DE8436146U1 - Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke - Google Patents

Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke

Info

Publication number
DE8436146U1
DE8436146U1 DE8436146U DE8436146U DE8436146U1 DE 8436146 U1 DE8436146 U1 DE 8436146U1 DE 8436146 U DE8436146 U DE 8436146U DE 8436146 U DE8436146 U DE 8436146U DE 8436146 U1 DE8436146 U1 DE 8436146U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
arm construction
construction according
profile
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8436146U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8436146U priority Critical patent/DE8436146U1/de
Publication of DE8436146U1 publication Critical patent/DE8436146U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/024Locking means for rotational movement by positive interaction, e.g. male-female connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/028Locking means for translational movement by positive interaction, e.g. male-female connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/065Arms with a special structure, e.g. reinforced or adapted for space reduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/068Arms being part of the undercarriage

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 84 P 3 5 O 5 DB
Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke
Bei bisher bekannten Konstruktionen sind Tragrohr und Rohrbogen jeweils auf die spezielle Tragarmkonstruktion ausgelegt, d.h. die Teile sind nur in Verbindune mit ei ner speziellen Tragarmkonstruktion und auch nur in der vorgesehenen Anordnung verwendbar. Eine an einem bodenseitigen Ständer, z.B. einem Geräteunit, angeordnete Tragarmkonstruktion zur Halterung beispielsweise einer Leuchte oder eines Instrumententisches mit einem vertikalen Tragrohr, an den sich ein oder mehrere waagerechte Tragarme anschließen können, ist nicht ohne weiteres verwendbar für eine Deckenbefestigung und umgekehrt. Auch das Hinzufügen, Weglassen oder Kürzen von Tragrohren ist bei den bekannten Konstruktionen nicht bzw. nicht ohne aufwendige Änderung der Konstruktion möglich.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, demgegenüber eine verbesserte Tragarmkonstruktion anzugeben. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der nachfolgend näher erläuterten Tragarmkonstruktion ist es möglich, hinsichtlich vorzusehender Bogen und Tragrohre und deren Längen, unter Verwendung jeweils gleicher Bauteile, eine individuelle Tragarmkonstruktion zusammenzustellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
30.11.1984 / Rp 2 KIi
**· · * I t tltt
- 2 - VPA 84 P 3 5 O 5 DB
Es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Tragarmkonstruktion alternativ für Boden- oder Deckenbefestigung verwendbar,
Figur 2 den Querschnitt eines Tragrohres,
Figur 3 einen Teil des Rohrbogens im Längsschnitt, 10
Figur k eine Frontansicht auf den Rohrbogen nach Figur 3,
Figur 5 eine obere Verkleidungshalbschale für den Rohrbogen nach Figur 3»
Figur 6 eine Frontansicht von der oberen Verkleidungshalbschale,
Figur 7 eine untere Verkleidungshalbschale für
den Rohrbogen nach Figur 3 im Längsschnitt,
Figur 8 eine Frontansicht von der unteren Verkleidungshalbschale ,
25
Figur 9 das eine Ende eines Rohrbogens in schaubildlicher Ansicht,
Figur 10 das zu Figur 9 passende Ende eines Tragrohres.
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragarmkonstruktion zur schwenkbaren Halterung eines zahn-
K )
- 3 - VPA 84 ρ 3 5 O 5 DE
ärztlichen Instrumententisches. Die Tragarmkoiistruktion besteht aus einem an einem bodenseit^en Ständer 1 befestigten vertikalen Tragrohr 2, zwei jeweils waagerechten Tragrohren 3 und h sowie Rohrbogen 5 bis 8 zur Verbindung der Tragrohre untereinander bzw. mit dem Instrumententisch 9.
Gestrichelt eingezeichnet ist eine Anordnung, bei unter Verwendung gleicher Bauteile die Tragarmkonstruktion für eine Deckenmontage vorgesehen ist und zu diesem Zweck ebenfalls ein vertikales Tragrohr 2' und einen gegenüber der zuvor erläuterten Anordnung dazu angeordneten Rohrbogen 5' enthält.
genüber der zuvor erläuterten Anordnung um 180 versetzt
Die Tragarme 3 und 4 können an den durch Pfeilen gezeichneten Stellen geschwenkt werden, ansonsten sind die Teile starr, d.h. verdrehsicher, miteinander verbunden. Um eine geiwsse Höhenverstellung des Instrumententisches 9 zu ermöglichen, kann entweder ein zusätzlicher höhenverstellbarer Tragarm vorgesehen oder auch der mit k bezeichnete Tragarm als Parallelogrammtragarm ausgebildet sein.
§ / Ein wesentliches Kennzeichen der Tragarmkonstruktion
ist, daß die Tragrohre 2, 3j 4 ein sich über ihre gesamte Länge erstreckendes, gleichbleibendes Profil aufweisen, das, wie später noch näher erläutert, zu einem entsprechend ausgebildeten Gegenprofil an den Rohrbogen his 8 paßt, so daß durch axiales Zusammenstecken eine drehfeste Verbindung zwischen Rohrbogen und Tragrohr hergestellt werden kann. Das Profil ist so ausgebildet, daß der Rohrbogen alternativ vorzugsweise um jeweils 180 versetzt gegenüber dem Tragrohr eingesetzt werden kann, so daß, wie in Figur 1 gestrichelt dargestellt, der Bogen mit seinem einen Ende alternativ nach oben oder unten gerichtet im Tragrohr montiert werden kann.
- 4 - VPA 84 P 3 5 O 5 OE
Das Profil der Tragrohre ist in Figur 2 dargestellt. Es wird gebildet durch ein Rohr mit zylindrischer äußerer Mantelfläche und vier am Umfang gleichmäßig verteilt und über die gesamte Länge des Tragrohres sich erstreckenden inneren Erhebungen 11 und dazwischenliegenden Vertiefungen 12, die achsparallel verlaufende Stege und dazwischenliegende Nuten bilden. Ein entsnrpphpnrips Rpffpnnmfii woic+ Λαα eine Ends der Rohr— bogen 5 bis 8 auf, wie dies anhand der Figuren 3 und k am Beispiel des Rohrbogens 5 bzw. 7 erläutert wird.
Jeder Rohrbogen besteht aus einem Grundkörper 13
'' ) (Rohling), der an seinem einen Ende einen Steckzapfen Ik
und an seinem anderen Ende eine Bohrung 15 zur Aufnahme eines Drehzapfens eines sich daran anschließenden weiteren Rohrbogens (z.B. Rohrbogen 6) aufweist, ^er Drehzapfen ist mittels eines auf den Grundkörper 13 aufgeschraubten Winkelbleches 25 axial gesichert. Der Steckzapfen lh ist mit einem zum Profil gemäß Figur passenden Gegenprofil versehen, d.h. am Steckzapfen sind ebenfalls einerseits vier gleichmäßig am Umfang verteilte Längsnuten l6, die zu den Erhebungen 11 des Tragrohrprofils passen, und dazwischenliegende Stege 17, die zu den Längsnuten 12 des Tragrohrprofils passen, , } vorhanden.
25
Im Bereich des Bogens enthält der Grundkörper 13 eine Ausnehmung 18, die einen Zugang zum Rohr-
s, inneren verschafft, wodurch z.B. im Inneren verlegte
Leitungen leichter ausgewechselt werden können. Die
ΐ 30 Mantelfläche des an sich unbearbeiteten Grundkörpers
f wird bedeckt durch zwei in den Figuren 5 bis 8
Si dargestellte Kunststoffhalbschalen, einer oberen
Halbschale 19 (Figur 5) und einer unteren HaIbschale 20 (Figur 6), Die beiden Halbschalen 19 und |{ 35 20 enthalten geeignete Kupplungselemente 21, 22, die 1
beim Aufsetzen der Halbschalen auf den Grundkörper
• * t I f
- 5 - VPA MP 3 5 Q 5OB
miteinander in Eingriff kommen. Solche vorzugsweise als Schnappverbindungselemente ausgebildeten Kupplungselemente sind an sich bekannt. Die untere Halbschale 20 kann durch geeignete Befestigungsmittel, z.B. ebenfalls in Form von Schnappelementen 23, 24t, am Grundkörper 13 befestigt sein. Im aufgesetzten Zustand wird durch die Halbschale 19 die Ausnehmung 18 im Grundkörper 13 verdeckt. Ein wesentlicher Vorteil dieses Aufbaus ist, daß die Oberfläche des Grundkörpers nicht fein bearbeitet zu werden braucht, da die beiden Halbschalen 19 und 20 als sehr billig herzustellende Kunststoffspritzteile bereits die notwendige Oberflächenbesehaffenheit aufweisen können. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß unterschiedliche Wünsche des Kunden in der Farbgestaltung bereits in der Erstellung der Kunststoffhalbschalen berücksichtigt werden können, so daß aufwendige Lackierarbeiten am Rohrbogen selbst entfallen. Ein weiterer Vorteil liegt, wie bereits erwähnt, darin, daß in der gesamten Tragarmkonstruktion verlegte Leitungen sehr leicht auch nachträglich verlegt bzw. ausgewechselt werden können, weil durch Abnehmen der oberen Halbschale 19 gerade im kritischen Bereich des Rohrbogens über die Ausnehmung 18 ein guter Zugang zu den im Inneren verlegten Leitungen gegeben ist.
Anhand der Figuren 9 und 10 wird die Verbindung des Rohtbogens mit dem senkrechten Tragrohr 2 bzw. 2( näher erläutert. Diese Verbindung ist eine drehbare Verbindung, d.h. der Rohrbogen kann um etwa 360° um das Tragrohr gedreht werden. Eine solche Verbindung kann auch zwischen dem Bogen 7 uid dem Bogen 6 bestehen.
In die Bohrung 15 nach Figur 3 ist ein zapfenförmig vorstehendes Rohr 26 eingeschraubt oder anderweitig be-
■ · IMl Ii
• · Il
• I I I I I I ••III Il I
• i # I I I
• · Il Il
- 6 - VPA 84 ρ 3 5 O 5 QE
festigt. Darauf ist eine Kunststoffbuchse 27 aufgesetzt und mittels Seheibe 28 und Federring 29 axial gesichert. Die Kunststoffbuchse 27 bildet zusammen mit dem Rohr 26 ein Gleitlager, d.h. die Buchse ist gegenüber dem Rohr 26 frei drehbar. Mit 30 sind am Umfang vorstehend angeordnete Rastelemente bezeichnet, die im Profil dem Profil des Zapfens lh am anderen Ende des Bogens entsprechen, so daß sie zu dem in Figur 2 gezeigten Rohrprofil passen. Das Rohr enthält, wie in Figur 10 dargestellt, eine Ausdrehung oder
Hinterdrehung 31, deren Tiefenmaß dem der Rastelemen- \ te 30 entspricht, so daß beim Zusammenfügen von Rohr
und Bogen 5 nach axialem Einführen der Teile über die Vertiefungen 12 und nach Verdrehen der beiden Teile eine bajonettartige Verbindung zustande kommt, welche bei hängender Montage die Axialkräfte aufnimmt. Zur Sicherung der Verbindung kann im Tragrohr 2 eine Stellschraube 32 vorgesehen sein, die in ein Gewinde oder in eine Sackbohrung 33 in der Kunststoffbuchse 27 eingreift und so ein Ausdrehen der Bajonettverbindung verhindert.
Um ein Überdrehen der beiden Teile 2 und 5 zu verhindern, ί können den Drehbereich auf maximal 36O° begrenzende
Anschläge, z.B. in Form von einem Anschlagstift od.dgl., vorhanden sein, die dann an der mit 3^ gekennzeichneten Stelle im Tragrohr und an korrespondierender Stelle im Rohr 26 angebracht sind.
9 Parfcerrt/piSprüche
10 Figuren
• i » I It

Claims (9)

- 7 - VPA 84 P 3 5 O 5 QE Ansprüche
1. Aus einem oder mehreren geraden Tragrohren und Rohrbogen zusammengesetzte Tragarmkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß Tragrohr (2 bis ^) und Bogen (5 bis 8) ein zueinander passendes Steckprofil (Figur 2) aufweisen, welches derart ausgebildet ist, daß ein drehfestes Verbinden der Teile (5, 3; 3, 6; 7, ^; ^, 8) in wenigstens um 180° zueinander versetzten Stellungen ermöglicht ist.
(
2. Tragarmkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß das Profil (Figur 2) vier am Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete, durch Vorsprünge (ll) und Vertiefungen (12) gebildete, längs verlaufende Stege und Nuten enthält.
3. Tragarmkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (2 bis *t) ein durchgehendes, über seine gesamte Länge sich erstreckendes Profil (Figur 2) aufweist.
/ > ^t. Tragarmkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrbogen (5, 7, 8) am einen Ende mit einem das Profil (16, 17) aufweisenden Steckzapfen (lk) und am anderen Ende mit einer Aufnahmebohrung (15) für einen Drehzapfen (26) versehen ist.
30
5. Tragarmkonstruktion nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet , daß der Bogen (5 bis 8) k aus einem Grundkörper (13) mit aufgesetzten, die Man-
telflache verkleidenden Halbschalen (19 * 20) gebildet ist,
Il tlltll * t t t
• β Il til I
* t i i « it iti
I ItII * t t ■ UM I t
f Vf · r * M I
- a - VPA 84 P 3 5 O 5 DI
6. Tragarmkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper (13) im Bereich des Bogens eine Ausnehmung (l8) enthält.
7. Tragarmkonstruktion nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet , daß die Halbschalen (19, 20) durch Schnappelemente (21, 22) miteinander verbunden sind.
8. TragarmkonstruJ-tion nach einem der Ansprüche k bis
7, dadurch gekennzeichnet,
) daß auf den Drehzapfen (26) ein mit zum Profil (Figur 2) passenden Bajonettkupplungsgliedern (30) versehenes Rohr (27) axial gesichert aufgesetzt ist, und daß das an den Rohrbogen (5) anzuschließende Tragrohr (2) zumindest am anschlußsei eigen Ende entsprechende Gegenglieder (31) enthält.
9. Tragarmkonstriktion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenglieder (31) durch eine Ausdrehung bzw. Hinterdrehung des Profils (11, 12) gebildet sind.
DE8436146U 1984-12-10 1984-12-10 Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke Expired DE8436146U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8436146U DE8436146U1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8436146U DE8436146U1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436146U1 true DE8436146U1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6773597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8436146U Expired DE8436146U1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436146U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655816A2 (de) * 1995-02-03 1995-05-31 Electrolux AG Montagesystem
WO2001090631A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Mavig Gmbh Ausleger
DE102010021511A1 (de) * 2010-05-26 2012-01-05 Marco Piga Kabelführung für eine Tattoo-Maschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655816A2 (de) * 1995-02-03 1995-05-31 Electrolux AG Montagesystem
EP0655816A3 (de) * 1995-02-03 1997-03-12 Electrolux AG Montagesystem
WO2001090631A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Mavig Gmbh Ausleger
US6779767B2 (en) 2000-05-25 2004-08-24 Mavig Gmbh Extension arm
DE102010021511A1 (de) * 2010-05-26 2012-01-05 Marco Piga Kabelführung für eine Tattoo-Maschine
DE102010021511B4 (de) * 2010-05-26 2012-05-24 Marco Piga Kabelführung für eine Tattoo-Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499B1 (de) Schraubzwinge
DE3713283C2 (de)
EP0185230B1 (de) Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke
DE4008512A1 (de) Verstaubares tischsystem
EP0599837B1 (de) Montagevorrichtung für gelenkarmmarkisen
EP0386301B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wärmekörpern
DE4142954C2 (de) Raumleuchte
AT399261B (de) Frontblendenhalterung für schubladen
DE8436146U1 (de) Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke
DE3928876A1 (de) Einrichtung zum justieren eines stossfaengers an einem kraftfahrzeug
EP1003001B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wärmekörpern
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
EP0960773A2 (de) Tragelement
DE19718554B4 (de) Konsolenstütze
DE4337006A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Lasten an Kraftfahrzeugen
EP1247717B1 (de) Halterungseinrichtung für ein Signal, insbesondere für ein Eisenbahnsignal
EP1083088A2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2921525C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Treppen-Handlaufs
DE2656872C2 (de) Ständer mit verstellbarem Schrägarm
DE4437227C2 (de) Bürotisch mit einem Bildschirmtablar
DE3105216A1 (de) Handtuchhalter mit zwei uebereinander angeordneten haltearmen
EP0808588B1 (de) Rahmenartiges Gestell als Unterbau für Tische und dergleichen
EP0101835A2 (de) Bausatz zur Erzeugung eines Säulenstativs
DE19605541C2 (de) Rückwandriegel für Möbel wie Schränke oder dergleichen
DE4106947A1 (de) Schwenkarmkonstruktion