DE83415C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83415C
DE83415C DENDAT83415D DE83415DA DE83415C DE 83415 C DE83415 C DE 83415C DE NDAT83415 D DENDAT83415 D DE NDAT83415D DE 83415D A DE83415D A DE 83415DA DE 83415 C DE83415 C DE 83415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
plate
foot
eccentric
foot step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83415D
Other languages
English (en)
Publication of DE83415C publication Critical patent/DE83415C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/02Construction of cranks operated by hand or foot of adjustable length
    • B62M3/04Construction of cranks operated by hand or foot of adjustable length automatically adjusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung besteht in einer Einrichtung an den Tretkurbeln für Fahrräder, mittelst welcher der Hebelarm der Kurbel um ein beträchtliches Stück verlängert wird, so dafs also grofse Kraftentwickelung an der Kurbel in ihrer günstigsten Lage stattfindet, wenn die Kurbel ihre höchste Stellung einnimmt, ohne dafs der Fufs einen entsprechend gröfsefen, die Länge des Beines überschreitenden Kreisbogen zu durchlaufen hätte.
Dieses Ziel wird durch die in Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung veranschaulichte Construction der Tretkurbel erreicht.
Fig. ι zeigt eine Vorderansicht der neuen Tretkurbel in der höchsten Lage der Kurbel, wobei der Fufs dieselbe niederzudrücken anfängt, sowie die niedrigste Lage der Kurbel mit der anderen Stellung der Tretkurbel.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Tretkurbel in der höchsten Lage.
An dem Kurbelarm A von bekannter Construction ist eine cylindrische Platte B excentrisch befestigt mittelst des Schraubenstiftes C oder in irgend einer bekannten Weise. Der Mittelpunkt der Platte B liegt unterhalb der Befestigung C ' der Platte, * wenn der Kurbelarm A, wie dies Fig. 2 zeigt, nach oben gerichtet ist.
An dem Umfang der Platte B ist der Fufstritt drehbar befestigt. Derselbe besteht beispielsweise ans zwei Platten DD1, welche unter sich durch die Drehachsen der Gummitritte EE verbunden sind.
Die Platten D D1 sind kreisförmig ausgeschnitten (s. punktirter Kreisbogen in Fig. 1) und können beispielsweise diesen inneren Kreisbogen entlang über Stifte F rotiren, welche an dem Umfang der · Platte B befestigt sind und an der anderen Seite durch eine Ringplatte G gehalfen werden.
Die drehende Verbindung zwischen Fufstritt und Platte B kann aber beliebig und vorzugsweise mit Drehkugeln zur Verminderung der Reibung gewählt werden. .
Wie man aus der Zeichnung ersieht, ist der Hebelarm der Kurbel in der günstigsten - Stellung der Kurbel, Fig. 1, wobei der Fufs zu treten anfängt und die gröfste Kraft entwickelt wird, gröfser wie die Länge der Kurbel von der Radachse bis zum Befestigungszapfen C der Platte B an der Kurbel. Beim Niedergang der Kurbel dreht sich der Fufstritt um die Platte B und nimmt in der niedrigsten Lage der Kurbel selbst die höchste Stellung mit Bezug auf die Entfernung zu der Radachse ein.
Der Fufs beschreibt also einen weit kleineren Kreisbogen wie die Kurbel selbst, und liegt der Mittelpunkt desselben oberhalb der Radachse ungefähr in a (Fig. 1).
Mit dieser Construction wird somit eine Vermehrung von Kraftentwickelung an der Kurbel in ihrer höchsten, günstigsten Lage erzielt, ohne dafs der Fufs für die entsprechende Verlängerung des Kurbelarmes einen gröfseren, die Länge der Beine überschreitenden Kreisbogen zu beschreiben braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Tretkurbel mit während der Umdrehung sich ändernder Hebellänge für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, dafs der Fufstritt auf einem an dem Kurbelarm befestigten Excenter (B) drehbar angeordnet ist, zu dem Zwecke, durch die während der Umdrehung eintretende Drehung des Fufstrittes auf dem Excenter die wirksame Hebellänge zu ändern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT83415D Active DE83415C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83415C true DE83415C (de)

Family

ID=355731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83415D Active DE83415C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83415C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913745C (de) * 1951-11-28 1954-06-18 Alex Gancza Pedaltretkurbel fuer Fahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913745C (de) * 1951-11-28 1954-06-18 Alex Gancza Pedaltretkurbel fuer Fahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910770T2 (de) Tretkurbelantrieb für ein fahrrad und tretkurbelantrieb
DE2742719A1 (de) Trimmfahrrad
DE83415C (de)
DE2801351A1 (de) Fahrrad-tretlager
DE114144C (de)
AT397641B (de) Tretkurbelantrieb
DE95781C (de)
DE97326C (de)
DE312003C (de)
DE40184C (de) Neuerung an Steigbügeln
DE73199C (de) Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder
DE88032C (de)
DE88427C (de)
DE899455C (de) In ihrer wirksamen Laenge veraenderbare Fahrradtretkurbel
DE169630C (de)
DE662428C (de) Antrieb z. B. fuer Fahrraeder, bei dem der bewegliche Sitz mit einer Antriebskurbel in Verbindung steht
DE169978C (de)
DE98956C (de)
DE118739C (de)
DE1061210B (de) Tretkurbelgetriebe an Fahrraedern
DE100682C (de)
DE73258C (de) Lochpresse oder Schneidevorrichtung mit zweimal wirkendem Excenter
CH635039A5 (en) Drive device on a bicycle
DE86700C (de)
DE92574C (de)