DE8403845U1 - Kastenfoermige bautafel - Google Patents

Kastenfoermige bautafel

Info

Publication number
DE8403845U1
DE8403845U1 DE19848403845U DE8403845U DE8403845U1 DE 8403845 U1 DE8403845 U1 DE 8403845U1 DE 19848403845 U DE19848403845 U DE 19848403845U DE 8403845 U DE8403845 U DE 8403845U DE 8403845 U1 DE8403845 U1 DE 8403845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
construction panel
groove
panel according
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848403845U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oltmanns Ziegel und Kunststoffe 2905 Edewecht De GmbH
Original Assignee
Oltmanns Ziegel und Kunststoffe 2905 Edewecht De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oltmanns Ziegel und Kunststoffe 2905 Edewecht De GmbH filed Critical Oltmanns Ziegel und Kunststoffe 2905 Edewecht De GmbH
Priority to DE19848403845U priority Critical patent/DE8403845U1/de
Publication of DE8403845U1 publication Critical patent/DE8403845U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/04Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising a plurality of internal elongated cavities arranged in substantially parallel rows

Description

Kastenförmige Bautafel
Die Neuerung bezieht sich auf eine kastenförmige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff mit einer Reihe von Hohlräumen, die von gegenüberliegenden Seitenvänden und diese verbindenden Querwänden gebildet werden, ferner mit einem Verbindungspro-fil an den Stirnertden, das aus einer Nut an einem Stirnende und einem leistenförmigen Vorsprung am anderen Stirnende besteht, wobei bei benachbarten Bautafeln Nut und Vorsprung dichtend miteinander in Eingriff bringbar sind, und mit einer zu siner Seite offenen, einen Hinterschnitt bildenden Verankerungsnut für einen oder mehrere hakenförmige Befestigungsanker.
Derartige Bautafeln werden mit verhältnismäßig geringer Wand-
European Pntent Attorneys. 'Z'AgcJpfipojxe Vertreter beim Europäischen Patentamt Deutsche Bank AO IIemburgi"lsirirR/28{lÖ7*fI3t.% BflOTOUOO) · Postacheck Hamburg 2842-208 Dresdner Batik AG ffniriöurn.· Nr.'933lJO33 (BLZ 2OO8OOOO)
ff « » I I t t I
• Sill I I I
I I I III
Il Il Il till
stärke aus durchsichtigem oder durchscheinendem Kunststoffmaterial extrudiert. Sie dienen zur Abdeckung von Dach- oder Wandöffnungen und haben ähnliche oder gleiche Funktion wie Ge bäude f e ns te r.
Es ist bekannt, die Verbindung derartiger Bautafeln oder Paneele über eine Nut-Federverbindung vorzunehmen, wobei Nut und Feder rastend miteinander in Eingriff sind (DE-OS 28 28 769) . Im Grund der Nut ist ein Dichtungsmaterial angeordnet, gegen das die Stirnseite des Vorsprungs oder der Feder anliegt. Sie dient dazu, jeglichen Kältefluß zu unterbinden, so daß die wärmedämmenden und schalldämpfenden Eigenschaften derartiger Bautafeln voll zum Tragen gelangen. Das Dichtungsmaterial ist nachgiebig, so daß der vom Nutabschnitt aufgenommene komplementäre Dichtabschnitt beim Verrasten der Bautafel gegen die Dichtung angedrückt wird und unter Flächenpressung mit dieser in Eingriff tritt.
Ober- und Unterseite derartiger Paneele werden von einem Rahmen oder dergleichen gehalten. Da die Höhe derartiger Paneele beträchtlich sein kann, reicht eine Verbindung an der Ober- und Unterseite jedoch nicht aus, um sie sicher in der Gebäudeöffnung zu halten. So kann bei Winddruck oder bei einem entsprechenden Innendruck im Gebäude eine erhebliche Verformung der Paneele stattfinden mit der Folge, daß die Verbindung außer Eingriff gelangt bzw. die Anbringung an der Ober- oder Unterseite sich löst. Es ist deshalb auch bekannt geworden, Befesti-
gungsanke* vorzusehen, die in Befestigungsnuten der Paneele eingreifen. Die Befestigungsnuten sind zumeist in einer End- . wand der Paneele gleichfalls durch Extrusion eingeformt. Der Befestigungsanker wird an der tragenden Konstruktion hinter der Lichtwand befestigt. Dadurch, daß der hakenförmige Befestigungsfeder in die Befestigungsnut eingreift, ist eine gleitende Verbindung geschaffen, die das Entstehen von Spannungen bei Wärmedehnungen und dergleichen verhindert.
Gemessen an der Länge derartiger Bdutafeln greifen derartige .Befestigungsanker nahezu punktartig an den Paneelen an. Wird, z.B. durch einen erhöhten Innendruck im Gebäude ein Druck auf die Innenseite der Paneele ausgeübt, dann wird letztlich nur der Paneelbereich in der Nachbarschaft des Befestigungsankers an einer Ausweichbewegung gehindert. Je weiter die Entfernung zum Befestigungsanker ist, um eine so größere Deformation kann ungehindert stattfinden. Trotz eines Befestigungsankers kann daher die Paneelverbindung ungewollt gelöst werden.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kastenförmige Bautafel aus Kunststoff zu schaffen, bei der der beschriebene Nachteil nicht eintritt und die mit Hilfe von Befestigungsankern sicher im Bauwerk gehalten werden kann.
Diese Aufgabe Wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der der inneren Seitenwand der Bautafel zugekehrten Mutwand und der
> » · t · · · ψ 4 I I ί I ,
inneren Seitenwand ein längliches Armierungselement angeordnet und festgelegt ist.
Das längliche Armierungse.lerne nt erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Bautafel und kann, da die Bautafel infolge der Fertigung durch Extrusion an den Enden offen ist, von einem Ende eingeschoben werden. Vorzugsweise wird ein geeignetes Metallprofil verwendet. Mit Hilfe des Armierungselements erfolgt die Kraftübertragung von der Bautafel bzw. der Befestigungsnut auf den Befestigungsanker nicht mehr über einen £ beschränkten Flächenabschnitt, sondern über die gesamte Länge ?' der Bautafel. Das Armierungselement verhindert eine nennenswerte Verformung der Bautafel über seine Länge, wenn sich der }
1 Befestigungsanker über den eingestülpten Wandabschnitt am |
Armierungselement abstützt. Die Bautafelverbindung ist daher f bei der Neuerung absolut sicher und wird auch bei größeren |
Druckdifferenzen einer Bautafelwand nicht aufgehoben. |
Die neuerungsgemäße Befestigung hat ferner den Vorteil, daß die Flächenpressung zwischen Befestigungsanker und zugehörigem Abschnitt des eingestülpten Wandabschnitts herabgesetzt wird, so daß eine zu starke Beanspruchung des Kunststoffmaterials vermieden wird.
Es sind verschiedene konstruktive Lösungsmöglichkeiten zur Ausbildung des Arm.ierungse lements und seiner Anbringung denk-
·* ·■ ι # I« .·■
• * * t .!·■ ·■·
• ti 1· ■ ·(«»··
t et:: ι · « iiiit
■ ■ it · ι f
. * 1 1 ■ I '1 t
bar. Eine Ausgestaltung der Neuerung sieht bei einer zur Stirnseite geöffneten Verankerungsnut, die durch, einen eingestülpten Wandabschnitt gebildet ist, vor, daß eine Querwand oder Querwandabschnitte in geringem Abstand vom eingestülpten Wandabschnitt abgeordnet sind und das Armierungselement sich an der Querwand bzw. an den Querwandabschnitten abstützt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Armierungselement U-förmig ist, wobei der Steg dem Inneren der Bautafel zugekehrt ist, Die Breite des U-förmigen Armierungselements entspricht annähernd der Breite des Hohlraums der kastenförmigen Bautafel, und der eingestülpte Wandabschnitt greift zwischen den Schenkeln in das Armierungselement ein, vorzrgsweise unter Anlage an den Steg.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß auf der dem eingestülpten Wandabschnitt gegenüberliegenden Seite ein Querwandabschnitt geformt ist, an dem sich der zugeordnete Schenkel des Armierungselements abstützt. Auf diese Weise ist auf einer Seite das Armierungselement durch eine Querwand sowie einen parallel beabstandeten Querwandabschnitt festgelegt und auf der anderen Seite durch die Querwand und den eingestülpten Wandabschnitt.
Anstelle eines besonderen Querwandabschnittes kann nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß die
Stirnwand im Bereich der äußeren Seitenwand eine Stufe oder dergleichen aufweist, an der sich der zugeordnete Schenkel des Asrnierumgselements abstützt. T)a sich durch die Stufe ein zur Außenseite geöffneter Spalt ergibt, sieht eine weitere Ausgestaltung der Neuerung hierzu vor, daß der durch die Stufe gebildete Spalt durch einen die äußere Seitenwand verlängernden linsatz zumindest teilweise überdeckt ist. "Die Länge des Ansatzes kann so gewählt werden, daß bei zusammengefügten Bautafeln nach außen nur eine sehr schmale Fuge stehenbleibt.
Der eingestülpte Wandabschnitt ist vorzugsweise an einem Teil der Stirnwand einer Bautafel eingeformt, der vom Vorsprung freigelassen wird.
In Abwandlung zu einer oben beschriebenen Ausgestaltung kann nach ei.ner weiteren Ausgestaltung der Neuerung auch vorgesehen sein, daß die der inneren Seitenwand zugekehrte Nutwand von einem Hohlprofilabschnitt gebildet ist, das ein rohrförmigea Armieruugselernent aufnimmt. Der Hohlprofilabschnitt ist vorzugsweise in sich geschlossen- so daß die Wände des Hohlprofilabschnitts, welche letztlich die Kraft vom Befestigungsanker übernehmen, eine sichere Anlage am Armierungselement aufweisen.
Die durch einen Hohlprofilabschnitt gebildete Nut kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung zur Stirnseite der
III III
Il 1(11 · I I
Bautafel geöffnet sein. Der Hohlprofilabschnitt ist vorzugsweise vorsprungartig an eine Querwand der Bautafel angeformt.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die Verankerungsnut zur inneren Seitenwand geÖffne>t ist und der Hohlprofilabschnitt sich annähernd parallel zu den Seitenwänden erstreckt. Auch hier ist es von Vorteil, wenn beide Seitenwände über die Stirnseite beidseitig des Vorsprungs hinaus verlängert sind. Die dadurch gebildeten Fugen sind sehr schmal. Außerdem können die verlängerten Seitenwandabschnitte zur Abdichtung beitragen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Schnitt eine Verbindung zwischen zwei kastenförmigen Bautafeln nach der Neuerung sowie ihre Befestigung an einem tragenden Teil der Baukonstruktion.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Verbindung von zwei kastenförmigen Bauteilen nach einer anderen Ausführungsform der Neuerung.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Verbindung von zwei kastenförmigen Bautafeln nach einer anderen Ausführungsfonn.
• · · I I I ι
·· · · ι · ι ι t t <i
Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten f näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der '■}:
beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merk-
Ά malen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung ist.
In Fig. 1 sind im Schnitt zwei miteinander verbundene Bautafeln 10, 11 dargestellt. Die Bautafeln 10, 11 weisen Seltenwände 12, 13 auf, die an der Innenseite bei ^h eine Riffelung aufweisen. Die Seitenwände 12, 13 sind durch Querwände 15 oder 16 miteinander verbunden. Jede Bautafel besteht aus mehreren Hohlräumen, die durch Seitenwände 12, I3 und Querwände 15, gebildet sind. Die Bautafeln 10, 11 werden aus lichtdurchlässigem oder durchsichtigem Kunststoff extrudiert.
In der zeichnerischen Darstellung wird die Verbindung zweier aneinandergrenzender Bautafeln 10, 11 dargestellt. Die Bautafel 10 weist eine Nut 17 auf und die Bautafel 11 eine Feder 18. Die Nut 17 wird durch doppelwandige Abschnitte 19 bzw. 20 gebildet, wobei die innere Nutseitenwand jeweils sägezahnartig gestuft ist. Die Feder 18 ist komplementär dazu geformt und bildet mit den Innenwänden der Doppelwandabschnitte 19» 20 eine Rastverbindung, wie gezeigt. An der Querwand 15 ist ein Dichtungsstreifen 20 angebracht, gegen den sich die gewölbte freie Seite der Feder 18 unter Vorformung des Dichtungsstreifens 20 anlegt. Auf der dem Dichtungsstreifen 20 gegenüberliegenden Seite der Querwand I5 sind Querwandansätze 21,
t t ff * Λ Ι *
j i > t t ι ■ t » t » I
angeformt zur Abstützung der Schenkel einer U-förmigen Verstärkung 22. Der Steg des U-Profils liegt mit der Rückseite an der Querwand 15 an. Die streifenartige Verstärkung 22 besteht vorzugsweise aus Metall, beispielsweise Aluminium,
<| und erstreckt sich etwa über die gesamte Höhe der Bautafeln 'i 10, 11.
Die Feder 18 nimmt nur einen Teil der Breite der Endwand der }| Bautafel 11 ein. Im freien Bereich der Endwand, der dem abzugrenzenden Raum zugeordnet ist, ist durch Einstülpung 23 i» % die Endwand eine Nut 24 geformt. Die Nut Zk bildet einen
Hinterschnitt, den das zugewandte Ende eines S-förmigen j gebogenen Befestigungsankers 25 hintergreift, der in die ψ Nut Zk eingreift. Der Befestigungsanker 25 ist bei 26 an einer Tragkonstruktion angebracht, die nicht näher beschrieben werden soll.
In verhältnismäßig geringem Abstand zur Einstülpung 23 ist die Querwand 16 angeordnet. Ein weiteres U-förmiges Versteifungsprofil 27 ist zwischen Querwand 16 und Einstülpung 23 angeordnet. Es gleicht in seinem Aufbau dem Versteigungsprofil 22. An der äußeren Seitenwand 13 ist zwischen Querwand 16 und Endwand 29 eine Stufe 30 geformt, gegen die sich der äußere Schenkel des Versteifungsprofils 27 anlegt. Der innere Schenkel befindet sich im durch die Einstülpung 23 und die Seitenwand 12 gebildeten Zwischenraum.
.../10
Il «t Il III· Il I
- 10 -
Ein die Seitenwand I3 verlängernder Ansatz 3I überdeckt den durch die Stufe 30 gebildeten Spalt. Die gegenüberliegende Seitenwand I3 ist in die Dicke der Seitenwand abgestuft, wobei der Ansatz 31 mit der Stufe zusammenwirkt, Der Ansatz 31 legt sich gegen den einwärts liegenden Flächenabschnitt an, und trägt somit zur Abdichtung bei.
Die Bautafeln 10, 11 werden üblicherweise oben und unten in einem Rahmen aufgenommen. Die Befestigungsanker 25 dienen zur zusätzlichen Absicherung, vor allem bei seitlichen Drücken von außen oder innen gegen die durch die Bautafeln gebildete Fläche. Das Versteifungsprofil 27 ermöglicht einen günstigen Kraftübergang von der Bautafel auf den Befestigungsanker. Da der Befestigungsanker nur eine geringe Höhe aufweist, würde es unter Umständen gleichwohl zu einer Verformung der Bautafeln kommen, vor allem, wenn sie durch βχηβΛ Überdruck im Gebäude belastet werden. Eine solche Verformung wird durch das Versteifungsprofil 27 verhindert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind Teile, die denen nach Fig. 1 gleichen, mit gleichen Bezugszeichen versehen. Man erkennt, daß die doppelwandigen Nutwände 19» 20 durch jeweils zwei Querstege ko in drei Kammern unterteilt sind. Auch der Vorsprung 18 ist durch einen Quersteg *H unterteilt. Die Querwand 29 ist bezüglich der Bautafel 11 an der Innenseite in Fortfall gekommen. Statt dessen ist an die Querwand
.../11
• » m ■> · > · ■» eft
• ···· t · · ■ ι iti«
·· « > it mi ■■ ■
16 ein Hob.lprofilabschni.tt 42 angeformt, der sich, in Richtung Vorsprung konisch, erweitert. Die äußere Wand des Hohlprofilabschnitts 42 liegt plan mit der inneren Seitenwand 12. Der stirnseitige Abschnitt des Hohlprofils 12 liegt gegenüber der Stirnwand 29 etwas zurück. Durch den Hohlprofilabschnitt und eine bogenförmige Wand 43 wird eine im Querschnitt kelchartige, gebogene Verankerungsnut 44 gebildet, in die der Anker 25 eingreift, den Hohlprofilabschnitt 42 teilweise umgreifend. Im umgriffenen Bereich ist die Außenkontur des Hohlprofilabschnitts 42 der Kontur des Hakens des Befestigungsankers 25 angepaßt.
Der Hohlprofilabschnitt 42 bildet eine Kammer 45, die ein im Querschnitt kreisförmiges Rohr 46, zum Beispiel aus Aluminium, aufnimmt. Das Rohr 46 bildet ein längliches Armierungselement für den Hohlprofilabschnitt 42. Wie zu erkennen, liegt das Rohr 46 an mindestens drei Stellen der Kammer 45 linienförmig an den Wänden an. Die Wirkung des Rohres 46 entspricht der Wirkung des Verstärkungsprofils der Aus führung s forra nach Fig. 1.
Die äußere Seitenwand I3 der Bautafel 11 ist über die Endwand 2° hinaus verlängert, wie bei 47 gezeigt. Die Seitenwand 13 der Bautafel 10 springt bei kS stufenförmig zurück, so daß der Ansatz 47 einen Teil der äußeren Nutwand überlappt und bei Anlage an die äußere Nutwand eine linienartige Dichtung bildet.
.../12
• ι · ι ( ι ι ι · ι* ■*·#*
♦ ♦ · «ft
- 12 -
In der Ausführungsform nach Fig. 3 verden alle Teile, die denen nach Fig. 1 und Fig. 2 gleichen, ebenfalls mit gleichen Bezugszeichen versehen* Box dieser Ausführungsform ist an die Endvand 29, von der aus die Feder 18 vorsteht, in entgegengesetzter Richtung ein Hohlprofilabschnitt· 50 angeformt, der der Kontur des Hohlprofilabschnitts k2 nach Fig. 2 gleicht. Er nimmt auch in ähnlicher Weise ein Verstärkungsrohr k6 auf. Zvischen der Querwand 16 und dem freien Ende des Hohlprofilabschnitts 50 ist ein Spalt 51 gebildet, der sich zum Inneren der Bautafel
11 bis zur Endwand 19 öffnet und einen Hohlraum 52 bildet. Spalt 51 und Hohlraum 50 dienen zur Aufnahme des Befestigungsankers 25, der entgegengesetzt gebogen ist wie der Befestigungsanker 25 nach Fig. 2. Das Zusammenwirken von Befestigungsanker 25 und Hohlprofilabschnitt 50 entspricht dem nach Fig.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist auch die innere Seitenwand 12 der Bautafel 11 über die Endwand 29 hinaus verlängert und bildet einen Ansatz 53· Die innere Seitenwand
12 springt bei 5^ stufenartig zurück, so daß der Ansatz 53 mit der Stufe $h dichtend zusammenwirken kann. Auf diese Weise werden auf beiden Seiten sehr schmale Fugen gebildet, wie auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2 auf der Außenseite, so daß die Dichtwirkung noch verbessert ist. Auch wird dadurch das Eindringen von Verunreinigungen erschwert.
Die Bautafeln 10, 11 weisen auch eine mittlere Längswand 55 auf, so daß in Durchgangsrichtung zwei Kammern hintereinander
..«/13
1 # Ii * r r ι ι I ■ · Il !11
• ·· ··· · · m lit·
■ ···· · ■ ■ ι ι ι ι ι ·
• · · > · · III • · ■■ It 1111 11 I
angeordnet sind. Schließlich ist die äußere Seitenwand 13 im Bereich der Querwände 15, i6 bzw. der Endwand verstärkt ausgeführt, wie aus der Zeichnung ohne weiteres zu erkennen ist. Eine Verstärkung ist auch im Bereich der Abstufung h8 vorhanden.
t t I I I t *t >
• 4 I I · * >

Claims (1)

-ik- Anspruch. e_£
1. Kastenförmige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff mit einer Reihe von Hohlräumen, die von gegenüberliegenden Seitenwänden und diese verbindenden Querwänden gebildet werden, ferner mit einem Verbindungsprofil an den Stirnenden, die aus einer Nut an einem Stirnende und einem leistonförmigen Vorsprung am anderen Stirnende besteht, wobei bei benachbarten Bautafeln Nut und Vorspx*ung dichtend miteinander in Eingriff bringbar sind, und mit einer zu einer Seite offenen, einen Hinterschnitt bildenden Verankerungsnut für einen oder mehrere hakenförmige Befestigungsanker, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der inneren Seitenwand (12) der Bautafel (1O, 11) zugekehrten Nutwand und der inneren Seitenwand (12) ein längliches Arraierungselement (27, k6) angeordnet und festgelegt ist.
2. Bautafel nach Anspruch 1, bei der die zu einer Stirnseite geöffnete Verankerungsnut von einem eingestülpten Wandabschnitt gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Querwand (i6) oder ein Querwandabschnitt in geringem Abstand vom eingestülpten Wandabschnitt (23) angeordnet sind und das Armierungselement (27) sich an der Querwand (16) bzw. an dem Querwandabschnitt abstützt.
3. Bautafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Armierungsolement (27) U-förmiß ist, wobei der
.../15
r · ι«
I · r r « · · · ι I Mil
I # C · · · 1)1
f · f · ··■··· ti )
Steg dem Inneren der Bautafel (ii) zugekehrt ist.
h. Bautafel nach Anspruch. 3» dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem eingestülpten Wandabschnitt (23) gegenüberliegenden Seite ein Querwandabschnitt (30) geformt ist, an dem sich der zugeordnete Schenkel des Armierungselements (27) abstützt.
5. Bautafel nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (29) im Bereich der äußeren Seitenwand (13) eine Stufe (30) oder dergleichen aufweist, an der sich der zugeordnete Schenkel des Armierungselements (2?) abstützt.
6. Bautafel nach -A-nspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Stufe (30) gebildete Spalt durch einen die äußere Seitenwand (13) verlängernden Ansatz (31) zumindest teilweise überdeckt ist.
7. Bautafel nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eingestülpte Wandabschnitt (23) an einem vom Vorsprung (18) freigelassenen Teil der Stirnwand (29) geformt ist.
8. Bautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der inneren Seitenwand (12) zugekehrte Nutwand von einem
• t t · III
I · · < I It I · « · lilt
- 16 -
Hohlprofilabschnitt (k2, 50) gebildet ist, das ein rohrförmiges Armierungselement (^6) aufnimmt«
9. Bautafel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (kh) zur Stirnseite der Bautafel (ii) geöffnet ist.
10. Bautafel nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlprofxlabschnitt (hh) vorsprungartig an einer Querwand (16) der Bautafel(ii) angeformt ist.
1.1. Bautafel nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsnut (41, 52) zur inneren Seitenwand (12) geöffnet ist und der Hohlprofilabschnitt (50) sich annähernd parallel zu den Seitenwänden (12, I3) erstreckt.
12. Bautafel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (12, I3) über die Stirnwand (29) beidseits des Vorsprungs (18) hinaus verlängert (^7, 53) sind.
13, Bautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Wände der Nut doppelwandig geformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutwände (19, 20) durch mindestens einen Quersteg (ho) miteinander verbunden sind.
.../17
Bautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 13» bei der der Vorsprung als Hohlprofil ausgebildet ist mit beidseitigen Hinterschneidungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (18) ebenfalls einen Quersteg (4i) aufweist.
DE19848403845U 1984-02-09 1984-02-09 Kastenfoermige bautafel Expired DE8403845U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403845U DE8403845U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Kastenfoermige bautafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403845U DE8403845U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Kastenfoermige bautafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403845U1 true DE8403845U1 (de) 1984-05-17

Family

ID=6763350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848403845U Expired DE8403845U1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Kastenfoermige bautafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8403845U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0342566A2 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH Stirnseitenabdeckung, insbesondere für bewegliche Trennwandelemente
DE9115940U1 (de) * 1991-12-21 1992-02-20 Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt, De
EP0522541A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 S.E.P. SOCIETA' EUROPEA PLASTICA S.r.l. Hohlkammerwandplatte aus Polycarbonat
DE10342094A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-28 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0342566A2 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH Stirnseitenabdeckung, insbesondere für bewegliche Trennwandelemente
EP0342566A3 (de) * 1988-05-18 1991-12-04 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH Stirnseitenabdeckung, insbesondere für bewegliche Trennwandelemente
EP0522541A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 S.E.P. SOCIETA' EUROPEA PLASTICA S.r.l. Hohlkammerwandplatte aus Polycarbonat
DE9115940U1 (de) * 1991-12-21 1992-02-20 Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt, De
DE10342094A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-28 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele
DE10342094B4 (de) * 2003-09-10 2005-11-03 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828769A1 (de) Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem kunststoff
DE3407640A1 (de) Rolladenstab
EP4102022A1 (de) Fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
DE8403845U1 (de) Kastenfoermige bautafel
EP0892118A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP1426520B1 (de) Kombination einer Platte oder eines Paneels und zumindest einer Befestigungsanordnung sowie Verfahren zur Befestigung einer Platte oder eines Paneels
EP0296280B1 (de) Träger für Fensterrahmen
EP0016958A1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE3606812A1 (de) Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs
DE4227311A1 (de) Paneel für ein Decken- oder Seitensektionaltor
DE19722028B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
EP3438395A1 (de) Fensterrahmensystem
EP0646212B1 (de) Feuerschutzabschluss im gebäudebereich insbesondere feuerschutz-tür oder -fenster
DE2924805A1 (de) Putzprofilleiste
DE7605469U1 (de) Rolladenstab
DE19718449A1 (de) Abschlußschiene aus zwei Schienenteilen für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung
DE19948467A1 (de) Kasten für Rolläden oder dergleichen
EP0561199A1 (de) Rolladen für eine Schwimmbadabdeckung
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE1784530A1 (de) Zur Verwendung im Verband mit weiteren gleichartigen Bauelementen dienende Bauelemente fuer die Errichtung von Waenden,Decken,Daechern od.dgl.
DE10044951C1 (de) Sprossenverbindung für Glasdächer bzw. Glasfassaden
DE60112532T2 (de) Verbundplatten
EP3770373A1 (de) Montageeinheit und verfahren zur montage eines kastens zur aufnahme eines rollladens oder eines sonnenschutzes an einem blendrahmen
AT410338B (de) Vorrichtung zum verbinden stumpf aneinanderstossender profilschienen für bodenbeläge