DE836165C - Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben - Google Patents

Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben

Info

Publication number
DE836165C
DE836165C DEB2457A DEB0002457A DE836165C DE 836165 C DE836165 C DE 836165C DE B2457 A DEB2457 A DE B2457A DE B0002457 A DEB0002457 A DE B0002457A DE 836165 C DE836165 C DE 836165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
collapsible container
container according
box
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2457A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB2457A priority Critical patent/DE836165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836165C publication Critical patent/DE836165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • B65D5/243Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body the container body comprising a continuous rim or flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • B65D5/242Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body the gussets folds comprising more than two gusset panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Faltbehälter sowie Verfahren zum Füllen und Schließen desselben Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faltbehälter. der sich vorteilhaft für die Verpackung von Ni alirungsmitteln, z. B. von Keksen oder anderen Gebäcken, verwenden läßt. Er eignet sich besonders für solche Nahrungsmittel, hei deren Verpackung es auf Flüssigkeits-, Wasserdampf-oder .\romadiclltigkcit ankommt. Die Erfindung hetrittt weiterhin ein Verfahren zum Füllen und Schließen solcher Behälter.
  • Der erfindungsgemäße Behälter, der ein vorzugsweise aus einer in sich geschlossenen Folie hergestelltes äul.leres Faltkleid, innere Verstärkungseinlagen, insbesondere für die Seitenflächen, und eine Verschlußleiste aufweist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, claß die Ve.rstärkttngseinlagen an ihrem oberen Rand so nach innen als Auflage für den Schachteldeckel abgebogen «erden können, daß der obere Rand des Faltkleides in Form einer Verschlußleiste frei bleibt.
  • Eine solche Ausführungsform hat folgende groß,. Vorteile: Bevor die Deckelauflageleisten nach innen abgebogen werden, kann die Schachtel maschinell oder mit der Hand völlig ungehindert und schnell gefüllt werden, wobei die noch nicht heruntergebogenen Deckelauflageleisten eine Beschädigung oder ein Zerdrücken' der äußeren hochstehenden Verschlußleiste des Faltkleides unmöglich machen. Erst nach dem Füllen des Behälters werden die Auflageleisten für den Deckel durch Herunterklappen der vorgebrochenenSeitenwandteilegebildet.
  • Die Verstärkungseinlagen, zweckmäßig aus Karton, «erden vorteilhaft in Form z,#veier kreuzweis übereinanderliegen.der, entsprechend vorgebrochener Streifen ausgebildet, die dadurch ein verstärktes Bodenstück ergeben.
  • Der erfindungsgemäße Faltbehälter wird zweckmäßig mit einem abnehmbaren, mit einer nach oben stehenden Versohlußleiste versehenen Deckel abgeschlossen. Dieser Deckel wird vorteilhaft in gleicher Stärke wie das als Verstärkung dienende Einlageinaterial in genauer Größe der oberen Behälteröffnung hergestellt, wobei auf der Oberfläche dieses Deckels eine um die Breite einer Verschlußleiste an jeder Kante größere Lage aus zweckmäßig dem gleichen 'Material, wie es auch beim Faltkleid verwendet wird, aufgelehnt oder aufgeschweißt ist. Die über die Deckelfläche herüberragenden Ränder dieses 'Material; werden erfindungsgemäß zweckmäßig durch eine Dreiecksfaltung zu einer nach oben stehenden ',v'ersclilußleiste ausgebildet, die sich beim Aufsetzen des Deckels auf die heruntergebogenen Auflageleisten der inneren Verstärkungseinlage dicht an die Innenseite der Verschlußleiste des Faltkleides anlegt.
  • Diese beiden Verschlußleisten werden nun in an sich bekannter Weise verleimt oder verschweißt und können anschließend erfindungsgemäß durch Überfaltung flach auf dem Deckelteil des Behälters gelegt werden. Hierdurch ist ein aufstapeln der gefüllten und verschlossenen Behälter genau so wie bei den bekannten eckigen Blechdosen möglich.
  • Auf der oberen Deckelseite des Behälters kann eine griffartige Haltevorrichtung angebracht sein. Zum Öffnen des Behälters können die zusammengeklebten oder geschweißten VerschluBleisten des Faltkleides und des Deckels abgeschnitten oder abgerissen werden, und zwar entweder auf allen vier Kanten, dann kann der Deckel als solcher völlig abgehoben werden, oder nur an drei Kanten, dann kann der Deckel aufgeklappt werden, wobei die nicht entfernten Verscliltißleisten der vierten Kante als Scharnier wirken.
  • Bei völliger Loslösung des alten Deckels kann ein gesonderter Deckel später aufgesetzt werden. der beispielsweise nach unten ragende Randleisten -tttfw-eist, die über die oberen Behälterränder herübergreifen und so einen staubdichten VerschluB des Behälters gewährleisten. Die Deckelfläche kann hierbei aus durchsichtigem Material bestehen, z. 1'>. aus Celluloseester oder Glas. so daß der Behälterinhalt bei aufgesetztem Deckel betrachtet Nverden kann.
  • Die Ausführung des Deckels kann erfindungsg ein.- iß auch so selin, daß an der Deckelunterseite sitzende Randleisten angebracht werden, die beim erstmaligen Verschluß des Behälters der Unterfläche des Deckels anliegen und nach erstmaliger Offnung des Behälters senkrecht von der Deckelunterfläche abgebogen werden und so beim Schließen des Deckels die oberen Behälter.körperränder übergreifen. Weiterhin kann eine gegebenenfalls nach erstmaliger Öffnung des Behälters einzuschneidendes Fenster im Deckel vorgesehen werden, in das durchsichtiges Material eingesetzt wird.
  • Es ist auch möglich, Haltearme an der Unterseite des Deckels anzubringen, hinter die unter die Deckelunterseite eine Folie durchsichtigen Materials eingelegt ist.
  • Man kann auch beispielsweise für die Verpackung von Tiefgefrorenem die mit den Verstärkungseinlagen versehenen Behälter mit einer inneren Faltauskleidung versehen.
  • Das Faltkleid und die Deckeloberfläche werden zweckmäßig aus wasserdampfdichtem Material hergestellt, beispielsweise aus diese Eigenschaften aufweisenden Kunststoffolien oder entsprechend imprägnierten anderen Folienniaterialien. Andererseits haben sich als besonders vorteilhaft thermoplastische Kunststoffolien in einfacher Lage oder in Verbindung mit anderen Folien erwiesen, da diese beim Faltvorgang in der Wärme nicht beschädigt werden, trotzdem aber hei gewöhnlicher Temperatur die notwendige Steifigkeit aufweisen.
  • Weiterhin werden zweckmäßig die Verstärkungseinlagen auf ihrer Innenseite mit Aluminiumfolie kaschiert.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. i ist ein Zuschnitt des Faltkleides; Fig. 2 veranschaulicht in Obenansicht einen erfindungsgemäßen Behälter teilweise im Faltvorgang aus dem Zuschnitt nach Fig. i ; Fig.3 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäß hergestellten Behälters vor Herunterklappen der Deckelauflageleisten: Fig. d :ist ein der Fig. 3 entsprechender Querschnitt mit heruntergeklappten Deckelauflageleisten; Fig. 5 ist eine Obenansicht zu Fig. .t; Fig. 6 zeigt den Deckel, teilweise im Faltvorgang der Verschlußleiste; Fig. 7 ist ein Querschnitt durch den fertigen Deckel; Fig.8 zeigt in vergrößertem Maßstab, wie der Deckel auf dem Behälter aufgesetzt ist; Fig. 9 veranschaulicht ebenfalls in vergrößertem Maßstab, wie die Verschlußleisten auf den Deckel heruntergefaltet sind; Fig. io zeigt eine abgeänderte Deckelform in Untenansicjht; Fig. ii ist ein Querschnitt zu Fig. io; Fig. 12 veranschaulicht, wie der Deckel nach Fig. io und ii nach der Öffnung des Behälters auf diesen aufgesetzt wird, und Fig. 13 zeigt in perspektivischer .lnsicht eine weitere Ausführungsform des Deckels.
  • Der Zuschnitt des Faltkleides besteht aus der Bodenfläche i und den Seitenteilen 2. Die zwischen je zwei Seitenteilen 2 befindlichen Eckflächen sind in sechs dreieckige Faltfläohen 3, .4, 5, 6, 7, 8 eingeteilt, von denen die Flächen 3 und ,t, 5 und 6 sowie 7 und 8 je ein zusammengehöriges Paar bilden. Eine Verschhißleiste 9 läuft um den ganzen Zuschnitt herum. Die Art der Eckenfaltung ergibt sich aus Fig. 2.
  • Nach Ausführung der Faltung liegen also die Faltdreiecke 3, 4 zwischen den Dreiecken 7, 8 der einen Seitenwand innen an, während die Faltdreiecke 5 und 6 der anderen Seitenwand 2 innen anliegen.
  • Um den Behälter zu versteifen wird derselbe zweckmäßig mit kreuzweis iibereinanderliegenden Verstärkungseinlagen 2o und 21 versehen, deren obere Seitenränder mit den oberen Rändern des Faltkleides abschneiden. Diese Verstärkungseinlagen sind hei 22 vorgebrochen und können beim Herunterklappen Deckelauflageleisten 23, 24 bilden, wodurch die Verschlußleiste 9 des Faltkleides freigelegt wird.
  • Der Deckel 25 bestellt zweckmäßig aus dem gleichen Material wie die Verstärkungseinlagen und paßt genau in die Öffnung des Behälterkörpers hinein. Er ist auf seiner Oberfläche mit einer etwas größeren Lage 26 eines Materials, aus dem auch das Faltkleid besteht, versehen. Die überstehenden Ränder sind, wie in Fig. io und i i veranschaulicht, zu einer nach oben stehenden Verschlußleiste 27 gebogen. Beim Aufsetzen des Deckels legt sich die Vorschlußleiste 27 des Deckels genau gegen die Innenseite der Verschlußleiste 9 des Faltkleides. Diese Leisten können nun in an sich bekannter Weise durch einen Kleb- oder Schweißvorgang innig Wasserdampf- und aromadicht verbunden werden. Auf diese Art und Weise entsteht ein vollkommen geschlossenes System, das keine undichte Stelle aufweist, durch die Wasserdampf oder Aroma ein- und herausdringen kann.
  • Nach <lern ",'erscliweiß- oder Verklebevorgang der Verschlußleisten 9 und 27 werden diese, wie in Fig. 9 veranschaulicht, nach innen überfaltet und dadurch flach auf die Oberfläche des Deckels gelegt. "Zum besseren Handhaben des Deckels kann dieser mit einem Handgriff 28 versehen sein.
  • In Fig. io his 12 sind an der Deckelunterseite sitzende Randleisten 29 gezeigt, die bei der ersten Schließung des Behälters, wie in Fig. io und i i veranschaulicht, der Unterfläche des Deckels 25 anliegen. Die äußeren Ecken der Randleisten können, wie gezeichnet, abgeschnitten sein, so daß die Leisten beim Anliegen nur eine Lage bilden. Die Ecken können aber auch uribeschnitten bleiben, so elaß dann zwei Materiallagen an den Deckelecken auftreten würden, was wegen des stärkeren Ruftragens in vielen Fällen unpraktischer ist.
  • In 1#ig. 12 ist dann veranschaulicht, wie der Deckel 28 mit Hilfe der als Scharnier dienenden VerschlußlelSte 27 nach der ersten Öffnung des I;ehälters und Abliegen der Randleisten 29 auf die Schachtel<iffnung Heruntergeklappt wird.
  • Bei Gier Ausführungsform der Fig. 13 ist der Deckel mit einer nach dem ersten Öffnen des Behälters hineinschneidbaren Fensteröffnung 3o versehen. Zweckmäßi- von der Randleiste aus erstrecken sich zwei Arme 31, hinter die lose eine Folie 32 aus durchsichtigem Material zweckmäßig in Größe der Deckelunterfläche gesteckt ist.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit abnehmbarem Deckel versehener Faltbehälter mit einem äußeren Faltkleid und inneren Verstärkungseinlagen für die Seitenflächen, die durch Umbiegen ihres oberen Randes eine Auflage für den Schachteldeckel bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinlagen (20, 21) an ihrem oberen Rande nach innen umgebogen sind, so daß der obere Rand des Faltkleides in Form einer Verschlußleiste (9) frei bleibt.
  2. 2. Faltbehälter nach Anspruch i mit einem Deckel, dessen Verschlußleiste durch eine um die Breite einer solchen Verschlußleiste an jeder Kante überstehende Lage gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Eckenfaltung der überstehenden Lage eine nach oben gerichtete Verschlußleiste (27) gebildet ist.
  3. 3. Faltbehälter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Handgriff (28) auf der Deckeloberseite.
  4. 4. Faltbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ,gekennzeichnet, daß die vereinigten Verschlußleisten (27, 9) des Deckels und Faltkleides an einer Kante als Deckelscharnier dienen.
  5. 5. Faltbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch an der Deckelunterseite .sitzende Randleisten (29), die beim erstmaligen Verschluß der Schachtel der Unterfläche des Deckels anliegen und nach erstmaliger Öffnung der Schachtel senkrecht von der Deekelunterfläche abgebogen werden und so beim Schließen des Deckels die oberen Schachtelkörperränder übergreifen.
  6. 6. Faltbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch ein gegebenenfalls nach erstmaliger Öffnung der Schachtel einzuschneidendes Fenster (30) im Deckel (25), in das durchsichtiges Material eingesetzt wird.
  7. 7. Faltbehälter nach Anspruch 6, gekennzeichnet ,durch Halteärme (3i) arl der Unterseite des Deckels, hinter die unter die Deckelunterseite eine Folie durchsichtigen Materials eingelegt ist. B.
  8. Verfahren zum Schließen eines Faltbehälters nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei dem die Verschlußleisten des Schachtelkörpers und des Deckels verschweißt oder verklebt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die vereinigten Verschlußleisten (9, 27) auf die Deckelfläche heruntergefaltet werden.
  9. 9. Verfahren zum Füllen eines Faltbehälters nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung der Schachtel vor dem Abbiegen der oberen Ränder (23, 24) der Verstärkungseinlage (20, 21) durchgeführt wird.
DEB2457A 1949-09-05 1949-09-06 Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben Expired DE836165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2457A DE836165C (de) 1949-09-05 1949-09-06 Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE287742X 1949-09-05
DEB2457A DE836165C (de) 1949-09-05 1949-09-06 Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836165C true DE836165C (de) 1952-04-10

Family

ID=25777227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2457A Expired DE836165C (de) 1949-09-05 1949-09-06 Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836165C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007546A1 (de)
DE1761378B2 (de) Behälter insbesondere zum luftdichten Verpacken von Lebensmitteln
EP0381978A2 (de) Für den Versand in leerem Zustand vorgesehene Runddose und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH414445A (de) Gefalteter Klarsichtbehälter, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Zuschnitt zur Durchführung des Verfahrens
AT394535B (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt
DE836165C (de) Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben
DE2915166C2 (de)
DE2827646A1 (de) Zuschnitt fuer einen verpackungsbehaelter
DE2302484A1 (de) Faltschachtel fuer fluessigkeiten od. dgl
DE610923C (de) Von einer Stirnseite zu fuellende geklebte Aufreissschachtel mit eingepressten Einreisslinien in zwei benachbarten Seitenwaenden, die nach dem Aufreissen noch als Klappdeckschachtel verwendbar ist
DE1081371B (de) Rechteckiger Behaelter aus gefaltetem, blattfoermigem Material
DE1022516B (de) Verschluss fuer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2922515A1 (de) Verpackungsbehaelter
CH358744A (de) Gefüllter und verschlossener Faltbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3913193C2 (de)
DE1486535C3 (de) Verpackung
DE1045894B (de) Deckelkonstruktion fuer Faltbehaelter
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE202020005949U1 (de) Heißsiegelfähige Verpackung
DE2632410A1 (de) Verpackung
DE1300061B (de) Folienverschluss fuer einseitig offene Behaelter
DE1048139B (de) Verfahren zum Verschliessen einstueckiger, mit einer Ausgussoeffnung versehener Behaelter aus Pappe od. dgl. und Zuschnitt zum Herstellen der Behaelter
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE1036156B (de) Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.
DE1141870B (de) Verfahren zum Verbinden zweier einander gegenueberliegender Seitenwaende eines offenen oder verschliessbaren Faltbehaelters