DE8411685U1 - Espressokaffeemaschine, versehen mit anzeigevorrichtung fuer den wasserdruck - Google Patents

Espressokaffeemaschine, versehen mit anzeigevorrichtung fuer den wasserdruck

Info

Publication number
DE8411685U1
DE8411685U1 DE19848411685 DE8411685U DE8411685U1 DE 8411685 U1 DE8411685 U1 DE 8411685U1 DE 19848411685 DE19848411685 DE 19848411685 DE 8411685 U DE8411685 U DE 8411685U DE 8411685 U1 DE8411685 U1 DE 8411685U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee machine
espresso coffee
line
piston
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848411685
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUOVA FAEMA SpA MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
NUOVA FAEMA SpA MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUOVA FAEMA SpA MAILAND/MILANO IT filed Critical NUOVA FAEMA SpA MAILAND/MILANO IT
Publication of DE8411685U1 publication Critical patent/DE8411685U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/56Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

• t
I II«)
Espressokafteemaschine, versehen mit Anzeigevorrichtung
für den Wasserdruck
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Espressokaffeemaschine. Bei Espressokaffeemaschinen ist es bekanntlich erforderlich, eine Druckanzeige für das warme Wasser, das in Richti^ng auf die Brühköpfe gepumpt wird, vorzusehen. Von diesem Druck hängt nämlich die Schnelligkeit des Aufgusses und infolgedessen der Geschmack des dadurch hergestellten Kaffees ab. Es ist deswegen nötig, den Wasserdruck unter Kontrolle zu halten, um gegebenenfalls eine Korrektur vornehmen zu können, indem geeignete Einstellelemente betätigt werden, wenn festgestellt wird, daß der Wasserdruck sich aus einem nicht voraussehbarem Grund ändern sollte.
Bis jetzt wurden handelsübliche Membranmanometer verwendet, um diesfjm Erfordernis gerecht zu werden. Es ist jedoch bekannt, daß solche Manometer gewisse Nachteile hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen. Insbesonders wegen des heute allgemein geforderten höheren qualitativen Niveaus ist es immer mehr untragbar geworden, auf Membranmanometer zurückzugreifen,
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Espressokaffeemaschine mit einer Anzeigevorrichtung für den Wasserdruck zu verwirklichen, die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäß ausgeführte Espressokaffeemaschine ist dadurch mit einem Druckgeber elektrischer Art versehen, so daß sie eine
Zuverlässigkeit und vor allem eine Genauigkeit aufweist, die viel höher ist, als die von Maschinen gebotene Genauigkeit und Zuverlässigkeit/ bei denen Membranmanometer vorgesehen sind.
Weitere Merkmale und Vorteile« die bei einer erfindungsgemäß ausgestalteten Espressokaffeemaschine vorgesehen sind, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische und schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Espressokaffeemaschine in der Art eines Schnittmodells und
Fig. 2 einen Schnitt durch den zu der in Fig. 1 gezeigten Maschine gehörenden Druckgeber.
Die erfindungsgemäße Espressokaffeemaschine, die global mit 1 in Fig. 1 bezeichnet ist, enthält ein Gehäuse 2 in Modularbauweise, in dem sich ein Kessel 3 befindet. Das Wasser fließt durch eine mit Wärmetauschern 5 versehene Leitung 4 durch die verschiedenen Abschnitte, bis in den Kessel 3. Stromaufwärts vom Wärmetauscher 5 ist die Leitung 4 außerdem mit einer Pumpe 6 versehen, die das Wasser in Richtung auf die Kaffee-Brühköpfe 7 pumpt, die sich unmittelbar stromabwärts vom Wärmetauscher 5 befinden. Hinter der Pumpe 6 ist in einer Abzweigung der Leitung 4 ein Druckgeber 8 vorgesehen.
Der Druckgeber 8 (Fig. 2) besitzt einen Gewindenippel 10 zur Befestigung an der Leitung, eine am Nippel 10 befestigte Buchse 11 und eine Verschlußkappe 12. Sowohl der Nippel 10 als auch die Buchse 11 sind innen durchbohrt, um einen Hohlraum 13 zu bilden, der zur Leitung hin offen ist. In diesem Hohlraum 13 ist eine piezoelektrische Zelle 14 untergebracht, die eine im wesentlichen in Längsrichtung im Hohlraum 13 verlaufende Achse aufweist. Die Zelle 14 besitzt einen zylindrischen, hohlen Schaft 15, der sich
eng in den Nippel 10 einfügt und einen Kopf 16 auf die Buchse 11 drückt. Der Kopf 16 stützt sich auf dem Nippel 10 ab, wobei eine Beilagscheibe 17 und eine Dichtung 18 dazwischenliegen. Die zur Zelle 14 gehörenden elektrischen Endverschluss© 19 sind in einem Anschluß 20 zusammengefügt, der im Innern der Kappe 12 enthalten ist. Der Hohlraum 13 ist auf der der Leitung 4 zugewandten Seite mit einem kleinen Kolben 21 verschlossen. Dieser Kolben 21 ist innerhalb des Hohlraums 13 beweglich geführt. Zwischen dem kleinen Kolben 21 und der Zelle 14 entsteht auf diese Weise eine Kammer 22, die mit Silikonfett vollständig gefüllt wird, um jeden Austritt von Fett in Richtung auf die Leitung 4 zu verhindern, ist der kleine Kolben 21 mit einer Lippendichtung 23 versehen. Der Druckgeber 8 ist außerdem durch Drähte 24, die vom Anschluß 20 kommen, mit einem Sichtgerät 25 bekannter Ausführung elektrisch verbunden, das am vorderen ieil des Gehäuses 2 angeordnet ist.
Aus dieser Beschreibung ist deutlich die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Espressokaffeemaschine zu ersehen.
Wenn die Pumpe 6 sich in Betrieb befindet, um heißes Wasser in Richtung auf die Kaffee-Brühköpfe 7 zu pumpen, wirkt der Wasserdruck in der Leitung 4 auf den kleinen Kolben 21 des Druckgebers 8; auf diese Weise wird der Druck auf das Silikonfett in der Kammer 22 und dann vom Silikonfett auf die piezoelektrische Zelle 14 übertragen. Diese Zelle liefert ein zum Druck proportionales elektrisches Signal, das durch den Anschluß 20 und durch die Drähte 24 dem Sichtgerät 25 zur Anzeige zugeleitet wird.
Es ist zu bemerken, daß die Lippendichtung 23 verhindert, daß das Silikonfett mit dem Wasser in Verbindung kommt, daß sie es dem Kolben 21 aber trotzdem ermöglicht, die kleinen Bewegungen durchzufuhren, die ausreichend sind, um den Druck vom Wasser zum Fett zu übertragen.
• ·
t * I I
Eine erfindungsgemäße Espressokäfteemaschine garantiert deshalb eine äußerst genaue und zuverlässige Messung des Wasserdrucks, so daß das angestrebte Ziel vollständig erreicht wird.

Claims (2)

PATENTANWÄLTE > • » · · r ♦ r » r ■ f ^-—~- DR.- ING. H. H. WILHELM ·-. Έ>Ί£Ιν-;·ΓΝ'0.:Η. D AU STE R If«*-· r· · ■· · D-7000 STUTTGART 1 · GYMNASIUMSTRASSE 31B· TELEFON (0711) 291133/292857 Anmelder; Stuttgart, den 13. April 1984 G 7O13/7a NDOVA FAEMA S.p.A. Dr.W/Ei 15, Via Ventura I- Milan Ansprüche
1. Espressokafteemaschine, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- eic Kessel (3^ zur Heißwasseraufbereitung,
- wenigstens sir Kaffeebrühkopf (7) bekannter Ausführung,
- wenigstens eine Leitung (4), die mit einer Pumpe (6) versehen ist, um das Wasser zum Brühkopf zu führen,
- ein Druckgeber (8) elektrischer Art in der hintet der Pumpe (6) liegenden Leitung (4) und
- ein Anzeigegerät bekannter Ausführung, das mit dem Druckgeber (8) verbunden ist.
2. Espressokaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgeber aus folgenden Teilen besteht:
- ein Behälter, versehen mit einem offenen und von der Leitung (4) abgezweigten Hohlraum (13),
- eine piezoelektrische, im Hohlraum gelegene Zelle (14),
- einen beweglich im Hohlraum angeordneten Kolben (21),
- eine zwischen dem Kolben (21) und der Zelle (14) gelegene und mit Silikonfett vollständig gefüllte Kammer (22) und
- eine Lippendi-chtung (23) an dem Kolben (21).
-2-
DE19848411685 1983-04-14 1984-04-13 Espressokaffeemaschine, versehen mit anzeigevorrichtung fuer den wasserdruck Expired DE8411685U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2154083U IT8321540V0 (it) 1983-04-14 1983-04-14 Macchina per caffe' espresso munita di dispositivo indicatore della pressione dell'acqua.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8411685U1 true DE8411685U1 (de) 1984-07-12

Family

ID=11183314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848411685 Expired DE8411685U1 (de) 1983-04-14 1984-04-13 Espressokaffeemaschine, versehen mit anzeigevorrichtung fuer den wasserdruck

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS59176420U (de)
BE (1) BE899427A (de)
DE (1) DE8411685U1 (de)
ES (1) ES278802Y (de)
FR (1) FR2544188A3 (de)
IT (1) IT8321540V0 (de)
LU (1) LU85315A1 (de)
NL (1) NL8401194A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2009867A6 (es) * 1987-10-17 1989-10-16 Faema Sa Maquina para preparacion de cafe expres.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2544188A3 (fr) 1984-10-19
NL8401194A (nl) 1984-11-01
JPS59176420U (ja) 1984-11-26
FR2544188B3 (de) 1985-03-08
BE899427A (fr) 1984-07-31
IT8321540V0 (it) 1983-04-14
ES278802U (es) 1984-10-16
ES278802Y (es) 1985-12-01
LU85315A1 (fr) 1984-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum genauen dosieren einer intravenoes einem patienten zu verabreichenden fluessigkeit
DE2939723C2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE4425693A1 (de) Automatisches Tintennachfüllsystem für wegwerfbare Tintenstrahlpatronen
DE2831437A1 (de) Elektromagnetische kraftstoff-foerder- und dosierpumpe
DE8411685U1 (de) Espressokaffeemaschine, versehen mit anzeigevorrichtung fuer den wasserdruck
DE102005004120A1 (de) Kraftstoffzuführgerät mit einer Öffnung in einem Nebentank
DE1951629C3 (de) Als Rückschlagventil ausgebildetes Einlaßventil für eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102014201258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Durchflusses durch eine medizinische Infusionsleitung
DE3500415A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese
DE3025982C2 (de) Sterilisationsautoklav
DE3705159C2 (de)
DE3710141A1 (de) Niveauregelvorrichtung bei einem ultraschallvernebler
DE2812233A1 (de) Einrichtung zur erfassung der von einer fluessigkeitsfoerdereinrichtung gefoerderten fluessigkeitsmenge
EP0001742B1 (de) Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Wasserkühler einer Brennkraftmaschine
DE3107413C2 (de) Dosiervorrichtung für Infusions- oder Transfusionseinrichtungen
DE212016000294U1 (de) Y-Konnektor und Set für kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
DE4435703A1 (de) Saugstrahlpumpe und ihre Verwendung
DE60130509T2 (de) Steuerventilbehälter für ein Mehrwegeventil
DE2932434A1 (de) Druckventil
DE3210240A1 (de) Membran-verdraengerpumpe
EP3626139B1 (de) Getränkemaschinenvorrichtung
DE3236886C2 (de)
DE3035703A1 (de) Infusionsgeraet
WO2022008569A1 (de) Vorrichtung zur dosierung eines zusatzstoffs zu einem fluid
DE2412054B2 (de) Von der Durchflußmenge unabhängig arbeitende Differenzdruck-Schaltarmatur für flüssige oder gasförmige Medien