DE838603C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure

Info

Publication number
DE838603C
DE838603C DEF1218A DEF0001218A DE838603C DE 838603 C DE838603 C DE 838603C DE F1218 A DEF1218 A DE F1218A DE F0001218 A DEF0001218 A DE F0001218A DE 838603 C DE838603 C DE 838603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitric acid
absorption
zone
gases
oxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1218A
Other languages
English (en)
Inventor
Herman Frischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE838603C publication Critical patent/DE838603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/38Nitric acid
    • C01B21/46Purification; Separation ; Stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Salpetersäure durch Absorption von Stickstoffoxyden in Wasser. Es ist bekannt, z. B. durch die Oxydation von Ammoniak erhaltene oder in Abgasen enthaltene Stickstoffoxyde durch Absorption in Wasser bei atmosphärischem oder erhöhtem Druck von 4 bis 7 Atm. in Salpetersäure überzuführen.
Nach den bekannten Verfahren werden die NO2 oder NO enthaltenden Gase am Anfang und das Wasser am Ende einer Absorptionsvorrichtung eingeführt, so daß sich Wasser und Gase im Gegenstrom bewegen. Auf dem Gegenstromweg reichert sich das Wasser allmählich mit HNO3 an und verläßt mehr oder weniger mit HNO3 gesättigt die Absorptionsvorrichtung, und das bis zu einem gewissen Grad von Stickstoffoxyden befreite Gas verläßt die Absorptionsvorrichtung am anderen Ende.
Wenn die Absorption unter atmosphärischem Druck vorgenommen wird, können die Gase mittels Ventilatoren durch die Vorrichtung bewegt werden; der Kraftverbrauch ist deshalb niedrig; er liegt zwischen 30 bis 45 kWh je Tonne erzeugter ioo°/o HNO3. Für die Vorrichtung genügt entsprechend ihrem Durchmesser eine Wandstärke von etwa 2V2 bis 4 mm. Auch die Reparatur- und Unterhaltungskosten sind sehr niedrig.
Das Arbeiten unter atmosphärischem Druck hat andererseits den Nachteil, daß man ungefähr 25 bis 30 m3 Reaktionsraum benötigt, um in 24 Stunden ι Tonne H N O3 zu erzeugen, welche in einer Stärke
von 50 bis 55% HNO3 anfällt. Außerdem werden nur 94 bis 97% der Stickstoffoxyde zu HNO3 absorbiert, wenn Kühlwasser von durchschnittlicher Außentemperatur zur Verfügung steht.
Wenn man den Absorptionsprozeß unter einem Druck von 4 bis 7 Atm. ausführt, dann kann der Reaktionsraurn auf 3 m3 oder 1 m3 je Tonne HNO3 in 24 Stunden herabgesetzt werden, aber .teure Reäktionskolonnen mit beträchtlichen Wandstärken sowie Gaskompressoren sind erforderlich, und der Kraftverbrauch beläuft sich auf 300 bis 450 kWh zur Erzeugung 1 Tonne HNO3. Die Reparatur- und Unterhaltungskosten sind beträchtlich.
Nach dem Verfahren der Erfindung werden diese Nachteile überwunden, da der Absorptionsprozeß trotz Anwendung atmosphärischen Druckes in kleinen Reaktionsräumen und daher mit einem sehr niedrigen Kraftverbrauch durchgeführt werden kann. Die Kosten der Vorrichtung und die Herstellungskosten sind niedrig.
Gemäß der Erfindung wird Salpetersäure aus Stickstoffoxyden und Wasser in zwei oder mehreren Arbeitsstufen in der Weise hergestellt, daß in jeder Stufe die absorbierbaren Stickstoff oxy de durch frisch eingeführtes Wasser absorbiert und die gebildete Salpetersäure abgeleitet werden, und daß das nicht absorbierte bzw. gebildete Stickstoffmonoxyd in in allen Stufen vorgesehenen kleinen Oxydationsräumen durch den in den Gasen enthaltenen Sauer- stoff zu Stickstoffdioxyd oxydiert wird.
Die Menge des in der ersten und gegebenenfalls auch in den folgenden Absorptionsstufen verwendeten Wassers wird vorteilhaft so eingestellt, daß ungefähr zwei Drittel des in den eintretenden Gasen enthaltenen Stickstoffdioxyds absorbiert wird, damit sich Salpetersäure gemäß folgender Gleichung bildet:
3 NO2 + H2O = 2 HNO3 + NO.
Das aus der ersten Stufe abgeleitete NO wird dann durch den in den Gasen enthaltenen freien Sauerstoff wieder zu NO2 oxydiert, worauf die Gase in die zweite Absorptionsstufe gelangen, in welcher die Menge des Wassers zweckmäßigerweise ebenfalls so eingestellt wird, daß ungefähr zwei Drittel des vorhandenen Stickstoffdioxyds wieder absorbiert wird, um Salpetersäure zu bilden.
Wenn man mit vier bis sechs Absorptionsstufen und anschließender praktisch vollständiger Oxydation der nicht absorbierten Stickstoffoxyde zu Stickstoffdioxyd arbeitet, kann man, wie gefunden wurde, 99 bis 99,7% der gesamten in den eintretenden Gasen enthaltenen Stickstoffoxyde in einem kleinen Reaktionsraum zu Salpetersäure absorbieren.
Die Oxydation der NO zu NO2 kann erfindungsgemäß dadurch beschleunigt werden, daß das NO-haltige Gas mit Salpetersäure behandelt wird. Die Anwendung von Salpetersäure mit einer Konzentration von 50 bis 57% HNO3 beschleunigt die Oxydation des NO zu NO2 so, daß sie innerhalb weniger Sekunden verläuft, wobei die Konzentration der Säure nicht fällt, sondern sich sogar erhöhen kann. 1000 cbm Gas, die 0,5 bis 4 Volumprozent NO enthielten, wurden stündlich durch eine Kolonne von 1 m 0 geschickt und mit 3 cbm Salpetersäure von 53 % bei 200 im Kreislauf berieselt, und zwar in Gegenwart von so viel Luft, daß die aus dem Turm austretenden Gase noch 3 bis 5 Volumprozent Sauerstoff enthielten; das gesamte N O war fast quantitativ zu N O2 oxydiert, die ablaufende Salpetersäure hatte ihre Konzentration nicht verändert. Dies zeigt, daß 50- bis 57°/oige Salpetersäure als Katalysator wirkt; wenn Salpetersäure höherer Konzentration für die Oxydation bei üblicher Temperatur und atmosphärischem Druck angewandt wird, nimmt die Konzentration der Salpetersäure ab.
Es ist vorteilhaft, die Gase vor dem Eintritt in die jeweilige nächste Absorptionsstufe von Wassertropfen oder Nebeln zu befreien, um zu vermeiden, daß die für die Oxydation angewandte 50- bis 57°/oige Salpetersäure verdünnt wird. Während des Entnebelns wird ein wesentlicher oder selbst der größere Teil des NO zu NO2 oxydiert.
Während der Absorption entwickelte Wärme kann durch Kühler oder durch Berieselung der Oxydations- als auch Absorptionsstufen mit kalter Säure abgeführt werden.
Das Verfahren der Erfindung kann bei atmosphärischem oder höherem Druck durchgeführt werden; es ist besonders geeignet für die Wiedergewinnung von Stickstoffoxyden aus sehr verdünnten Abgasen und aus Gasen, welche bei der Oxydation des atmosphärischen Stickstoffs im elekirischen Bogen erhalten werden, weil sowohl die Oxydation des NO zu NO2 als auch die A'bsorp-. tion des NO2 sich in sehr kleinen Räumen durchführen läßt.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise geeignete Vorrichtungen dargestellt.
In Fig. ι bedeutet 1 einen Absorptionsturm, welcher einen Gaseintritt 2 am unteren Teil und einen Gasaustritt 3 am oberen Teil hat. Dieser Absorptionsturm ist in fünf übereinander angeordnete Stufen α1, α2, α3, α4 und α5 unterteilt. Jede der aufeinanderfolgenden Stufen enthält eine Absorptionszone b1, b2, b3, b4 und b5, eine Entwässerungs- oder Entnebelungszone c1, c2, c3, c4, c5; die Stufen α1 n0 bis 04 besitzen auch eine Oxydationszone d1, d2, ds, d*. Jede Zone ist von der nächstfolgenden durch einen Zwischenboden 4 getrennt.
Die Absorptions-, Entnebelungs- und Oxydationszonen können in jeder bekannten Art ausgeführt u5 sein, sei es mit Füllringen gefüllt oder mit Kappenböden oder ähnlichen Einrichtungen versehen sein.
Zum Berieseln jeder Absorptionszone b1 bis b5 mit Wasser oder verdünnter Salpetersäure dient ein Zuführungsrohr 5 mit Brause 6. Jede Oxydationszone dl bis d* wird mit Hilfe eines Zuführungsrohres 7, das eine Brause 8 hat, mit 50- bis 57°/oiger Salpetersäure berieselt.
Jede Absorptionszone b1 bis b5 hat einen Flüssigkeitsaustritt e1, e2, e3, e*, e5, jede Entnebelungszone c1 bis c5 einen Flüssigkeitsaustritt f1, f2, f3, /4, p und
jede Oxydationszone d1 his rf4 einen Flüssigkeitsaustritt gl, g1. g», g4.
Die in Fig. ι dargestellte Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise: Stickstoffoxyde und freien Sauerstoff enthalteiule Gase treten durch den Gaseintritt 2 in die erste Absorptionszone ft1, in welcher der ΝΟ.,-Gehalt der Gase gemäß der oben angeführten Gleichung rasch in Salpetersäure umgewandelt wird, welche den Absorptionsturm durch
ίο Leitung c1 verläßt. Dann gehen die Gase durch die Entncbelungszone c1, in welcher ein wesentlicher Teil des verbliebenen Stickstoffoxyds wieder zu XO2 oxydiert wird. Das in der Zone c1 abgeschiedene Wasser verläßt den Absorptionsturm als verdünnte Salpetersäure durch die Leitung f1. Die entnebelten und teilweise oxydierten Gase treten dann in die Oxydationszone dl, in welcher sie mit 50- bis 57 °/oiger Salpetersäure berieselt werden, die den Turm durch die Leitung gl verläßt.
In allen folgenden Stufen der Absorptionsvorrichtung wiederholen sich die vorstehend geschilderten Vorgänge. Aus der Entnebelungszone c5 der Stufe a~> verlassen die Gase die Vorrichtung durch den Gasaustritt 3.
Die gemäß Fig. 1 der Zeichnung in einer Kolonne übereinander - angeordneten Stufen können entsprechend den ortlichen Verhältnissen einzeln oder in Gruppen von zwei oder mehr Stufen nebeneinander angeordnet werden. Außerdem können entsprechend dem Stickstoffoxydgehalt der Gase, den klimatischen Bedingungen, der gewünschten Ausbeute und Konzentration der hergestellten Säure usw. mehr oder weniger als fünf aufeinanderfolgende Stufen angewendet werden.
Eine vereinfachte Vorrichtung ist in Form einer Kolonne in Fig. 2 dargestellt.
Die Ausführung der Kolonne beruht auf der Beobachtung, daß ein sehr großer Teil des NO, welches nach jeder Absorptionsstufe zurückbleibt, schon in der Entnebelungszone zu NO2 oxydiert wird, und daß die Oxydation des restlichen NO im unteren Teil der Absorptionszone vervollständigt werden kann.
Die in Fig. 2 dargestellte Kolonne besteht nur aus vier Stufen ö1, α2, α:! und α4, von welchen jede eine Absorptionszone ft1, ft2, ft3, ft4 und eine Entnebelungszone c1, c-, c3, cA hat. Besondere Oxydationszonen sind nicht vorgesehen. Die Oxydation des Stickstoffoxyds zu NO2 findet zum größten Teil in den Entnebelungszonen c1 bis c4 statt; die Oxydation vollzieht sich dann weiter in der unteren Abteilung jeder einzelnen Absorptionszone ft1 bis ft4. Zu diesem Zweck haben die Absorptionszonen vorteilhafterweise eine größere Höhe als die entsprechenden Zonen der Kolonne der Fig. 1.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch in bekannten Vorrichtungen durchgeführt werden.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure aus Stickstoffoxyden und Wasser, gekennzeichnet durch die Durchführung in zwei oder mehreren Arbeitsstufen in der Weise, daß in jeder Stufe die absorbierbaren Stickstoffoxyde durch frisch eingeführtes Wasser absorbiert und die gebildete Salpetersäure abgeleitet werden und daß das nicht absorbierte bzw. gebildete Stickstoffmonoxyd in in allen Stufen vorgesehenen kleinen Oxydationsräumen durch den in den Gasen enthaltenen Sauerstoff zu Stick-Stoffdioxyd oxydiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Oxydation des nicht absorbierten Stickstoffoxyds durch die Behandlung der Gase mit Salpetersäure.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Anwendung einer 50- bis 57°/oigen Salpetersäure.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gase vor dem Eintritt in die jeweils nächste Absorptionsstufe von Wassertropfen oder Nebeln befreit werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Wassers, welche in die erste Absorptionsstufe und gegebenenfalls auch die Menge, welche jeweils in die folgenden Absorptionsstufen eingeführt wird, so bemessen wird, daß ungefähr zwei Drittel des Stickstoffdioxyds in den einkommenden Gasen enthalten ist, absorbiert wird, um Salpetersäure zu bilden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Absorptionskolonne, welche in eine Reihe von übereinanderliegenden Stufen unterteilt ist, und von welchen jede eine Absorptionszone und über dieser eine Entnebelungszone hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Entnebelungszone und der folgenden Absorptionszone eine Oxydationszone liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
503S 5.
DEF1218A 1947-03-11 1950-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure Expired DE838603C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB277650X 1947-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838603C true DE838603C (de) 1952-05-23

Family

ID=10264895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1218A Expired DE838603C (de) 1947-03-11 1950-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE480125A (de)
CH (1) CH277650A (de)
DE (1) DE838603C (de)
FR (1) FR961885A (de)
GB (1) GB636951A (de)
NL (1) NL73170C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103112835B (zh) * 2012-11-11 2014-11-26 安徽金禾实业股份有限公司 一种浓硝酸生产过程中的间接漂白方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE480125A (de)
GB636951A (en) 1950-05-10
NL73170C (de)
FR961885A (de)
CH277650A (de) 1951-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148244A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ver brennungsprodukten vor ihrem Ausstoß in die Atmosphäre
DE2939674A1 (de) Verfahren zur absorption nitroser gase
DE2826143A1 (de) Verfahren zur herstellung von salpetersaeure
DE2230310C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthylenoxid aus einem Reaktionsgemisch, das durch Umsetzung von Äthylen mit molekularem Sauerstoff hergestellt worden ist
DE650891C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
DE1618324C3 (de) Verfahren zur Trennung von Acrylnitril und Acetonitril
DE838603C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure
DE910536C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefeltrioxyd
DE1932945B2 (de) Absorptionsvorrichtung für die Herstellung von Salpetersäure durch Oxydation
DE1956908C3 (de) Herstellung einer Hydroxylammoniumsalzlösung
DE651048C (de) Verfahren zur Denitrierung nitroser Schwefelsaeure
DE225153C (de)
DE3517531A1 (de) Verfahren zur gewinnung von ammoniak aus schwefelwasserstoff- und/oder kohlendioxidhaltigem ammoniakwasser
DD151438A5 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von stickstoffoxiden aus einem gasgemisch
DE3918212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von stickstoffoxiden industrieller anlagen
DE643104C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung des gebundenen Stickstoffes im Nitrosylchlorid
DE934586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Salpetersaeure aus Ammoniak-Verbrennungsgasen
DE752640C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Ammonnitrat aus verduennter Salpetersaeure und Ammoniak
DE722460C (de) Verfahren zur Anreicherung von verduennten, waessrigen Halogenwasserstoffsaeuren
DE1075572B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Salpetersäure durch Adsorption von nitrosen Gasen
AT252272B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Salpetersäure
DE753116C (de) UEberfuehrung von Stickstoffmonoxyd in Stickstoffdioxyd
DE526764C (de) Herstellung leicht kondensierbarer Stickoxyde
DE383320C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickoxyden aus Luft im elektrischen Flammenbogen
DE493777C (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus den unter hohem Druck stehenden Reaktionsgasen der synthetischen Darstellung von Ammoniak