DE202013005136U1 - Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge - Google Patents

Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202013005136U1
DE202013005136U1 DE202013005136U DE202013005136U DE202013005136U1 DE 202013005136 U1 DE202013005136 U1 DE 202013005136U1 DE 202013005136 U DE202013005136 U DE 202013005136U DE 202013005136 U DE202013005136 U DE 202013005136U DE 202013005136 U1 DE202013005136 U1 DE 202013005136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
base plate
shopping cart
bottom part
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005136U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINGAERTNER, NORBERT, DE
Original Assignee
STEINGAERTNER NORBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINGAERTNER NORBERT filed Critical STEINGAERTNER NORBERT
Priority to DE202013005136U priority Critical patent/DE202013005136U1/de
Publication of DE202013005136U1 publication Critical patent/DE202013005136U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/24Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories on specially adapted racks, e.g. for top or side cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge zum Befestigen auf deren Gepäckträger, gekennzeichnet durch eine auf dem Gepäckträger fest montierte Grundplatte (1), auf der ein Warenkorb (2) durch miteinander korrespondierende Befestigungsmittel (3) lösbar angebracht ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Fahrräder, zum Befestigen auf deren Gepäckträger.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Gebrauchsmuster G 90 16 001.0 ist ein Warenkorb für einen Fahrradgepäckträger bekannt, der ein Bodenteil und vier damit verbundene Seitenteile und mindestens eine Querstrebe aufweist, die den oberen Rand der Seitenwände bildet und von einem gekröpften Ende eines unter Federspannung anliegenden Federbügels eines Gepäckträgers umfasst wird, während an der Unterseite des Bodenteils mindestens ein Hakenteil zum Aufschieben des Warenkorbes auf eine Querstrebe des Gepäckträgers angeordnet ist.
  • Dieser bekannte Warenkorb dient beispielsweise zum Transport von Waren aller Art, deren Größe durch die Abmessungen des Warenkorbes begrenzt ist. Außerdem ist die Befestigung des Warenkorbes auf dem Gepäckträger trotz Aufschiebens eines Hakenteils auf eine Querstrebe des Gepäckträgers nicht sicher genug, um ein Herabfallen des Warenkorbes sicher zu verhindern.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung zu schaffen, bei der der Warenkorb mit Sicherheit nicht herunterfallen kann. Außerdem sollen auch Güter, die größeren Abmessungen als der Warenkorb haben, transportiert werden können.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch eine Transportvorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass außer in einen Warenkorb passenden Waren aller Art auch sperrige Transportgüter, wie ein Kartoffelsack, eine Packung Holzkohle oder ein Getränkekasten, transportiert werden können. Außerdem hat der Warenkorb einen sicheren Halt, so dass er nicht herunterfallen kann, wenn der Transport über holpriges Gelände erfolgt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend ausführlich beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 die perspektivische Ansicht einer Grundplatte mit daran befestigtem Warenkorb schräg von unten,
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht von unten auf die Grundplatte mit daran befestigtem Warenkorb und
  • 3 perspektivische Ausschnittvergrößerungen der Befestigungsmittel am Warenkorb und an der Grundplatte schräg von unten.
  • Die erfindungsgemäße Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge, insbesondere für Fahrräder, besteht aus einer Grundplatte 1 aus Kunststoff oder Metall, die durch Klemm- und Schraubverbindungen über Öffnungen 13 auf dem Gepäckträger fest montiert wird.
  • Wie die 1 zeigt, ist auf dieser Grundplatte 1 ein Warenkorb 2 angebracht. Die Befestigungsmittel 3 sind in 2 und insbesondere in 3 genauer dargestellt.
  • Jedes dieser Befestigungsmittel 3 besteht aus einem am Bodenteil des Warenkorbes 2 angebrachten, rechtwinklig nach unten gerichteten Balken 5, der in eine Öffnung 4 der Grundplatte 1 eingreift, wie es durch zwei gestrichelte Pfeile in 3 dargestellt ist. Am Ende des Balkens 5 sind zwei rechtwinklig abstehende Winkelstücke 6 angebracht, die beim Verschieben des Warenkorbes 2 in Richtung des dicken Pfeiles auf zwei innerhalb der Öffnung 4 der Grundplatte 1 waagerecht sich erstreckende Halteleisten 7 aufgeschoben werden und somit den Warenkorb 2 festhalten.
  • Damit der Warenkorb 2 während des Transportes auf holprigem Gelände nicht herunterfallen kann, wird er durch Anlegen eines Gummiringes 8 gesichert, der in eine an der Grundplatte 1 angebrachte Halterung 9 eingeklemmt ist und über eine an dem Warenkorb 2 befindliche hakenförmige Strebe 10 geschoben wird, so dass der Gummiring 8 den Haken fest umgreift und ein Verrutschen des Warenkorbes 2 verhindert.
  • Wie weiterhin in 1 und 2 zu sehen ist, weist der Warenkorb 2 an den Ecken seines Bodenteils nach unten gerichtete Füße 12 auf, die höher sind als die nach unten gerichteten Befestigungsmittel 3.
  • Der Warenkorb 2 ist zusammenklappbar, wobei er aus einem Bodenteil und vier Wandteilen besteht, die durch Scharniere mit dem Bodenteil verbunden sind.
  • Die Grundplatte 1 weist nahe ihrer Ränder weitere Öffnungen 11 zum Befestigen von Haltegurten, Expandern und/oder Zugseilen auf, mit denen direkt auf die Grundplatte 1 gelegte sperrige Transportgüter, wie beispielsweise ein Sack Kartoffeln oder ein Getränkekasten, festgehalten werden können.
  • Es können aber auch sperrige Transportgüter auf dem im zusammengeklappten Zustand auf der Grundplatte 1 verbliebenen leeren Warenkorb 2 aufgelegt und durch Haltegurte, Expander und/oder Zugseile gesichert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundplatte
    2
    Warenkorb
    3
    Befestigungsmittel
    4
    Öffnung
    5
    Balken
    6
    Winkelstück
    7
    Halteleiste
    8
    Gummiring
    9
    Halterung
    10
    Strebe
    11
    Öffnung
    12
    Füße
    13
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9016001 U [0002]

Claims (8)

  1. Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge zum Befestigen auf deren Gepäckträger, gekennzeichnet durch eine auf dem Gepäckträger fest montierte Grundplatte (1), auf der ein Warenkorb (2) durch miteinander korrespondierende Befestigungsmittel (3) lösbar angebracht ist.
  2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) durch Klemm- und/oder Schraubverbindungen über Öffnungen (13) auf dem Gepäckträger fest montiert ist.
  3. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Befestigungsmittel (3) aus einem am Bodenteil des Warenkorbes (2) angebrachten, rechtwinklig nach unten gerichteten, in eine Öffnung (4) der Grundplatte (1) eingreifenden Balken (5) mit an dessen Ende rechtwinklig abstehenden Winkelstücken (6) besteht, die beim Verschieben des Warenkorbes (2) auf zwei innerhalb der Öffnung (4) der Grundplatte (1) waagerecht sich erstreckenden Halteleisten (7) aufliegen.
  4. Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenkorb (2) im Endzustand des Verschiebens durch Anlegen eines Gummiringes (8) gesichert ist, der in eine an der Grundplatte (1) angebrachte Halterung (9) eingeklemmt ist und eine an dem Warenkorb (2) befindliche hakenförmige Strebe (10) umgreift.
  5. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenkorb (2) zusammenklappbar ist, wobei dieser aus einem Bodenteil und vier Wandteilen besteht, die durch Scharniere oder andere gängige Klappverbindungen mit dem Bodenteil verbunden sind.
  6. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) in der Nähe ihrer Ränder weitere Öffnungen (11) zum Befestigen von Haltegurten, Expandern und/oder Zugseilen aufweist.
  7. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenkorb (2) an den Ecken seines Bodenteils nach unten gerichtete Füße (12) aufweist, die höher sind als die nach unten gerichteten Befestigungsmittel (3).
  8. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) und der Warenkorb (2) aus Kunststoff und/oder Metall bestehen.
DE202013005136U 2013-06-06 2013-06-06 Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge Expired - Lifetime DE202013005136U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005136U DE202013005136U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005136U DE202013005136U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005136U1 true DE202013005136U1 (de) 2013-07-01

Family

ID=48915628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005136U Expired - Lifetime DE202013005136U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005136U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000809U1 (de) 2019-02-20 2019-03-08 Norbert Steingärtner Transportvorrichtung für ein Zweiradfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016001U1 (de) 1990-11-23 1991-02-14 Buechel & Co. Fahrzeugteilefabrik Gmbh, 6400 Fulda, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016001U1 (de) 1990-11-23 1991-02-14 Buechel & Co. Fahrzeugteilefabrik Gmbh, 6400 Fulda, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000809U1 (de) 2019-02-20 2019-03-08 Norbert Steingärtner Transportvorrichtung für ein Zweiradfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301171A1 (de) Fahrradständer
DE102008014740B3 (de) Transportsicherungsanordnung für Container
DE202007015278U1 (de) Motorisierter Treppensteiger für Getränkekisten und ähnliche Gegenstände
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
DE202013005136U1 (de) Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge
DE102020001007A1 (de) Transportvorrichtung für ein Zwei- oder Dreiradfahrzeug
DE3244492C2 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren losen Gutes, wie Einkaufsgut, auf Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern
DE102009056451A1 (de) Gepäckbehälter für Zweiräder, Trikes und Quads
DE202014009305U1 (de) Fixier- und/oder Arretierungssystem
DE202010004310U1 (de) Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
DE202004005215U1 (de) Tragevorrichtung für einen Flaschenkasten
DE202010004311U1 (de) Fixier- bzw. Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
DE10104958A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Gepäckstücken auf Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern
DE102020133590A1 (de) Transporthülle und Transportvorrichtung
DE102012009775B4 (de) Fahrradtasche mit Halterung
DE202023002550U1 (de) Vertikaler Fahrradheckträger
DE102006036932A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
DE202008000085U1 (de) Rückentrage zum Transport von flächigen, quaderförmigen Lasten
DE102013111159A1 (de) Gepäcktasche für Zweiräder
DE202015101606U1 (de) Fahrradtaschensatz und dessen Seitentasche und Fahrradtasche
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE202013007685U1 (de) Tablett zum Transport von Gegenständen
DE7325210U (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Kraft fahrzeugen
DE102008045445A1 (de) Aufnahmebehälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEINGAERTNER, NORBERT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KUPKE, HORST, 89275 ELCHINGEN, DE; STEINGAERTNER, NORBERT, 91781 WEISSENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KLEINSPEHN, HANS-JUERGEN, DIPL.-ING., DE

R157 Lapse of ip right after 6 years