DE8420134U1 - Transportgeraet fuer fernsehempfaenger - Google Patents

Transportgeraet fuer fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE8420134U1
DE8420134U1 DE19848420134 DE8420134U DE8420134U1 DE 8420134 U1 DE8420134 U1 DE 8420134U1 DE 19848420134 DE19848420134 DE 19848420134 DE 8420134 U DE8420134 U DE 8420134U DE 8420134 U1 DE8420134 U1 DE 8420134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
tubes
support
support tubes
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848420134
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848420134 priority Critical patent/DE8420134U1/de
Publication of DE8420134U1 publication Critical patent/DE8420134U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

• · I · I I I 4 i J
* · lii «it < ,
HORSTGORNY Warendorfer Str. 27
4800 Bielefeld 14 Telefon £S£2!3 4S5U
Kombinationstransgortgerät
für Fernsehempfänger.
Die Erfindung betrifft ein Transportgerät für Fernsehempfänger.
Transportkarren die sich zum Transportieren von Fernsehempfängern eignen,sind bekannt. Diese können jedoch nur gerollt werden bzw. bei Treppenstufen nicht eingesetzt werden. Auch können die Fernsehempfänger bei Abstellung leicht von der Transportkarre abrutschen. Desweiteren treten bei unverpackten Reparaturgeräten bei dieser Transportart leicht Kratzer auf. Um diesen Mangeln zu begegnen,werden von den Fernsehgeschäften in der Regel 2 Monteure ausgesandt die das Fernsehgerät tragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportgerät zu schaffen, daß den Einsatz nur eines Monteurs gestattet.
Treppenstufen kein Hindernis bedeuten. Schonenster Transport ermöglicht.
Als Benutzer und Abnehmer kommen Fernsehgeschäfte in Betracht'.
Die Aufgabenstellung wird eirfindungsgemäß beim Kombinationsgerät zum Transport von Fernsehempfängern dadurch gelöst, daß das Transportgerät gerollt und auch als Rucksack getragen werden kann, Desweiteren sind zum Schütze der Fernsehgeräte auf den Rohren des Transportgerätes Schaumgummischläuche aufgezogen.
-2-
ι ( r f
ι t
ι τ
Il till I« ItII Il t
• · * Il I 1 t t
• · · t · ·■ ι · 4 lite
• · * * It I I I I O C
• · ···· tit
·· «II t · · «I (I
-2-
Um ein Verrutschen bzw. Herunterfallen des Fernsehempfängers auszuschließen, sind am Transportgerät an mehreren Stellen Ösen zum Einhaken von GummispannrAemen vorgesehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Schutzansprüchen enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben .
Es zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht des Kombinationstransportgerätes ,
Fig. 2 Draufsicht des Kombinationstransportge^
rates.
Das Kombinationstransportgerät besteht aus den senkrechten Trägerrohren 1 und 2, an deren oberen Enden Bögen angeordnet sind, die das Schultern des Transportkombinationsgerätes erlauben. Gleichzeitig dienen diese Bögen 10 beim Rollen des Transportkombinationsgerätes als Griffe. Im unteren Drittel sind die Trägerrohre 1 und 2 abgewinkelt bis zu den Radbefestigungen 7. Die Abstandsrohre 3 haben ein Längenmaß, daß sich aus den 'Aüflägepünkteh des Sehuiterberei^ ches ergiebt. Am Tragebügel 4 befinden sich die Stützrohre 5, die das Abstellen des Transportkombinationsgerätes erlauben. Gleichzeitig dienen sie in ihrem oberen Bereich als Sicherungsarme für den zu transportierenden Fernsehempfänger.
-3-
§ t iiii ii iiii *· *
I till it I » fl * * 4 ♦
If t lit ··■··«
ti
-3-
An den Rohren 3 oben und 4 befinden sich Halten-Ösen 6f. zum Einhaken der Gummispannriemen 11.
Ah den Rohren 5 sitzen im unteren Bereich Gummistopfen 8j diese verhindern die Beschädigund von empfindlichen Fußboden.
Auf den Rohren 1, 2, 3> 4 und 5 sitzen zum Schütze des Transportgutes Schaumgummischläuche 9.· In den oberen Bögen der Trägerrohre 1 und 2 übernehmen sie einen Schulterschutz.

Claims (8)

,:. .:. *.· ·· '· * Horst Gorny Warendorfer Str.27 4800 Bielefeld 14 Transportgerät_für Fernsehempfänger Schutzansprüche
1. Transportgerät für Fernsehempfänger dadurch gekennzeichnet, da3 die senkrechten spiegelbildlich gleichen Trägerrohre 1 u. 2) an ihren oberen Enden zu Halbkreisen 10) abgebogen sind, deren Durchmesser der Schultertiefe eines erwachsenen Menschen entsprechen. Im unteren Drittel der Trägerrohrlänge sind diese im schwachen Winkel in beiden Ebenen abgebogen und gehen an ihren Enden zur Aufnahme der Räder 7) zur Waagerechten über.
2. Transportyerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den parallel verlaufenden senkrechten Trägerrohren 1 u. 2) mittels Abstandsrohren 3) gebildet wird, deren Längenmaß sich aus den Auflagepunkten im Schulterbereich ergiebt.
3. Transportgerät nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Drittel der Trägerrohre 1 u. 2) ein U-förmig gebogener Tragbügel 4) waagerecht angeschweißt ist. An diesem Tragbügel 4) werden im Bereich der Abwinkelungen zwei senkrechte Stützrohre 5) so angeschweißt, daß deren unteren Enden mit den Auflagepunkten der Räder 7) eine Waagerechte bilden. Die oberen Enden der Stützrohre 5) ragen soweit über den Tragbügel 4) hinaus, da3 der zu transportierende Fernsehempfänger gegen Ab-
rutschung gesichert ist.
4. Transportgerät nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Rohren 3 u. 4) Halteösen 6) befinden, die zum Einhaken der Gummispannriemen 11) vorgesehen sind.
5. Transportgerät nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß sich über den Rohren 1, 2, 3, 4 u.5) Schaumgummischläuche 9) zum Schütze des Transportgutes befinden. Im Bereich der Halbkreise der Trägerrohre 1 u. 2) übernehmen die Schaumgummischläuche 9) die Funktion eines Schulterschutzes.
6. Transportgerät nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß sich an den unteren Enden der Stützrohre 5) Gummistopfen 8) befinden.
7. Transportgerät nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, da3 zur Sicherung des Transportgutes Gummispannriemen 11) verwendet werden, die an beiden
Enden Haken zum Einhaken in die Halteösen 6) besitzen.
8. Transportgerät nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß daselbe aus schweißbaren Metallrohren besteht und gegen Korrision geschützt ist.
4 * it«
t MH
DE19848420134 1984-07-05 1984-07-05 Transportgeraet fuer fernsehempfaenger Expired DE8420134U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420134 DE8420134U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Transportgeraet fuer fernsehempfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420134 DE8420134U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Transportgeraet fuer fernsehempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8420134U1 true DE8420134U1 (de) 1984-11-22

Family

ID=6768557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848420134 Expired DE8420134U1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Transportgeraet fuer fernsehempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8420134U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102008044674B4 (de) * 2008-08-28 2014-08-28 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006388B4 (de) Plattformwagen mit von zwei Seiten hochschwenkbarer Plattform
DE3912692A1 (de) Verfahren zur befestigung eines fahrrads od. dgl. an den lasttraegern eines fahrzeugs und vorrichtung hierfuer
DE8420134U1 (de) Transportgeraet fuer fernsehempfaenger
EP2975965B1 (de) Vorrichtung für traggestelle
DE629815C (de) Fahrgestell fuer ein Geraet zum Transport Verletzter oder Kranker
DE933621C (de) Rohr-Bandtraggeruest
DE10157910B4 (de) Skitragegriff
DE19948999A1 (de) Transporteinrichtung für Ski o. dgl.
DE3104855C2 (de)
DE3712423C2 (de)
DE961787C (de) Zweiradtransportkarre
DE102019133210B3 (de) Standrohrwagen
DE102008004527A1 (de) Transportvorrichtung
DE102020110329A1 (de) Schutttransporteinrichtung zum Transportieren von Schuttbehältern
DE713655C (de) Anklemmbare Rolle fuer Moebel
DE2339199A1 (de) Packrahmen, insbesondere fuer bergsteiger oder dgl
DE202013005136U1 (de) Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge
AT215894B (de) Einrichtung zum Transport von biegesteifen Gütern mit großen Abmessungen
DE202004005215U1 (de) Tragevorrichtung für einen Flaschenkasten
DE202021100933U1 (de) Vorrichtung zum Verladen eines Krankengefährts auf eine erhöhte Fläche, insbesondere auf die Ladefläche eines Fahrzeuges
DE202019003355U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rollgut an einem Roller
DE571660C (de) Laufkatze fuer Strassen-UEberspannungen zum Aufhaengen von Leuchten
DE8209286U1 (de) Karren zum transportieren von geraeten
AT65358B (de) Standarte.
DE7928085U1 (de) Korbartiges behaeltnis zur befestigung am gestell eines kinderwagens