DE1895600U - Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern. - Google Patents

Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.

Info

Publication number
DE1895600U
DE1895600U DE1963B0053311 DEB0053311U DE1895600U DE 1895600 U DE1895600 U DE 1895600U DE 1963B0053311 DE1963B0053311 DE 1963B0053311 DE B0053311 U DEB0053311 U DE B0053311U DE 1895600 U DE1895600 U DE 1895600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
taps
doors
container according
positively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0053311
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963B0053311 priority Critical patent/DE1895600U/de
Publication of DE1895600U publication Critical patent/DE1895600U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PATENTANWALT
DR. QyAKDER STUTTGART
Rlchard-Wagner-Straße 16 Telefon 244446
30. April 1964
falter BRAUB" BAIERSBROIE
Gebrauchsmuster-Anmeldung ; Deutschland
Kennwort; "Gewindebohrbüchse"
A 9304
3/G
Behälter zum Aufbewahren und Aufstellen von Gewindebohrern
Die Neuerung betrifft einen Behälter zum Aufbewahren und Aufstellen von Gewindebohrern. Bisher ist es üblich, Gewindebohrer in Schachteln liegend aufzubewahren. Manche Hersteller von Gewindebohrern bringen ihre Erzeugnisse'in Kunststoffschachteln auf den Markt, die einen durchsichtigen Deckel haben. Ein Herausnehmen einzelner Gewindebohrer aus aer Schachtel ist sehr umständlich, da die Gewindebohrer ziemlich dicht nebeneinander liegen und sich mit den Fingern schlecht erfassen lassen.
Zur Entnahme der einzelnen Gewindebohrer der meist aus drei Stück bestehenden Gewindebohrersätze werden in der Praxis die Schachteln einfach umgekippt, so daß sämtliche drei Gewindebohrer in die Hand des Arbeiters zu liegen kommen und er aus diesen dreien den gerade benötigten Gewindebohrer heraussucht. Die
A 9304 - 2 -
anderen "beiden Gewindebohrer werden dann meist nicht mehr in die Schachtel zurückgelegt, sondern irgendwo auf der Werkbank oder an der Maschine abgelegt .·
Die Folge der vorstehend geschilderten Handhabung ist, daß die Gewindebohrer.-auf den Boden fallen und dabei beschädigt werden können oder verloren gehen.
Diese Nachteile werden gemäß der vorliegenden Heuerung dadurch vermieden, daß die Gewindebohrer in einem Aufstellbehältei untergebracht sind, der aus einem hochkant stehenden, flachen Quader mit drei vertikalen, zur Aufnahme der einzelnen Gewindebohrer in der "richtigen" Reihenfolge dienenden Sacklöchern besteht. An dem quaderförmigen Behälter sind erfindungsgemäß zwei schalenförmige, die Bohrer bei nichtgebrauch umschließende Türei o.dgl. angelenkt. In diesem Aufstellbehälter, dessen die Bohrungen enthaltender Quader beispielsweise aus Metall oder aus Kunststoff bestehen kann, sind die Gewindebohrer vorzugsweise sichtbar und gegen ein Verschmutzen gesichert gelagert. Im aufgeklappten Zustand der beispielsweise aus durchs.cheinendem oder durchsichtigem Kunststoff bestehenden Behältertüren sind die Gewindebohrer von zwei einander entgegengesetzten Seiten zugänglich und können ohne Mühe erfaßt und herausgenommen werden. Dem Arbeiter bereitet es auch iceine Mune, die ü-ewindeboiirer wieder in der !Reihenfolge ihrer Verwendung in die backlöcher des Behälterquaders einzubringen, so daß die zeitraubende Suche nach dem gerade benötigten Gewindebohrer entfällt.
Die zweckmäßigerweise schalenförmigen Behäitertüren können um eine vertikale Achse oder um eine horizontale Achse verschwenkbar sein und sind erfindungsgemäß so ausgebildet, daß sie in geöffnetem Zustande auf der Standfläche des quaderförmigen Körpers aufruhen und damit den ganzen Aufstellbehälter gegen ein ungewolltes Umkippen selbst bei stärkeren Erschütterungen der Abstellfläche sichern. Die Gelenke der Behältertüren können so ausgebildet sein, daß die Behältertüren in ihrer Offenstellung undgegebenenfalls auch in ihrer Scnließstellung
A 9304 - 3 -
kraft- und formschlüssig- gesichert sind. Eine Sicherung der Behältertüren in der Schließstellung kann außerdem durch einen SchnappVerschluß o.dgl. bewirkt werden.
Alles Nähere über die Neuerung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel des Erfiudungsgegenstandes dargestellt ist.
Im einzelnen zeigen: -
Pig. 1 einen Aufstellbehälter gemäß der Heuerung in Schließstellung,
Pig. 2 einen Aufstellbehälter gemäß der Neuerung in Offenstellung , und
Pig. 3 eine vergrößerte Teildarstellung eines Aufstellbehälters nach Pig. 1 und 2 im Bereich eines Türgelenkes.
Der Aufstellbehälter besteht aus dem eigentlichen quaderförmigen Behälterkörper 1, der auf seiner Oberseite mit drei Sackbohrungen 2, 3 und 4 zur Aufnahme der drei Gewindebohrer 5, 6 und 7 eines Gewindebohrersatzes aufweist. An den beiden Schmalseiten des Behälterkörpers 1 sind - wie in Pig. 3 näher dargestellt - schalenförmige, aus einem durchsichtigen Kunst-, stoff bestehende Behältertüren 9 und 10 auf horizontalen Gelenkzapfen 8 drehbar gelagert. Mindestens eine der Behältertüren ist an ihrer Schmalseite mit geriffelten Griffleisten 11 versehen, die ein Offnen des Aufstellbehälters erleichtern. An ihrer Oberseite sind die Behältertüren 9 und 10 mit einer zur Mittelebane des Aufstellbehälters hin verlaufenden Schrägfläche 12 oder 13 versehen, deren Neigung so gewählt ist, daß sie bei geöffneten Behältertüren in der gleichen Ebene wie die Unterseite des Behälterkörpers 1 liegen.
Selbstverständlich können Aufstellbehälter gemäß der Neuerung nicht nur für Gewindebohrer, sondern auch für andere Gegenstände benutzt werden, bei denen die gleichen Vorteile zur Geltung kommen würden.

Claims (8)

ANSPRUCHS
1. Aufstellbehälter für Gewindebohrer, bestehend aus einem hochkant stehenden, flachen Quader mit drei vertikalen, zur Aufnahme der Gewindebohrer dienenden Sacklöchern, an dem zwei schalenförmige, die Bohrer bei Kiehtgebrauch umschliessende Türen cdgl. angelenkt sind.
2. Aufstellbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bohrungen enthaltenden Quader aus Metall besteht.
3. Aufstellbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bohrungen enthaltende Quader aus Kunststoff besteht.
4. Aufstellbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, dap die Benältertüren aus vorzugsweise durchscheinendem oder durchsichtigem Kunststoff besteht.
5. Aufstellbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältertüren um eine vertikale Achse verschwenkbar sind.
6. Aufstelibehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältertüren um eine horizontale Achse verschwenkbar sind.
7· Aufstellbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da,o die geöffneten Behältertüren auf der Standfläche des quaderförmigen Dörpers aufruhen und dadurch die vertikale Stellung des Behälters sicnern.
8. Aufstellbehälter nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, da die Offenstellung der Behältertüren kraft- und formschlüssig gesichert ist.
9· Aufstellbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1bis8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schliepsteilung der Behältertüren kraft- und formschlüssig gesichert ist.
DE1963B0053311 1963-05-15 1963-05-15 Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern. Expired DE1895600U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053311 DE1895600U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053311 DE1895600U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895600U true DE1895600U (de) 1964-06-25

Family

ID=33165379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0053311 Expired DE1895600U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1895600U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930274A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Herbert 7475 Meßstetten Butz Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende.
US7165674B2 (en) 2004-02-18 2007-01-23 Black & Decker Inc. Storage container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930274A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Herbert 7475 Meßstetten Butz Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende.
US7165674B2 (en) 2004-02-18 2007-01-23 Black & Decker Inc. Storage container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008010105U1 (de) Zusammenlegbarer Stehtisch mit integrierter Getränkekistenaufnahme
DE2943691C2 (de) Magnetische Klemmvorrichtung für blattförmiges Material
DE1895600U (de) Behaelter zum aufbewahren und aufstellen von gewindebohrern.
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
AT242079B (de) Aufstellbehälter für Gewindebohrer
DE1177545B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE60035817T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE897225C (de) Fahrbarer, zusammenlegbarer Behaelter
EP0193879B1 (de) Werkzeugkasten
DE3100787C2 (de) Transportwagen
DE1945301U (de) Mehrzweck-moebelstueck.
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
AT201522B (de) Zusammenklappbarer und verschließbarer Werkzeugschrank
DE867500C (de) Kastenfoermiger Behaelter, wie z. B. Wagenkasten, mit aufklappbaren Seitenwaenden
DE571059C (de) Toilettenkasten
DE550747C (de) Behaelter fuer feste und fluessige Materialien aller Art mit Tragbuegel
DE8019094U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von halbstarren Kabeln u ae
CH384502A (de) Verschliessbarer Behälter
DE537803C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Bratpfannen
DE102022105972A1 (de) Klappbarer Behälter
DE1938753A1 (de) Zusammenlegbarer und stapelfaehiger Behaelter
DE19510404A1 (de) Zusammenklappbarer Drahtkorb
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
DE3204725A1 (de) Werkzeugkasten