DE8432499U1 - Schlagvorrichtung - Google Patents

Schlagvorrichtung

Info

Publication number
DE8432499U1
DE8432499U1 DE19848432499U DE8432499U DE8432499U1 DE 8432499 U1 DE8432499 U1 DE 8432499U1 DE 19848432499 U DE19848432499 U DE 19848432499U DE 8432499 U DE8432499 U DE 8432499U DE 8432499 U1 DE8432499 U1 DE 8432499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anvil
cylinder
housing
tool
plastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848432499U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Arx AG
Original Assignee
Von Arx AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Arx AG filed Critical Von Arx AG
Publication of DE8432499U1 publication Critical patent/DE8432499U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/275Tools having at least two similar components
    • B25D2250/285Tools having three or more similar components, e.g. three motors
    • B25D2250/291Tools having three or more parallel bits, e.g. needle guns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/45Scale remover or preventor
    • Y10T29/4572Mechanically powered operator
    • Y10T29/4578Tack or needle type

Description

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Schlagvorrichtung mit einem langgestreckten Gehäuse, an dessen vorderem Ende mindestens ein stabförmiges Werkzeug axial vorragt, einem im Inneren dieses Gehäuses längs gleitend angebrachten Werkzeugträger, einer Feder, um diesen Werkzeugträger federnd gegen einen zylindrischen Amboß zu drücken, einem Zylinder, dessen vorderes Ende als rückwärtig r Anschlag für diesen Amboß dient und das offen ist, um axial einen in diesem Zylinder angebrachten Freiflugkolben passieren zu lassen, und das gleichzeitig die Rolle eines Schlagorgans spielt, sowie Antriebsmitteln, um eine Reihe von von diesem Schlagorgan gegen den Amboß gegebenen wiederkehrenden Schlägen auszulösen und aufrechtzuerhalten.
Es sind bereits derartige Vorrichtungen bekannt, die insbesondere mit einem Nadelbündel oder mit einem Meißel zum Abtragen von Oberflächen verwendet werden. Seit langem hat man dabei festgestellt, daß die Gleichmäßigkeit des Anschlags des Fteiflu^Dlbens g£gsn den Amboß sich verbesserte, wenn die Masse des Ambosses geringer wird. Da der Amboß in dem langgestreckten Gehäuse gleitet, ist es erforderlich, daß das axiale Ausmaß des Ambosses ausreicht, um seine Führung zu gewährleisten. Außerdem wird wegen des abwechselnden Gleitens des Ambosses seine zylindrische Oberfläche einer Härtungsbehandlung unterworfen, um sie zu härten. Man hat vorgeschlagen, eine diametrale Bohrung einzubringen, um den Amboß leichter zu machen, ohne seine Länge zu verringern, so daß die gleiche Führungsfläche beibehalten wird. Eine solche Durchbohrung erfordert einen zusätzlichen Arbeitsgang und erhöht den Preis des Ambosses. Außerdem ermöglicht sie nur eine geringfügige Verringerung der Masse in der Größenordnung von 25%. Selbst
-4-
bei den gegenwärtig verwendeten Ambossen stell man nach und nach eine Abnutzung des Ambosses im Gehäuse infolge des Gleitens fest, die sich durch ein Anschwellen des Gehäuses auf der Ebene des Ambosses bemerkbar macht. Dieses Anschwellen, das eine Vergrößerung des Gehäusedurchmessers mit sich bringt, erhöht das Spiel des Ambosses und ermöglicht ihm, daß er in Schräglage gerät und schließlich vollkommen das Gehäuse zerstört, wodurch das Werkzeug außer Betrieb gesetzt wird.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Lösung zu finden, die es erlaubt, diese beiden erwähnten Nachteile mindestens teilweise auszuräumen.
Diese Aufgabe wird bei einer Schlagvorrichtung der eingangs erwähnten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Mittel gelöst.
Diese Lösung hat den Vorteil, den Amboß ganz wesentlich leichter zu machen, ohne seine Stoßfestigkeit oder seine Länge oder gar seine FührungsflLche in dem Gehäuse zu verringern, und die metallische Führungsfläche durch ein Kunststoffmaterial zu ersetzen, das unter den selbstschmierenden Kunststoffen gewählt werden kann. Dank der Tatsache, daß die zylindrische Oberfläche des Metallzylinders nicht mehr gehärtet zu werden braucht, steigert die vorgeschlagene Lösung nicht die Kosten des Ambosses, ganz im Gegenteil , weil nämlich das Gießformen des Kunststoff materials den Arbeitsgang der diametralen Durchbohrung und denjenigen der Härtung ersetzt. Die Gewichtsverminderung des Ambosses ist darüber hinaus etwa zweimal größer als die durch diametrales Durchbohren erreichte.
-5-
Die einzige Figur der beigefügten Zeichnung zeigt schematisch und in beispielhafter Weise eine Ausführungsform der Schlagvorrichtung entsprechend der Neuerung im Axialschnitt.
Die dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Zylinder 1, dessen vorderes Ende offen ist und dessen hinteres Ende durch einen Verschlußdeckel 2 geschlossen ist, der mittels eines elastischen Ringes 3 an Ort und Stelle gehalten wird. Dieser Zylinder 1 weist zwei Abteilungen 4 und 5 auf. Ein Freiflugkolben 6 mit einem vorderen Abschnitt 6a /on kleinem Durchmesser und einem Abschnitt 6b mit großem Durchmesser ist im Inneren dieses Zylinders gleitend angebracht. Er weist einen T-förmigen Kanal 7 mit einem Axialteil 7a auf, das sich von der hinteren Oberfläche des Freiflugkolbens 6 zu einem diametralen Teil 7b erstreckt. Ein Lufteinlaß 8 bringt die Abteilung 4 des Zylinders 1 in Verbindung mit einem ringförmigen Raum 9, der zwischen dem Zylinder und einem Gehäuse 10 liegt, in dem dieser Zylinder axial gleitend angeordnet ist. Dieser ringförmige Raum ist durch zwei Dichtungsringe 11 abgedichtet, die in dem Zylinder 1 auf beiden Seiten dieses ringförmigen Raums 9 angeordnet sind. Ein weiterer Lufteinlaß 12 durchquert die Wand des Gehäuses 10 und dient dazu, den ringförmigen Raum 9 mit einer Speiseleitung 13 in Verbindung zu bringen, die in Längsrichtung quer durch einen Handgriff 14 verläuft, der seitlich am Gehäuse 10 angebracht ist und der Vorrichtung das Aussehen einer Pistole verleiht. Diese Speiseleitung 13 soll mit einer (nicht dargestellten) Druckluftquelle verbunden werden. Ein Hebel 15, der um eine Querachse 16 am Handgriff 14 gelenkig angeordnet ist, dient zur Steuerung des Öffnens und Schließens eines Ventils 17, das die Speiseleitung 13 überwacht.
Das offene Vorderende des Zylinders 1 steht in Verbindung mit einem Amboß 18, gegen dessen Vorderfläche ein Werkzeugträger 19 mittels einer Feder 20
-6-
gedrückt wird, die gegen eine Verengung 10a des Durchmessers des Gehäuses 10 anliegt. Der Werkzeugträger 19 trägt ein Bündel von Nadeln 21, von denen nur eine Nadel dargestellt ist, welche zum Entrosten von Oberflächen dienen. Die Nadeln 21 sind frei durch den Werkzeugträger 19 hindurch angebracht und weisen einen Kopf 21a auf, der mit der Vorderseite des Ambosses 18 in Kontakt kommen soll, wenn das Werkzeug sich gegen eine zu bearbeitende Fläche anlegt.
Der Amboß 18 besteht aus einem Stahlzylinder 23, zwischen dessen axialen Endflächen eine ringförmige Ausnehmung 23a angeordnet ist. Dieser Stahlzylinder 2 3 ist von Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyamid 6, umgeben, dessen Außenfläche die zylindrische Gleitfläche 24 dieses Ambosses in dem Ge häuse 10 bildet. Diese Gleitfläche 24 weist Längsnuten 24a auf, die über seine Umfangsfläche verteilt sind, um das Entweichen der Luft aus der Abteilung zu ermöglichen, wenn diese mit der Abteilung 5 über den T-förmigen Kanal 7 verbunden ist. Das Volumen des die Gleitfläche 24 bildenden und die ring förmige Ausnehmung 23a ausfüllenden Polyamids, eingeschlossen das der Längsnuten 24a, liegt in der Größenordnung von 50% des Gesamtvolumens des Ambosses. Angesichts der entsprechenden spezifischen Gewichte des Stahls und des Polyamids liegt die Gewichtsverringerung des Ambosses auch bei einer gleichen Länge der Gleitfläche 24 in der Größenordnung von 50%. Außerdem verbessert die Tatsache, daß die Gleitfläche aus Polyamid besteht, das Gleiten des Ambosses und vermindert die Gefahren einer Beschädigung des Gehäuses 10. Die durchgeführten Langzeituntersuchungen haben keinerlei Beeinträchtigung des Gehäuses gezeigt. Bei diesen Untersuchungen hat man eine größere Gleichmäßigkeit des Schlags festgestellt, die sich durch einen fast vollständigen Wegfall von Versagern darstellte.
-7-
* ■ t t
f I f · f C t
Das hintere Ende des Zylinders 1 wird von einer Feder 22 beaufschlagt, die } zwischen diesem Zylinder und dem hinteren Ende des Gehäuses 10 zusammen- >*■' gedrückt ist. '
Bei Benutzung der Vorrichtung legt man das Vorderende der Nadeln 21 gegen die zu bearbeitende Fläche an, so daß ihre Köpfe 21a in Berührung mit der Vorderfläche des Ambosses 18 kommen. Entsprechend dem ausgeübten Druck wird die Feder 22 mehr oder weniger zusammengedrückt. Beim Öffnen des Ventils 17, das die Speiseleitung 13 steuert, durch Niederdrücken des Hebels 15 gegen den Handgriff 14, wird Druckluft in die Abteilung 4 des Zylinders 1 geleitet. Dank des T-förmigen Kanals 7 wird diese Luft zwischen die rückwärtige Fläche des Freiflugkolbens 6 und das hintere Ende der Abteilung 4 geleitet, deren Boden aus dem Verschlußdeckel 2 besteht. Daraufhin findet eine Verschiebung des Freiflugkolbens 6 nach vorn in Richtung des Ambosses 18 statt, gegen dessen hintere Fläche dieser Kolben anschlägt. In dieser Stellung befindet sich der hintere Teil der Abteilung 4 nicht mehr in Berührung mit der Druckluftzufuhr, sondern mit der nach vorn effenen Abteilung 5, so daß die Druckluft, die sich in dem hinteren Teil der Abteilung 4 befindet, entweicht. Wenn der vordere Teil eben dieser Abteilung 4, der aus einem ringförmigen Raum um den vorderen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 6a des Freiflugkolbens 6 besteht, in Verbindung mit der Druckluftquelle bleibt, erhöht sich der Druck in diesem ringförmigen Raum und führt den Kolben 6 nach hinten zurück, woraufhin der Zyklus neu beginnt.
Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann auf jegliche Art von Schlagwerkzeug angewandt werden, das einen Amboß und mindestens ein Werkzeug aufweist, das
-8-
gegen die vordere Seite dieses Ambosses angelegt werden soll, dessen hintere Seite durch einen Freiflugkolben angeschlagen wird. Das Nadelbündel kann dabei in bekannter Weise durch einen Meißel ersetzt werden.
Se - 29 049 -9-

Claims (2)

1. Schlagvorrichtung mit
- einem langgestreckten Gehäuse, an dessen vorderem Ende mindestens ein stabförmiges Werkzeug axial vorragt,
- einem im Inneren des Gehäuses längs gleitend angebrachten Werkzeugträger,
- einer Feder, um diesen Werkzeugträger federnd gegen einen zylindrischen Amboß zu drücken,
- einem Zylinder, dessen vorderes Ende als rückwärtiger Anschlag für diesen Amboß dient und das offen ist, um axial einen in diesem Zylinder angebrachten Freiflugkolben passieren zu lassen, und das gleichzeitig die Rolle eines Schlagorgans spielt, sowie
- Antriebsmitteln, um eine Reihe von von diesem Schlagorgan gegen den Amboß gegebenen wiederkehrenden Schlagen auszulösen und aufrechtzuerhalten,
dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Oberfläche dieses Ambosses (18) aus einem Kunststoffmaterial besteht, das einen Metallzylinder (23) umgibt, zwischen dessen axialen Endoberflächen ein ringförmiger freier Raum (23a) eingebracht ist, der mit dem Kunststoffmaterial angefüllt ist, wobei das dr-vgestalt von dem Kunststoffmaterial eingenommene Volumen etwa 50% des Gesamtvoluments des Ambosses ausmacht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Künststoffmaterial Polycaprolactam (PA 6) ist.
Se - 29 049
DE19848432499U 1983-11-04 1984-11-02 Schlagvorrichtung Expired DE8432499U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5962/83A CH654513A5 (fr) 1983-11-04 1983-11-04 Appareil a percussion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8432499U1 true DE8432499U1 (de) 1985-02-07

Family

ID=4302182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848432499U Expired DE8432499U1 (de) 1983-11-04 1984-11-02 Schlagvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4630687A (de)
JP (1) JPS6091376U (de)
CH (1) CH654513A5 (de)
DE (1) DE8432499U1 (de)
FR (1) FR2554380B3 (de)
GB (1) GB2150872B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006021121A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-02 Von Arx Ag Nadelpistole

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655682B (de) * 1984-02-09 1986-05-15
DE19828423C2 (de) * 1998-06-25 2000-05-18 Wacker Werke Kg Antriebskolben für ein Luftfederschlagwerk
JP4986033B2 (ja) * 2007-03-26 2012-07-25 日立工機株式会社 打込機
JP5696671B2 (ja) * 2011-02-18 2015-04-08 マックス株式会社 打ち込み工具
EP2886261A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344868A (en) * 1964-06-17 1967-10-03 Nitto Kohki Company Ltd Surface working mechanical tool for metal, stone and the like
US3680643A (en) * 1969-03-01 1972-08-01 Nitto Kohki Co Fluid actuated tool having removable coil spring biasing means
US3618678A (en) * 1970-06-19 1971-11-09 Arthur J Smith Impact head for impact tools
CH600993A5 (en) * 1976-06-30 1978-06-30 Arx Ag Percussion tool for cleaning surfaces
JPS5424142A (en) * 1977-07-25 1979-02-23 Miroku Seisakushiyo Kk Magazine rifle instrument by rubber band

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006021121A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-02 Von Arx Ag Nadelpistole
US7861798B2 (en) 2004-08-26 2011-01-04 Von Arx Ag Needle gun

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6091376U (ja) 1985-06-22
GB8426136D0 (en) 1984-11-21
GB2150872B (en) 1987-01-28
CH654513A5 (fr) 1986-02-28
FR2554380B3 (fr) 1986-03-28
GB2150872A (en) 1985-07-10
FR2554380A3 (fr) 1985-05-10
US4630687A (en) 1986-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119956C2 (de) Schallgedämpftes Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE4040508A1 (de) Eintreibwerkzeug fuer befestigungsmittel
DE2712863C3 (de) Schlagwerkzeug zum Abtragen von Oberflächen
CH662977A5 (de) Bohrhammer.
DE4308708A1 (de)
DE3504650A1 (de) Bohrhammer
DE19815650A1 (de) Drehbohrhammer mit verbessertem pneumatischen Antriebssystem
DE1286980B (de) Druckluftbetriebenes Schlagwerkzeug
DE3222949C2 (de) Automatische Abschußvorrichtung für ein pneumatisch betriebenes Werkzeug
DE69926508T2 (de) Schlagvorrichtung
DE102004022623A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Schlagwerk
DE8432499U1 (de) Schlagvorrichtung
DE3422669A1 (de) Nadelhammer
DE3690814C2 (de) Pneumatische Vorrichtung f}r einmalige Schl{ge
DE2933178C2 (de)
DE3518780A1 (de) Dosier- und mischvorrichtung fuer mehrkomponenten-kunststoffe
DE3136264A1 (de) Elektropneumatischer bohrhammer
DE1503220B2 (de) Öler für Schlagwerkzeuge
DE3239174A1 (de) Schlagwerkzeug
DE2607263A1 (de) Druckluft-blindnietwerkzeug
DE2158674A1 (de) Druckluftnagler zum eintreiben von kopflosen stiften, naegeln und dergleichen
DD208106A5 (de) Schlagendes, handgehaltenes druckluftwerkzeug
DE700344C (de) Elektrische Punktschweissmaschine, insbesondere Punktschweisszange
DE2757316C2 (de) Rückschlagfreier Hammer
DE1627409C3 (de) Hammer zum Eintreiben von Stahlkeilen