DE8413025U1 - Schirm - Google Patents

Schirm

Info

Publication number
DE8413025U1
DE8413025U1 DE19848413025 DE8413025U DE8413025U1 DE 8413025 U1 DE8413025 U1 DE 8413025U1 DE 19848413025 DE19848413025 DE 19848413025 DE 8413025 U DE8413025 U DE 8413025U DE 8413025 U1 DE8413025 U1 DE 8413025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rod
knob
umbrella
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848413025
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mp-Promota Industrie-Design Entwicklung und Vertrieb 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Mp-Promota Industrie-Design Entwicklung und Vertrieb 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mp-Promota Industrie-Design Entwicklung und Vertrieb 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Mp-Promota Industrie-Design Entwicklung und Vertrieb 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19848413025 priority Critical patent/DE8413025U1/de
Publication of DE8413025U1 publication Critical patent/DE8413025U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

M/25 080 -1-
c Die vorliegende Neuerung betrifft einen Schirm mit b
Stab und Griff, der als Sonnen- oder Regenschirm verwendet werden kann.
Die handelsüblichen Schirme sind mit einem Griff versehen, der im wesentlichen fest mit dem Scab des Schirmes verbunden ist. Hierbei ist das Design des Griffes speziell auf Form und Farbe des Schirmes abgestimmt und kann kann nicht unabhängig von diesem gewählt werden.
_ Im allgemeinen sind in einem Haushalt mehrere Schirme 15
vorhanden, aus denen sich der Benutzer bei Bedarf einen wählt. Mindestens ein weiterer Schirm wird im allgemeinen im Kraftfahrzeug mitgeführt. Da jedoch Schirme nicht allzu häufig benutzt werden, kann es leicht passieren, daß man
den Schirm, wenn man ihn einmal zusammen mit anderen 20
Schirmen in einem Schirmständer - z. B. in einer Gaststätte - abgestellt hat, diesen Schirm nicht mehr
von den anderen ähnlich gestalteten Schirmen unterscheiden kann, da er keine besondere individuelle Note besitzt.
Ausgehend vom oben genannten Stand der Technik ist es
Aufgabe der vorliegenden Neuerung einen Schirm so auszugestalten, daß er eine individuelle Note erhält, durch die er vom Benutzer leicht erkannt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Schirm mit Stab und Griff
dadurch gelöst, daß der Stab mit dem Griff lösbar verbunden ist, wobei der Griff mindestens teilweise von einem Knauf eines serienmäßigen KFZ-SchaltknUppels gebildet ist.
M/25 080 -2-
Auf diese Weise ist es für den Benutzer leicht möglich,
_ einen Schirm, der mit einem Schaltknüppel-Knauf desjenigen ο ,
Fahrzeuges versehen ist, das der Benutzer fahrt, diesen
Schirm unter anderen wiederzuerkennen, da er aufgrund der häufigen Benutzung seines Kraftfahrzeuges mit dem Aussehen des Schaltknüppels bzw. auch damit des Schirmgriffes bestens vertraut ist.
Darüberhinaus ist es mit der vorliegenden Neuerung auch möglich, Schirme herzustellen, die einen Werbehinweis auf eine besondere Kraftfahrzeugmarke geben, nämlich auf
diejenige Marke, deren Schaltknüppeι-Knauf als Griff 15
verwendet wird.
Weiterhin läßt sich ein neuerungsgemäß gestalteter Schirm sehr leicht in eine KFZ-Kollektion eingliedern, die z.B.
aus einem Pannenkoffer, Reisetaschen, -koffer, einem
Kissen und eben dem Schirm besteht, wobei alle Gegenstände im Design aufeinander und auf eine spezielle KFZ-Marke abgestimmt sind. Durch die neuerungsgemäße Ausbildung des Schirmes wird somit die Kollektionszugehörigkeit klar gemacht und betont.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Neuerung ist der Knauf durch ein Griffstück verlängert, das geeigneterweise in Form und Farbe dem Knauf angepaßt
ist. Der Stab des Schirmes ist dann im Griffstück be-30
festigt. Auf diese Weise entsteht ein besonders handlicher Griff, der dennoch seine individuelle, im Design auf das KFZ abgestimmte Note behält.
I « «til
III· *
M/25 080 -3-
Vorzugsweise wird die lösbare Verbindung zwischen dem Stab des Schirmes und dem Griff durch eine Schraubverbindung hergestellt. Hierbei ist der Stab des Schirmes an seinem Ende mit einem Außengewinde versehen, das dem des aufzusetzenden Schaltknüppel-Knaufes, der aus der Serienfertigung stammt, angepaßt ist. Verwendet man wie oben beschrieben ein Verlängerungsstück,, so kann das Verlängerungsstück am einen Ende mit einem Gewindezapfen für den Schaltknauf, an seinem anderen Ende mit einer Bohrung mit Innengewinde für den Stab
,_ des Schirmes versehen sein. 15
Im folgenden werden zur Verdeutlichung der vorliegenden Neuerung bevorzugte AusfUhrungsformen anhand von Abbildungen näher beschrieben. Hierbei zeigt
Figur 1 eine Explosionsdarstellung des Stabendes mit
Knauf, und
Figur 2 ein Griffstück. Aus Figur 1 geht hervor, daß bei einer bevorzugten
Ausführungsform der Neuerung der Stab 1 des Schirmes (nicht gezeigt) an seinem Ende mit einem Außengewinde versehen ist. Das Außengewinde weist die gleiche Steigung
und den gleichen Durchmesser auf, wie ein Innengewinde 3, 30
das sich im Knauf 4 eines serienmäßigen KFZ-Schaltknüppels befindet. Da das Innengewinde eines Schaltknüppel-Knaufes im allgemeinen Normmaßen entspricht, ist es leicht möglich, auch bei einem Wechsel des Kraftfahrzeuges den __ Schirm dem neuen Kraftfahrzeug anzupassen.
• ••••I ti ι »··
Μ/25 080 -4-
Um einen, insbesondere bei kurzem Knauf, handlicheren Griff zu erzielen, verwendet man vorteilhafterweise einen Griff, der aus einem Knauf 4 und einem in Figur 2 gezeigten Griffst'ück 41 besteht. Das Griffstück 41 weist am einen Ende ein AuBengewinde 3' auf, das von einem Gewindezapfen gebildet ist. Am anderen Ende des Griffstückes 4' befindet sich eine Gewindebohrung 3",in welche der Stab 1 mit seinem Außengewinde 2 eingeschraubt werden kann.
Das Griffstück 4' kann auch als Reduzierstück ausgebildet sein, das mit einem in den Knauf 4 passenden Außengewinde am einen Ende und mit einem kleineren, auf einen ggf. dünn ausgebildeten Stab 1 passenden Innengewinde versehen ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Verbindung zwischen Griff und Stab als Schnapp- oder Klemmverbindung auszubilden.
71/L

Claims (3)

·■ Ht* ··· ■·· III! I ♦ * · ·· M/25 080 -1- SCHUTZANSPROCHE
1. Schirm mit Stab und Griff, dadurch gekennzeichnet, dah der Stab (1) mit dem Griff (4,4') lösbar verbunden ist, wobei der Griff mindestens teilweise von einem Knauf (4) eines serienmäßigen KFZ-Schaltknüppels gebildet ist.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da? der Knauf (4) mit einem den Knauf (4) verlängerten Griffstück (41) verbunden ist, mit dem der Stab '1) lösbar verbunden ist.
3. Schirm nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung zwischen Stab (1) und Griff (4,4') eine Schraubverbindung ist, wobei vorzugsweise das Außengewinde (2) auf dem Stab (1) und das Innengewinde (3,3") im Griff (4,4') angebracht ist.
DE19848413025 1984-04-27 1984-04-27 Schirm Expired DE8413025U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413025 DE8413025U1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Schirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413025 DE8413025U1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Schirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8413025U1 true DE8413025U1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6766347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848413025 Expired DE8413025U1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Schirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8413025U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539963A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Andreas Salzinger Gehstock
DE10218248A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-30 Knirps Gmbh Griffelement für Schirm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539963A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Andreas Salzinger Gehstock
DE19539963C2 (de) * 1995-10-27 1999-04-15 Penn Richard Jun Gehstock
DE10218248A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-30 Knirps Gmbh Griffelement für Schirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912733C1 (de)
DE8413025U1 (de) Schirm
DE1816310A1 (de) Matratzenhandgriff
DE1852885U (de) Einrichtung an tuben fuer kosmetische praeparate.
DE3421763C2 (de)
EP0504338B1 (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE2257889C3 (de) Holzkamm
AT398527B (de) Reinigungsgerät bestehend aus einer bürste od.dgl.
DE469041C (de) Tastenknopf fuer Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen und Apparate
DE545873C (de) Zweiteiliger Knopf mit zwei nach Gegeneinanderdrehen gegenseitig feststellbaren Schaftteilen
DE504133C (de) Schirmstabspitzen
DE2442144C3 (de) Wechselstiel für Eisstöcke
DE2146721C2 (de) Schirmgriff
DE800590C (de) Scheidenverschluss fuer Grosstiere
DE3431393A1 (de) Bauteilesatz fuer eine sanitaerraum-wandausstattung
DE1954514A1 (de) Schuhloeffel
DE8412843U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Entleeren einer Tube
DE2127572A1 (de) Schirm
DE8417121U1 (de) Handleuchte fuer sympathiebekundungen und erkennungszwecke
DE1853735U (de) Garderobenhaken.
DE7032708U (de) Abgewinkelter flach- oder heizkoerperpinsel.
Arndt Eine Verfassung für Laos
DE1678263A1 (de) Skistock mit Lawinenschnur
EP0687438A1 (de) Ergonomisch geformter Handgriff
Lehner Device for recording the radiation burden of persons dealing with radiation