DE839552C - Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz - Google Patents

Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz

Info

Publication number
DE839552C
DE839552C DEB12845A DEB0012845A DE839552C DE 839552 C DE839552 C DE 839552C DE B12845 A DEB12845 A DE B12845A DE B0012845 A DEB0012845 A DE B0012845A DE 839552 C DE839552 C DE 839552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
saucepan
steamer
cooking
crankings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12845A
Other languages
English (en)
Inventor
Rose Bentlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB12845A priority Critical patent/DE839552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839552C publication Critical patent/DE839552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • A47J36/20Perforated bases or perforated containers to be placed inside a cooking utensil ; Draining baskets, inserts with separation wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz
    Viele Nahrungsmittel sollen nach dem Kochen
    noch eine "Leitlang gedämpft werden, andere werden
    nur gedämpft oder gedünstet. Zum Dämpfen ver-
    Wendet man Kochtöpfe, die einen durchlöcherten
    Zwischenboden oder einen besonderen, topfartigen
    h;insatz llesitzen. Nach dem Dämpfen muß nun ent-
    weder (las kochende Wasser allgelassen oder der
    1)iinillfeinsatz aus dem Kochtopf 'herausgehoben
    m@d auf einen anderen Topf oder Schüssel gesetzt
    u:iden. Dies(>,; Verfahren hat mancherlei Unzu-
    ti-üglic'lil<eiteli im Gefolge.
    Nachstellende I?rfindung vereinfacht diesen Vor-
    gang. Danach ist der Dämpfeinsatz mit einigen
    einfachen 1lebeln und Gelenken so ausgestattet, daß
    1>eini I lochhellen des Dämpfeinsatzes mittels dessen
    1@;@@-egliclicn Ilan(h;ritfen selbsttätig und zwangs-
    I:iutig z(\ei Stützhügel so nac'll unten und außen ge-
    schwenkt werden, daß der Dämpfeinsatz nunmehr auf diesen Stützbügeln sieht, entweder gleich im Kochtopf oder außerhalb desselben. Aus dem auf diese einfache Art 'hochgestellten Einsatz kann das Wasser nach unten bzw. in den Kochtopf ablaufen; auch kann ohne vollständiges Herausheben des Einsatzes der Inhalt des Einsatzes beliebig lange dem Dampf aus dem Kochtopf ausgesetzt %\-erden.
  • Die 1?rtindung ist in Fig. i links in einem Vertikalschnitt dargestellt, im rechten Teil der Figur in Ansicht in hochgestelltem Zustande. Fig. 2 zeigt den Gegenstand im Grundriß, rechts den Einsatzz% linder unterhalb des Siebbodens.
  • Der Kochtopf i in handelsüblicher Ausführung mit Deckel 2 tiinsc'llließt mit Spielraum den Einsatz 3. I)ies:r tragt auf einem nach innen gedrückten Wulst 4 den auswechselbaren Siebboden 5, der kleinere oder größere Löcher 6 besitzt, je nach Art des zu kochenden oder zu dämpfenden Inhaltes. Der Einsatz 3 hat zylindrische Form mit zwei gegenüberliegenden vertikalen Einbuchtungen . 7. Letztere dienen der Aufnahme der aus je drei Teilen bestehenden Hochstelleinrichtungen. Die beiden Handhebel 8 sind in den Lagerstellen 9 nach oben schwenkbar gelagert. An den an den Bügeln 8 angebrachten Kröpfungen io greifen Kuppelstangen i i gelenkig an und bewegen die Kröpfungen 12 der unteren Stützbügel 13, die ihrerseits in den Lagerstellen 14 in den Einbuchtungen 7 drehbar gelagert sind.
  • Hebt man den Einsatz 3 durch Anfassen an den Handbügeln 8 hoch und zieht dabei schließlich die Handbügel 8 nach außen, so schwenken zwangsläufig die beiden Stützbügel 13 nach unten und außen, so daß der Einsatz 3 nunmehr hochgestellt auf den Bügeln 13 ruht.
  • Beim Einwärtsdrücken der Handbügel 8 klappen die Stützbügel 13 automatisch nach innen und verschwinden innerhalb des Einsatzes 3 unterhalb des Siebbodens 5.
  • Der Einsatz findet vorteilhafte Anwendung beim Kochen von Salz- und Pellkartoffeln, Gemüsen jeder Art, Nudeln, Klößen, Suppen, Saucen, Obstsäften und Kompotten, Fisch, aber auch von Wäsche.
  • Er kann von jedem Haushalt mit Vorteil verwendet werden, von Großküchen und Hotels, auch für Einkochkessel.
  • Die Vorteile sind hauptsächlich folgende: Da die Hebeleinrichtungen in den Einbuchtungen 7 untergebracht sind, kommen sie mit dem Nahrungsmittelinhalt des Einsatzes 3 nicht direkt in Berührung. Auch ist die Reinigung des Einsatzes 3 ohne Schwierigkeiten durchzuführen. Bei der neuen Koch- und Dämpfeinsatzform besteht nicht die Gefahr, daß die Beweglichkeit der Stützbügel 13 usw. durch Speisereste u. dgl. beeinträchtigt wird. Bei 'hochgestelltem Einsatz 3 kann, da die Handbügel 8 genügend weit auswärts gelegt werden können, der Deckel 2 wieder aufgelegt werden. Der neue Kocl-#- und Dämpfeinsatz kann nicht nur für Nahrungsmittelzubereitung, sondern auch für Waschzwecke benutzt werden. Der Einsatz kann ohne Umstülpen des Topfes eingesetzt werden, der mit Wasser oder mit Waschlauge gefüllt sein kann.
  • Kartoffeln, Gemüse, Fische, Obst usw. brauchen nicht im Wasser gekocht, sondern, nur im Wasserdampf gedämpft bzw. gedünstet zu werden. Dadurch bleiben die Vitamine erhalten. Zeit und Energie werden gespart, da nur eine geringe Wassermenge beim Dämpfen zur Anwendung kommt., Außerdem kann jedes Gericht im Topfeinsatz ohne weiteres beliebig lange warm gehalten werden, dhne an Geschmack zu verlieren. Auer Zeit spart man auch Gefäße und Raum. Bei Kartoffeln, Nudeln, Klößen usw. läuft das Wasser bei aufgerichteten Stützbügeln 13 nach unten in den Kochtopf ab. Das hat den Vorteil, daß man sich beim Abgießen nicht mehr die Finger verbrennen kann bzw. daß man ein Sieb und ein weiteres Gefäß zum Abtropfen , spart. Außerdem können, besonders in Großküchen und Hotels, mit dem gleichen Wasser mehrere Portionen hintereinander gekocht werden.
  • Ein Anliegen und Anbrennen wird vermieden, was besonders auch für das Kochen von Wäsche von besonderer Wichtigkeit ist. Der auswechselbare Siebboden 5 ermöglicht z. B. bei Fischen und Blumenkohl ein Herausnehmen ohne Verletzung des Inhaltes.
  • Der Einsatz kann gleichzeitig auch als Durchschlag zum Waschen von Obst und Gemüse Verwendung finden.

Claims (5)

  1. PATEN TANSPRLCfIE: i. Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) beim Hochheben sich zwangsläufig auf umklappbare Füße (13) stützt.
  2. 2. Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Kröpfung (io) versehenen Handbügel (8) beim Hochheben des Einsatzes (3) mittels Kupplungsstangen (i i) die ebenfalls mit Kröpfungen (12) versehenen Stützbügel (13) nach unten und außen schwenken.
  3. 3. Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kröpfungen (io), Kuppelstangen (i i) und Kröpfungen (Y2) außerhalb der Wand des Einsatzes (3) angeordnet sind.
  4. Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handbügel (8) so weit nach außen geschwenkt werden können, daß der Deckel (2) auf dem hochgestellten Einsatz (3) aufliegen kann.
  5. 5. Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Dämpfeinsatz nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebhoden (5) auf einem Wulst (4) des Einsatzes (3) aufliegt und zwecks Auswechselung nach oben herausgehoben werden kann.
DEB12845A 1950-12-05 1950-12-05 Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz Expired DE839552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12845A DE839552C (de) 1950-12-05 1950-12-05 Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12845A DE839552C (de) 1950-12-05 1950-12-05 Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839552C true DE839552C (de) 1952-05-23

Family

ID=6957291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12845A Expired DE839552C (de) 1950-12-05 1950-12-05 Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839552C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256374B (de) * 1963-03-28 1967-12-14 Jeliasko Todorow Kochgeraet
US3388804A (en) * 1966-02-02 1968-06-18 Wilbur Curtis Co Inc Beverage brewing basket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256374B (de) * 1963-03-28 1967-12-14 Jeliasko Todorow Kochgeraet
US3388804A (en) * 1966-02-02 1968-06-18 Wilbur Curtis Co Inc Beverage brewing basket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3242849A (en) Synchronous double automatic fryer
CH691564A5 (de) Geschirr zum Garen im Dampf und zum Servieren.
CN211211330U (zh) 一种带有翻转搅拌结构的鸡爪卤煮锅
US2978975A (en) Apparatus for cooking farinaceous materials
DE1906837A1 (de) Fettbrater zum gleichzeitigen Braten mehrerer Speisen
US2138967A (en) Cooking basket
DE839552C (de) Kochtopf mit hochstellbarem Koch- und Daempfeinsatz
CN203122076U (zh) 一种电蒸锅
CN103070604A (zh) 一种电蒸锅
CN108652421A (zh) 一种食材便于捞取的火锅
CN106490960A (zh) 双层升降火锅
CN206933940U (zh) 一种升降式火锅
DE118241C (de)
CN205041234U (zh) 一种防油溅锅盖
DE366558C (de) Bratrost fuer Pfannen
CN211022164U (zh) 一种用于煮面桶煮粥不粘锅的装置
CN211322909U (zh) 一种油豆腐的油炸装置
DE3806395A1 (de) Kochgeschirrsatz - mit funktionsvielseitigkeit, vorbereiten - kochen - servieren - aufraeumen ueberkochvorgangverhinderung, fertiggerichtaufwaermung, schmelzvorgaenge, ernergieausnuetzung, platzeinsparung durch in-sich-stapelbare verstauweise
DE88071C (de)
DE815396C (de) Topfeinsatz
CN2149836Y (zh) 调节式火锅
DE869121C (de) Kochtopf mit Abseiheinrichtung
DE1842459U (de) Duenst- und grilleinsatz fuer turmduenster.
DE180639C (de)
JPH0349641Y2 (de)