DE202010004310U1 - Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung - Google Patents

Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010004310U1
DE202010004310U1 DE202010004310U DE202010004310U DE202010004310U1 DE 202010004310 U1 DE202010004310 U1 DE 202010004310U1 DE 202010004310 U DE202010004310 U DE 202010004310U DE 202010004310 U DE202010004310 U DE 202010004310U DE 202010004310 U1 DE202010004310 U1 DE 202010004310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving element
locking system
fastener
carrier
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004310U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTLIEB SPORTARTIKEL GmbH
Original Assignee
ORTLIEB SPORTARTIKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORTLIEB SPORTARTIKEL GmbH filed Critical ORTLIEB SPORTARTIKEL GmbH
Priority to DE202010004310U priority Critical patent/DE202010004310U1/de
Publication of DE202010004310U1 publication Critical patent/DE202010004310U1/de
Priority to DE112011101059T priority patent/DE112011101059A5/de
Priority to EP11743951.3A priority patent/EP2552767B1/de
Priority to PCT/DE2011/000313 priority patent/WO2011116757A2/de
Priority to DK11743951.3T priority patent/DK2552767T3/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/24Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories on specially adapted racks, e.g. for top or side cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Fixier- bzw. Arretierungssystem von Behältnissen an einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere von Taschen, Koffern oder Rucksäcken an einem Träger wie einem Gepäckträger bei welchem ein Befestigungselement an dem Träger oder an einem Zubehörteil für den Träger angebracht ist und in ein Aufnahmeelement eines Behältnisses eingreift und mit diesem lösbar arretiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung als federbelasteter Haken (2) in dem Aufnahmeelement (1) des Behältnisses (3) ausgeführt ist wobei das Aufnahmeelement (1) als teilweise offenes Element ausgeführt ist in welches ein Befestigungselement (4), einschiebbar ist und welches an seiner, dem Aufnahmeelement (1) zugewandten Oberseite eine Ausbuchtung (5) aufweist in welche eine Nase (6) des Hakens (2) im Inneren des Aufnahmeelements (1) beim Einschieben des Befestigungselements (4) in das Aufnahmeelement (1) einrastet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fixier- bzw. Arretierungssystem von Behältnissen an einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere von Taschen, Koffern oder Rucksäcken an einem Träger wie einem Gepäckträger bei welchem ein Befestigungselement an dem Träger oder an einem Zubehörteil für den Träger angebracht ist und in ein Aufnahmeelement eines Behältnisses eingreift und mit diesem lösbar arretiert wird.
  • Zum Mitführen von Behältnissen wie Taschen, Koffer, Rucksäcke oder dergleichen an einem Zweirad oder allgemein an einem Träger sind verschiedene Systeme bekannt um Taschen oder andere Behältnisse mit dem Träger, insbesondere Gepäckträger zu verbinden, bzw. an diesem anzubringen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Systeme bei welchen die Taschen lösbar und einfach an einem Gepäckträger befestigt, justiert und wieder abgenommen werden können.
  • Eine derartige Ausführung ist z. B. in der DE 40 41 460 A1 offenbart, welche eine Tasche mit einer auf ihrer Rückseite angeordnete Schiene zeigt, welche mit Haken ausgerüstet ist mittels welchen sich die Tasche in die obere Strebe eines Gepäckträgers einhängen lässt. Derartige Schienen sind in Neuerungen als Rast- oder Schwenkhaken ausgebildet und arretieren die Befestigung. Auch diese Varianten benötigen sehr große, stabile Haken oder Haken mit großen Auslenkungen.
  • Auch in der DE 20 2006 017 966 U1 ist eine Variante für eine solche Befestigung von Behältnissen an einen Gepäckträger gezeigt bei welcher zwei Haken an die Rückseite der Tasche fest befestigt sind und mittels welchen die Tasche an einem Gepäckträger befestigt werden kann.
  • Als Haltevorrichtung zum Anbringen von Behältnissen sind auch speziell dafür vorbereitete Träger, insbesondere Gepäckträger bekannt, welche über fest angeordnete Befestigungsstellen für Behältnisse, wie z. B. Taschen verfügen. Beispielhaft ist hier die WO 2006/086948 A1 zu nennen, in welcher ein Gepäckträger gezeigt ist, welcher mit Befestigungselementen zum Anbringen von einem Behältnis ausgerüstet ist.
  • Die an dem Gepäckträger zur Verfügung gestellten Aufnahmepunkte für entsprechende Gegenstücke an Taschen werden bei Neuerungen auch als nachträglich montierbare Elemente zur Montage an einem Gepäckträger ausgebildet, womit nicht der gesamte Gepäckträger als Zubehörteil benötigt wird.
  • Bei den bekannten Systemen erfolgt die Befestigung der Tasche oder eines anderen Behältnisses an einem Gepäckträger mittels wenigstens eines an der Tasche angebrachten Aufnahmepunktes, welcher mit wenigstens einem Befestigungspunkt an einem Träger bzw. Gepäckträger in Eingriff gebracht wird. Die verwendeten Ausführungen von Aufnahmepunkten oder Elementen an Taschen sind dabei als an der Rückseite der Tasche an- oder aufgebrachte Haken, welche mit Elementen am Gepäckträger in Eingriff bringbar sind. Auch bekannt sind Schienen, welche auf der Rückseite der Tasche angebracht sind und über wenigstens einen Hakenmechanismus verfügen mit welchem dieser an wenigstens einem Befestigungselement am Gepäckträger angebracht wird.
  • Nachteilig bei den bekannten Befestigungsmethoden oder Vorrichtungen zum Anbringen und Befestigen von Behältnissen an einem Träger, insbesondere von Taschen an Gepäckträgern von Zweirädern ist ein relativ großes Auftragen der Haken, Klammern, Schienen oder dgl. welche an der Rückseite der Tasche ange bracht sind. Dies stört zum einen die Optik und die Tasche lässt sich nach dem Abnehmen vom Gepäckträger aufgrund der überstehenden Befestigungselemente nicht sehr komfortabel mitführen bzw. tragen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Haltevorrichtung zum Anbringen von Behältnissen an einem Träger, insbesondere zum Anbringen von Packtaschen oder ähnlichen Behältnissen an einem Zweirad bzw. an einem Gepäckträger zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll die Ausführung von auf der Rückseite glatten bzw. flachen Taschen möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Fixier- bzw. Arretierungssystem von Behältnissen an einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere von Taschen, Koffern oder Rucksäcken an einem Träger wie einem Gepäckträger bei welchem ein Befestigungselement an dem Träger oder an einem Zubehörteil für den Träger angebracht ist und in ein Aufnahmeelement eines Behältnisses eingreift und mit diesem lösbar arretiert wird, wobei die Arretiervorrichtung als federbelasteter Haken in dem Aufnahmeelement des Behältnisses ausgeführt ist wobei das Aufnahmeelement als teilweise offenes Element ausgeführt ist in welches ein Befestigungselement, einschiebbar ist und welches an seiner, dem Aufnahmeelement zugewandten Oberseite eine Ausbuchtung aufweist in welche eine Nase des Hakens im Inneren des Aufnahmeelements beim Einschieben des Befestigungselements in das Aufnahmeelement einrastet.
  • Durch diese, erfindungsgemäße Ausführung eines sehr kleinen, in der kompakten Einheit der Aufnahmevorrichtung vorgesehenen Haken kann die Aufnahmevorrichtung sehr flach gehalten werden. Das eigentliche Gewicht der Tasche wird in der über dem Haken liegende stabilen Führungsplatte gehalten und muss nicht vom Haken aufgenommen werden. Bei den bekannten Haltevorrichtungen war der Haken zum einen sehr massiv ausgeführt und musste einen großen Stellbereich aufweisen um das Aufnahmeelement oder eine Strebe am Gepäckträger umgreifen zu können, was zu entsprechenden dicken, stark auftragenden Elementen auf der Rückseite der Tasche führte. In der bevorzugten Ausführung dient der Haken dazu das Befestigungselement in der Aufnahmevorrichtung gegen Herausgleiten bzw. Herausspringen z. B. während der Fahrt zu sichern.
  • Die Aufnahmevorrichtung erlaubt das Positionieren der Tasche über dem, am Gepäckträger befindlichen Befestigungselement, wobei das Befestigungselement in der schienenartigen Ausführung der Aufnahmeeinheit geführt wird. Das Befestigungselement weist bevorzugt eine zylindrische Form auf und hat an seinem, der Tasche zugewandten Ende einen vergrößerten Durchmesser, welcher beim Einschieben des Befestigungselementes in das Aufnahmeelement hinter einer Platte des Aufnahmeelements geführt wird, wodurch die Tasche gehalten wird. Durch das Gewicht der Tasche oder leichten Druck auf die Tasche gleitet das Befestigungselement in die Aufnahmevorrichtung bis der federbelastete Haken, welcher durch das eingleitende Befestigungselement weggedrückt wird mit seiner Nase in eine Ausbuchtung des Befestigungselementes eingreift bzw. einrastet und durch die Federkraft gehalten wird, womit die Tasche fixiert ist.
  • Für das Lösen der Tasche von den Aufnahmevorrichtungen verfügen diese über eine Handhabe für den federbelasteten Haken wodurch die Nase des Hakens aus der Ausbuchtung des Befestigungselements heraus bewegt wird und das Befestigungselement aus der Aufnahmevorrichtung entnehm- bzw. herausnehmbar ist.
  • Die Handhabe ist dabei bevorzugt als Griff der Tasche ausgeführt, womit beim Anziehen an dem Griff in angebrachter Position der Tasche an den Befestigungselementen die Arretierung entriegelt wird und ein Herausziehen der Tasche ermöglicht wird, was somit einhändig möglich wird.
  • Eine Aufnahmevorrichtung in der bevorzugten Ausführung ist als Einheit ausgeführt welche eine Kasten- oder Wannen-förmige Ausgestaltung mit einem Rahmen aufweist, wobei in etwa eine Hälfte mit einer Abdeckung ausgerüstet ist unter welcher der Verschluss-, bzw. Arretier-Mechanismus angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Aufnahmevorrichtung sehr flach ausgeführt und kann bevorzugt in oder auf die Rückseite einer Tasche auf- oder eingeschweißt werden. Mögliche Varianten der An-, Auf-, oder Einbringung sind auch das Aufschrauben, Aufnieten mit oder ohne eine zusätzliche wasserdichte Abdichtung der Umläufe der Aufnahmevorrichtung um eine wunschgemäße Ausführung der Tasche als z. B. wasserdichte Tasche zu erhalten.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben, dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Tasche
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Gepäckträgers
  • 4 eine Schnittdarstellung durch eine Aufnahmevorrichtung
  • 5 eine Schnittdarstellung durch eine Aufnahmevorrichtung
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Befestigungselements
  • Die in 1 gezeigte Aufnahmevorrichtung 1 ist als wannenförmiges Element mit einem Rahmen 10 und einer Vertiefung 11, in welcher etwa hälftig unter einem Teil der Arretiermechanismus mit Haken 2 eingearbeitet und mit einer Platte 15 überdeckt ist, ausgebildet. Die so ausgebildete Aufnahmevorrichtung 1 kann in eine Tasche 13, wie in 2 gezeigt eingearbeitet werden und erlaubt die Lösung einer Tasche 3 mit nahezu planer Rückfläche, da die Mechanik sehr wenig aufträgt. Zur Befestigung der Tasche an einem Gepäckträger 9 ist dieser mit Befestigungselementen 4 ausgerüstet, welche sich mit der oder den Aufnahmevorrichtungen 1 an der Tasche 3 in Eingriff bringen lassen.
  • Die Tasche 3 wird dazu mit den Aufnahmeelementen 1 in eine geeignete Position bezüglich der Lage der Befestigungselemente 4 am Gepäckträger 9 gebracht bis die in ihrem Durchmesser vergrößerten Enden 7 der Befestigungselemente 4 in der Vertiefung 11, geführt von den Stegen 12 zwischen die Vertiefung 11 und der darüber liegenden Platte 15 geführt werden.
  • In 5 ist die Position der gerade angesetzten Aufnahmevorrichtung 1 gezeigt in welcher das Befestigungselement in die Vertiefung 11 geführt wird und das Befestigungselement 4 in die Führung 12 eingeschoben wird, womit der im Durchmesser vergrößerte Bereich 7 des Befestigungselements 4 hinter die Platte 15 greift. Das Befestigungselement 4 selbst ist, wie in 6 gezeigt, mit einer Vertiefung 5 an seiner Oberseite ausgeführt.
  • Beim Hineingleiten des Befestigungselements 4 hinter die Platte 15 drückt das Ende des Befestigungselements 4 den mit einer Feder 14 in Richtung des eindringenden Befestigungselements 4 vorgespannten Hebel 2 zurück, bis die vordere Nase 6 des Hebels 2 in die Ausbuchtung 5 des Befestigungselements 4 einrastet, womit das Befestigungselement 4 mit der Aufnahmevorrichtung 1 arretiert ist und die Tasche nicht mehr nach oben abnehmbar ist, was in 4 zu sehen ist.
  • Zum Abnehmen der Tasche 3, bzw. der Befestigungselemente 4 von der Aufnahmevorrichtung 1 ist an der Aufnahmevorrichtung eine Handhabe 8 vorgesehen, mit welcher die Nase 6 des Hebels 2 gegen die Federspannung aus der Ausbuch tung 5 des Befestigungselements 4 gelöst wird und die Aufnahmevorrichtung 1 vom Befestigungselement 4 getrennt werden kann, bzw. die Tasche dadurch abgehoben werden kann. Idealer Weise ist die Handhabe 8 direkt oder über eine geeignete An- oder Umlenkung mit einem Haltegriff 13 an der Tasche 3 verbunden, womit die Handhabung des Befestigens und Abnehmens der Tasche 3 an einem Gepäckträger 9 sehr komfortabel ist, da beim Anziehen an dem Griff 13 die Arretierungen gelöst werden indem der Haken 2 bewegt wird und die Verriegelung freigibt.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4041460 A1 [0003]
    • - DE 202006017966 U1 [0004]
    • - WO 2006/086948 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Fixier- bzw. Arretierungssystem von Behältnissen an einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere von Taschen, Koffern oder Rucksäcken an einem Träger wie einem Gepäckträger bei welchem ein Befestigungselement an dem Träger oder an einem Zubehörteil für den Träger angebracht ist und in ein Aufnahmeelement eines Behältnisses eingreift und mit diesem lösbar arretiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung als federbelasteter Haken (2) in dem Aufnahmeelement (1) des Behältnisses (3) ausgeführt ist wobei das Aufnahmeelement (1) als teilweise offenes Element ausgeführt ist in welches ein Befestigungselement (4), einschiebbar ist und welches an seiner, dem Aufnahmeelement (1) zugewandten Oberseite eine Ausbuchtung (5) aufweist in welche eine Nase (6) des Hakens (2) im Inneren des Aufnahmeelements (1) beim Einschieben des Befestigungselements (4) in das Aufnahmeelement (1) einrastet.
  2. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) im Wesentlichen als Zylinder förmiger Knopf, mit einem am Ende vergrößerten Durchmesser (7) ausgeführt ist.
  3. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmelement (1) in ein Behältnis (3) eingeschweißt ist.
  4. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmelement (1) auf ein Behältnis (3) aufgeschweißt ist.
  5. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmelement (1) auf ein Behältnis (3) aufgeschraubt oder aufgenietet ist.
  6. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmelement (1) mit dem Behältnis (3) wasserdicht verbunden ist.
  7. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete (14) Haken (2) im Aufnahmelement (1) mit einer von außen bedienbaren Handhabe (8) entriegelbar ausgeführt ist.
  8. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete (14) Haken (2) im Aufnahmelement (1) mit einer von außen bedienbaren Handhabe (8), welche als Griff (13) oder Bedienlasche der Tasche (3) ausgeführt ist, entriegelbar ist.
  9. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Arretierungssystem ausgeführtes Behältnis (3) eine flache, plane, dem Gepäckträger (9) oder Träger zugewandte Rückseite aufweist.
  10. Befestigungs- bzw. Arretierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass des Aufnahmelement (1) als Einheit mit einem Rahmen (10), einem offenen Bereich (11) und wenigstens einem Führungsmittel (12) zum Einbringen des Befestigungselements (4) ausgeführt ist.
DE202010004310U 2010-03-26 2010-03-26 Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung Expired - Lifetime DE202010004310U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004310U DE202010004310U1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
DE112011101059T DE112011101059A5 (de) 2010-03-26 2011-03-25 Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
EP11743951.3A EP2552767B1 (de) 2010-03-26 2011-03-25 Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
PCT/DE2011/000313 WO2011116757A2 (de) 2010-03-26 2011-03-25 Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
DK11743951.3T DK2552767T3 (da) 2010-03-26 2011-03-25 System til fiksering eller arretering til en holdeindretning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004310U DE202010004310U1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004310U1 true DE202010004310U1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42309395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004310U Expired - Lifetime DE202010004310U1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004310U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011116757A3 (de) * 2010-03-26 2012-01-19 Ortlieb Sportartikel Gmbh Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
DE102021130915A1 (de) 2021-11-25 2023-05-25 MPR GmbH & Co. KG Haltevorrichtung zur Anbringung eines Gepäckstücks an einem Gepäckträger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041460A1 (de) 1989-08-17 1992-06-25 Rixen & Kaul Gmbh Abnehmbares zubehoer fuer fahrzeuge
WO2006086948A1 (de) 2005-02-17 2006-08-24 Uwe Nutto Gepäckträger und tasche für den gepäckträger
DE202006017966U1 (de) 2006-11-23 2007-02-15 Taiwan Industrial Fastener Corp. Befestigungselement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041460A1 (de) 1989-08-17 1992-06-25 Rixen & Kaul Gmbh Abnehmbares zubehoer fuer fahrzeuge
WO2006086948A1 (de) 2005-02-17 2006-08-24 Uwe Nutto Gepäckträger und tasche für den gepäckträger
DE202006017966U1 (de) 2006-11-23 2007-02-15 Taiwan Industrial Fastener Corp. Befestigungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011116757A3 (de) * 2010-03-26 2012-01-19 Ortlieb Sportartikel Gmbh Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
DE102021130915A1 (de) 2021-11-25 2023-05-25 MPR GmbH & Co. KG Haltevorrichtung zur Anbringung eines Gepäckstücks an einem Gepäckträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004308U1 (de) Haltevorrichtung zum Anbringen von Behältnissen an einem Träger
EP2193066B1 (de) Koppelvorrichtung zum lösbaren anbringen von zubehör an einem fahrrad
EP3357371B1 (de) Rucksacktragesystem zum freihändigen rückentransport eines fahrrades
DE102008006814A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
EP2552767B1 (de) Fixier- bzw. arretierungssystem für eine haltevorrichtung
DE202010004309U1 (de) Fixier- bzw. Arretierungsvorrichtung für ein Behältnis an einer Haltevorrichtung
DE102011118867A1 (de) Halte-, Fixier- oder Befestigungsvorrichtung
EP0847356A1 (de) Behälter-set
DE202010004310U1 (de) Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
DE202010000734U1 (de) Rucksack mit Haltevorrichtung zur Verwendung als Packtasche
DE202010004311U1 (de) Fixier- bzw. Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
DE202018106668U1 (de) Hecklastenträger
DE3113317A1 (de) Gepaeckhaltevorrichtung, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge
EP3237273B1 (de) Fixier- und/oder arretierungssystem
DE19717570A1 (de) Gepäckhaltevorrichtung für Fahrräder
DE202015005852U1 (de) Fixier- und/oder Arretierungssystem
DE202008013186U1 (de) Befestigungsschiene bzw. Befestigungssystem für Taschen oder Behälter
EP2397364B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Ladungssicherungselementen
DE202020002184U1 (de) Fixier- und/oder Arretierungssystem
DE202015002854U1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Gepäckstücken auf Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern
DE102017117986B4 (de) Transportvorrichtung zur Sicherung von Transportgut auf Fahrzeugen
WO2018228630A1 (de) Verriegelbarer adapterträger zum befestigen an einem fahrzeugträger, verfahren zum befestigen eines verriegelbaren trägeradapters sowie verwendung eines tragegriffs
DE102022002191A1 (de) Klettergerät
DE202009015485U1 (de) Lastenträger für ein Zweiradfahrzeug, insbesondere ein Fahrrad
DE202013005136U1 (de) Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100805

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130404

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right