DE8403876U1 - Gittermatte - Google Patents

Gittermatte

Info

Publication number
DE8403876U1
DE8403876U1 DE19848403876 DE8403876U DE8403876U1 DE 8403876 U1 DE8403876 U1 DE 8403876U1 DE 19848403876 DE19848403876 DE 19848403876 DE 8403876 U DE8403876 U DE 8403876U DE 8403876 U1 DE8403876 U1 DE 8403876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
mat
plastic
plane
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848403876
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848403876 priority Critical patent/DE8403876U1/de
Publication of DE8403876U1 publication Critical patent/DE8403876U1/de
Priority to DE19843445922 priority patent/DE3445922A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

PATENTANWALT Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL-PHYS. DR. H. SCHUMACHER D-4000 DÜSSELDORF 11 EUROPEAN PATENT ATTORNEY Mein Zeichen 23 727 Dahim: 8. Februar 1984 Reinhard Stanger, In der Tütenbeke 18, 4992 Espelkarap Gittermatte
Die Erfindung betrifft eine Gitter-, insbesondere Baustahlmatte mit einstückig von ihr gebildeten, aus der Mattenebene herausragenden Abstandshaltern. Wenn derartige Gittermatten, deren Gitterstäbe und Abstandshalter aus Stahl bestehen, ohne besondere Vorkehrungen auf eine Unterlage, insbesondere eine Verschalung für Betondecken und speziell auf besonders weiche Unterlagen, wie Wärmedämmaterial, gestellt werden, kann es beim Begehen solcher Gittermatten zu Beschädigungen der Auflagefläche kommen. Bekannt sind Distanzvorrichtungen, insbesondere für Armierungszwecke bei Betonbauwerken, auf welche Gitter-, insbesondere Armierungsmatten mit Abstand von der Verschalung aufgelegt werden, und deren freie Fußenden durch KunststoffUmhüllungen geschützt sind, wobei as darauf ankommt, die Kunststoffumhüllung so zu gestalten, daß nach Entfernen der Verschalung einer fertigen Betonfläche keine Rostflecken an der Oberfläche auftreten können. Derartige KunststoffUmhüllungen weisen eine möglichst kleinflächige Standfläche auf, die nicht größer als die übrige umhüllte Querschnittsfläche der freien Enden der Abstandshalter ist. Bevorzugt weisen diese KunststoffUmhüllungen Tropfenform auf, so daß ihre Kontaktfläche an der Verschalung besonders gering ist. (Deutsche Gebrauchsmusterschriften 67 53 211, 72 42 723, deutsche Patentschrift 14 84 142, deutsche Offenlegungsschrift 22 04 086).
Die Nachteile dieser bekannten Abstandshalter bestehen einerseits
- 2 -* oder dg'i.
T(Mm(OlII) WlI Jl · Ttl«lf«5H4M ■ *T«l«||rliMudMIM: MMbpjkM - NitauMkiifc. t**n OLZ MOJOOMIIM
in der ZweistUckigkeit zwischen ihnen und den durch sie beabstandeten Qittermatten und andererseits in der geringen Auflagefläche der Abstandshalter auf ihrer Unterlage.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Qittermatte der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist und es gestattet, solche Gittermatten zu begehen, ohne daß die Unterlage, auf der sie ruhen, beschädigt wird, oder sich die Abstandehalter in diese Unterlage beim Begehen eingraben.
t. Als technische Lösung wird hierfür vorgeschlagen, daß die Fußenden der Abstandshalter eine Kunststoffumhttllung, die eine gegenüber den kunststoffbedAckten Seitenbereichen der Abstandshalter verbreiterte, parallel zu der Mattenebene sich erstreckende Standfläche bildet, aufweisen. Bei einer praktischen AusfUhrungsform der Erfindung weisen die Abstandshalter abgewinkelte Enden auf, die sich parallel zur Mattenebene erstrecken, wodurch besonders große Standflächen erzielt werden und sich die Gefahr von Beschädigungen der Unterlage weiter vermindert. Es ist auch möglich, daß mehrere Abstandshalter eine gemeinsame Standfläche aufweisen. Die verbreiterte Standfläche erstreckt sich bevorzugt in etwa gleichmäßigem Abstand zu demjenigen
( Bereich des Abstandshalters - der bevorzugt aus dem gleichen Materia wie die Gitterstäbe besteht und auch etwa den gleichen Querschnitt aufweist -, in dem die Auflagekraft der Matte auf ihre Unterlage eingeleitet wird. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Abstandshalter auch aus zur Bucht aus der Mattenebene herausgebogenen Gitterstäben bestehen.
Überraschenderweise gelingt es, mit den erfindungsgemäßen Kunststoffumhüllungen, auf die Abstandshalter ausgeübte Druckkräfte auf eine relativ große Fläche zu verteilen, ohne daß die verbreiterte Kunststoffstandfläche an ihren Rändern beschädigt wird oder abbricht. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die naturgegebene Elastizität der verbreiterten Standflächenbereiche für \ den Erfindungszweck besonders günstige Eigenschaften hervorruft. |
- 3 - I
Bei gewichtsdruckbelasteten Abstandshaltern, die auf insbesondere weicheren Unterlagen ruhen, wie z.B. Wärmeisolationsschichten, geben nämlich die Standflächenränder gegenüber den Bereichen, in denen die Druckkraft des Abstandehalters in die Kunststoffumhüllung eingeleitet wird, etwas nach, so daß die Standfläche sich leicht ballig wölbt, wodurch Beschädigungen der Unterlage auch an den Standflächenrändern vermieden werden.
Die erfindungsgemäßen Gittermatten werden derart hergestellt, daß die Fußenden der Abstandshalter mit einer flüssigen Kunststoffmasse umhüllt werden, und daß die Gittermatte in noch fließfähigem Zustand der Kunststoffmasse auf einer parallel Bur Mattenebene sich erstreckenden Auflagefläche bis sum Pestwerden der Kunststoffmasse ruht. Im Gegensat2 zu den nach dem Stand der Technik bekannten Umhüllungsverfahren der freien Enden von Abstandshaltern wird also ein Zerfließen der Kunststoffmasse auf einer Auflagefläche gefördert. Hierbei nimmt die Materialstärke der Kunststoffumhüllung um im wesentlichen senkrechte Bereiche des Abstandshalters nach unten hin zu und es entsteht ein gleichmäßiger übergang mit einem nicht allzu kleinen Krümmungsradius zwischen der kunststoffumhüllten Seitenfläche des Abstandshalters (Vertikalfläche) und dem demgegenüber verbreiterten Fuß aus Kunststoffmasse. Wenn die Fußenden der Abstandshalter während des Festwerdens der Kunststoffmasse von der Auflagefläche beabstandet sind, wird sichergestellt, daß auch die natürlichen Kontaktpunkte der Abstandshalter auf einer Auflagefläche kunststoffbeschichtet sind. Hierdurch wird das Krafteinleiten vom Abstandshalter in den verbreiterten Kunst stoff verbessert.
Kunststoffmassen aus thermoplastischem Kunststoff haben den Vorteil, daß sie im Schmelzfcauchverfahren verarbeitet werden können und nach dem Herausziehen der Abstandshalter aus dem Tauchbad sofort eine Haut bilden mit der Folge, daß der Kunststoff auf der Auflagefläche nicht festbacken kann.
Hierbei erfolgt das Erhärten des Kunststoffes bei zumeist Raumtemperatur.
Alternativ verwendbare Kunststoffmassen aus
zwei Komponenten, die ohne Lösungsmittel verarbeitet werden, sind anfangs sehr dünnflüssig und verlaufen gut, werden dann aber besonders hart. Diese Kunststoffmassen eignen sich besonders, auf die freien Enden der Abstandshalter von oben aufgetropft zu werden, mit den* Folge, besonders geringen Materialverbrauchs und einfacher Verarbeitbarkeit durch Düsen und insbesondere automatisiertes Herstellen der Kunststoffüße mit einem Förderband als Auflagefläche. - Natürlich kann aueh bei der Verwendung anderer Kunststoffmassen ein Förderband als Auflagefläche dienen.
Weiterhin alternativ verwendbare UV-härtende Kunststoffmassen können ebenfalls im Tauchverfahren verarbeitet werden und härten bei UV-Lichtbestrahlung in besonders kurzer Zeit aus, ohne daß* hierzu erhöhte Temperaturen erforderlich sind.
Im übrigen kann das Festwerden der Kunststoffmassen - vor allem bei UV-härtenden Kunststoffmassen - unter dem Einfluß erhöhter Temperatur mit der vorteilhaften Folge anfänglich größerer Viskosität und besseren Zerfließens der Kunststoffmasse einerseits und nachfolgend besonders schnellen Erhärtens andererseits erfolgen.
Es versteht sich, daß die Merkmale der Unteransprüche in beliebig sinnvoller Kombination mit den Merkmalen der übergeordneten Ansprüche ebenfalls den Gegenstand der Erfindung bilden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gittermatte daüf-gestellt worden ist. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Gitfcermatte in perspektivischer Ansicht;
Pig. 2 dieselbe Gittermatte im vergrößerten Ausschnitt im Schnitt entlang der Linie II - II gemäß Pig. I;
Pig. 3 dieselbe Gittermatte im vergrößerten Ausschnitt im Schnitt entlang der Linie III - III gemäß Pig. I sowie
Fig. 1J eine andere Gittermatte in perspektivischer Ansicht.
Eine insbesondere als Baustahlmatte geeignete Gittermatte 1 besteht aus z.B. punktverschweißten Längsstäben 2 und Querstäben 3 aus Stahl, die eine Mattenebene 4 bilden. Einstückig mit dieser Gittermatte gebildete Abstandshalter 5 bis 7 können aus, aus der Mattenebene herausgebogenen, Endstücken von Längs- oder Querstäben bestehen, die wiederum abgewinkelte Enden 8 aufweisen können, die sich parallel zur Mattenebene 1I erstrecken. Die (freien) Fußenden 9 der Abstandshalter 5 bis ? weisen KunststoffUmhüllungen auf, die gegenüber den kunststoffbeschichteten Seitenbereichen 10 der Abstandshalter verbreiterte, parallel zu der Mattenebene 4 sich erstreckende Standflächen 11 bis 13 bilden. Zwei Abstandshalter 7 können auch eine gemeinsame Standfläche 13 aufweisen. Das Material der Kunststoffumhüllung wird allgemein mit Bezugszeichen I^ gekennzeichnet.
Es versteht sich, daß die Längen der Abstandshalter frei nach den jeweiligen Erfordernissen vorgewählt werden können. Insbesondere werden hierzu die Quer- oder Längsstäbe der Gittermatte (wie in der Fig. 1 dargestellt) an vorgegebenen Stellen durchtrennt und eines oder beide der dabei gebildeten freien Stabenden abgewinkelt oder Abstandshalter 15,15' werden - gemäß Fig. 4 - durch Walzen, Tiefziehen oder dgl. aus zur Bucht aus der Mattenebene 1I herausgebogenen Gitterstäben 16,16· gebildet, wobei einem Einbrechen in eine weiche Unterlage durch die Standflächen 17,17* besonders wirkungsvoll begegnet wird.
Ausführungsbeispiel;
Als Kunststoffumhüllung wird eine unter der Handelsbezeichnung bauSTAbil Nr. 131 bekannte silibergraue Tauchschmelzmasse in einem Vorratsbecken auf einer Temperatur von 170 bis l80°, mindestens aber 150 0C, gehalten: Die Schmelztauchmasse ist eine geruchslose Schmelztauchmasse aus einem gängien thermoplastischen Kunststoffmaterial. Sie ist besonders elastisch, extrem wetter-, wasser- und verseifungsbeständig und abplatzsicher bei Schlagbeanspruchung sowie durchstandsfest, bis + 70 0C, die Dichte beträgt 0,91, die ideale Tauchtemperatur 135 bis 150 0C je nach Drahtstärke und vorgesehener Abkühlgeschwindigkeit Giftige oder gesundheitsschädliche Bestandteile werden nicht abgegeben, dennoch sollte der Arbeitsplatz gut belüftet sein.
-T-
1 Gittermatte
2 Längsstäbe
3 Querstäbe
Ί Mattenebene
5 Abstandshalter
6 "
7 fl
8 Enden
9 freie Enden
Seitenbereiche
Standflächen
"
"
14 Kunststoffumhüllung
15, 15* Abstandshalter
16, 16' Gitterstäbe
17, 17' Standflächen

Claims (3)

F'ATENTANWALT Kaiser-Friedrrch-RinR 70 DIPL-PHYS. DR. H. SCHUMACHER O-40O0 DÜSSELDORF I! EUROPEAN PATENT ATTORNEY Mein Zeichen 23 727 Dahin.: 8. FebrUET 1984 Reinhard Stanger, In der Tütenbeke 18, 4992 Espelkamp Ansprüche
1. Gitter-, insbesondere Baustahlmatte mit einstückig von ihr gebildeten, aus der Mattenebene (4) herausragenden Abstandshaltern (5 bis 7),
dadurch gekennzeichnet, daß die Fußenden (9) der Abstandshalter (5 bis 7, 15,15') eiii3 Kunst stoff umhüllung (14), die eine gegenüber den kunststoffbeschichteten Seitenbereichen (10) der Abstandshalter verbreiterte, parallel zu der Mattenebene sich erstreckende Standfläche (11 bis 13,17,17') bildet, aufweisen.
2. Gittermatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (6,7) abgewinkelte Enden (8) aufweisen, die sich parallel zur Mattenebene (4) erstrecken.
3. Oittermatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Abstandshalter (7) eine gemeinsame Standfläche (13) aufweisen.
1. Oittermatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (15,15') aus zur Bucht aus der Mattenebene (4) herausgebogenen Gitterstäben (16,16·) bestehen.
SCH/td
Wei «IM4» ■ T<t*tr>m*i*lt*iH, Mtttafiifcnl · NrtMiMbflk. ttttn (BLZ HMMHWI Im«·
DE19848403876 1984-02-09 1984-02-09 Gittermatte Expired DE8403876U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403876 DE8403876U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Gittermatte
DE19843445922 DE3445922A1 (de) 1984-02-09 1984-12-17 Schutzbeschichtungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403876 DE8403876U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Gittermatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403876U1 true DE8403876U1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6763368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848403876 Expired DE8403876U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Gittermatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8403876U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718453B1 (de) Schalung für eine Betondecke
DE3013710A1 (de) Mittel zur schaffung eines anschlusses an einer zu betonierenden wand
DE2944739A1 (de) Armierungseisenhalter zur verwendung bei anschlussbetonierungen
DE10333451B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP0051101B1 (de) Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0173988B1 (de) Einsatzkörper für Betonschalungen
CH639452A5 (de) Isolation fuer dach oder wand eines gebaeudes.
DE8403876U1 (de) Gittermatte
DE877057C (de) Bauplatte, insbesondere aus gewalztem Metall
DE19802885C1 (de) Profilgitterbauteil
DE3404573A1 (de) Gittermatte
DE9301656U1 (de) Verschlußvorrichtung
DE2644316C2 (de) Raumzelle, Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton
DE8621416U1 (de) Abstandhalter
DE2209924A1 (de) Abstandsorgan zum Zusammenbinden und/oder Heben von kreuzweise angeordneten Armierungseisen
DE2950614A1 (de) Endlosprofil fuer die herstelung von stahlbetondecken, verfahren zur herstellung des profils und der decken
DE1504116B1 (de) Mehrschichtige Verbundkonstruktion
AT241772B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuggurtes
AT408362B (de) Abstandhalter für gitterträger
DE8219083U1 (de) Bewehrungsanschlussschiene
DE831764C (de) Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung
AT344053B (de) Skioberkante fur einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
DE102016121491A1 (de) Anschlussbauteil für eine auskragende Betonplatte
DE2532933A1 (de) Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern
DE7132860U (de) Reibebrett für Maurer- und Putzarbeiten mit einer Reibplatte und einem Handgriff aus Hartschaumkunststoff