DE841921C - Isolierschachtel, insbesondere fuer die Kuehlhaltung von Speiseeis - Google Patents

Isolierschachtel, insbesondere fuer die Kuehlhaltung von Speiseeis

Info

Publication number
DE841921C
DE841921C DEV3123A DEV0003123A DE841921C DE 841921 C DE841921 C DE 841921C DE V3123 A DEV3123 A DE V3123A DE V0003123 A DEV0003123 A DE V0003123A DE 841921 C DE841921 C DE 841921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating box
inner container
ice cream
box according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3123A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Vonarburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE841921C publication Critical patent/DE841921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/58Linings spaced appreciably from container wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Isolierschachtel, insbesondere für die Kühlhaltung von Speiseeis Für den Verkauf von Speiseeis über die Gasse besteht die Schwierigkeit in der Beschaffung einer geeigneten Verpackung, in welcher das Speiseeis wenigstens so lange kühl gehalten werden kann, bis es zum Genuß gelangt. Vom Zeitpunkt des Kaufes des Speiseeises bis zum Genuß desselben durfte bisher nur wenig Zeit vergehen, da sonst das Speiseeis nicht mehr servierfähig war. Auch in den bisher üblichen Verpackungen konnte die Haltbarkeit des Speiseeises nicht erheblich verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Isolierschachtel, insbesondere für die Kühlhaltung von Speiseeis, welche erfindungsgemäß aus einem äußeren Behälter und einem im Abstand von dessen Wänden leicht heraushebbar aufgehängten inneren Behälter für die Aufnahme des Speiseeises besteht.
  • Diese Verpackung ermöglicht es, daß Speiseeis vom Zeitpunkt des Kaufes an je nach Außentemperatur I bis 2 Stunden kühl und servierfähig zu erhalten.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. I einen senkrechten Schnitt durch die Isolierschachtel gemäß Schnittlinie I-I in Fig. 2, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Isolierschachtel gemäß Schnittlinie II-II in Fig. I, Fig. 3 die Isolierschachtel im Schaubild bei teilweise herausgehobenem innerem Behälter, Fig. 4 den äußeren Behälter der Isolierschachtel, bei nach außen geschlagenen Distanzhaltern im Schaubild, Fig. 5 den inneren Behälter der Isolierschachtel bei geöffnetem Deckel, im Schaubild und Fig. 6 ein Schaubild des inneren Behälters von der Unterseite.
  • Die dargestellte Isolierschachtel weist einen aus Wellkarton hergestellten äußeren Behälter I auf, welcher einen aus einwärts geschlagenen Verlängerungen der Seitenwände gebildeten Boden 2 und oben einen durch Verlängerung einer Seitenwand gebildeten Klappdeckel 3 aufweist. An die übrigen drei Seitenwände sind oben aus Verlängerungen derselben gebildete Distanzhalter angebogen, welche einen horizontalen Auflageteil 4 und einen vertikalen Führungsteil 5 bilden. Der dem Klappdeckel 3 gegenüberliegende Führungsteil 5 ist beidseitig mit rechtwinklig abgebogenen Abstützlappen 5' versehen, durch welche die Vertikalstellung des betreffenden Führungsteiles 5 gesichert ist. In den äußeren Behälter ist ein innerer Behälter 6 eingeschoben und so aufgehängt, daß er von den Seitenwänden und vom Boden des äußeren Behälters I durch einen Isolierzwischenraum von I bis 2 cm getrennt ist. Der äußere sowie auch der innere Behälter ist als Faltschachtel ausgebildet, so daß sie bei der Aufbewahrung wenig Platz beanspruchen. Der innere Behälter besteht aus auf seiner Innenseite kaschiertem Karton. Er weist eine rechteckige Grundform auf. Sein Boden wird durch rechtwinklig nach innen abgebogene Lappen der Seitenwände gebildet, von welchen ein Lappen so verlängert ist, daß er einen gegen die den Klappdeckel tragende Seitenwand des äußeren Behälters sich abstützenden Distanzhalter 7 bildet. Die dem Deckel des äußeren Behälters zugekehrte Seitenwand des inneren Behälters weist oben eine als Distanzhalter dienende, auf den Durchmesser des äußeren Behälters verbreiterte Verlängerung auf, welche einen horizontalen Distanzhalterteil 8 und eine vertikale Einstecklasche 9 bildet. Der horizontale Teil 8 ist bestimmt, nach Einschieben des inneren Behälters auf die Auflageteile 4 aufzuliegen. Der Teil 8 bildet also zugleich den Halter, an welchem der innere Behälter in Isolierlage aufhängbar ist. Die Einstecklasche 9 dient durch ihre rechtwinklige Stellung zur Auflage 8 zur Verstärkung der letzteren. Die dem Distanzhalter 8, 9 gegenüberliegende Seitenwand des Behälters 6 ist oben mit einer als Hohldeckel In ausgebildeten Verlängerung versehen. Er wird durch eine rechteckige Decke mit vier rechtwinklig abgebogenen Randlaschen Io' gebildet. II ist eine an der Randlasche des freien Deckelteiles sitzende Grifflasche.
  • Nach Aufklappen der beiden Behälter I und 6 wird letzterer in ersteren eingeschoben und dabei die Lasche g zwischen die den Deckel 3 tragende Seitenwand und die anstoßenden Distanzhalter 4, 5 eingesteckt. Alsdann wird die zu verkaufende Menge Speiseeis in den innen kaschierten Behälter 6 eingefüllt, dann der Deckel In und anschließend der Deckel 3 zugemacht und durch Klebestreifen in der Schließlage gesichert. Auf diese Weise ist das Speiseeis an den Kunden abgabebereit und bleibt je nach Außentemperatur I bis 2 Stunden fest.
  • PATEXTANSIRL (, IIE I. Isolierschachtel, insbesondere für die Kühlhaltung von Speiseeis, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem äußeren Behälter (I) und einem im Abstand von dessen Wänden leicht heraushebbar aufgehängten inneren Behälter (6) für die Aufnahme des Speiseeises besteht.

Claims (1)

  1. 2. Isolierschachtel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter (I) aus Wellkarton und der innere Behälter (6) aus kaschiertem Karton besteht.
    3. Isolierschachtel nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter (I) an drei Seiten einwärts springende Distanzhalter (4) und an der vierten Seite einen Klappdeckel (3) und der innere Behälter (6) an seiner dem Klappdeckel zugekehrten Seite oben und unten einen Distanzhalter (7, 8) aufweist, von welchen der obere zugleich als Halter dient, an welchem der innere Behälter (6) im äußeren Behälter (I) aufgehängt ist.
    4. Isolierschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Behälter (6) mit einem Hohldeckel (ion) versehen ist, dessen Hohlraum die Deckel (3, in) der beiden Behälter (I, 6) voneinander isoliert.
    5. Isolierschachtel nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (8, 9) des äußeren Deckels (3) horizontale Auflageflächen für den Deckel und vertikale Führungsflächen für den inneren Behälter (6) bilden.
    6. Isolierschachtel nach den Ansprüchen I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Behälter (I, 6) als Faltschachtel ausgebildet ist, so daß sie für ihre Aufbewahrung nur wenig Platz beanspruchen.
DEV3123A 1950-04-14 1951-02-10 Isolierschachtel, insbesondere fuer die Kuehlhaltung von Speiseeis Expired DE841921C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH841921X 1950-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841921C true DE841921C (de) 1952-06-19

Family

ID=4541333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3123A Expired DE841921C (de) 1950-04-14 1951-02-10 Isolierschachtel, insbesondere fuer die Kuehlhaltung von Speiseeis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841921C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967642U (de) Faltschachtel fuer reihenweise zu verpackende, insbesondere zerbrechliche gegenstaende.
DE841921C (de) Isolierschachtel, insbesondere fuer die Kuehlhaltung von Speiseeis
DE2656225B2 (de) Verpackung für Möbelscharniere
CH534616A (de) Schachtel mit Klappdeckel
DD299631A5 (de) Verpackung fuer torten, insbesondere tortenstuecke und dgl.
EP2691717A2 (de) Kältegerät
DE507750C (de) Mit Holzleisten versteifte, zusammenlegbare Pappkiste
AT144578B (de) Packlung zur Bereitung schäumender Erfrischungsgetränke u. dgl.
DE598350C (de) Kuehlkasten fuer Flaschen
DE819495C (de) Aus einem einheitlichen Zuschnittblatt hergestellte Schachtel
DE60012841T2 (de) Verpackung zum Verpacken und Darstellen von Artikelgruppen
DE2549605A1 (de) Verpackung, insbesondere klarsichtverpackung
DE832572C (de) Rechteckiger Versandbehaelter aus Blech
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE4402219A1 (de) Stapelbehälter
DE1895600U (de) Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE585498C (de) Ungeklebte Faltschachtel
DE2613454A1 (de) Kartonschachtel mit deckel
DE732168C (de) Deckelschachtel zum Verpacken von Zigaretten
DE602073C (de) Verkaufsbehaelter
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
CH673268A5 (en) Prepared edible product package - contains insert with grip lugs on bottom protruding over top edge
DE853051C (de) Konservendose mit Heizvorrichtung am Boden
DE606449C (de) Eiskasten mit einem verstellbaren Eisbehaelter