DE836988C - Handstueck fuer Zahnbohrer mit Luftspuelung - Google Patents

Handstueck fuer Zahnbohrer mit Luftspuelung

Info

Publication number
DE836988C
DE836988C DE1949P0031146 DEP0031146D DE836988C DE 836988 C DE836988 C DE 836988C DE 1949P0031146 DE1949P0031146 DE 1949P0031146 DE P0031146 D DEP0031146 D DE P0031146D DE 836988 C DE836988 C DE 836988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handpiece
coupling part
drill
air
dental drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0031146
Other languages
English (en)
Inventor
Niels Maehlisen Rahbek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE836988C publication Critical patent/DE836988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handstück für Zahnbohrmaschinen, dessen Bohrer von Luft umspült ist, die durch einen in oder an der Seite des Handstücks angebrachten Luftdurchlaß zugeführt wird.
  • Diese Instrumente bieten zahlreiche Vorteile, beispielsweise einen Zeitgewinn dadurch, daß der Zahnarzt nicht von Zeit zu Zeit die Bohrarbeit unterbrechen muß, um das Handstück anzuhängen und zum Blasgerät oder zur Luftspritze zu greifen.
  • Durch Verwendung luftgespülter Instrumente wird die Bohrertemperatur niedrig gehalten und das Schmerzgefühl weitgehend herabgesetzt, während gleichzeitig die Ausbohrung von Bohrstaub und Verunreinigungen freigehalten wird und die Herstellung der Aufbohrung somit ohne Unterbrechung vor sich gehen kann.
  • Nun muß aber der Zahnarzt während der Arbeit oft ein gerades Handstück gegen ein Winkelhandstück auswechseln oder umgekehrt, oder er muß andere Instrumente an dem Kupplungsteil der Bohrmaschine befestigen. In diesen Fällen muß der Zahnarzt bei den bisher bekannten Instrumenten mit Luftspülung ein Rohr abnehmen und wieder befestigen, das die Verbindung mit einer Ansclllußöffnung eines Rohres an dem Handstück mit dem Kupplungsteil herstellt. Dieser zusätzliche Handgriff muß oft drei- bis viermal während einer einzigen Arbeit durchgeführt werden, da die betreffende Aufbohrung oft so liegt, daß einige ilhrer Flächen mit dem geraden Handstück, andere dagegen mit dem Winkelhandstück bearbeitet werden müssen. Dazu kommt, daß sowohl das Rohr als auch das Anschluß röhrchen verhältnismäßig klein sind, wodurch die schnelle Durchführung der erforderlichen Handgriffe erschwert wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mißstände dadurch, daß der erwähnte zusätzliche Handgriff überflüssig gemacht wird.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die I,uftzuführung an dem Ende des in den Kupplungsteil der Bohrmaschine einzusetzenden Handstücks ein Dichtungsstück besitzt, das beim Einsetzen des Handstücks selbsttätig gegen das freie Ende eines Luftdurchlasses im Kupplungsteil gedrückt wird.
  • Wenn das Handstück angebracht und an dem Kupplungsteil in der üblichen Weise befestigt ist, so ist ohne weitere Handgriffe eine Verbindung für die Luft vom Kupplungsteil zum Handstück hergestellt.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der Fig. 1 ein gerades Handstück nach der Erfindung und Fig. 2 ein Winkelhandstück nach der Erfindung darstellt.
  • Das Handstück nach Fig. I ist von üblicher bekannter Bauart mit einem Hohlzylinder 10, auf welchem ein äußeres Gehäuse 12 axial verschoben werden kann. Das Gehäuse 12 besitzt eine Spannvorrichtung I4 zum Festklemmen des Bohrers I6.
  • Das hintere Ende des Zylinders ist verbunden mit einem Kupplungsteil 18, der einen Schlitz 20 und eine Kerbe 22 besitzt, wodurch das Handstück an dem Kupplungsteil der Bohrmaschine mittels einer Steckverbindung angesch los sen werden kann.
  • Gegenüber der Kerbe 22 ist ein Rohrstück 24 längs einer Mantellinie des Kupplungsteils i8 befestigt, beispielsweise aufgelötet. Ein Schlitz 26 im Kupplungsteil i8 ist so eingerichtet, daß er mit einem entsprechenden Vorsprung. auf dem nicht dargestellten Kupplungsteil der Bohrmaschine zusammenwirken kann, so daß das Rohrstück 24 eine eindeutig festgelegte Lage in bezug auf den Kupplungsteil der Bohrmaschine einnimmt, wenn das Handstück in diesem Teil eingesetzt ist. In dem Ende des Rohrstückes 24, das nach der Bohrmaschine zeigt, ist eine Muffe 28 angebracht, die von einem Dichtungsstück 30 eingeschlossen ist.
  • Wenn das Handstück in den Kupplungsteil der Bohrmaschine eingesetzt ist so stößt das Ende eines Luftdurchlasses in diesem Kupplungsteil gegen das Dichtungsstück 30, so daß eine luftdichte Verbindung entsteht.
  • In eine Muffe 32 am anderen Ende des Rohrstückes 24 ist das Ende eines kleinen Rohres 34 eingeführt, dessen entgegengesetztes Ende ein Röhrchen 36 aufnimmt, das sich in dem kleinen Rohr 34 teleskopartig verschieben kann. Der Auslaß des Röhrchens 36 ist so ausgerichtet, daß der heraustretende Luftstrahl, wie es durch den Pfeil 38 angedeutet ist, auf die Spitze des Bohrers I6 gerichtet ist.
  • Das Winkelhandstück nach Fig. 2 ist in gleicher Weise mit einem Rohrstück 24 und Rohrstücken 34 und 36 ausgerüstet. Das Röhrcthen 36 endet bei dieser Ausführungsform in einem kleinen Kästohen 42, in das ein feines Loch so gebohrt ist, daß der austretende Luftstrahl ebenfalls, wie der Pfeil 38 andeutet, auf die Bohrerspitze gerichtet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handstück für zahnärztliche Bohrmaschinen, dessen Bohrer von Luft umspült ist, die durch ein in oder an der Seite des Handstücks angebrachtes Zuleitungsrohr zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftzuleitungsrohr am Ende des in den Kupplungsteil der Bohrmaschine einzusetzenden Handstücks ein Dichtungsstück (30) besitzt, das beim Einsetzen des Handstücks selbsttätig gegen das freie Ende einer Luftzuführungsleitung in dem Kupplungsteil gedrückt wird.
DE1949P0031146 1947-06-30 1949-01-07 Handstueck fuer Zahnbohrer mit Luftspuelung Expired DE836988C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK249947A DK69693C (da) 1947-06-30 1947-06-30 Hånd- eller vinkelstykke til tandboreapparater med lufttilførsel til boret.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836988C true DE836988C (de) 1952-04-17

Family

ID=8112818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0031146 Expired DE836988C (de) 1947-06-30 1949-01-07 Handstueck fuer Zahnbohrer mit Luftspuelung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE836988C (de)
DK (1) DK69693C (de)
FR (1) FR971632A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951291C (de) * 1952-06-18 1956-10-25 Dr Friedrich Seelig Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
EP0029860A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Zahnärztliches Handstück
AT1485U1 (de) * 1995-12-01 1997-06-25 Siemens Ag Zahnärztliches instrument mit aussen geführter kühlmittelleitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951291C (de) * 1952-06-18 1956-10-25 Dr Friedrich Seelig Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
EP0029860A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Zahnärztliches Handstück
AT1485U1 (de) * 1995-12-01 1997-06-25 Siemens Ag Zahnärztliches instrument mit aussen geführter kühlmittelleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DK69693C (da) 1949-08-01
FR971632A (fr) 1951-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116860B (de) Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer schnellaufende Werkzeuge fuer zahnaerztliche Zwecke
DE836988C (de) Handstueck fuer Zahnbohrer mit Luftspuelung
DE2915271C2 (de)
DE3434071A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von bohrmehl
AT237792B (de) Zahnärztliches Hand- oder Winkelstück mit eingebautem elektrisch betriebenem Kleinstmotor
DE3109938A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln einer kuehlfluessigkeits-speiseleitung
DE856937C (de) Gleitkupplung fuer Bohrhandstuecke und Winkelbohrhandstuecke, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE1064682B (de) Schnellauf-Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer zahnaerztliche Zwecke
DE836991C (de) Winkelstueck mit Schaftknie
DE1234922B (de) Hand- oder Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke mit in das Handstueck eingebautem elektrisch betriebenem und gekuehltem Kleinstmotor
DE432286C (de) Geraet zum Einfuehren von Watte u. dgl. in den Wurzelkanal von Zaehnen
DE340964C (de) Zigarrenspitze mit Saugrohren zum Absaugen des Rauches in der Naehe der Brennstelle
DE374865C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE3618077A1 (de) Schreib- oder malgeraet
DE934006C (de) Zahnaerztliches Handstueck mit Anschlusshuelse und einer im Handstueck-innern angeordneten Spannvorrichtung fuer das Werkzeug
CH220859A (de) Speichelabsaugevorrichtung.
DE677430C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Handstuecks beim Aus- oder Abfraesen von Zahnwurzeln
DE699752C (de) Fuellfederhalter mit einem auswechselbaren, als Tintenvorratsbehaelter dienenden Schaft
DE423743C (de) Naehmaschinennadelbefestigung
DE382290C (de) Heft- bzw. Einstecknadel
DE376257C (de) Fuellfederhalter
DE825123C (de) Zahnaerztliches Hand- und Winkelstueck
AT163694B (de) Mit Hartmetall bestücktes, insbesondere rotierendes Werkzeug
DE584648C (de) Geraet zum Einfuehren von Watte u. dgl. in feine Kanaele, z. B. in Zahnwurzelkanaele
DE721867C (de) Vorrichtung zum Vernieten kuenstlicher Zaehne auf Bruecken o. dgl. mit einem gegen ein Druckstueck wirkenden Versenker