DE8424844U1 - Flanschlager - Google Patents

Flanschlager

Info

Publication number
DE8424844U1
DE8424844U1 DE8424844U DE8424844U DE8424844U1 DE 8424844 U1 DE8424844 U1 DE 8424844U1 DE 8424844 U DE8424844 U DE 8424844U DE 8424844 U DE8424844 U DE 8424844U DE 8424844 U1 DE8424844 U1 DE 8424844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
flange
bush
web
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8424844U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8424844U priority Critical patent/DE8424844U1/de
Publication of DE8424844U1 publication Critical patent/DE8424844U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Flanschlager mit einem flächenförmigen Lagerträger und einer an diesem befestigten Lagerbuchse mit eiuer Laufschicht.
Derartige bekannte Flanschlager weisen einen vollflächigen Lagerträger aus Blech o. dgl. auf, in dessen Mitte die Lagerbuchse befestigt ist. Lagerträger und Lagerbuchse sind somit starr miteinander verbunden. Der Einbau dieses Flanschlagers muß in üblicher Weise so erfolgen, daß die Achse der Lagerbuchse ko- '-■ axial zur Achse der zu lagernden Welle liegt. Bei ^chsabweichungen stellt sich ein überdurchschnittlicher Verschleiß ein. Das Lager muß dann schon relativ kurzer Zeit ausgewechselt wer-{I den. Derartige Achsabweichungen sind jedoch mitunter nicht zu ι vermeiden. Andererseits sind Pendellager in vielen Fällen zu
aufwendig bzw. lassen sich aus Einbaugründen nicht verwenden.
j-. Aufgabe der Neuerung ist es daher, ein Flanschlager herzustellen, das im Aufbau einfach und an Achsabweichungen anpaßbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch gelöst, daß der ύ Lagerträger aus einem die Lagerbuchse tragenden Lagerteil und X einem stationär zu befestigenden Basisteil besteht und daß La-
(■ gerteil und Basisteil durch einen verformbaren Steg miteinander \ verbunden sind.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere .' darin, daß die Lagerachse nach dem Einbau des Flanschlagers
durch Verformen des Steges an die vorhandene Achsrichtung angepaßt werden kann. Auch während des Betriebes kann sich die Lagerbuchse der Wellenachse angleichen, wenn diese z.B. durch auf die Welle wirkende Radialkräfte verformt wird. Das Flanschlager iot im Aufbau und in der Herstellung einfach und kann so in verschleiß denen Bereichen vorteilhaft eingesetzt werden.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand von Unteransprüchen .
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 die Ansicht des Flanschlagers;
Fig. 2 die Schnittansicht gem. Linie II - II in Fig. 1.
Das Flanschlager weist einen flächenförmigen Lagerträger 1, z.B. aus Blech, auf. Dieser besteht wiederum aus einem Lagerteil 2 und einem Basisteil 3. Lager- und Basisteil 2 und 3 sind durch einen Steg 4 miteinander verbunden. Das Basisteil 3 ist mit Bohrungen 5 zum Befestigen an der Lagerstelle versehen. Es kann in dargestellter Weise als das Lagerteil 2 umfassendes Teil, das durch eine nicht geschlossene ringförmige Ausnehmung 6 vom Lagerteil 2 getrennt ist, oder auch als z.B. rechteckige Platte ausgebildet sein,die an einer Außenkante durch den Steg 4 mit dem außerhalb angeordneten Lagerteil 2 verbunden ist.
Im Lagerteil ist eine Lagerbuchse 7 befestigt. Eine gute Halterung verleiht dieser Lagerbuchse 7 eine die Lagerbohrung umfassende Bördelung 8, in die die Lagerbuchse 7 gepreßt ist. Die Lagerbuchse 7 kann als glattes Zylinderteil oder auch in dargestellter Weise als Bundbuchse ausgebildet sein, deren Bund 7' an der der Bördelung 8 entgegengesetzten Seite am Lagerteil 2 anliegt. Natürlich kann die Lagerbuchse 7 auch umgekehrt eingesetzt sein, so daß der Bund 7' am vorderen Rand der Bördelung 8 anliegt. An der Innenfläche der Lagerbuchse 7 ist eine Laufschicht 9 aus einem reibungsarmen Material aufgebracht. Natür-
m lieh könnte die Lagerbuchse 7 auch außen auf die Bördelung 8 ψ aufgestockt sein, wobei die Laufschicht 9 dann entsprechend £■ außen angebracht ist.
Der Steg 4 ist so breit ausgelegt, daß das Lagerteil 2 relativ zum Basisteil 3 nachgeben bzw. eingestellt werden kann, um die
Lagerachse der Wellenachse anpassen zu können. Die Breite des 1
Steges 4 kann z.B. höchstens so groß wie der Durchmesser der %
Lagerbuchse 7 ausgelegt sein. Denkbar ist es auch, zwei diame- *
tral gegenüberliegende Stege vorzusehen. %

Claims (1)

  1. - DE
    Friedrich Oexle
    Rebmannstraße 24
    7000 Stuttgart 1
    Flanschlager
    Schutzansprüche:
    Flanschlager mit einem flächenförmigen Lagerträger ucd ei-,er an diesem befestigten Lagerbuchse mit einer Laufächpcht, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerträger (1) aus einem die Lagerbuchse (7) tragenden Lagerteil (2) und einem stationär zu befestigenden Basisteil (3) besteht und daß Lagerteil (2) und Basisteil (3) durch einen verformbaren Steg (4) miteinander verbunden sind.
    Flanschlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (2) eine Bördelung (8) aufweist, in oder auf die die Lagerbuchse (7) gepreßt ist.
    Flanschlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (7) als Bundbuchse ausgebildet ist und mit ihrem Bund (7') am Lagerteil (2) oder an der Bördelung (8) anliegt.
    Flanschlager nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4) maximal so breit ist wie der Durchmesser der Lagerbuchse (7).
DE8424844U 1984-08-22 1984-08-22 Flanschlager Expired DE8424844U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8424844U DE8424844U1 (de) 1984-08-22 1984-08-22 Flanschlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8424844U DE8424844U1 (de) 1984-08-22 1984-08-22 Flanschlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8424844U1 true DE8424844U1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6770012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8424844U Expired DE8424844U1 (de) 1984-08-22 1984-08-22 Flanschlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8424844U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336516A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum Einstellen der Azimutlage einer Tonwelle in einem Magnetbandgerät
DE4406640A1 (de) * 1994-03-01 1995-11-16 Deere & Co Lageranordnung zur Lagerung einer Welle
DE19543114A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Lagergehäuse zur Aufnahme von Wälzlagern
DE19617607A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Man B & W Diesel Gmbh Hubkolbenmaschine
DE10136821A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Metall-Trägerteil, insbesondere Fahrzeug-Achsträgerteil, mit einer angeschweissten Lagerbuchse
DE10136023A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Flexible Lageraufhängung für ein Sintergleitlager
DE102010054567A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Plastisch verformbare Lagerung
DE102011005761A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung mit einem Fanglager

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336516A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum Einstellen der Azimutlage einer Tonwelle in einem Magnetbandgerät
EP0336516A3 (de) * 1988-04-08 1991-07-03 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum Einstellen der Azimutlage einer Tonwelle in einem Magnetbandgerät
DE4406640A1 (de) * 1994-03-01 1995-11-16 Deere & Co Lageranordnung zur Lagerung einer Welle
DE19543114A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Lagergehäuse zur Aufnahme von Wälzlagern
DE19617607A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Man B & W Diesel Gmbh Hubkolbenmaschine
DE19617607B4 (de) * 1996-05-02 2005-10-20 Man B & W Diesel As Kopenhagen Kurbelwellenlager für einen Großdieselmotor
DE10136023A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Flexible Lageraufhängung für ein Sintergleitlager
DE10136821A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Metall-Trägerteil, insbesondere Fahrzeug-Achsträgerteil, mit einer angeschweissten Lagerbuchse
EP1279843A3 (de) * 2001-07-27 2004-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Metall-Trägerteil mit einer angeschweissten Lagerbuchse
DE102010054567A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Plastisch verformbare Lagerung
DE102010054567B4 (de) * 2010-12-15 2015-08-20 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Plastisch verformbare Lagerung
DE102011005761A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung mit einem Fanglager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
DE8424844U1 (de) Flanschlager
EP0585684B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Führungsschienen für Aufzüge
EP0269647B1 (de) Hydrodynamisches radialgleitlager
DE3443047A1 (de) Brennelementbuendel fuer einen kernreaktor
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
DE2654902C3 (de) Führung an einem Fensterheber
DE2310511C3 (de) Wälzlager
DE2722886A1 (de) Lagergehaeuse
DE2800868A1 (de) Befestigungsanordnung fuer foerderband-reinigungsvorrichtungen
DE2645190C3 (de) Schneidrad zum Schneiden von Erzeugnissen aus Feinkeramik
DE3320061A1 (de) Drehkippbeschlag
DE19517217C2 (de) Massivfensterkäfig für ein Nadellager
DE3318617A1 (de) Gummigefedertes schienenrad
DE102010014044A1 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
DE2953082C2 (de) Einrichtung zur elastischen Schienenbefestigung
CH359057A (de) Laufschiene für Roll- und Gleitorgane, für geräuscharmen Lauf derselben
DE1145436B (de) Steuergehaeuse und Ventilsteuerung fuer Kolbenbrennkraftmaschinen
DE8130556U1 (de) Im Lagerspiel einstellbares Gleitlager
DE3300527A1 (de) Lenkrolle
DE2603131A1 (de) Zusammengesetzte walze
DE6929557U (de) Gleitlager mit inhomogener laufschicht.
DE3330289C1 (de) Teleskopabdeckung für die Führungsbahnen einer Werkzeugmaschine
DE2237828C3 (de) Trinkgefäß in Form eines Bierkruges
DE2747070A1 (de) Kettenrolle fuer rundgliederketten mit segmenten als kettenauflage