DE838439C - Hohlstreicher fuer Filmdruck - Google Patents

Hohlstreicher fuer Filmdruck

Info

Publication number
DE838439C
DE838439C DEK3582A DEK0003582A DE838439C DE 838439 C DE838439 C DE 838439C DE K3582 A DEK3582 A DE K3582A DE K0003582 A DEK0003582 A DE K0003582A DE 838439 C DE838439 C DE 838439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
film printing
hollow
hollow scraper
colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618645U (de
Inventor
Bernd Cleven
Karl Hormer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBEREI und VEREDLUNGSANSTALT
Original Assignee
WEBEREI und VEREDLUNGSANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBEREI und VEREDLUNGSANSTALT filed Critical WEBEREI und VEREDLUNGSANSTALT
Priority to DEK3582A priority Critical patent/DE838439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838439C publication Critical patent/DE838439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors

Description

  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Hohlstreicher für Filmdruekschablonen.
  • Im Gegensatz zu Fachstreichern, welche' beim Filmdruckverfahren die Farbe vor sich herschieben, wird bei Hohlstreichern -die. Farbe in den Streicher eingefüllt, aus denn sie unten austritt und das Gewebe entsprechend dem vorgesehenen Muster in der Schablone bedruckt.
  • Beide Arten von Streichern haben den Nachteil, daß immer nur eine bestimmte Farbe, über' die Schablone gestrichen und an das Gewerbe abgegeben, wird. Die Folge davon ist, daß die verschiedenen Farben scharf voneinander abgesetzt sind. Infolgedessen werden auf den bedruckten Stoffen harte Farbkontraste erzeugt.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß. der Hohlstreicher durch schräg verlaufende Zwischenwände in einzelne ;;;Abteile unterteilt ist, die mit verschiedenen Farben gefüllt werden, die sich beim Streichen über die Schablone in dem Maße vermischen wie lange die eine oder andere Farbe auf das Gewebe einwirkt.
  • Die Wiiiung der neuen Schablone soll an Hand der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt Abb. i einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. 2 und . A'bb. 2 eine Draufsicht des Hohlstreichers. Gemäß Ablb. 2 ist der HoMstreicher zwischen den Wänden a und b durch schrägverlaufende Wände c, d, e in einzelne Abteile unterteilt. Die seitlichen Begrenzungswände sind mit f bezeichnet. Als leicht verständliches :Beispiel sei angenommen,:: daß die Abteileg, h, i und k mit den Grundfarben Rot; Bläu, Gelb und Rot gefüllt seien. In diesem Falbe. wird beim Vorben des Streichers an den Stellen, wo die bittefde Gxüridfarbe vorherrscht, der Dru&-Stoff nur die Grundfarbe annehmen, also ein reines Rot, Blau oder Gelb. An den Stellen, wo die Grundfarben gleichlange auf den Stoff einwirke», vermischen sie Sich zu den entsprechenden Sekundärfarben, so W der Grundstoff hier eine violette, grüne und orange Farbe annimmt. Zwischen diesen .Stellen gehen die Farben allmählich in die andere Grundfarbe über; so daß eine Farbskala nach Art eines spektroskopischen Bandes entsteht. Die Folge davon: ist, daß je nach Wahl der Grundfarben Schattierungen. auf !dem Grundstoff entstehen, die allen praktischen Bedürfnissen angepaßt werden können. Ein so bedrucktes Gewebe weist dann eine sehr große Anzahl?i verschiedener Farbtöne auf und;, Wirkt infolgedessen viel natürlicher und lebhafter als ein Gewebe mit scharf gegeneinander abgesetzten Farben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Hohlstreicher für Filmdruckschablanen, dadurch g*ennzeiehnet"daß sein Hohlraum durch schräg verlaufende Zwischenwände in einzelne Abteile` unterteilt ist, idie mit verschiedenen Farbengefüllt werden"die sichbeim Verstreichen vermischen:
DEK3582A 1950-06-06 1950-06-06 Hohlstreicher fuer Filmdruck Expired DE838439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3582A DE838439C (de) 1950-06-06 1950-06-06 Hohlstreicher fuer Filmdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3582A DE838439C (de) 1950-06-06 1950-06-06 Hohlstreicher fuer Filmdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838439C true DE838439C (de) 1952-05-08

Family

ID=7209949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3582A Expired DE838439C (de) 1950-06-06 1950-06-06 Hohlstreicher fuer Filmdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838439C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150350B (de) * 1958-07-23 1963-06-20 Artos Maschb Dr Ing Meier Wind Vorrichtung zum Erzeugen von Farbstreifen auf Textilbahnen
DE1181659B (de) * 1960-02-03 1964-11-19 Bradford Dyers Ass Ltd Maschine zum Bedrucken dicker Gewebe, insbesondere von Florteppichen, mittels Siebschablonen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150350B (de) * 1958-07-23 1963-06-20 Artos Maschb Dr Ing Meier Wind Vorrichtung zum Erzeugen von Farbstreifen auf Textilbahnen
DE1181659B (de) * 1960-02-03 1964-11-19 Bradford Dyers Ass Ltd Maschine zum Bedrucken dicker Gewebe, insbesondere von Florteppichen, mittels Siebschablonen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814894C3 (de) Farbharmonieskala
DE1909185C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von Farben
DE838439C (de) Hohlstreicher fuer Filmdruck
DE2717557B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Pol- bzw. Florware
DE370503C (de) Vorrichtung zur Erzielung von Farbenzusammenstellungen mittels bemalter sowie mit Ausschnitten oder Marken versehener Tafeln
DE697358C (de) engsseiten von Schreibstiften und anderen stabfoermigen Werkstuecken
DE552154C (de) Drucktrommel fuer Rotationsschablonendrucker
DE6861C (de) Einrichtung an Stempelapparaten, um mit verschiedenen Farben gleichzeitig stempeln zu können
DE534275C (de) Vorrichtung zum Bemustern von Waenden, Flaechen u. dgl.
DE324425C (de) Vorrichtung zur raschen mechanischen Ermittlung harmonisch wirkender Farbenzusammenstellungen (Farbenkompass)
DE208727C (de)
DE551482C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Werbeaufdrucken auf Strassendecken aller Art und Gebaeudewaenden
DE380421C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Earbenzusammenstellungen
DE880268C (de) Mehrfarben-Abrollapparat zur Oberflaechenbemusterung
DE245347C (de)
DE240492C (de)
DE948936C (de) Aus verschieden dichten streifenfoermigen Filtern in drei verschiedenen Farben zusammengesetztes Mosaikfilter fuer die Bestimmung der Korrekturfilter bei der Herstellungsubtraktiver Mehrfarbenkopien
DE120448C (de)
DE70865C (de) Vorrichtung zum Verzieren von Geweben, Papierbahnen pp. vermittelst Faserstaubes, metallischer Pulver oder flüssiger Farben
DE555874C (de) Lehrmittel fuer die Farbenkunde
DE535706C (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE399596C (de) Verfahren zur Flaechenbemusterung
DE705298C (de) Farbbehaelter
DE576651C (de) Farbkasten zum Auffaerben von Farbbaendern