DE841029C - Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie - Google Patents

Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie

Info

Publication number
DE841029C
DE841029C DEH4248D DEH0004248D DE841029C DE 841029 C DE841029 C DE 841029C DE H4248 D DEH4248 D DE H4248D DE H0004248 D DEH0004248 D DE H0004248D DE 841029 C DE841029 C DE 841029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
hyperemia
hyperaemia
electrode according
physical therapy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4248D
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Med Dr-Ing Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH4248D priority Critical patent/DE841029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841029C publication Critical patent/DE841029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/06Electrodes for high-frequency therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Hyperämie-Elektrode der physikalischen Therapie In det physikalischen Therapie, insbesondere bei der I)iathermie und Kurzwellentherapie, finden verschieden geformte Elektroden Verwendung, welche teils auf die Körperoberfläche aufgelegt, teils als Distanzelektroden in gewissem Abstand von der Körperoberfläche verwendet werden. Bei der Behandhing von Entziincl. lngen werden ausnahmslos diese Elektroden so angelegt, daß sie auf das entzündliche Gebiet mehr oder weniger großflächig auf- oder gegenübergelegt werden. Die Folge dieser Elektrodenanordnung ist daß schematisch gesehen, die größte Encrgicdichte in der Mitte der Elektrode, also auch in der Mitte de entzündeten Gebietes bei der Durchströmung erzeugt wird.
  • Diese Formgebung der Elektrode hat nur für die praktische Therapie große Nachteile. Während am Rande der entzündeten Stelle durch die einsetzende Hyperämie die Gefäße zur Erweiterung gebracht werden und dadurch der Abtransport der toxischen Stoffe begünstigt wird, bewirkt die Energiekonzentration in der Mitte der Elektrode eine Erhöhung des Stoffwechselbrandes, welcher ohnedies mit der Entzündung vergeselischaftet ist. Durch die bisher bekannte Formgebung der Elektroden wird also der Prozeß des Stoffwechselbrandes gefördert und damit dem umliegenden Gewebe eine zusätzliche Menge abzutransportierender Stoffe zugemutet.
  • Diesen Übelstand vermeidet eine Formgebung der Elektrode, welche beispielsweise an einer Ringelelektrode erläutert wird. Legt man an Stelle einer plattenförmigen Elektrode auf einen entzündeten Herd eine ringförmige Elektrode, deren Innendurch- messer größer ist als der Durchmesser des Demarkationswalles, so erreicht man, daß lediglich in den Randgebieten der günstige Effekt der Hyperämie erzeugt wird, während im Zentrum des Entzündungsherdes keine zusätzliche Wärmeenergie erzeugt wird, der Stoffwechselbrand also nicht durch die Therapie neu angefacht wird. Diese Formgebung der Elektroden läßt sich sinngemäß auf alle Elektroden der Elektrode therapie überhaupt anwenden. Im wesentlichen müssen also die Elektroden, im Gegensatz zur früheren Formgebung, derartig durchbrochen sein, daß gerade das bisher der Stromeswirkung unterworfene Gebiet von dieser Stromeswirkung planmäßig verschont bleibt. Das führt also zu einer Formgebung der Elektroden, welche innerhalb ihrer Fläche eine Aussparung zeigen, deren Größe dem zu behandelnden Entzündungsgebiet entspricht. Wahlweise können im ausgesparten Feld der Elektrode auch Kühlvorrichtungen mit technisch bekannten Mitteln vorgesehen werden.
  • Diese Elektroden stellen technisch einen Fortschritt dar, da durch die Anwendung derselben die Durchführung des Heilungsprozesses beschleunigt wird, also die Behandlungszeit abgekürzt wird. Dies ist von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Hyperämie-Elektrode der physikalischen Therapie, gekennzeichnet durch Mittel, die bewirken, daß bei der Behandlung eines Entzündungsherdes lediglich im Randgebiet dieses Herdes der Effekt der Hyperämie erzeugt wird.
  2. 2. Hyperämie-Elektrode nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine künstliche Kühlung ihres mittleren Teiles mit Luft oder Wasser.
  3. 3. Hyperämie-Elektrode nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ihre wirksame Fläche geeignet geformt ist, z. B. ring- oder ringausschnittförmig gestaltet ist.
  4. 4. Hyperämie-Elektrode nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ihr mittlerer Teil gegenüber dem Behandlungsobjekt abgeschirmt ist.
  5. 5. Hyperämie-Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit ihr verbundene Durchspülungs- oder Berieselungsvorrichtung, die bei der Behandlung eines Entzündungsherdes eine Durchspülung oder Berieselung des zentralen Teiles dieses Herdes mit einer alkalischen Pufferlösung (Veronalpuffer) von höherem PH als das zentrale entzündliche Gebiet ermöglicht .
DEH4248D 1939-10-27 1939-10-27 Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie Expired DE841029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4248D DE841029C (de) 1939-10-27 1939-10-27 Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4248D DE841029C (de) 1939-10-27 1939-10-27 Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841029C true DE841029C (de) 1952-06-09

Family

ID=7143906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4248D Expired DE841029C (de) 1939-10-27 1939-10-27 Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6948719B2 (en) 2001-05-09 2005-09-27 Metzeler Automotive Profile Systems Transieres S.A. Extruded sealing section designed to be mounted on a projected part of a structure, pre-form of said section and procedure for mounting said pre-form onto the projecting part

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596270C (de) * 1930-03-20 1934-05-03 Siemens & Halske Akt Ges Einrichtung zur Behandlung von Lebewesen im Kondensatorfeld kurzwelliger elektrischer Schwingungen
DE596609C (de) * 1930-03-16 1934-05-05 Siemens & Halske Akt Ges Kondensatorelektrode fuer die medizinische Behandlung mit kurzwelligen elektrischen Schwingungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596609C (de) * 1930-03-16 1934-05-05 Siemens & Halske Akt Ges Kondensatorelektrode fuer die medizinische Behandlung mit kurzwelligen elektrischen Schwingungen
DE596270C (de) * 1930-03-20 1934-05-03 Siemens & Halske Akt Ges Einrichtung zur Behandlung von Lebewesen im Kondensatorfeld kurzwelliger elektrischer Schwingungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6948719B2 (en) 2001-05-09 2005-09-27 Metzeler Automotive Profile Systems Transieres S.A. Extruded sealing section designed to be mounted on a projected part of a structure, pre-form of said section and procedure for mounting said pre-form onto the projecting part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636769A5 (de) Vorrichtung zur druckstimulationsbehandlung.
DE2717956A1 (de) Elektrischer reizgeber zur bekaempfung von harnfluss
Saito Isolierung der Stäbchenaussenglieder und spektrale Untersuchung des daraus hergestellten Sehpurpurextraktes
DE841029C (de) Hyperaemie-Elektrode der physikalischen Therapie
DE2461516A1 (de) Elektrotherapeutisches geraet mit wechselstrom des tonfrequenzbandes
DE110376C (de)
DE102021118540A1 (de) Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0281647B1 (de) Organische Verbindungen zur Vergrösserung der weiblichen Brust
Wuhrmann Über den Aminosäurengehalt gereinigten und ungereinigten Abwassers: Mit 1 Tabelle im Text
Harada et al. DER ISOTOPENAUSTAUSCH ZWISCHEN ANILIN CHLORHYDRAT UND SCHWEREM WASSER (Vorläufige Mitteilung)
Zondek Zur gonadotropen Stimulationstherapie: Prolan, Synprolan, Prosylan
DE3712150A1 (de) Vorrichtung zur magnetfeldbehandlung von lebewesen
CH669118A5 (de) Vorrichtung zur pflege und behandlung der menschlichen kopfhaut.
US2389403A (en) Method and apparatus for removing hair from the human body
Kuttruff Simulated reverberation curves in rectangular rooms with diffuse sound fields
DE102021122270A1 (de) Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT166187B (de) Glocke zur Behandlung von Muskeln und anderem tieferliegenden Gewebe im menschlichen oder tierischen Körper
DE102020000276A1 (de) Warzevermehrung Humane Papillom Virus Warzen
AT129490B (de) Verfahren zur Gewinnung des durch seine entwicklungsfördernde und anregende Wirkung auf die Keimdrüsen charakterisierten Hypophysenvorderlappenhormons in reinem Zustand.
DE102021118368A1 (de) Traditionelle chinesische Arzneimittelzusammensetzung und deren Herstellungsverfahren
AT149105B (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch und therapeutisch wirksamen Textilien und Leder.
DE102021113256A1 (de) Eine Zusammensetzung aus der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung
Luscher Endolaryngeales Karzinom bei 37-jahrigem Manne
AT155241B (de) Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten mit ultravioletten Strahlen.
DE729116C (de) Verfahren zur Herstellung von sterilen Verbandmitteln oder von sterilem Catgut