C (de) Verfahren zur Herstellung von Sektorkabeln
DE894864C (de) Kabel mit einer Isolierung aus breiten Filmbahnen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE726788C (de) Luftraumisolierter Leiter
DE2836559A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koaxialkabels bzw. einer koaxialkabelseele
DE2907777C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung
DE653729C (de) Luftraumisolierte Ader fuer Hochfrequenzkabel mit einem oder mehreren um den Leiter angeordneten rohrfoermigen Abstandhaltern aus Polystyrol oder aehnlichen Werkstoffen
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
DE2833702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt
DE935375C (de) Hochspannungskabel mit einer aus Isolierstoffbaendern, vorzugsweise Papierbaendern, aufgebauten Isolierung, insbesondere mit OElfuellung fuer Nennspannungen ueber 200kV
DE905499C (de) Verfahren zur Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen aus luftraumisolierten Leitern
DE3515717C2 (de) Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
AT146321B (de) Fernmeldekabel.
DE1464782C (de) Verfahren zum Herstellen einer sattel fbrmigen supraleitenden Spule

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee