DE83862C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83862C
DE83862C DENDAT83862D DE83862DA DE83862C DE 83862 C DE83862 C DE 83862C DE NDAT83862 D DENDAT83862 D DE NDAT83862D DE 83862D A DE83862D A DE 83862DA DE 83862 C DE83862 C DE 83862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
tubes
walls
tube
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83862D
Other languages
English (en)
Publication of DE83862C publication Critical patent/DE83862C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/28Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups combinations of materials fully covered by groups E04C2/04 and E04C2/08

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Röhrenförmige Gefä'fse, die in einander greifen und aus einem Material von hoher Tragkraft hergestellt sind (Eisen, Stahl etc.), werden von flacher in cylindrische Form gerollt. Die Ränder stofsen nicht dicht zusammen, so dafs ein geschlitztes Rohr gebildet wird. Ein zweites Rohr kann mit einem gleichen Längsschlitz theilweise in das erste Rohr eingeschaltet werden und auf gleiche Weise kann es ein drittes Rohr aufnehmen und so weiter, bis eine Reihe solcher Rohre in einander geschaltet sind. Mit einem Material, wie Cement oder dergl., werden die Rohre ausgestampft.
In Fig. ι der beiliegenden Zeichnung besteht die Anordnung aus einer Reihe solcher Rohre, die im Querschnitt gezeigt sind. Fig. 2 zeigt ein einzelnes Rohr in Ansicht und den Schlitz zur Aufnahme eines zweiten Rohres. Fig. 3 und 4 zeigen ähnliche Ansichten wie Fig. 1, zeigen aber die Rohre gefüllt mit einem Material, wie Cement; in Fig. 4 sind die Schlitze weiter, um den Cement besser in die Rohre eintreten zu lassen. Soll die in Fig. 4 gezeigte Anordnung für einen Fufsboden verwendet werden, so können Ziegel/ von geeigneter Form benutzt werden, um eine Oberfläche für den Fufsboden zu bieten. Die in Fig. 5 dargestellten Rohre besitzen innere Einlagen in Gestalt von Holzbohlen oder dergl. Fig. 6 und 7 zeigen ein Dach; die Wände wie auch das Dach selbst sind nach der vorliegenden Erfindung eingerichtet. Fig. 8 und 9 stellen Rohre von verschiedenem Durchmesser dar, die als kreisförmige Anordnung in' einander
greifen (wie eine Säule), und Fig. 10 ist eine zu Fig. 8 und 9 gehörige Verticalansicht. Fig. 11 zeigt, wie eine Säule aus in einander greifenden Rohren mit cylindrisch gebogenen Blechstreifen ausgeführt werden kann.
Jedes Rohr α besitzt einen Längsschlitz b. Die Schlitze sind so weit, als die Stärke zweier Rohrwandungen beträgt, wenn nicht, wie in Fig. 4, ein weiterer Schlitz gefordert wird.
Wenn die Leichtigkeit, Luftströme durch die Rohre zu lassen oder sie lose mit nicht leitendem Material zu beschicken, Hauptsache ist und es mehr unwesentlich ist, eine hohe Tragkraft zu haben, sind die Rohre ohne innere Einlagen, wie in Fig. 1, in einander geschaltet, und sie sind in dieser Gestalt anwendbar zum Gebrauche bei Wänden und Dächern von Gebäuden.
In Fig. 6 und 7 stehen die Rohre a mit den horizontalen Zügen oder Luftkanälen c in Verbindung, so dafs ein beständiger Luftstrom durch die Rohre eingeführt werden kann, um das Innere des Raumes in heifsem Klima kühl zu halten. Ebenso sind hierzu die Rohre im Dache offen gelassen und am besten mit Drahtbändern verbunden, um zu verhindern, dafs die einzelnen. Rohre aus ihrer Lage kommen. Andererseits kann dieselbe Anordnung in kaltem Klima benutzt werden, indem die Rohre mit nicht leitendem Material beschickt werden.
Wenn aber die Bauordnung hohe Widerstandskraft mit hoher Tragkraft oder dergl. vereinigen soll, werden die Rohre, wie in Fig. 3 und 4, mit einem hart werdenden
Material, wie Cement, beschickt. Dann kommt die Festigkeit dieses Cements noch als die Widerstandskraft erhöhend hinzu, und diese Combination wird zuweilen noch verstärkt, indem das Material in benachbarten Rohren in verschiedenen Punkten durch Oeffnungen der Rohre hindurch vereinigt wird. Wenn eine geringe Widerstandskraft genügend ist, wird anstatt des festen Beschickungsmaterials (Fig. 3) die Einlage d (Fig. 5 und 9) benutzt, die aus Holz oder dergl. besteht und sich über die ganze Länge des Rohres ausdehnt.
Die Rohre sind am besten von gleichem Durchmesser bei Fufsboden und Wänden.
Bei tiefen Wasserpfeilern, Säulen oder dergl. besitzen indessen die inneren Rohre (Fig. 8 und 9) kleineren Durchmesser; in diesen Figuren ist dies an einer kreisförmigen Anordnung gezeigt.
Die Bolzen e (Fig. 7) zeigen, wie die Rohre a zu einer gewöhnlichen Wand vereinigt werden können.
Werden Stangen angefertigt, die nach oben verjüngt zulaufen, zum Tragen von elektrischen Lampen u. dergl., so werden die einzelnen Rohre, aus denen die Stangen bestehen, aus Blechstreifen hergestellt, die an den Enden verschiedene Breite haben, so dafs ein Rohr entsteht, dessen Enden verschiedene lichte Durchmesser haben.
Die Construction der Fig. 11 ist ebenso geeignet für konische wie für cylindrische Rohre.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Bodenbelägen, Wänden, Dächern und anderen Bautheilen, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Reihe von mit einem Längsschlitz versehenen Rohren aus widerstandsfähigem Material mittelst dieser Längsschlitze in einander geschoben und hierauf nach Bedarf mit einer erhärtenden Masse ausgefüllt werden oder aber innere Einlagen über ihre ganze Länge erhalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT83862D Active DE83862C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83862C true DE83862C (de)

Family

ID=356144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83862D Active DE83862C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83862C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (de) Vorfabrizierte wand
DE69733217T2 (de) Konstruktionselement
DE83862C (de)
DE1684213C3 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
DE1609454A1 (de) Verfahren und Bauteile zum Bau von Gebaeuden aus vorgefertigten,grossformatigen Platten
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
DE19859438C2 (de) Ziegelstein, Mauertafel und Kellerwand
DE857439C (de) Schalung fuer die Herstellung von Betondecken, -daechern u. dgl.
AT257901B (de) Tafelförmiges Bauelement
CH640592A5 (en) Reinforcing element of a reinforcing arrangement having a plurality of reinforcing elements in a solid slab floor with rib reinforcement
DE2851991A1 (de) Bauelement
CH662600A5 (de) Verfahren zur herstellung eines armierten mauerwerkes sowie mauerstein und armierungsbuegel zur ausfuehrung des verfahrens.
CH628954A5 (en) Reinforcement for a compound support of reinforced concrete, in particular of air-placed concrete
DE1965465B2 (de) Sturzelement zur Überbrückung von Öffnungen in Hohlwänden
DE898799C (de) Stabnetzwerk aus einteiligen, in den Knotenpunkten verschweissten Staeben
DE278072C (de)
EP0808960B1 (de) Vorgefertigter Armierungskorb
EP0016007B1 (de) Satz von einachsig tragenden, mattenartigen Bewehrungselementen
DE1963946U (de) Verbundanker fuer fertigwandelemente aus stahlbeton.
AT7667B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden.
AT258536B (de) Verlorene Schalung zur Herstellung von Zwischen- oder Gewölbedecken aus Eisenbeton
DE645425C (de) Formstein zur Herstellung von Silos, insbesondere Getreidesilos
EP3680564A1 (de) Filigrandecke
AT370815B (de) Mauerwerk
DE2349923C3 (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau