DE835912C - Anordnung zur UEbertragung von Wellen in Hohlraumwellenleitern - Google Patents

Anordnung zur UEbertragung von Wellen in Hohlraumwellenleitern

Info

Publication number
DE835912C
DE835912C DEC2093A DEC0002093A DE835912C DE 835912 C DE835912 C DE 835912C DE C2093 A DEC2093 A DE C2093A DE C0002093 A DEC0002093 A DE C0002093A DE 835912 C DE835912 C DE 835912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
transmission
waves
sections
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2093A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Jouguet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Industrielle des Telephones SA
Original Assignee
Compagnie Industrielle des Telephones SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Industrielle des Telephones SA filed Critical Compagnie Industrielle des Telephones SA
Application granted granted Critical
Publication of DE835912C publication Critical patent/DE835912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/02Bends; Corners; Twists

Landscapes

  • Prostheses (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Wenn eine sogenannte H0- oder TE0-WeIIe sich in einem geradlinigen Hohlraumleiter mit kreisförmigem Querschnitt ausbreitet, pflanzt sie sich bekanntlich ohne Änderung ihrer Art auf der ganzen Länge dieses Hohlraumleiters fort. Wenn dieser jedoch einen gekrümmten Teil aufweist, verwandelt sich die Welle im allgemeinen ganz oder teilweise in eine sogenannte E1- oder TM1-WeIIe.
Man kann daher im allgemeinen nicht eine Zi0-WeIIe aus einem Abschnitt eines Hohlleiters mit kreisförmigem Querschnitt vollständig in einen anderen Abschnitt von gleichem Durchmesser übergehen lassen, wenn die Achsen dieser beiden Abschnitte miteinander irgendeinen Winkel bilden.
Die Erfindung hat eine Anordnung zum Gegenstand, welche die Übertragung einer Zi0-WeIIe zwischen zwei beliebigen Punkten mittels eines oder mehrerer gekrümmter Hohlleiterabschnitte ermöglicht, die gegebenenfalls durch geradlinige Abschnitte getrennt sind. Die zu verbindenden Punkte können insbesondere die Enden von geradlinigen Hohlraumleitern sein.
Diese Anordnung kennzeichnet sich dadurch, daß jeder gekrümmte Abschnitt die Achse des Hohlleiters gegen die Strecke, in welche er eingeschaltet ist, um
einen Winkel von η χ
~γ Grad dreht, wobei η eine
beliebige ganze Zahl, λ die Wellenlänge, die in freiem Räume der von dem Hohlleiter übertragenen Frequenz entspricht, und d der Durchmesser des Hohlleiters, ausgedrückt in der gleichen Einheit wie die Wellenlänge, ist.
Wenn das Knie zwei geradlinige Abschnitte verbinden soll, die miteinander einen gegebenen Winkel Θ bilden, wählt man die Wellenlänge λ oder den Durchmesser d so, daß die Gleichung Θ = η χ 310 -^ befriedigt wird.
Man kann diese Anordnung zur Energieübertragung durch eine H0-WeIIe zwischen zwei entfernten Punkten A und B anwenden, welche wegen irgendwelcher Hindernisse nicht durch einen einzigen geradlinigen Hohlraumleiter verbunden werden können. Zu diesem Zweck verbindet man die beiden Punkte A und B durch geradlinige Hohlleiterabschnitte, die nach einer das Hindernis umgehenden gebrochenen Linienführung angeordnet sind, wobei zwei aufeinanderfolgende Abschnitte durch ein solches Knie verbunden werden, daß sie miteinander einen Winkel bilden, der ein ganzes Vielfaches von 310 -j- Grad ist.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiele eine Verbindungsanordnung gemäß der Erfindung und ihre Anwendung bei einer Fernverbindung.
Fig. ι zeigt eine Anordnung zur Verbindung zweier geradliniger Hohlleiterabschnitte mit kreisförmigem Querschnitt von dem Durchmesser d. Diese Anordnung besteht aus einem einzigen Knie, das so ausgebildet ist, daß die Achsen der beiden geradlinigen Abschnitte miteinander einen Winkel Θ nach der oben gegebenen Definition bilden.
Fig. 2 zeigt das Schema einer Verbindung zwischen zwei Punkten A und B, zwischen welchen sich ein Hindernis M befindet. Diese Verbindung wird mit Hilfe von vier geradlinigen Abschnitten AC, DE, FG, HB hergestellt, die miteinander durch Kniestücke CD, EF, GH entsprechend demjenigen der Fig. 1 verbunden und nach einer solchen Linienführung angeordnet sind, daß die aufeinanderfolgenden Abschnitte miteinander die Winkel Θν Θ2 und <93 bilden, die alle ganze Vielfache von 310 Grad sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Hohlraumwellenleiter mit kreisförmigem Querschnitt von dem Durchmesser d zur Übertragung einer H0-Welle mit der gegebenen Wellenlänge λ (in freiem Räume), dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens aus zwei geradlinigen Abschnitten besteht, von denen jeder von dem benachbarten Abschnitt wenigstens durch ein Kniestück getrennt ist, dessen öffnungswinkel so gewählt ist, daß die Achsen der zu beiden Seiten des Kniestückes gelegenen Abschnitte miteinander einen Winkel von
DEC2093A 1947-03-04 1950-09-06 Anordnung zur UEbertragung von Wellen in Hohlraumwellenleitern Expired DE835912C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR835912X 1947-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835912C true DE835912C (de) 1952-04-07

Family

ID=9297839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2093A Expired DE835912C (de) 1947-03-04 1950-09-06 Anordnung zur UEbertragung von Wellen in Hohlraumwellenleitern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2612559A (de)
BE (1) BE474976A (de)
CH (1) CH273560A (de)
DE (1) DE835912C (de)
FR (1) FR1003839A (de)
GB (1) GB643601A (de)
NL (1) NL71870C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2751561A (en) * 1950-12-20 1956-06-19 Bell Telephone Labor Inc Wave-guide mode discriminators
US2819451A (en) * 1951-07-12 1958-01-07 Gen Electric Co Ltd Electromagnetic-wave generating system
US2762981A (en) * 1951-11-10 1956-09-11 Bell Telephone Labor Inc Mode conversion in wave guides
US4504806A (en) * 1982-07-19 1985-03-12 Harris Corporation Modular beam waveguide

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH222399A (de) * 1940-10-19 1942-07-15 Telefunken Gmbh Dielektrische Leitung für kurze elektrische Wellen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410838A (en) * 1942-03-26 1946-11-12 Bell Telephone Labor Inc Coupling system
GB582088A (en) * 1942-08-14 1946-11-05 Edward Cecil Cork Improvements in or relating to electromagnetic wave guides
US2493842A (en) * 1944-01-25 1950-01-10 Bell Telephone Labor Inc Wave guide with phase compensating paired bends

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH222399A (de) * 1940-10-19 1942-07-15 Telefunken Gmbh Dielektrische Leitung für kurze elektrische Wellen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB643601A (en) 1950-09-20
NL71870C (de)
BE474976A (de)
FR1003839A (fr) 1952-03-24
US2612559A (en) 1952-09-30
CH273560A (fr) 1951-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079138B (de) Hohlleiter-Richtungskoppler
DE907544C (de) Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung
DE835912C (de) Anordnung zur UEbertragung von Wellen in Hohlraumwellenleitern
DE2651935B2 (de) Breitbandige Polarisations-Weiche
DE859639C (de) Anordnung zur Weiterleitung der gewuenschten Schwingungsform einer elektromagnetischen Welle in einer gekruemmten oder geknickten Hohlrohrleitung
DE845659C (de) Impedanztransformator fuer sehr hohe Frequenzen und mit solchem Transformator versehene Schaltungsanordnung
DE2300160B2 (de) Hohlleiterkoppler
DE931782C (de) Anordnung fuer die UEbertragung von Hochfrequenzwellen zwischen einer Koaxialleitungund einem Oberflaechenwellenleiter
DE1541396A1 (de) Kopplungsvorrichtung fuer Leiter elektromagnetischer Wellen
DE501316C (de) Verteilungskasten fuer Antennenleitungen
DE810524C (de) Loesbare Steckverbindung fuer Hochfrequenz-UEbertragungsleitungen oder -Kabel
DE2603348C3 (de) Übergangsleitungsstück und damit aufgebaute Anordnung zur Kopplung zwischen Koaxialleitungen und einer konzentrischen Mehrfachleitung sowie deren Verwendung
DE836207C (de) Verbindungsanordnung fuer Hohlraumwellenleiter
DE757273C (de) Anordnung zur Anpassung einer Hochfrequenzleitung an eine Belastung
DE963250C (de) System zur Unterdrueckung von stoerenden Schwingungsformen in Hohlleitern
DE837130C (de) Kopplungsvorrichtung zur gerichteten UEbertragung von Hochfrequenzenergie
DE1293242B (de) Absorptionsfilter zur Unterdrueckung von Stoersignalen
DE1264549B (de) 3-db-Richtungskoppler (Leistungsteiler) fuer HF-Leitungen
DE2335778A1 (de) Richtungskoppler
DE2163575C3 (de) Hohlletterwinkelstück
DE950376C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Anpassung einer Leitung mit erheb-licher elektrischer Laenge in einem verhaeltnismaessig breiten Frequenzband
DE1591428C3 (de) Anordnung zur selektiven Auskopplung einer elektromagnetischen Welle aus einem Ubertragungshohlleiter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE494524C (de) Ersatzkabelstueck fuer die Ausbesserung von Pupinseekabeln
DE859327C (de) Anordnung zur Widerstandstransformation
DE856645C (de) Frequenzunabhaengige Transformations- und Symmetrieranordnung zwischen einem erdunsymmetrischen Kabel und einer erdsymmetrischen Doppelleitung