DE8403606U1 - Fensterladenfeststeller - Google Patents

Fensterladenfeststeller

Info

Publication number
DE8403606U1
DE8403606U1 DE19848403606 DE8403606U DE8403606U1 DE 8403606 U1 DE8403606 U1 DE 8403606U1 DE 19848403606 DE19848403606 DE 19848403606 DE 8403606 U DE8403606 U DE 8403606U DE 8403606 U1 DE8403606 U1 DE 8403606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
clamping
passage
shutter
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848403606
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pollmann & Sohn 5883 Kierspe De
Original Assignee
Pollmann & Sohn 5883 Kierspe De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pollmann & Sohn 5883 Kierspe De filed Critical Pollmann & Sohn 5883 Kierspe De
Priority to DE19848403606 priority Critical patent/DE8403606U1/de
Publication of DE8403606U1 publication Critical patent/DE8403606U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler '· ·· ·.,?,. *,.* ;
Patentanwalt
Asenberg 62 20. Januar 1984
Lüdenscheid A 84 010
Anmelderin: Firma PoJlmann & Sohn
VoIlme
5*83 Kierspe i
Fensterladenfeststeller
Beschreibung
Die Neuerung betrifft einen Fensterladenfeststeller mit einem zylindrischen Zapfen, der in ein Befestigungsteil endigt und mit Lagerstegen in Verlängerung des Zapfens, an denen ein Verriegelungshebel schwenkbar gelagert ist und mit einem auf dem Zapfen einstellbaren Anschlagteil.
Bei cfn^m bekannten Fenstorladen^eststtiJ It r ist fin Anscblagteil auf einem Gewindeabschnitt des Zapfers einstellbar und mittels einer Gegenmutter festspannbar. Dieses Anschlagteil ist jedoch nur ungen" · gsnd gesichert und kann sich leich : ungewollt lösen. Außerdem ist der Einstellweg dieses Anschlagtclls begrenzt. Denn die Lagprstege haben aus konstruktiven Gründen und FestigkeitgrHnden pine vergleichsweise große Länge, so daß hier Schwierigkeiten für die Einstellung des Anschlagteils auftreten.
Aufgabe der Neuerung ist die Bereitstc]lunj; eines Anschlagteils, diis einfach und sicher ftstspanbar ist und das einen großen Verstellweg hat.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß ein BrFestigungssehtnVe1 des Anschlagteils einen Durchgang f!rr den Zapfen und anschipßend an dem Durchgang Spannbacken aufweist, die durch einen von dem Durchgang ausgehenden Spalt voneinander getrennt sind, daß ein Spanneleinent zum Gegeneinanderepannen der Spannbacken vorgesehen ist und daß anschließend an den BeftsHgungsechenkei ein recbtwinkrlip abgebogener Steg einen Anschlagschenke] tr/igt.
Durch diese Ausbildung wird der Gebrauchszweck des Fensteriadefvfeetstellers derart verbessert, daß das Anechlegteil mit seinen ßefestigunpescbenkeln zwingenartig festftpannbar ist. Infolgpdessen int die Fest Spannkraft sehr f.roß, so daß ölch das An sch lagt M] nicht »mbe-
absichtigt verechlpben kann· Durch den rechtwinklig abgebogenen Steg vird das Anschlagseil in Einstell richtung verlängert, so daß das Anschlagtei] beim Aufstecken auf den Zapfen In entgpgengpsetzten Ausrichtungen t-lnpti großen St.ellweg i!h<>rbr(ickt.
Ferner sitht die Neuerung vor, daß dafl die Spannbacken aufeinander ausgerichtete Durchgänge zur Aufnahme »in^r Spannschraube aufweisen· Diese Spannschraube erlaubt ein sicheres Festspannen der Spannbacken und auch jederzeit ein leichtes Lösen zur Änderung der Einstellung·
F.ine Au sfüh rungs form der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Fensterladenfeststel lers
und
Fig. 2 eine vergrößerte Einzelansicht des Anschlagteils.
Der Fensterladenfeststeller umfaßt einen zylindrischen Zapfen 1, der in ein Holzschraubgewinde 2 endigt. In Verlängerung des Zapfens 1 sind Lagerstege 3 angeordnet, in denen ein Verriegelungshebel 4 schwenkbar und teststellbar gelagert ist. E-»n Anschlagtau 5 umfaßt einen Befestigungsschenkel 6, einen rechtwinkelig anschließenden Steg 7 und einen von dem Steg abstehenden Anschlagschenkel 8. Der Befestigungsschenkel 6 besitzt einen Durchgang 9, der zu dem zylindrischen Zapfen 1 paßt und zwei Spannbacken 10 und 11, die durch einen Spalt 12 getrennt sind, der sich an den Durchgang 9 anschließt. Dieser Befestigungsschenkel 6 ist also spannzwingenartig ausgebildet. Innerhalb der Spannbacken 10 und 11 sind aufeinander ausgerichtete Durchgänge 13 vorgesehen. Ein Durchgang 13 kann einen konischen Endteil aufweisen. Eine Spannschraube 14 durchsetzt die Durchgänge 13 und wirkt mit einer Mutter 15 zusammen. So kann man mittels der Spannschraube 14 und der Mutter 15 die Spannbacken 10 und 11 zusammenspannen, so daß dadurch der Durchgang 9 dem Zapfen 1 fest umschließt. Der Befestigungsschenkel 6 wird dadurch nach Art einer Spannzwinge festgespannt.
In Fig. 1 ist das Anschlagteil 5 in ausgezogenen Linien in einer Stellung eingezeichnet, in der der Anschlagschenkel 5 auf die größte Dicke des Fensterladens einstellbar ist. Der Anschlagteil 5 kann jedoch auch in der gestrichelt eingezeichneten Stellung in entgegengesetzter Ausrichtimg auf den Zapfen 1 aufgesetzt werden. In dieser Ausrichtung ist eine Einstellung für vergleichsweise dünne Fensterladen möglich. Der Anschlagteil 5 hat somit einen außerordentlich gro-
flen Verstellberelcb ant dem Zapfen 1» Außerdem ist der Anschlagt Hl sehne1! und sicher feststellbar. Ein unbeabsichtigtes Lösen ist nicht möglich.

Claims (2)

Dr. Werner Haßler ·· " ·. t... ,.* J Patentanwalt Asenberg 62 20. Januar 1984 Lüdenscheid A 84 010 Anmelderin: Firma Pollmann & Sohn Voll me 5383 Kierspe 1 Fensterladenfeststeller Ansprüche
1. Fensterladenfeststeller mit einem zylindrischen Zapfen, der in ein Befestigungsteil endigt und mit Lagerstegen in Vfrlär.gerung des Zapfens, an denen ein Verriegelungshebe] schwenkbar gelagert ist und mit einem auf dem Zapfen einstellbaren Anschlagteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsschenkel (6) des Anschlagteils (5) einen r.'irdigang (S) für den Zapfen (1) und anschießend an dem Durchgang (9) Spanebacke η (10, 11) aufweist, die durch einen von dem Durchgang ausgehenden Sp3**t (12) voneinander getrennt sind, daß ein Spannelement 2um Gegeneinanderspannen der Spannbacken (10, 11) vorgesehen ist und daß anschließend an den Befcstigungsschenkel (6) ein rechtwinkelig abgebogener Steg (7) einen Anschlagschenkel (8) trä£t.
2. Ff!nsterladenfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (10, 11) aufeinander ausgerichtete Durchgrnge (13) zur Aufnahme einer Spannschraube (14) aufweisen.
DE19848403606 1984-02-08 1984-02-08 Fensterladenfeststeller Expired DE8403606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403606 DE8403606U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Fensterladenfeststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403606 DE8403606U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Fensterladenfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403606U1 true DE8403606U1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6763285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848403606 Expired DE8403606U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Fensterladenfeststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8403606U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941076A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Roto Frank Eisenwaren Ladenhalter
FR2861792A1 (fr) * 2003-10-31 2005-05-06 Sarl Francois Inglese Butee pour arret de volet pour construction
FR2931187A1 (fr) * 2008-05-19 2009-11-20 Tordo Belgrano Sa Ets Dispositif d'arret d'un vantail

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941076A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Roto Frank Eisenwaren Ladenhalter
DE3941076C2 (de) * 1988-12-22 2000-10-26 Roto Frank Eisenwaren Ladenhalter
FR2861792A1 (fr) * 2003-10-31 2005-05-06 Sarl Francois Inglese Butee pour arret de volet pour construction
FR2931187A1 (fr) * 2008-05-19 2009-11-20 Tordo Belgrano Sa Ets Dispositif d'arret d'un vantail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163078B4 (de) Lastenträger für Dachreling
DE4240003A1 (de) Schraubzwinge
EP0508331A2 (de) Verbindungsteil, insbesondere für Schellen
DE2806958C2 (de) Scharnier
DE2760213C2 (de)
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE3906510A1 (de) Spannvorrichtung
DE1286686B (de) Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken
DE10351224A1 (de) Klemmen-Handwerkzeug
DE8403606U1 (de) Fensterladenfeststeller
DE1602843B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE2950034C2 (de)
EP0111472A1 (de) Einrichtung zur Anpassung der Stellung einer Manschette relativ zu einer Schale eines Schischuhes
DE19828211A1 (de) Spannbacken zum Spannen eines Werkstücks auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine
DE179003C (de)
DE2855854C2 (de) Saitenhalterknopf zum Festlegen eines Cello-Stachels
DE8325882U1 (de) Schraubzwinge
AT360854B (de) Einstellbares scharnier mit einem zwischen einer grundplatte und einem scharnierarm angeordneten zwischenstueck
DE3704553A1 (de) Spanneinrichtung
DE2718981C2 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE8501293U1 (de) Vorrichtung zum spannen eines am mast eines segelbrettes gehalterten segels
DE696551C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden und Zusammenziehen zweier Moebelteile u. dgl.
DE102007022257A1 (de) Halteeinrichtung zur Fixierung an einer Gebäude-Dachrinne
DE202019002359U1 (de) Winkelklemme
DE3915886A1 (de) Verbindungsstueck mit integrierter schnellspannvorrichtung fuer das spannen des vorlieks an einem segel-surf-rigg