DE836480C - Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge - Google Patents

Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge

Info

Publication number
DE836480C
DE836480C DEK3A DEK0000003A DE836480C DE 836480 C DE836480 C DE 836480C DE K3 A DEK3 A DE K3A DE K0000003 A DEK0000003 A DE K0000003A DE 836480 C DE836480 C DE 836480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
changeover device
heavy
internal combustion
combustion tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Kiecksee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK3A priority Critical patent/DE836480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836480C publication Critical patent/DE836480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/10Means for driving the impulse member comprising a built-in internal-combustion engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Im Hauptpatent 812 300 ist eine Einrichtung beschrieben worden, die es ermöglicht, Brennkraftwerkzeuge mit schweren und leichten Schlägen wahlweise arbeiten zu lassen. Durch die Zusatzerfindung wird diese Einrichtung @so verbessert, däß auch noch mit mittlerer Schlagstärke gearbeitet werden 'kann. , Zu diesem Zweck ist eile Drehschieber 14 vorgesehen, der eine Längsbohrung 7o hat und der in seiner Führung durch einen -in Rasten 71 einschnappenden Hebel 72 um seine Längsachse verdreht werden kann. Eine Feder 73 hält den Hebel 7 2 in der Rast 71 fest. Der Drehschieber 14 hat zwei Querbohrungen 74 und 75, die in den Längskanal 70 münden und die um einen gewissenWinkel zueinander versetzt sind. Sie liegen auf gleicher l löhe wie die Querbohrungen 76 und 77 in der Zylinderwandung. In der gezeichneten Stellung stehen die Querbohrungen 74 und 77- voreinander. Der in der höchsten Stellung des Kolbens 2 ausgelöste Explosionsdruck kommt daher durch die Bohrungen 70 und i auf die große Fläche des Steuerschiebers 12 zur Wirkung und ,schiebt diesen nach oben, wodurch die Bohrungen 18 und i9 durch die Einschnürung :des Schiebers 12 verbundwen werden und das für den Kolbenrückhub verbrauchte, im unteren Zylinderraum anstehende Druckmittel zum Auspuffen gebracht wird. Der Kolben 2 findet daher beim Arbeitsgang keinen Widerstand, und das Werkzeug arbeitet mit seiner höchsten Schlagstärke.
  • Dreht man den Schieber 14 um etwa 9o°, dann wird die Querbohrung 77 verschlossen und die Bohrungen 7 5 und 76 fallen übereinander. Das Steuerventil 12 wird daher in der gezeichneten Stellung so lange verbleiben, bis der Kolben 2 mit seiner Oberkante die Bohrung 76 freigibt. Das im unteren Zylinderraum 17 anstehende Druckmittel wird durch die Bohrung 18 in den Zubringerkanal io zurückgedrückt und so wiedergewonnen. Erst wenn die obere Kolbenkante -den Kanal 76 freigibt, wird das Steuerventil in seine obere Stellung geschoben, und erst dann kommt das restliche noch im unteren Zylinderraum 17 befindliche Druckluftquantum zum Auspuffen. Da der Kolben 2 auf dem ersten Teil ,seines.Arbeitsganges den Widerstand des im unteren Zylinderraum anstehenden Druckmittels überwinden muß, wird seine Schlagstärke verringert. Das Werkzeug arbeitet mit mittlerer Schlagstärke, die dadurch geregelt werden kann, daß die Querbohrungen 75 und 76 höher oder tiefer angeordnet werden.
  • Dreht man aber den Drehschieber 14 um weitere 9o°, dann sind beide Querbohrungen 76 und 77 verschlossen. Das Steuerventil 12 verbleibt in der gezeichneten Stellung, und das gesamte im unteren Zylinderraum anstehende Druckmittelquantum muß in den Kanal io zurückgedrückt werden, wodurch die Schlagstärke weiter absinkt. Das Werkzeug arbeitet mit leichten Schlägen. Es verbraucht für den Kolbenrückhub auch keine Druckluft mehr. Das ganze für den Rückhub verwandte Druckquantum wird wiedergewonnen.

Claims (2)

  1. PATENT ANS PR ÜC11E: i. Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schläge für Brennkraftwerkzeuge nach Patent 812 300, dadurch gekennzeichnet, daß im Kanal (i) für die Umsteuerung des Steuerschiebers (12) ein Drehschieber 14 vorgesehen ist, der eine Längsbohrung (7o) besitzt, ,die durch mehrere um einen gewissen Winkel versetzte, in,verschiedenen Höhen angeordnete Querbohrungen (74 und 75) mit im Zylinder auf entsprechender Höhe vorgesehenen Querbohrungen (76 und 77) wahlweise in Verbindung gebracht werden kann.
  2. 2. Umstelleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (14) unter axialem Druck einer Feder (73) steht und durch einen in Rasten einfallenden Hebel (72) wahlweise verdreht werden kann.
DEK3A 1949-10-02 1949-10-02 Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge Expired DE836480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3A DE836480C (de) 1949-10-02 1949-10-02 Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3A DE836480C (de) 1949-10-02 1949-10-02 Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836480C true DE836480C (de) 1952-04-15

Family

ID=7208242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3A Expired DE836480C (de) 1949-10-02 1949-10-02 Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836480C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702417C (de) Vorrichtung fuer die Servosteuerung von Fluessigkeitsbremsen fuer Fahrzeuge
DE872192C (de) Grubenstempel
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE2246370C3 (de) Preßluftwerkzeug
DE2461633C2 (de) Hydraulische Schlagvorrichtung
DE836480C (de) Umstelleinrichtung auf schwere, mittlere und leichte Schlaege fuer Brennkraftwerkzeuge
DE2146592A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsverriegelung
DE614057C (de) Hydraulische UEbertragungsvorrichtung mit mehreren Wirkungsphasen
DE819786C (de) Handloesevorrichtung fuer Speicherbremsen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE4224277A1 (de) Gelenkhebelpresse
DE1603847C3 (de) Druckluftnagler
DE698880C (de) Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke
DE682135C (de) Durch Pressluft oder Dampf betriebene Ramme
DE844333C (de) Druckluftantrieb fuer Schalter mit Luftdaempfung
DE693912C (de) Pressluftschlagwerkzeug
DE416605C (de) Steuerung fuer Kraftmaschinen
DE675854C (de) Sicherung fuer Pressen gegen UEberlastung mittels eines Fluessigkeitskissens
DE2030097C3 (de) Preßlufthammer
DE181329C (de)
DE581863C (de) Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber
DE1923748C (de) Steuerventilsystem fur den Arbeits hubraum eines Druckluftnagler
DE409897C (de) Schiebersteuerung fuer Lufthaemmer
AT240127B (de) Druckmittelbetätigter Servomotor, mit einem sich hin- und herbewegenden Betätigungsglied
DE928932C (de) Abfederung eines Fahrzeugaufbaus
DE524092C (de) Fingerschutzvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Arbeitsmaschinen