DE837663C - Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes - Google Patents

Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes

Info

Publication number
DE837663C
DE837663C DESCH5688A DESC005688A DE837663C DE 837663 C DE837663 C DE 837663C DE SCH5688 A DESCH5688 A DE SCH5688A DE SC005688 A DESC005688 A DE SC005688A DE 837663 C DE837663 C DE 837663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated plate
plate
cleaning
extensions
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5688A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Schemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD SCHEMANN
Original Assignee
BERNHARD SCHEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD SCHEMANN filed Critical BERNHARD SCHEMANN
Priority to DESCH5688A priority Critical patent/DE837663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837663C publication Critical patent/DE837663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/0006Cutting or shaping meat
    • A22C17/0026Mincing and grinding meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/305Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes Die Reinigung der Lochplatte eines Fleischwolfes ist sehr mühsam und zeitraubend. Das wird nicht nur von den gewerblichen Benutzern derartiger Geräte, sondern vor allen Dingen auch von den Hausfrauen als störend empfunden. Die Hausfrau verzichtet daher vielfach auf die Benutzung eines Fleischwolfes, weil der Vorteil, der durch die 7erkleinerung der Speisen mittels eines solchen erzielt wird, durch die umständliche Säuberung der zugehörigen Lochplatte wieder verlorengeht. Es blieb nämlich bisher keine andere Möglichkeit, als die Speisenrückstände aus jeder einzelnen Durchbrechung der Lochplatte mit Hilfe eines geeigneten Stößels auszuräumen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleisch-Wolfes, durch welche die vorerwähnten Schwierigkeiten beseitigt werden. Die Hilfsvorrichtung besteht erfindungsgemäß in einer mit Fortsätzen versehenen Platte. Die Fortsätze sind in ihrem Querschnitt und in ihrer Anordnung zueinander etwa den Durchbrechungen der Lochplatte angepaßt. Wird eine solche Reinigungsplatte mit der Lochplatte zusammengeführt, so werden durch die Fortsätze die Speisenrückstände aus den Durchbrechungen der Lochplatte herausgedrückt.
  • Die Fortsätze der Reinigungsplatte entsprechen in ihrer Länge zweckmäßig der Stärke der Lochplatte. Alsdann können die Speisenreste nach der Zusammenführung der Platten abgestrichen werden.
  • Die Benutzung der Hilfsvorrichtung kann dadurch sehr erleichtert werden, daß die Reinigungsplatte mit einem verlängerten Zapfen versehen ist, der in die in der Mitte der Lochplatte angeordnete Lageröffnung für die Schneckenspindel des Fleischwolfes eingreift. Vorteilhaft ist außerdem die Reinigungsplatte an ihrem Rand noch mit einem Führungszapfen versehen, der in eine Randausnehmung der Lochplatte eingreift und damit anzeigt, daß die Fortsätze der Reinigungsplatte mit den Durchbrechungen der Lochplatte zur Deckung gebracht sind, so daß durch ein axiales Gegeneinanderverschieben der Platten die gewünschte Ausräumung der Lochplattendurchbrechungen erfolgen kann.
  • Es kann angebracht sein, den Rand der Reinigungsplatte, z. B. durch Anordnung von Vorsprüngen und Ausnehmungen, derart abweichend vom Rand der Lochplatte auszubilden, daß die beiden aneinanderliegenden Platten bequem erfaßt werden können, um sie voneinander abzuheben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen senkrechten Querschnitt durch die Hilfsvorrichtung nach der Linie i-i in Fig. 2, Fig. 2 eine Ansicht von oben.
  • Die Hilfsvorrichtung besteht aus einer Platte io, auf der in der Mitte ein Zapfen i i aufragt, der in die Lageröffnung der Lochplatte für die Schneckenspindel des Fleischwolfes eingreift. Außerdem ist die Platte io mit einer Reihe zapfenförmiger FortsätZe 12 versehen, die im Durchmesser so bemessen sind, daß sie die Durchbrechungen der Lochplatte möglichst genau ausfüllen. Die Anordnung der Fortsätze 12 zueinander entspricht der Anordnung der Durchbrechungen in. der Lochplatte. Die Höhe der Fortsätze 12 ist gleich der Stärke der Lochplatte.
  • Bekanntlich trägt die Lochplatte des Fleischwolfes am Rande eine etwa halbrunde Ausnehmung, die beim Einsetzen der Platte eine entsprechend angeordnete Führungsnase umgreift. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Lochplatte beim Drehen der Spindel mitdreht. Um die Hilfseinrichtung gemäß der Erfindung derart mit der Lochplatte zur Deckung zu bringen, daß die Fortsätze 12 genau den Durchbrechungen der Lochplatte gegenüberstehen, ist ein Führungszapfen 13 vorgesehen, der in die erwähnte Randausnehmung der Lochplatte eingreift.
  • Schließlich ist die Hilfseinrichtung noch mit Randausnehmungen 14 und Fortsätzen 15 versehen, die die Möglichkeit bieten, die beiden aneinanderliegenden Platten nach erfolgter Ausstoßung der Speisenreste aus den Durchbrechungen der Lochplatte bequem zu erfassen, um sie wieder voneinander abzuheben. Die Fortsätze 15 könnten aber auch fortfallen, wenn die Hilfsplatte io mit irgendeiner anderen Greifmöglichkeit ausgestattet wäre, in dem beispielsweise die Platte io etwas größer im Durchmesser gehalten würde als die Lochplatte oder der Mittelzapfen i i rückseitig zur Bildung eines Griffknopfes verlängert wäre.
  • Wird die Reinigungsplatte io mit der Lochplatte zusammengeführt, so werden durch die Fortsätze 12 gleichzeitig aus sämtlichen Durchbrechungen der Lochplatte die Speisenreste ausgestoßen, so daß sie von der Flachseite der letzteren abgestrichen werden können. Die wei"ere Säuberung der Lochplatte bereitet dann keine Schwierigkeiten mehr. Ebenso kann die Reinigungsplatte nach dem Abheben von der Lochplatte bequem gesäubert werden, indem z. B. die mit den Fortsätzen 12 versehene Platte durch Bürsten gereinigt wird.
  • Die Hilfseinrichtung kann aus beliebigem Material bestehen. Besonders zweckmäßig erscheint die Herstellung im Spritzverfahren aus Metall oder thermoplastisohercn Material.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hilfsvorrichtung zur Reinigung der Lochplatte eines Fleischwolfes, gekennzeichnet durch eine mit Fortsätzen (12) versehene Platte (1o), wobei die Fortsätze (12) in ihrem Querschnitt und in ihrer Anordnung zueinander etwa den Durchbrechungen der Lochplatte entsprechen, so daß bei der Zusammenführung beider Platten durch die Fortsätze (12) der Reinigungsplatte (io) die Speisenrüc'kstände aus den Durchbrechungen der Lochplatte herausgedrückt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (12) der Reinigungsplatte (io) in ihrer Länge etwa der Stärke der Lochplatte entsprechen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsplatte (1o) mit einem zweckmäßig gegenüber den übrigen Fortsätzen (i2) verlängerten Zapfen (i i) in die in der Mitte der Lochplatte angeordnete Lageröffnung für die Schneckenspindel des Fleischwolfes eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsplatte (io) an ihrem Rand einen Führungszapfen (13) trägt, der' in eine Randausnehmung der Lochplatte eingreift und damit anzeigt, daß die FortsätZe (12) der Reinigungsplatte (io) mit den Durchbrechungen der Lochplatte zur Deckung gebracht sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Reinigupgsplatte (io), z. B. durch Anordnung von Vorsprüngen (15) und/oder Ausnehmungen (14), derart abweichend vom Rand der Lochplatte ausgebildet ist, daß beide aneinanderliegenden Platten bequem erfaßt werden können, um sie voneinander abzuheben.
DESCH5688A 1951-01-16 1951-01-16 Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes Expired DE837663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5688A DE837663C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5688A DE837663C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837663C true DE837663C (de) 1952-05-02

Family

ID=7424589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5688A Expired DE837663C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837663C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837663C (de) Hilfsvorrichtung zum Reinigen der Lochplatte eines Fleischwolfes
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE3032830A1 (de) Vorrichtung zum zartmachen von fleisch
DE172478C (de)
DE362397C (de) In einem Handgriff untergebrachte Kuechenwerkzeuge
DE471590C (de) Rasierhobel mit umschaltbarer, vielschneidiger Flachklinge
DE1553772C3 (de) Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät
DE801685C (de) Lochscheibe fuer Fleischhackmaschinen
DE942709C (de) Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE342112C (de)
AT318837B (de) Schneidvorrichtung für Lebensmittel
DE378011C (de) Schaelmesser mit einer fuer verschiedene Schnittstaerken mittels Schrauben verstellbaren Klinge
DE502821C (de) Maschine zum Gewinnen des Bastes von Stengelpflanzen
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
DE395476C (de) Vorrichtung zum Halten bzw. Vorfuehren von Edelsteinen
DE731452C (de) Fischessmesser
DE556822C (de) Zangenartiges Geraet zum OEffnen von rohen Eiern
DE651392C (de) Rasierhobel
DE542097C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen- oder Orangenschnitten
DE552853C (de) Geraet zum Abziehen von Holzflaechen, insbesondere von Holzboeden
DE2619627C3 (de) Handpresse für Früchte o.dgl.
AT337926B (de) Handpresse fur fruchte od.dgl.
DE498567C (de) Papierrollenhalter
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
DE809233C (de) Haushaltmaschine und Haushaltmaschinensatz