DE8429625U1 - Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren - Google Patents

Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren

Info

Publication number
DE8429625U1
DE8429625U1 DE19848429625 DE8429625U DE8429625U1 DE 8429625 U1 DE8429625 U1 DE 8429625U1 DE 19848429625 DE19848429625 DE 19848429625 DE 8429625 U DE8429625 U DE 8429625U DE 8429625 U1 DE8429625 U1 DE 8429625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
fixing washer
cable ducts
multiple pipes
cable duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848429625
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette & Co Kg 4400 Muenster De GmbH
Original Assignee
Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette & Co Kg 4400 Muenster De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette & Co Kg 4400 Muenster De GmbH filed Critical Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette & Co Kg 4400 Muenster De GmbH
Priority to DE19848429625 priority Critical patent/DE8429625U1/de
Publication of DE8429625U1 publication Critical patent/DE8429625U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Beschreibung
Abdacht- und Fixier scheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren
Kabelkanalrohre aus Kunststoff, Stahl, Beton oder anderen Werkstoffen werden zur besseren Ausnutzung bei der Breitbandkabelteclinik mit einem sogensmnten Mehrfachrohr belegt. Dieses Mehrfachrohr besteht aus vier Kunststoff-Einzelrohren, die durch Filmhäute miteinander . verbunden sind. Durch das Einbringen dieser Mehrfachrohre in die Kabelkanalrohre können nun bis zu vier Kabel in jeweils einem Kabelkanalrohr eingezogen werden.
Die Mehrfachrohre werden in den Kabelschächten, ca, 200 mm aus den Kabelkanalrohren vorstehend, geschnitten.
Um die Mehrfachrohre gegen das Kabelkanalrohr abzudichten und zu fixieren, ist die Abdicht- und Fixierscheibe erforderlich. Dazu werden die Filmhäute an den Mehrfachrohren mit einem Schälmesser durchtrennt, so daß bis ca. ''15O mm in das Kabelkanalrohr hineingehend Einzelrohre ß' entstehen. Von vorn wird nun die Abdicht- und Fixierscheibe über did β Mehrfachrohre in das Kabelkanalrohr hineingeschoben und verspannt.
ί Bekannte Abdicht- und Fixierelemente, die zwei Spannscheiben und dazwischen einen flexiblen Ring aufweisen, werden mittels Schrauben, die anzuziehen sind und dadurch den flexiblen Ring gegen die Kabelkanalrohrinnenwand und die Mehr fachrohraußenwände pressen, dazu eingesetzt.
Pa es bei den beengten Platzverhältnissen in den Kabel schachten und speziell vor den Schachtspiegeln sehr schwierig ist, die Schrauben anzuziehen, ist der Erfindungsgegenstand so ausgestaltet, daß docch einfaches Umklappen von zwei Exzenterhebeln die Verspannung, wie vor beschrieben, erreicht wird.
Die Abdicht" und Fixier scheibe besteht aus den Spännscheiben (1) und (2), wobei die Spannscheibe (2) vorzugsweise konisch ausgeführt ist, damit sie ' bei uhtürschiedlichen Kabelkanalrohr-Innendurchmessern in diese hinein-·
• «411* — 2 "*
• « *■·
I t
»II
i
t
"
iit··· Si
· f
greift? aber nicht ganz hineingeschoben werden kann. Zwischen den Spannscheiben ist ein flexibler Ring (3) angeordnet> der vorzugsweise aus alterungsbeständigem Gümmiwerkstoff besteht* Dieser flexible Ring hat einen ringförmigen Einstich (4), der es erlaubt/ bei Unterschiedlichen Kabelkanalrohr Innendurchmessern die in der Abb. dargestellte Ausführung oder bei kleinerem Innendurchmesser durch einfaches Durchtrennen der verbliebenen Wanddicke (5) den so entstandenen kleineren flexiblen Ring (3) einzusetzen. Mittels der Augenschrauben (6), die in der Spannscheibe (1) eingeschraubt und fixiert sind/ werden Spannschei" ben (1) und (2) sowie der flexible Ring (3) zusammengehalten. Spannscheiben (1) und (2) sowie flexibler Ring (3) haben die Bohrungen (7) entsprechend der Außendurchmesser des Mehrfachrohres.
Nach dem Einsetzen der Abdicht- und Fixierscheibe über das Mehrfachrohr in das Kabelkanalrohr bis zum Anschlag der konischen Spannscheibe (2) an der Innenkante des Kabelkanalrohres werden die Exzenterhsbel (8) um die Drehbolzen (9) in die waagerechte Stellung umgekippt. Dadurch wird die Verspannung des flexiblen Ringes (3) zwischen der Innenwand des Kabelkanalrohres (10) und den Außenwänden des Mehrfachrohres erreicht* Die Exzenterhebel (8) sind mit je einer Bohrung (11) ausgestattet, in welche zur Hebelverlängerung z.B. ein Schraubendreher eingesteckt werden kann.

Claims (4)

I ■· O* f ι ■ · · ft I» · · I ■ ·· ■>* * Schutzansprüche
1. Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Ring (3) einen ringförmigen Einstich (4) aufweist.
Abdicht- und Fixierscheibe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannscheibe (2) vorzugsweise konisch ausgebildet ist.
3. Abdicht- und Fixierscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß an Äugenschrauben (6) Exzenterhebel (8) angebracht sind.
4. Abdicht- und Fixierscheibe nach vorstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterhebel (8) Bohrungen (11) aufweisen.
DE19848429625 1984-10-09 1984-10-09 Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren Expired DE8429625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848429625 DE8429625U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848429625 DE8429625U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8429625U1 true DE8429625U1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6771519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848429625 Expired DE8429625U1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8429625U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816031A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Thyssen Polymer Gmbh Dichtelement
DE9107406U1 (de) * 1991-06-15 1991-08-14 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816031A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Thyssen Polymer Gmbh Dichtelement
DE9107406U1 (de) * 1991-06-15 1991-08-14 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0519263B1 (de) * 1991-06-15 1995-01-11 Thyssen Polymer Gmbh Abdichtelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927630T2 (de) Endabdichtungsanordnung für Kabelgehäuse
DE60205392T2 (de) Dichtung für einen kabeleintritt; rohrdurchführung oder dergleichen
EP2410222B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Abdichten einer durch eine Wandöffnung einer Gebäudewand führenden Leitung
EP0318019A1 (de) Vorrichtung zur wasser- und gasdichten Durchführung von langgestreckten Gegenständen durch Bauwerkswände
CH691878A5 (de) Pressringvorrichtung.
EP0029571B1 (de) Muffenkopf für längsgeteilte Kabelgarnituren
DE8429625U1 (de) Abdicht- und Fixierscheibe für Mehrfachrohre in Kabelkanalrohren
EP2101094A2 (de) Anordnung zum Durchführen eines Schutzrohres durch eine Gebäudewand
DE3422793C2 (de)
DE2528051A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer mauer-rohrdurchfuehrungen
DE1908996A1 (de) Verbindungsmuffe fuer Fernmeldekabel
DE102008027901B4 (de) Anordnung zum Durchführen eines Glasfaserleiters durch eine Gebäudewand
DE202004011202U1 (de) Moduldichtung für Leitungsdurchführungen
EP0505902B1 (de) Abdichtelement für mit Kabeln belegte Kabelzüge in Kabelkanälen
DE10346463B4 (de) System zum Durchführen wenigstens eines Kabels oder eines Leitungsrohres durch eine Gebäudewand
DE102005019523B3 (de) Mehrsparten-Hauseinführung in Naßbauweise
EP3975358B1 (de) Bride zur halterung von kabeln, vorzugsweise hochspannungs-kabel
DE202004006065U1 (de) Einrichtung zum Durchführen mehrerer Leitungen
DE3938910C1 (en) Plastic wall grommet-like arrangement for cabling - has outer threaded tube in bored hole fitted with flange section widened to funnel shape
DE8507128U1 (de) Abdichtvorrichtung für Rohrleitungen
DE19649499A1 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen von Strängen, wie Kabeln oder Rohrleitungen durch eine Wand
DE10331660B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung wenigstens eines Kabels, Leitungsrohres oder dergleichen durch eine Gebäudewand
DE19715885C2 (de) Dichteinrichtung zum dichten Durchführen mindestens einer in einem Schutzrohr angeordneten Medienleitung durch eine Wandöffnung
DE202005007846U1 (de) Durchführungsvorrichtung mit Fixiervorrichtung
DE10006360C2 (de) Vorrichtung zur wasserdichten Durchführung von Kabeln oder dergl., insbesondere durch eine Gebäudewand