DE8401528U1 - Infrarotstrahlvorrichtung - Google Patents

Infrarotstrahlvorrichtung

Info

Publication number
DE8401528U1
DE8401528U1 DE8401528U DE8401528U DE8401528U1 DE 8401528 U1 DE8401528 U1 DE 8401528U1 DE 8401528 U DE8401528 U DE 8401528U DE 8401528 U DE8401528 U DE 8401528U DE 8401528 U1 DE8401528 U1 DE 8401528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
infrared radiation
fuselage
radiation device
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8401528U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INFRAROEDTEKNIK 46200 VAENERSBORG SE AB
Original Assignee
INFRAROEDTEKNIK 46200 VAENERSBORG SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFRAROEDTEKNIK 46200 VAENERSBORG SE AB filed Critical INFRAROEDTEKNIK 46200 VAENERSBORG SE AB
Priority to DE8401528U priority Critical patent/DE8401528U1/de
Priority to FI850184A priority patent/FI81438C/fi
Priority to SE8500191A priority patent/SE459220B/sv
Priority to US06/693,213 priority patent/US4685762A/en
Priority to GB08501418A priority patent/GB2153065B/en
Priority to FR858500776A priority patent/FR2558579B1/fr
Priority to JP60009796A priority patent/JPS60170183A/ja
Publication of DE8401528U1 publication Critical patent/DE8401528U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • F24C7/062Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves
    • F24C7/065Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves with reflectors

Description

Infrarotstrahlyorriehtung
Vorliegende Erfindung betrifft eine Infrarotstrahlvorrichtung der in der Einleitung von Anspruch 1 näher umrissenen Art.
Derartige Strahlvörrichtungen finden auf den verschiedensten Gebieten und zu den verschiedensten Zwecken Anwendung.
Insbesondere, aber keineswegs begrenzend« wird hier Trocknen und/oder andere Behandlung von Papier und anderen bahnförmigen Werkstoffen angesprochen, wobei beispielsweise Wasser zu verdunsten ist. Hierzu sind hohe TrocJceneffekte pro Flächeneinheit erforderlich, damit die genannte Trocknungs- bzw. Behandlungsvorrichtung nicht allzu sperrig und aufwendig wird. Ferner bedarf es eines hohen Energiewirkungsgrades , hoher Zuverlässigkeit sowie der Möglichkeiten einer einfachen und schnellen Wartung. Dies ist dadurch bedingt, dass z.B. die Produktion einer Papiermaschine praktisch ununterbrochen das ganze Jahr laufen soll* Al—s erschwerende Faktoren kommen meistens insbesondere starke Staub- und übrige Schmutzentwicklung sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit hinzu.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, insbesondere den vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten Rechnung zu tragen und eine Infrarotstratu verrichtung zu schaffen, bei der die genannten Nachteile weitgehendst nicht auftauchen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine Infrarotstrahlvorrichtung der eingangs genannten Art im wesentlichen wie im kennzeichnenden Teil von Anspruch angegeben beschaffen ist.
!55!
•· · · ι· ■ ifi
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus folgender Beschreibung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen hervor, die einige nicht begrenzende Ausführungsbeispiele der Erfindung teilweise schematisch darstellen. Im einzelnen zeigen:
Pig. 1 eine Stirnansicht des Rumpfes einer ersten Infrarotstrahl vorrichtung ,
Fig. 2 eine Stirnansicht des Rumpfes einer zweiten er" findungsgemässen Infrarotstrahlvorrichtung,
Fig. 3 eine Vergrösserung eines eingekreisten Ausschnittes des Rumpfes gemäss Fig. 2,
Fig. 4 eine Stirnansicht des Rumpfes einer dritten erfindungsgemässen Infrarotstrahlvorrichtung mit aufgesetzten Lampenhaltern und angedeuteten Infrarotstrahlquellen/
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Fig. 4,
Fig. 6 das Strahlungsbild eines einzelnen Infrarotstrahlers der Vorrichtung gemäss Fig. 4,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch aneinander angrenzende Infrarotstrahlvorrichtungen mit Haltevorrichtungen,
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Rumpfhalters,
Fig. 9 eine Draufsicht auf den Rumpfhalter von oben in Fig. 8 und
Fig. 10 eine Zusammenstellung von erfindungsgemässen Infrarotstrahlermodulen in einer Unteransicht.
In den Zeichnungsfiguren sind gleiche oder ähnliche Teile mit deft gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
1 bezeichnet einen Rumpf oder Reflektorkörper, der aus beispielsweise 2-5 einzelnen Reflektoren 9,10,11 besteht. Aufgabe des Reflektorkörpers ist es, eine gerichtete Strahlung 12 zu ermöglichen sowie eine Reflexionsfolie folie oder dergleichen 2 und weitere Einzelteile zu tragen.
Eine in sich startfe Multipelanordnung von Reflektoren bürgt dafür# dass die Infrarotlampen 5 sich nicht gegenseitig bestrahlen^ was ansonsten ihre Lebensdauer verkürzen würde.
Die Reflexionsfolie oder dergl. 2 ist eingespannt zwischen gegeneinander gerichteten Vorsprüngen 13, 14 an den freien Enden eines jeden Reflektors. Dabei wird die flexible Folie zu einer Parabelform abgebogen, jedoch ohne an der Innenseite des betreffenden Reflektors anzuliegen. Hierfür sorgen Distanzvorsprünge 15 an verschiedenen Stellen, an denen die Folie 2 anliegen kann, wobei es jedoch nicht unbedingt notwendig ist, dass die Folie an allen Distanzvorsprüngen eines Reflektors anliegt. Abgesehen hiervon ist die Innenseite eines jeden Reflektors unregelmässig ausgeführt, d.h. sie folgt nur bedingt der Form der eingespannten Folie, wodurch im Zusammenhang mit den Distanzvorsprüngen in Längsrichtung durchgehende Luftspalte geschaffen werden, die für eine wertvolle Wärmeisolierung Sorge tragen. Auf diese Weise wird die ansonsten hohe thermische Belastung des Reflektorkörpeis vermindert. Unter Umständen lassen sich auch die vorhandenen Zwischenräume zwischen Folie und Reflektorkörper mit einem wärmeisolierenden Material ausfüllen. Natürlich folgt die Profilform der Reflektorkörper grob gesehen der Kontur der eingesetzten Folie.
Die Ausführung der Innenseite der Reflektorkörper ist ferner durch ebene Flächen 16 auf demselben Niveau gekennzeichnet, welche Flächen im Ubergangsbereieh zwischen Steg und Schenkel der Reflektorkörper eineinander gegenüberliegen. Dank diesen ebenen Flächen 16 lässt sich auf diesen bei der Herstellung der Reflektorkörper eine nicht gezeigte Haltevorrichtung anbringen, welche ein Ausstanzen
• · f
• · > f
des Steges an einem Ende mittels eines Stanzwerkzeuges ermöglicht. Derartige Ausstanzungen sind zur Anbringung von Halteorganen erforderlich. Der erfindungsgemässe Rumpf oder Reflektorkörper wird am vorteilhaftesten aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung in einem Press- ^ giess- oder Stranqpressverfahren hergestellt, so dass die ^ erforderlichen Ausschnitte an den Enden der gewünschten Re- !; flek tor körper längen nicht von vornherein vorgesehen werden J-können. Aus diesem Grunde war es bisher erforderlich, die gewünschten Ausschnitte auszufräsen, was höhere Arbeits-
»
kosten und längere Arbeitszeiten mitsich geführt hat.
Auf der der Reflektorkörperinnenseite abgewandten Stegseite ist eine durchgehende, etwa C-förmige und vom Reflektorkörper weg offene Nut 17 vorgesehen, die der Befestigung von Lampenhaltern 6 oder anderen Teilen dient, vorzugsweise indem eine Schraube oder Mutter oder dergl. in der Nut 17 angeordnet wird.
Im Steg- oder Bodenübergangsbereich zwischen den einzelnen Reflektorkörpern ist längs-durchgehend vorzugsweise jeweils eine Rumpfbefestigungsnut 18 vorgesehen, die in einer bevorzugten Ausführung vergrössert in Fig. 3 dargestellt ist. Wie ersichtlich, ist die Nut 18 von einer etwa kreisförmigen Wandung mehr als 180° in Umfangsrichtung umgeben, wobei in gleichen Winkelabständen durchgehende Nocken oder dergl. 19 vorgesehen sind, in welche sich das Ge- , winde von beispielsweise Blechschrauben leicht einschneiden kann, um somit für eine sichere Verankerung Sorge zu tragen. Die genannten Blechschrauben oder dergl. 26 dienen der Festsetzung eines Rumpfhalters 3, der in den Fig. 7-9 näher gezeigt ist.
Wie aus diesen Figuren hervorgeht, erstreckt sich ein sol- ;
eher Rumpfhalter über die gesamte Breite eines Multipelreflektorkörpers und ist in Querrichtung zu diesem mit einem unteren durchgehenden U-Profil 28 versehen, dessen einer Schenkel in einen ü-förmigen Glashalter 20 ausmündet, während der andere Schenkel in einen hochgerichteten Steg 29 übergeht, der schliesslich in einem kürzeren Haltewinkel 30 endet.
Wie aus Fig. 7 hervorgeht, dient der Glashalter 20 der Aufnahme der Enden einer Glasplatte 4, womit die offene Seite der Reflektorkörper abgeschirmt wird, und zwar gegen Eindringen von Schmutz, aber auch zum Verhindern von Brandrisiken, die durch Eindringen brennbarer Stoffe entstehen können. Die Glashalter 20 gestatten ein Einschieben der Glasplatten quer zur Längsrichtung der Reflektorkörper .
Mit Hilfe des vorspringenden U-Profiles 28 werden die Halter 3 an querlaufenden Schienen 21 befestigt, und zwar indem das Ü-Profil 28 mit fluchtenden Löchern 22, 25 in beiden Schenkeln versehen ist, wodurch Schrauben 8 von der Seite der Glasplatte 4 her einführbar sind, welche Schrauben zunächst einen Lampenendenschutz 7 tragen und diesen auf der Innenseite des dem Steg 29 benachbarten Schen-
festhalten
kels des U-Profiles 28/gleichzeitig wie die Schrauben mit ihrem Gewindeteil in entsprechende Gewindebohrungen der Schiene 21 eindringen. Das überragen des U-Profiles 28 im Verhältnis zum Steg 29 bezweckt auch die Möglichkeit einer Anbringung aneinander-stossender Reflektorkörper an einer gemeinsamen Schiene 21.. Von den Löchern 25 ist das dem Glashalter 20 benachbarte vorzugsweise mit grösserem Durchmesser ausgeführt, der ein Durchführen des Kopfes der Schraub« 8 gestattet.
Wie aus Fig. 10 hervorgeht, werden die Reflektorkörper
modulweise 23 angeordnet, beispielsweise unter einer Haube 24. In diese wird Luft geeigneter Temperatur geblasen, um die Reflektorkörper sowie die Lampenenden zu kühlen. Die Temperatur der Lampenenden soll in den meisten Fällen 3000C nicht übersteigen. Dank der erfindungsgemässen Konstruktion wird die Luft insbesondere entlang einer Bewegungsbahn 27 geführt, d.h. intensiv an den Lampenenden vorbei, wobei der Lampenendschutz 7 diese Bahn mitbestimmt. Schliesslich strömt die Luft durch die Löcher 25 mit gerichteter Wirkung aus. Hierbei erwärmt sie sich auf ca. 50 C und verbessert den Trocknungsprozess durch ihre gerichtete Wirkung. Hierbei wird die Luft auch durch das Schutzglas 4 geführt.
Die Temperatur des Schutzglases 4 wird auf Grund absorbierter IR-Strahlung in einem Typfall zwischen 300° und 400 C liegen. Diese Temperatur hat eine selbstreinigende Wirkung, da organische Stoffe, wie beispielsweise Zellulosefasern, Latex und Stärke, die gewöhnlichsten Bindemittel bei der Papierbestreichung sind. Diese Stoffe verkohlen bei Temperaturen über ca. 225°C.
Die in den Lampenhaltern 6 befestigten IR-Lampen 5 lassen sich einfach dadurch austauschen, dass die Schrauben 8 etwa 10 mm gelöst werden, worauf das Glas 4 seitlich verschiebbar ist und der Lampenendschutz 7 abgehoben werden kann. Hierauf wird die Lampe aus dem Lampenendhalter gelöst.
Der Lampenendschutz hat neben der Führung der Kühlluft am Lampenende vorbei die Aufgabe, zurückreflektierte Strahlung an der Bestrahlung und damit Erwärmung des Lampenendes zu hindern. Falls dies geschähe, würde dies die Lebensdauer der Lampe verkürzen.
* I f « t 4 (
"•••"
Die Reflexionsfolie oder dergl. 2 besteht aus hochreflektierendem Material, welches hohe thermische Belastungen auch in der Zeit verträgt. Insbesondere werden Gold oder keramisches Material verwendet. Die Folie lässt sich leicht aus dem Reflektorkörper herausziehen, um z.B. ausgewechselt zu werden. Auch ein Eindrücken von der freien t Seite der Reflektorkörper her ist natürlich möglich.
Vorstehend beschriebene und in den Zeichnungsfiguren gezeigte Ausführungsformen sind nur als nicht begrenzende ; Beispiele anzusehen, die sich im Rahmen des Erfindungs-
t gedankens beliebig abändern und ergänzen lassen.
•!I ■· (KIIlI
• •I III«« «β ' I I I I · «if« ι
• I I I I I I I · « «

Claims (10)

Ansprüche
1. Infrarotstrahlvorrichtung mit einem Rumpf und dara*i befestigten Rumpfhaltern sowie Haltern zur Aufnahme von IR-Lampen, dadurch gekennzeichnet , daß der Rumpf C1) und/oder die Rumpfhalter (3) mit Luftdurchlässen (22,25) und Leitorganen (4, 7) zur Führung von Kühlluft und zur räumlichen und thermischen Isolierung ausgestattet sind.
2. Infrarotstrahlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rumpf (1) aus mehreren, insbesondere zwei bis fünf einzelnen Reflektoren (9,10,11) besteht, deren Stege oder Böden im wesentlichen miteinander fluchten, und die jeweils einen gemeinsamen Schenkel im Ubergangsbereich zwischen den einzelnen Reflektoren besitzen.
3. Infrarotstrahlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Reflektor (1 bzw. 9,10,11) zur Aufnahme einer Reflexionsfolie oder dgl. (2) vorgesehen ist, die mit ihren freien Enden in Umfangsrichtung zwischen gegeneinander gerichteten Vorsprüngen (13,14) an den freien Enden eines jeden Reflektors eingespannt ist.
4. Infrarotstrahlvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfolie oder dgl. (2) flexibel ist und zu eir.-;r Parabel- oder Teilellipsenform abgebogen ist, jedoch ohne an der Innenseite des betreffenden Reflektors anzuliegen, wozu Distanzvorsprünge· an verschiedenen Stellen vorgesehen sind und/oder die Innenseite eines jeden Reflektors unregelmässig ausgeführt ist zur Schaffung von in Längsrichtung des betreffenden Reflektors durchgehenden Luftspalten.
\
5. Infrarotstrahlvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
t . gekennzeichnet, dass die Innenseite jedes Reflektorkör-
, pers (1 bzw. 9,10,11) ebene Flächen (16) auf demselben
» ti
Niveau aufweist, welche Flächen im Ubergangsbereich zwi-
: sehen Steg und Schenkel der Reflektorkörper einander gegen
überliegenden und für den Ansatz eines Stanzwerkzeuges vorgesehen sind.
6. Infrarotstrahlvorrichtung nach wenigstens hinein der An-Sprüche 1 bis 5r dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere
Il
in den Ubergangsbereich zwischen den Stegen oder Bööen der einzelnen Reflektorkörper bzy. zwischen Steg und Schenkel jedes Reflektors längsdurchgehend jeweils eine Rumpfbefestigungsnut (18) vorgesehen ist, die von einer etwa kreisförmigen Wandung mehr als 180° in Umfangsrichtung umgeben ist, wobei in gleichen Winkelabständen durchgehende Nocken oder dgl. (19) vorgesehen sind, in welche das Gewinde von beispielsweise Blechschrauben einschneidbar ist.
7. Infrarotstrahlvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Rumpfhalter (3), der sich über die gesamte Breite des Rumpfes (1) bzw. (9,10,11) erstreckt und an seinem einen Ende, im Bereiche der offenen Reflektorseite ein liegendes U-Profil (28) aufweist, dessen einer, reflektornaher Schenkel an seinem bodenfernen Ende an einen Rumpfhaitersteg (29) anschliesst, welcher zum Verschliessen der offenen Stirnseiten der Reflektoren vorgesehen ist, wobei das U-Profil (28) bei montiertem Rumpfhalter mit seinem Boden vom Rumpf oder Reflektorkörper abgewendet ist.
8. Infrarotstrahlvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Schenkel des U-Profily (28) an seinem freien Ende einen Glashalter (20) trägt, der vorzugsweise zum Einschieben einer Glasplatte (4) vorge-
sehen ist/ mittels welcher die offene Seite der Reflektoren abschirmbar ist.
9. Infrarotstrahlvorrichtung naGh Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet/ dass die U-Profile (28) der endseitig an den Reflektörkörpern (1) angeordneten Halter (3) zum Anbringen an querlaufenden Schienen (21) zu beiden Stirnseiten der Reflektorkörper vorgesehen sind, wozu jedes U-Profil mit fluchtenden Löchern (22,25) in beiden Schenkeln versehen ist, wodurch Schrauben (8) oder dergl. einfUhrbar sind, wobei das Loch (25) im freien U-Profilschenkel dem doppelten Zwecke der Durchführung der Schrauben (8) oder dgl. und im Betrieb dem Durchlass von Ventilationsluft dient. f
10. Infrarotstrahlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge- ^ kennzeichnet, dass die Schrauben (8) oderdgl. zwischen ihrem % Kopf und der Innenseite des unfreien Schenkels des U-Pro- k fils (28) einen Lampenendenschutz (7) tragen, weichet $ zum Zwecke der Führung der Ventilationsluft (27) in den f Bereich unter den Reflektorkörper (1) hineinragt. |
DE8401528U 1984-01-20 1984-01-20 Infrarotstrahlvorrichtung Expired DE8401528U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8401528U DE8401528U1 (de) 1984-01-20 1984-01-20 Infrarotstrahlvorrichtung
FI850184A FI81438C (fi) 1984-01-20 1985-01-16 Infraroedstraolningsanordning.
SE8500191A SE459220B (sv) 1984-01-20 1985-01-16 Infraroedstraalningsanordning
US06/693,213 US4685762A (en) 1984-01-20 1985-01-18 Infra-red radiation device
GB08501418A GB2153065B (en) 1984-01-20 1985-01-21 Infra-red radiation device
FR858500776A FR2558579B1 (fr) 1984-01-20 1985-01-21 Dispositif de rayonnement a infrarouge
JP60009796A JPS60170183A (ja) 1984-01-20 1985-01-21 赤外線照射装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8401528U DE8401528U1 (de) 1984-01-20 1984-01-20 Infrarotstrahlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8401528U1 true DE8401528U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6762589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8401528U Expired DE8401528U1 (de) 1984-01-20 1984-01-20 Infrarotstrahlvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4685762A (de)
JP (1) JPS60170183A (de)
DE (1) DE8401528U1 (de)
FI (1) FI81438C (de)
FR (1) FR2558579B1 (de)
GB (1) GB2153065B (de)
SE (1) SE459220B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458860B (sv) * 1986-02-06 1989-05-16 Itronic Process Ab Anordning vid en foer vaermebehandling av banformiga alster anordnad behandlingsanlaeggning
US4839522A (en) * 1987-07-29 1989-06-13 American Screen Printing Company Reflective method and apparatus for curing ink
SE467979B (sv) * 1991-03-18 1992-10-12 Infraroedteknik Ab Saett och anordning foer applicering av ytbelaeggningar
US5321595A (en) * 1992-09-04 1994-06-14 Amjo Infra Red Dryers, Inc. Double bulb mercury vapor lamp apparatus
US5726815A (en) * 1996-04-12 1998-03-10 Fusion Uv Systems, Inc. Apparatus for aligning the object focus in filament irradiating units
IT1285328B1 (it) * 1996-05-16 1998-06-03 T M T Di Manenti & C Sas Apparecchio per l'imbozzimatura di fili di ordito.
US20060127290A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Packaging machine with multiple UV lamps transverse to package path
KR101484907B1 (ko) 2013-04-02 2015-01-21 현대자동차주식회사 근적외선 집광가열유닛과 이를 이용한 근적외선 집광가열장치
WO2018137917A1 (en) * 2017-01-24 2018-08-02 Solaronics S.A. Ceramic reflector for infrared lamps

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217139A (en) * 1961-04-19 1965-11-09 Radcor Inc Infrared heating assembly
NL6500301A (de) * 1965-01-12 1966-07-13
SE340257B (de) * 1968-11-13 1971-11-15 Infraroedteknik Ab
DE2052304C3 (de) * 1970-10-24 1978-06-01 Manfried 3410 Northeim Steinmetz Infrarot-Stranlungsanlage
JPS5437256Y2 (de) * 1974-05-22 1979-11-08
FR2274449A1 (fr) * 1974-06-17 1976-01-09 Thermogenics New York Inc Appareil de durcissement et de sechage d'encres d'imprimerie
DE7504185U (de) * 1975-02-12 1975-10-02 Kern Gmbh Bestrahlungsgerät mit Reflektorgehäuse
JPS5834159Y2 (ja) * 1978-07-25 1983-07-30 株式会社豊田自動織機製作所 フオ−クリフトのバキユ−ムアタツチメント装置
US4606600A (en) * 1984-01-03 1986-08-19 Inovatronic Elektronische Systeme Gmbh Passive infrared movement detector

Also Published As

Publication number Publication date
FR2558579B1 (fr) 1989-02-10
SE8500191L (sv) 1985-07-21
FI850184L (fi) 1985-07-21
SE8500191D0 (sv) 1985-01-16
FI81438C (fi) 1990-10-10
JPS60170183A (ja) 1985-09-03
FR2558579A1 (fr) 1985-07-26
FI81438B (fi) 1990-06-29
GB2153065B (en) 1987-08-26
SE459220B (sv) 1989-06-12
FI850184A0 (fi) 1985-01-16
GB2153065A (en) 1985-08-14
US4685762A (en) 1987-08-11
JPH0542789B2 (de) 1993-06-29
GB8501418D0 (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406476B1 (de) Deckenverkleidung
DE10344201A1 (de) Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen
DE3530694A1 (de) Vorrichtung zur verankerung von platten
DE8401528U1 (de) Infrarotstrahlvorrichtung
DE3442407A1 (de) Halteelement fuer selbsttragende bauelemente, wie dachelemente, wandverkleidungen und dergleichen
DE3527224C2 (de)
DE4443743C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
DE10150707C5 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Lauforgans
AT410457B (de) Vorrichtung zum befestigen von hinterlüfteten fassadenplatten
DE10017125A1 (de) Bausatz für die Montage insbesondere von Solarzellen und Kollektoren auf Flachdächern
DE10234317B4 (de) Decken- oder Wandsystem und Profil zur Folienbespannung
DE3611136A1 (de) Klemmhalterung
EP0092650A1 (de) Fertigverkleidung für eckige Schornsteinköpfe, Rauch- oder Lüftungsabzüge
EP0814215B1 (de) Fassadensystem, sowie Befestigungssystem
DE917690C (de) Strahlungsheizungs- oder -kuehlanlage mit Luft als Waermetraeger
DE2623004A1 (de) Anordnung zur verbindung von bauteilen von fachwerken oder geruesten
DE4330441A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Tischplatte an dem Beinteil des Tisches
DE2814953A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines profilrahmens an einem grundrahmen
DE102022118556B3 (de) Adapterplatte für Dachhaken einer Photovoltaikanlage zur Anbringung an einem Dachsparren
DE4004055A1 (de) Vorrichtung zum schalldaempfenden befestigen von rohrleitungen
DE2919963A1 (de) Abdeck-blendleiste fuer bauwerke sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer befestigung
DE19943525C2 (de) Glas-Fassadenbekleidungen mit einer Befestigungsvorrichtung
EP3406975B1 (de) Decken-klimatisierungsvorrichtung mit tragkonstruktion
DE602006001035T2 (de) Befestigungssystem für Profile
DE19838966A1 (de) Tragstruktur eines Raumteiler- oder Stellwandsystems