DE844644C - Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne - Google Patents

Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne

Info

Publication number
DE844644C
DE844644C DEG4671A DEG0004671A DE844644C DE 844644 C DE844644 C DE 844644C DE G4671 A DEG4671 A DE G4671A DE G0004671 A DEG0004671 A DE G0004671A DE 844644 C DE844644 C DE 844644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
foundry molds
zirconium silicate
paints
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4671A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Giulini Chemie GmbH
Original Assignee
Giulini Gebrueder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giulini Gebrueder GmbH filed Critical Giulini Gebrueder GmbH
Priority to DEG4671A priority Critical patent/DE844644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844644C publication Critical patent/DE844644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C3/00Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Anstridimittel für Gießereiformen und -kerne Es ist bekannt, als Überzug für Gießereiformen und -kerne -.%lassen zu verwenden, die als Haupthestandteil Zirkonsilicat und außerdem Titanoxyd, Bentonit und Dextrin in Gegenwart von Wasser und Metlivlalkohol enthalten. Trotz der an sich bekannten hohen Feuerfestigkeit der Zirkonverbindungen haben sich diese Anstrichmassen nicht bewährt. Die Ursache ist darin zu suchen, daß sie einen zu hohen Bindemittelzusatz aufweisen, der zur Bildung niedrig schmelzender eutektischer Mischungen führt, und daß außerdem unbeachtet blieb, daß nicht alle Zirkonsilicate gleiche Eigenschaften haben.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Anstrichmittel für Gießereiformen und -kerne, das als feuerfesten Bestandteil ein Zirkonsilicat von einer Dichte von etwa 4,7 g/cm3 besitzt. In der Natur sind verschiedene Zirkonsilicatvorkommen anzutreff en. Diese Zirkone unterscheiden sich jedoch bezüglich ihrer Dichte. Verschiedene Sorten ändern außerdem ihre Dichte während des Erhitzens. Diese Eigenschaft ist für die Verwendung für feuerfeste Zwecke ungünstig. Geeignet sind Zirkonsilicate des erwähnten möglichst hohen spezifischen Gewichts, das sich beim Brennen nicht'oder nur sehr wenig ändert und infolgedessen Nachschwindungen oder Rissel)ildungen möglichst ausschließt.
  • Um die günstigen Eigenschaften derartiger Zirkonsilicate, die Übrigens auch grundsätzlich künstlich hergestellt sein können, auszunutzen, werden sie vorzugsweise mit Bindemitteln, wie z. B. so viel Bindeton verarbeitet, daß im Endprodukt nicht mehr als 3 1/o AI,20.3 enthalten sind. Als besonders geeignetes Bindemittel ist Bentonit zu nennen. Zur Erzielung möglichst dichter Massen werden zweckmäßig Mischungen von gekörntem - Mineral mit etwa einem Drittel seines Gewichts an pulverigem Mineral verwjendet, und zwar eignen sich besonders Mischungen einer Korngröße von etwa 8o ji und' einer solchen von i bis 15 u.
  • Die so hergestellte Masse ist nach dem Anteigen mit Wasser streich- und spritzfähig und haftet gut auf allen für Gießereiformen und -kerne benutzten Materialien, wie z. B. Sand, Metall oder Ze'ment. Infolge des Fehlens von Magerungsmitteln und größeren Bindernittelmengen wird ein stabiler, auch hei Temperaturweclisel rißfreier Über:zug e'rreicht. Die so behandelten Formen und Kerne (in Sand, Metall und Zement usw.) sind absolut stabil gegen jegliches Abspülen und Einbrennen auch bei, stärkster Beanspruchung. Die so nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Gußstücke haben in ' jedem Falle eine wesentlich glattere Oberfläche, als sie bisher erreicht werden konnte. Au s f ü h ru n g s he i s 1) i e 1 68 Teile körniges Zirkonsilicat, das eine Korngröße #-on etwa So /i hat und eine Dichte von 4,7 9/Clnr', weiden Mit 26 Teilen fein pulverisiertem Zirkonsilicat von der gleichen Dichte und einer Korrgröße von i bis 15 11 und mit 6 Teilen Ton, der einen- A190.3-Gehalt #v011 33 % hat, innig vermengt. Sodann werden 84 Teile dieser #Mischung mit 16 Teilen Wasser angerührt und mit einer Spritzpistole auf eine Sandform aufgetragen. Die so be- handelte Sandform kann sowohl in nassem wie auch in trockenem Zustand abgegossen werden. lDas gleiche gilt für Kerne.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHF: i. Zirkonsilicathaltiges Anstrichmittel für Gießereiformen und -kerne, gekennzeichnet durch ein Zirkonsilicat von einer Dichte über 4,2 9/cm3, vorzugsweise von etwa 4,7 9/Cml.
  2. 2. Anstrichmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (laß der Gehalt an Bindemittel, z. B.
  3. Bindeton, so bemessen wird, daß im Endprodukt nicht mehr als 30/0 A1203 enthalten sind. 3. Anstrichmittel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, (laß (las Zirkonsilicat als '.-\l i schung einer Koriigi-iiße #,on etwa So lit odor Diner solchen von i bis i #3 p %-orliegt.
DEG4671A 1950-11-28 1950-11-28 Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne Expired DE844644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4671A DE844644C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4671A DE844644C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844644C true DE844644C (de) 1952-07-24

Family

ID=7117490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4671A Expired DE844644C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844644C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896280A (en) * 1957-04-12 1959-07-28 Diamond Alkali Co Composition for and process of joining core
DE2631242C2 (de) * 1976-07-12 1983-11-24 Brugger, Gottfried, 5503 Mitterberghütten Verfahren zum Beschichten der Innenwand einer Schleudergußkokille zum Vergießen von Kupfer oder dessen Legierungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896280A (en) * 1957-04-12 1959-07-28 Diamond Alkali Co Composition for and process of joining core
DE2631242C2 (de) * 1976-07-12 1983-11-24 Brugger, Gottfried, 5503 Mitterberghütten Verfahren zum Beschichten der Innenwand einer Schleudergußkokille zum Vergießen von Kupfer oder dessen Legierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155230B1 (de) Kohlenstoffmasse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0100306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen
DE844644C (de) Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne
DE807219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Praezisionsgiessformen
DE3304119C2 (de)
DE1939907C3 (de) Feuerfestes Produkt
DE2615488B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten
DE750672C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen
DE742176C (de) Unter Zusatz von Schwerspatpulver hergestellte Schwefelgussmasse
AT205403B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine, keramischer Körper, Steingut und Porzellan aus gebranntem Ton
DE656928C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen
AT137850B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, säurefesten und andern keramisch gebundenen Erzeugnissen.
DE665581C (de) Formmasse zum Giessen von Leichtmetallen
DE630131C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Erzeugnisse
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE743506C (de) Kernbinder fuer Leichtmetallguss
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
DE1571599C3 (de) Feuerfeste Masse
DE936620C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikaerzeugnissen
DE493462C (de) Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Quarzitsteinen o. dgl.
DE865719C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln
DE648712C (de) Verfahren zur Herstellung feinkeramischer Massen
DE845625C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine
DE739157C (de) Masse zum Herstellen von Formen und Kernen
DE743038C (de) Bindemittel fuer Giessereikerne