DE83956C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE83956C DE83956C DENDAT83956D DE83956DA DE83956C DE 83956 C DE83956 C DE 83956C DE NDAT83956 D DENDAT83956 D DE NDAT83956D DE 83956D A DE83956D A DE 83956DA DE 83956 C DE83956 C DE 83956C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- cartridge
- cartridges
- slide
- cartridge carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 2
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/61—Magazines
- F41A9/62—Magazines having means for indicating the number of cartridges left in the magazine, e.g. last-round indicators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/01—Feeding of unbelted ammunition
- F41A9/06—Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
- F41A9/09—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
- F41A9/10—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging
- F41A9/13—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane
- F41A9/16—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane which is parallel to the barrel axis
- F41A9/17—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane which is parallel to the barrel axis mounted within a smallarm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Magazin bei MehrladefeuerwafFen und bezweckt,
eine möglichst grofse Anzahl Patronen unterzubringen, sowie das Einführen derselben in
das Magazin auf bequeme und rasche Weise zu ermöglichen und den Patronen den Austritt
aus dem Magazin in den Laderaum nur einzeln zu gestatten.
Beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein solches Magazin bei einem Mehrladegewehr
angeordnet, und. zwar zeigt:
Fig. ι einen Verticalschnitt bei gefülltem Magazin,
Fig. 2 ebenfalls einen Verticalschnitt bei nahezu geleertem Magazin,
Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie x-x in Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt nach y-y in Fig. 1,
Fig. 5 einen Querschnitt nach \-\ in Fig. 1
bei geöffneter Magazinthür,
Fig. 6 eine Ansicht des Magazins bei geöffneter Thür,
Fig. 7 die rückwärtige Ansicht des Magazins.
Das Patronenmagazin α ist unmittelbar unter dem Lauf b angeordnet und so eingerichtet,
dafs die Patronen in einer Reihe geführt und ruckweise um die Patronendicke nach dem
Magazinaustritt befördert werden.
Zu diesem Behufe ist in dem Magazin a eine Schiene c in der Längsrichtung verschiebbar
gelagert, welche eigenthümlich gezahnt ist und in den Zahnlücken die Patronen in
einer Reihe aufrecht oder zur Längsachse des Laufes geneigt stehend trägt.
Die Schiene c (Patronenzahnstange) ist mittelst zweier Zapfen cl (Fig. 2 und 3) in Nuthen d
zweier bei e am ,Schaft befestigten Führungsschienen d1 d2 in der Längsrichtung so geführt,
dafs die Patronenzahnstange, welche aus zwei bei g gelenkig mit einander verbundenen
Theilen besteht, beim Austritt aus dem Magazin in den Hinterschaft eintreten kann, wie Fig. 2
zeigt
Die Fortbewegung der Patronenzahnstange geschieht durch einen an das Ende derselben
angelenkten Schieber h, welcher unter der Einwirkung einer sehr langen Spiralfeder k steht.
Diese ist um eine am Schieber festgemachte Stange h1 gewunden und liegt in einem
Führungsrohr /, in welches sich das Magazin a
fortsetzt. In der Stirnwand I1 des Rohres / läfst sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich, die Stange h1
mittelst ihrer Kerbe h2 feststellen, um das Einführen der Patronen zu ermöglichen. Die
letzteren können durch die Thür a1 (Fig. 5
und 6) des Magazins sehr rasch in die einzelnen Lücken der Patronen zahnstange eingesetzt
werden.
Nach erfolgter Füllung des Magazins wird die Stange hl ausgehakt und die zuvor gespannte
Feder k hat nun das Bestreben, die Patronenzahnstange mit Patronen vermittelst des
Schiebers nach dem Austritt aus dem Magazin zu drücken. Damit diese Verschiebung der
Patronenreihe immer nur um eine Patronenstarke, und zwar jedesmal, sobald der Patronenzubringer
m in die Stellung vor dem Magazinaustritt (Fig. 1) gelangt, erfolgen kann, ist die
Patronenzahnstange c an der unteren Seite mit Kerben η versehen, so dais dieselben in der
Längsrichtung der einzelnen Patronen liegen bezw. je einer Patrone entsprechen.
In die Kerben η greift eine federnde Sperrklinke o, welche beim Magazinaustritt am
Boden des Vorderschaftes angeordnet ist und vom Patronenzubringer ausgelöst werden kann.
Hat die Sperrklinke die Zahnstange c freigegegeben,
so rückt die ganze Patronenreihe vermöge der Feder k um eine Patronendicke nach
dem Magazinaustritt, so dafs die erste am Austritt befindliche Patrone in den Greifarmen des
Zubringers m zu liegen kommt (Fig. i). Der letztere bringt dann bekanntlich die erfafste
Patrone vor die Seele des Laufes b (Fig. 2), und in demselben Momente, wo die Sperrklinke ο
vom Zubringer freigegeben wird, greift sie vermöge ihrer Federung in die darüber befindliche
Kerbe der Patronenzahnstange wieder ein und hält so dieselbe fest bis zum abermaligen
Auslösen durch den Zubringer.
Die Bethätigung und Wirkungsweise des Zubringers m wie des Verschlufsstückes ρ ist
bekannt und braucht deshalb hier nicht besonders erörtert zu werden.
Wie erwähnt, ist das Magazin durch eine der ganzen Länge nach sich erstreckende Thür al
zugänglich, welche das rasche Einführen einer gröfseren Ladung Patronen ermöglicht und
durch einen federnden Sperrhaken r (Fig. 5 und 6) verschliefsbar ist. Die Hinterwand des
Magazins hingegen ist mit einem Langschlitz s (Fig. 5 und 7) versehen, in welchem ein an
der Führungsstange W- befestigter Zeiger t gleitet. Dieser dient dazu, auf einer an der
Aufsenseite angebrachten Ziffernscala die Anzahl der im Magazin noch befindlichen Patronen
anzuzeigen.
Claims (2)
- Pa tent-Anspruchε :ι. Ein Magazin für Mehrladefeuerwaffen, welches unter dem Lauf in der Längsrichtung desselben angeordnet, mit einer Seitenthür (a 1J versehen und im Innern mit einem mittelst Zapfen (c1) in Nuthen (d) zweier Führungsschienen (d1 dlj geführten, zahnstangenartig ausgebildeten, gelenkigen Patronenträger (c) so ausgerüstet ist, dafs die Patronen durch die Thür (a1) eingeführt, 'vom Patronenträger (c) in einer Reihe aufrecht oder gegen die Längsachse des Laufes geneigt stehend gehalten und vermöge eines an den Patronenträger (c) angelenkten, unter Federdruck stehenden Schiebers (h) jedesmal ruckweise nach dem Austritt einer . Patrone um eine Patronenstärke verschoben werden, sobald der Zubringer die in Kerben (n) am Patronenträger (c) greifende federnde Sperrklinke (o) ausgehoben hat.
- 2. Eine Ausführungsform des unter i.; bezeichneten Magazins, bei welcher die auf den Schieber (h) wirkende Schraubenfeder (k) in einem an das Magazin sich anschliefsenden Rohre (I) liegt und eine an dem Schieber (h) befestigte Führungsstange (h1) umfafst, welche mit einer Kerbe (h2) in der Stirnwand (I1) des Rohres in der zurückgezogenen Stellung behufs Einführung der Patronen festgestellt werden kann und mit einem durch einen Schlitz fs) in der Hinterwand des Magazins greifenden, auf einer Ziffernscala gleitenden Zeiger ft) zum Anzeigen der Anzahl der im Magazin ' noch befindlichen Patronen versehen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen/
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE83956C true DE83956C (de) |
Family
ID=356231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT83956D Active DE83956C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE83956C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1117450B (de) * | 1957-05-16 | 1961-11-16 | Heinrich Von Paulgerg | Geschlossene Maschinenpistole mit Serienfeuer, pendelndem Verschluss und versetztem Lauf |
-
0
- DE DENDAT83956D patent/DE83956C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1117450B (de) * | 1957-05-16 | 1961-11-16 | Heinrich Von Paulgerg | Geschlossene Maschinenpistole mit Serienfeuer, pendelndem Verschluss und versetztem Lauf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2709545C3 (de) | Geschütz mit einem Nachladebehälter | |
DE2638715A1 (de) | Munitionsmagazin | |
DE83956C (de) | ||
DE1578364B2 (de) | Zufuhrvorrichtung für eine automatische Feuerwaffe mit doppelter Munitionszufuhr durch zwei Patronengurte | |
DE699534C (de) | Schusszaehler fuer selbsttaetige Feuerwaffen | |
DE557078C (de) | Leichtes Maschinengewehr mit gleitendem Lauf | |
DE310147C (de) | ||
DE1288485B (de) | Magazinhalterung fuer Handfeuerwaffen | |
DE203456C (de) | ||
DE573272C (de) | Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen | |
DE230178C (de) | ||
DE114633C (de) | ||
DE15008C (de) | Veränderungen an den unter P. R. 13642 patentirten Neuerungen an Handfeuerwaffen mit über einander liegenden Läufen | |
DE7519213U (de) | Luftgewehr | |
DE88544C (de) | ||
AT40381B (de) | Patronenzuführungsvorrichtung für Maschinengewehre. | |
DE301654C (de) | ||
DE89380C (de) | ||
DE706160C (de) | Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen | |
AT154736B (de) | Transportgreifer für Patronengurten, -ketten od. dgl. | |
DE162388C (de) | ||
DE14821C (de) | Neuerungen an Kartätsch-Geschützen | |
DE949455C (de) | Ladevorrichtung fuer Handfeuerwaffen | |
DE47418C (de) | Handfeuerwaffe mit durch einen Blockschieber feststellbarem Cylinderverschlufs und Trommel - Magazin | |
DE207684C (de) |