DE845781C - Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz - Google Patents

Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz

Info

Publication number
DE845781C
DE845781C DEV190D DEV0000190D DE845781C DE 845781 C DE845781 C DE 845781C DE V190 D DEV190 D DE V190D DE V0000190 D DEV0000190 D DE V0000190D DE 845781 C DE845781 C DE 845781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swimming
sylvine
rock salt
treatment
yield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV190D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl-Ing Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTE KALIWERKE SALZDETFURTH AG
Original Assignee
VEREINIGTE KALIWERKE SALZDETFURTH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE KALIWERKE SALZDETFURTH AG filed Critical VEREINIGTE KALIWERKE SALZDETFURTH AG
Priority to DEV190D priority Critical patent/DE845781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845781C publication Critical patent/DE845781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/018Mixtures of inorganic and organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/002Inorganic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/012Organic compounds containing sulfur
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2203/00Specified materials treated by the flotation agents; specified applications
    • B03D2203/02Ores
    • B03D2203/04Non-sulfide ores
    • B03D2203/10Potassium ores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz Bei der Schwinunaufbereitung von Sylviniten arbeitet man mit einer an beiden Hauptsalzen (KCI, NaCI) gesättigten Schwimmlauge unter Verwendung von Schwimmitteln, von denen insbesondere die Sulfonate der Kohlenwasserstoffe der aliphatischen Reibe bekannt sind. Die Ergebnisse dieser Schwimmaufbereitung befriedigen aber nicht vollkommen. Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, daß der Effekt in bezug auf die Ausbeute an Kaliurnchlorid wesentlich verbessert wird durch Zusatz von wasserlöslichen Uagnesiumsalzen in der Schwimmlauge. Technisch kommen insbesondere MgS04 und `IgCl2 in Frage. Es liat sich weiter herausgestellt, daß Mg SO, bei gleicher Menge wirksamer ist als MgCl.. Bei MgCl, ist bei den angewandten Sylviniten gefunden worden, daß ein Optimum in der Wirkung besteht, das bei ungefähr ioo g blgcl2/1 liegt.
  • Der Zusatz von diesen Magnesiumsalzen kann auch so erfolgen, daß man den Sylviniten entsprechende \lengen von MgS0;- oder :41gC1= li;iltigen Kahrohsalzen, wie Hartsalzen bzw. Carnalliten, zusetzt.
  • Beispiel i Bei <ler Schwimmaufbereitung eines Sylvinits wurden zur üblichen Schwimmlauge unter Verwendung eines Fettalkoholsulfonats 2o g;ll Mg S0, zugesetzt. Es wurde hierbei eine KCl-Ausbeute von 6o% erzielt. Bei Zusatz von 70 g/1 Mg SO, wurden unter sonst gleichen Bedingungen 930/0 KCl-Ausbeute erhalten.
  • Beispiel 2 Bei Zusatz von 40 g/1 MgC4 wurden 31%, bei Zusatz von zoo g/1 MgC4 wurden 48°%, bei Zusatz von 15o g/1 MgCl, wurden 320/0 KO-Ausbeute erzielt. Alle anderen Bedingungen (Schwimmittel, Schwimmmittelverbrauch usw.) waren die gleichen wie im Beispiel z.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz, z. B. aus Sylviniten, insbesondere unter Verwendung der bekannten Sulfonate der Kohlenwasserstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Verbesserung der Ausbeute und des Gehaltes an KCl im Konzentrat den Schwimmlaugen Magnesiumsalze zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß man vorzugsweise Mg SO, verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß man MgCI$-Mengen von 40 g/1 und darüber verwendet, nicht aber Mengen, die größer sind als zgo g MgCW1.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens 2o g/1 MgSO,, vorzugsweise aber 70 g/1 und darüber verwendet.
DEV190D 1943-04-23 1943-04-23 Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz Expired DE845781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV190D DE845781C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV190D DE845781C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845781C true DE845781C (de) 1952-08-04

Family

ID=7568959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV190D Expired DE845781C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845781C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959541C (de) * 1951-12-18 1957-03-07 Verkaufsgemeinschaft Deutscher Verfahren zur Gewinnung reinster Kieserite aus kieseritischen Mischsalzen durch Schwimmaufbereitung
DE1003662B (de) * 1953-10-05 1957-03-07 Montedison Spa Verfahren zur Flotation von Kainitmineralien
DE1032191B (de) * 1953-02-10 1958-06-19 Montedison Spa Verfahren zur Anreicherung von Kainit durch Flotation
DE1043233B (de) * 1955-03-21 1958-11-13 Kali Forschungsanstalt Gmbh Verfahren zur Erhoehung des KO-Gehaltes der Konzentrate bei der Schwimmaufbereitung von Sylvin enthaltenden Kalisalzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959541C (de) * 1951-12-18 1957-03-07 Verkaufsgemeinschaft Deutscher Verfahren zur Gewinnung reinster Kieserite aus kieseritischen Mischsalzen durch Schwimmaufbereitung
DE1032191B (de) * 1953-02-10 1958-06-19 Montedison Spa Verfahren zur Anreicherung von Kainit durch Flotation
DE1003662B (de) * 1953-10-05 1957-03-07 Montedison Spa Verfahren zur Flotation von Kainitmineralien
DE1043233B (de) * 1955-03-21 1958-11-13 Kali Forschungsanstalt Gmbh Verfahren zur Erhoehung des KO-Gehaltes der Konzentrate bei der Schwimmaufbereitung von Sylvin enthaltenden Kalisalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845781C (de) Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Sylvin und Steinsalz
DE840682C (de) Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Kalium-, Natrium- und Magnesiumsalzen
DE805271C (de) Trennung des Steinsalzes und anderer Begleitsalze von Chlorkalium durch Schwimmaufbereitung
DE959541C (de) Verfahren zur Gewinnung reinster Kieserite aus kieseritischen Mischsalzen durch Schwimmaufbereitung
DE1122013B (de) Verfahren zur flotativen Aufbereitung eines carnallit-, kainit- und sylvinithaltigenKalirohsalzes
AT141025B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Äthylalkohol.
DE880431C (de) Verfahren zur kombinierten Aufbereitung carnallitischer Rohsalze
DE749061C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
DE514319C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat aus deren Doppelsalzen
DE911841C (de) Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Rückstandsalzen der Kalisalz-Aufbereitung
DE744601C (de) Schwimmaufbereitungsmittel
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE521292C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Rohschellack
DE694450C (de) Mittel zum Vernichten von unerwuenschtem Pflanzenwuchs
DE629595C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem AEthylalkohol
DE895121C (de) Verfahren zur Behandlung von carbonathaltigem Wasser
DE883883C (de) Verfahren zum Behandeln von Wolle
DE655577C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat neben Magnesiumcarbonattrihydrat
DE666546C (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE647288C (de) Verfahren zur auswaehlenden Schwimmaufbereitung von Blei-Zink-Erzen
DE694371C (de) lit
DE896192C (de) Verfahren zum Ausfaellen von Cellulosederivaten aus ihren Loesungen
DE392089C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Steinsalz
DE895287C (de) Verfahren zur Flotation von kieserithaltigen Kalirohsalzen
DE687153C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder