DE837899C - Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke - Google Patents

Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke

Info

Publication number
DE837899C
DE837899C DEB10004A DEB0010004A DE837899C DE 837899 C DE837899 C DE 837899C DE B10004 A DEB10004 A DE B10004A DE B0010004 A DEB0010004 A DE B0010004A DE 837899 C DE837899 C DE 837899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
hermetically sealed
nozzle
pipe
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10004A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry De Boyne Knight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Thomson Houston Co Ltd
Original Assignee
British Thomson Houston Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Thomson Houston Co Ltd filed Critical British Thomson Houston Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE837899C publication Critical patent/DE837899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke Die Erfindung bezieht sich auf hermetisch abgeschlossene Funkenstrecken, die ein gläsernes Gehäuse besitzen, in welchem die Elektroden der Funkenstrecke abgeschlossen sind.
  • Der Zu-eck- der Erfindung richtet sich darauf, eine Konstruktion für eine derartige Funkenstrecke zu schatten, die von besonders widerstandsfähiger Bauart ist.
  • Eine hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke gemä(-') der Erfindung besteht aus metallenen Rohrstutzen, die gleichachsig von einem gläsernen Gehäuse getragen werden, das an die Stutzen an Stellen, die abseits der gegenüberstehenden Enden derselben liegen, ringsum artgeschmolzen ist. Die inneren Enden der Stutzen sind durch Scheiben geschlossen, welche die Elektroden der Strecke bilden. Einer der Stutzen enthält ein Abzugsrohr, das unter hermetischem Abschfuß mit dem genannten Stutzen oder mit der Abschlußscheibe verbunden ist und das mit dem Innern des Gehäuses vermittels einer Öffnung im Stutzen oder in der Abschlußscheibe in Verbindung steht und hermetisch an dem Ende geschlossen ist, das von demjenigen entfernt liegt, an welchem es mit dein; Stutzen oder der Scheibe abschließend verbunden ist. In der Ausführung der Erfindung können die beiden Stutzen aus verhältnismäßig dünnwandigen Eisenröhren bestehen, deren eines Ende durch eine Scheibe geschlossen ist, welche die Elektrode bildet und welche hermetisch an das Ende des Rohrs z. B. durch Verschweißen oder Verlöten angeschlossen ist. Eine Scheibe ist mit einem Loch versehen, und auf der Rückseite der Scheibe ist innerhalb des Metallrohrs ein Abzugs- und Verschlußrohr befestigt, das sich von der Scheibe nach rückwärts über das Ende des Stutzens hinaus erstreckt. Das hintere Ende des Verschlußrohrs ist zweckmäßig mit einem Kragen versehen, der eine zentrale Einbuchtung besitzt, die zum Verschluß mit Lot gefüllt werden kann, wenn die Vorrichtung evakuiert und gegebenenfalls mit einem Füllgas versehen wird.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt im Querschnitt eine Konstruktion einer erfindungsgemäß ausgebildeten Funkenstrecke; Fig.2 ist eine ähnliche Ansicht eines Teils von Fig. i, die indes eine abgeänderte Anordnung zum Abschluß der Funkenstrecke veranschaulicht.
  • Gemäß Fig. i umfaßt die Funkenstrecke ein gläsernes Gehäuse i, das, hermetisch abgeschlossen, in gleichachsiger Anordnung rohrförmige Metallstutzen 2 und 3 enthält. Die inneren gegenüberliegenden Enden der Stutzen sind zweckmäßig voneinander getrennt. Das Material des Gehäuses i ist so ausgewählt, daß die Charakteristik seiner thermischen Ausdehnung in zweckentsprechender Weise derjenigen der metallenen Rohrstutzen 2, 3 sich anpaßt. Die Stutzen 2, 3 können z. B. aus Eisen oder einer Eisenlegierung bestehen. Wenn die Stutzen 2, 3 aus Eisen bestehen, so kann das Gehäuse i aus Glas gefertigt sein. Wenn die Stutzen aus einer Legierung bestehen, die etwa 540% Eisen, 28 % Nickel und i 8 % Kobalt enthält, so kann mit einem Borsilikatglas ein befriedigender An- und Abschluß an solch eine Legierung erzielt werden.
  • Die inneren Enden der Stutzen tragen die Elektroden der Funkenstrecke. Das innere Ende des Stutzens 2 ist durch eine Metallscheibe 5 verschlossen, die vorzugsweise aus weichem Stahl besteht und mit dem Stutzen 2 hart verlötet sein kann. An der Fläche der Scheibe 5 ist eine metallene Ringscheibe 6 befestigt, an welcher die Elektrode 7 befestigt ist. Die Scheibe 6 kann zweckmäßig mit der Scheibe 5 und dem Stutzen 2 hart verlötet werden.
  • Der Stutzen 3 trägt in ähnlicher Weise die Scheibe 6 und die Elektrode 7. An der Innenfläche des Stutzens ist ein metallenes Abzugsrohr 8 befestigt. Das Ende des Rohrs 8 zu rechter Hand ist geschlossen mit Ausnahme einer Abzugsöffnung 9, während das innere Ende mit der inneren Umrandung des Stutzens 3 verlötet oder verschweißt ist.
  • Die Elektroden 7 können irgendeine zweckmäßige scheibenartige Form besitzen. Im vorliegenden Fall ist vorgesehen, daß das Gehäuse i und die Stutzen 2, 3 kreisförmigen Querschnitt erhalten, während die Elektroden in üblicher Weise die Form kreisförmiger Scheiben besitzen. Diejenige Elektrode, die in dem Stutzen 3 befestigt ist, ist mit einer Öffnung io versehen, durch welche das Gehäuse vermittels des Abzugsrohrs 8 entleert werden kann.
  • Bei der Herstellung der Funkenstrecke werden die beiden Rohrstutzen in gleichachsiger Anordnung auf einem geeigneten Halter vereinigt. Das Gehäuse i wird um die Stutzen herum angebracht und mit dem Umfang der Stutzen in einer Zone, verbunden, die genügend entfernt von den Elektroden 7 liegt, so daß keine Beanspruchung in dem Glas als Ergebnis der Ausdehnung der Scheiben 5 ünd des Abzugsrohrs 8 auftritt, die sich von derjenigen der Stutzen unterscheidet. Nachdem der Gesamtaufbau in dieser Weise vorgenommen ist, kann das Gehäuse vermittels des Abzugsrohrs 8 entleert werden, das mit dem Innern des Gehäuses durch die öffnung i o kommuniziert. Nach der Evakuation kann gegebenenfalls eine geeignete Gasfüllung eingeführt werden. Wenn die Entleerung und/oder die Gasfüllung beendet ist, so kann das Abzugsrohr an seinem von der Elektrode abgewandten Ende z. B. durch ein geeignetes Lot verschlossen werden. Vorzugsweise kann z. B. eine Metallkugel i i in der Öffnung 9 im Abzugsrohr 8 durch' Punktsdhweißung befestigt werden.
  • Gemäß der in Fig. 2 veranschaulichten Anordnung werden zwei geringe Abänderungen getroffen. Die eine besteht darin, daß man die Scheibe 6 fortläßt, die auf der Elektrode 7 aufliegt, wobei die Elektrode unmittelbar an dem Stutzen 3 und dem Abzugsrohr 8 befestigt wird. Die andere Abänderung besteht in der besonderen Weise, in welcher das äußere Ende des Abzugsrohrs 8 ausgebildet ist. In dieser Anordnung wird die Öffnung, in welche die Kugel i i zwecks hermetischen Verschlusses des Endes des Abzugsrohrs eingeschweißt wird, von einem flanschförmigen Teil 12 umgeben, deren innere Vertiefung dazu dient, die Verschlußkugel i i zu schützen und die gegebenenfalls mit Lötmetall von niedrigem Schmelzpunkt gefüllt werden kann, um einen weiteren Schutz für die Kugel zu bilden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCIIE: i. Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus metallenen Rohrstutzen besteht, die gleichachsig von einem Glasgehäuse getragen sind, das die Stutzen ringsum an Stellen umgibt, die von den gegenüberstehenden Enden derselben entfernt liegen, wobei diese Enden der Stutzen durch Scheiben verschlossen sind, welche die Elektroden bilden.
  2. 2. Funkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Stutzen ein Abzugsrohr enthält, das an dem einen Ende hermetisch an diesen Stutzen oder an die Verschlußscheibe desselben angeschlossen ist, mit dem Innern des Gehäuses durch eine Öffnung in dem Stutzen oder der Verschlußscheibe in Verbindung steht und an dem a»deren Ende hermetisch verschlossen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsrohr aus Metall besteht und daß eine Öffnung in demjenigen Ende des Abzugsrohrs, das von seiner Verbindung mit dem Stutzen oder der Scheibe entfernt liegt, vorgesehen ist und nach dem Evakuieren durch Einschweißen oder Einlöten einer Metallkugel verschlossen wird.
DEB10004A 1946-06-19 1950-09-21 Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke Expired DE837899C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB837899X 1946-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837899C true DE837899C (de) 1952-05-02

Family

ID=10554327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10004A Expired DE837899C (de) 1946-06-19 1950-09-21 Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837899C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007259B (de) * 1955-04-18 1957-04-25 Pohlschroeder & Co K G Vorrichtung zur Halterung von Werkzeugen in Werkzeugkaesten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007259B (de) * 1955-04-18 1957-04-25 Pohlschroeder & Co K G Vorrichtung zur Halterung von Werkzeugen in Werkzeugkaesten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837899C (de) Hermetisch abgeschlossene Funkenstrecke
DE1539423A1 (de) Elektrische Entladungslampen
DE435501C (de) Verloeten der Rohre von Kuehlern mit dem Sammler
DE1758192A1 (de) Schweisselektrode
DE2256823C3 (de) Zündkerze
CH621889A5 (de)
DE2534954C3 (de) Vakuumschaltrohr
DE593909C (de) Vakuumdichte Befestigung eines duennen Strahlendurchtrittsfensters in einer Metallwand
DE669167C (de) Zuendkerze
DE1758403C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Sauerstoff aus Formteilen aus hitzebeständigen Metallen
DE704846C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit einem oder mehreren mindestens teilweise die vakuumdichte Gefaesswand bildenden keramischen Bauteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE969357C (de) Verfahren zur Herstellung einer Ignitronzuendstiftanordnung
DE473929C (de) Blende im Inneren von Roentgenroehren
DE953824C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer kurze Wellen
DE1042136B (de) Vorratskathode, deren emittierende Oberflaeche aus einem poroesen Metallkoerper besteht, und Verfahren zur Herstellung einer Kathode
DE900729C (de) Anode mit angeloeteten Kuehlfluegeln fuer Kurzwellenroehren
DE532254C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes in Entladungsroehren
DE899238C (de) Elektrisches Vakuumgefaess, insbesondere Elektronenroehre
DE639536C (de) Verfahren zur Herstellung einer Loetverbindung zwischen ineinandergesteckten Metallrohren
DE2746396C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Instandsetzen der Steigrohrauskleidung einer Koksofenkammer
DE623804C (de)
AT152752B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Vakuumgefäße.
DE734274C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und widerstandsfaehiger Verbindungen zwischen keramischen Koerpern unter sich oder zwischen keramischen und metallischen Koerpern
DE430785C (de) UEberspannungssicherung
DE899085C (de) Flacher Roehrenfuss fuer elektrische Entladungsroehren