DE8333258U1 - Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen - Google Patents

Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE8333258U1
DE8333258U1 DE8333258U DE8333258U DE8333258U1 DE 8333258 U1 DE8333258 U1 DE 8333258U1 DE 8333258 U DE8333258 U DE 8333258U DE 8333258 U DE8333258 U DE 8333258U DE 8333258 U1 DE8333258 U1 DE 8333258U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece table
chips
workpiece
waste
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8333258U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albe SA
Original Assignee
Albe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albe SA filed Critical Albe SA
Publication of DE8333258U1 publication Critical patent/DE8333258U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies
    • B23Q39/046Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies including a loading and/or unloading station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/063Fluid conveyor or applicator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/078Air blast and/or vacuum conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/091Plural discharge openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/101Pan, bed, or table
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5124Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with means to feed work intermittently from one tool station to another
    • Y10T29/5127Blank turret
    • Y10T29/513Stationary work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/38Plural, simultaneously operational tools
    • Y10T408/3806Plural, simultaneously operational tools with plural simultaneously operational work stations
    • Y10T408/3809Successively acting on workpiece
    • Y10T408/381Pivotally mounted, work-advancing, work-supporting means, pivot-axis parallel to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/50Cutting by use of rotating axially moving tool with product handling or receiving means
    • Y10T408/51Ejector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306048Milling with means to advance work or product
    • Y10T409/306104Endless or orbital work or product advancing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/307448Milling including means to infeed rotary cutter toward work with work holder
    • Y10T409/307504Indexable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

23355-40/mü
Albe S.A.
Via Ginnasio
CH-6982 Agno
Schweiz
Intermittierend drehbarer Werk" stücktisch für Werkzeugmaschinen
Bekannt sind Werkzeugmaschinen für die serienmäßige Bearbeitung kleiner Werkstücke mit hoher Präzision, wie zum Beispiel Kugelschreiberspitzen, elektrische Kontakte u.a., bei denen die Werkstücke wegen der zahlreichen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsgänge am Umfang eines schrittweise oder intermittierend drehbaren Werkstücktisches angeordnet sind und von entsprechenden Haltezangen festgehalten werden. Oberhalb und unterhalb des Werkstücktisches und um diesen herum sind die Werkzeuge vorgesehen, die vorzugsweise von unabhängigen Kleinmotoren und nockengesteuerten Stößeln betätigt werden und von denen jedes einen Bearbeitungsgang während der Stillstandspause des Werkstücktisches zwischen zwei Drehbewegungsschritten ausführt. Wenn z.B. rings um den Tisch 40 Werkzeuge angeordnet sind, von denen jedes einen Arbeitsgang ausführt, so tritt bei jeder Drehung des Tisches ein Werkstück, das unbearbeitet am Anfangspunkt des Drehtisches in diesen eintritt, feritg bearbeitet aus diesem heraus.
Als Beispiel wird hier die Maschine mit schrittweiser Tisch-Drehbewegung angegeben/ die Gegenstand des Schweizerischen Patents Nr. 635 262 der gleichen Anmelderin ist. In diesen Maschinen werden die Arbeitsspäne und -abfalle, die an jeder Bearbeitunsstation anfallen, z.B. die Bohr-, Dreh- und Frässpäne und der Schleifstaub der verschiedenen Teile normalsrweise am Umfang des Drehtisches abgelagert, da die Werkzeuge ja am Umfang angeordnet sind und werden dann beseitigt. Das Wegschaffen der Späne und Abfälle Vota Umfang des Drehtisches begegnet aber beträchtlichen Schwierigkeiten, weil der zwischen den verschiedenen Bearbeitungs-Stationen zur Verfügung stehende Platz sehr beschränkt ist. Die Folge hiervon ist eine Anhäufung der Späne und Abfälle auf dem Tisch, so daß nach einiger Zeit die Maschine zur Reinigung stillgesetzt werden muß. Außerdem häufen sich die Späne und der Abrieb auch an den Steuer-Stößeln für die verschiedenen Bearbeitungsstationen an, was zuweilen Störungen an der Maschine verursacht, wodurch erhebliche Zeitverluste bei der Bearbeitung entstehen können.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Gegenstand dadurch gelöst, daß der Werkstücktisch eine auf die Mitte des Tisches zu arbeitende Fördereinrichtung für die Arbeitsabfälle und -späne aufweist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt einer Maschine gemäß dem Stand der Technik, bei der die Späne in zentrifugaler Richtung, also in Richtung auf den Außenrand des Werkstücktisches abgegeben werden.
Fig. 2 eine Teilaufsicht auf den Werkstücktisch gemäß dem Stand der Technik mit drei Bearbeitungsstationen,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Werkstücktisches,
Fig. 4 einen axialen Schnitt der Maschine mit dem gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Werkstücktisch, und
Fig. 5 die an einer Bearbeitungsstation angebrachten Düsen gemäß der vorliegenden Erfindung zum Abblasen odeir Wegschwemmen der Späne oder des Abriebs in zentripetaler Richtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Maschine gemäß dem Stand der Technik ist ausgerüstet mit einem schrittweise drehbaren Werkstücktisch 1, der an seinem Umfang eine Vielzahl selbstzentrierender Zangen 2 aufweist, die dazu dienen, die zu bearbeitenden Werkstücke festzuhalten, und die durch von den Nocken 4 gesteuerten Stößel 3 geöffnet werden. Am Umfang des Drehtisches t sind verschiedene Arbeitsstationen 6 angeordnet, deren Spindeln 5 Werkzeuge tragen, die von unabhängigen Kleinmotoren 5' angetrieben werden. Die Spindeln 5 können oberhalb, unterhalb oder seitlich vom Umfang des Arbeitstisches 1 angeordnet sein. Die Abführung der Späne und des Schleifstaubes erfolgt in Richtung auf den Umfang des Werkstücktisches 1, und zwar in Richtung der Pfeile 7,7'. sie fallen in die darunter befindliche Wanne 8, von wo sie in den Sammelbehälter 9 über den Abführungskanal 10 abgeführt, werden. Dies führt zu den oben angeführten Nachteilen, nämlich der Anhäufung von Spänen und Staub an den Stellen 14 und 14· (Fig.2) zwischen einem Arbeitssektor 6 und dem benachbarten 61 und bei 15 (Flg.1) an den Werkstückzangen-Betätigungsstößeln 3 und an den (nicht dargestellten) Stößeln für die Steuerung der Bewegungen der an den Spindeln 5 befestigten Werkzeuge. Die dadurch entstehende
Hemmung macht ein Stillsetzen der Maschine zur Rainigung erforderlich.
Aufgrund der Erfindung jedoch werden die oben beschriebenen Störungen oder Verstopfungen vollkommen ausgeschaltet/ so daß die Maschine ununterbrochen auf unbestimmte Zeitdauer auch ohne Überwachung arbeiten kann, was die Produktion wesentlich beschleunigt und eine Verringerung der Anzahl der Arbeitskräfte ermöglicht, so daß die Produktionskosten der bearbeiteten Werkstücke wesentlich gesenkt werden» Hierin liegt der große Vorteil der Erfindung.
Die Erfindung ist schematisch aber sehr deutlich in Fig. 3 dargestellt. Gemäß der Erfindung ist der Werkstücktisch 1 mit zentralen öffnungen 11 versehen, so daß Späne und Schleifstaub gegen die Mitte des Werkstücktisches hin (also in zentripetaler Richtung) über diese öffnungen 11 abgeführt werden können, und zwar in Richtung des Pfeiles 12 anstatt wie bisher in Richtung der Pfeile 7 und 71 nach außen, also in zentrifugaler Richtung. Zur Ausbildung der öffnungen 11 kann der Drehtisch 1 Speichen 1' aufweisen, die die öffnungen begrenzen.
Fig. 4 stellt in axialem Schnitt die gemäß der Erfindung ausgebildete Maschine dar. Die Pfeile 12, 12' geben den neuen Weg der Späne und des Schleifstaubes an.
Für die Beförderung von Spänen und Schleifstaub zu den öffnungen 11 sind Düsen 13, 13' (Fig. 5) vorgesehen, aus denen ein öl- oder sonstiger Flüssigkeitsstrahl oder ein Druckluftstrahl in radialer Richtung gegen die Mitte des Drehtisches 1 hin austritt.
Die Form der öffnungen 11, die Form und Anordnung der Düsen 13, 13' können geändert werden, ohne den Rahmen des Schutzbereiches zu verlassen.

Claims (3)

PATENTANWÄLTE Dr. tar. not. DI ETE R LOUIS Dipl.-Phy«. CLAUS POHLAU Dlpl.-lng. FRANZ LOHREMT.? DlpL-Phys.WOLFGANG SEGETK KESSLERPLATZ 1 £500 NORNBER© %9 r · • a • a t · 23355-50/mü S.A. Via Ginnasio CH-6982 Agno Schweiz Ansprüche
1. Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen zur serienmäßigen Bearbeitung von Werkstücken, mit einer Vielzahl um den Umfang oberhalb und unterhalb des Tisches angeordneter Arbeitsstationen, wobei der Werkstücktisch mit Zangen oder Greifvorrichtungen für die zu bearbeitenden Werkstücke versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstücktisch eine auf die Mitte des Tisches zu arbeitende Fördereinrichtung (11,13,13') für die Arbeitsabfälle und -späne aufweist.
2. Werkstücktisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein kreisrunder Kranz (1), der mittels Speichen (11) mit einer Mittelnabe verbunden ist, und ein die durch die Zwischenräume (11) zwischen den einzelnen Speichen fallenden Arbeitsspäne und -abfalle auffangender darunter befindlicher Behälter (9) vorgesehen sind.
3. Werkstücktisch nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch an dem Umfang des Werkstücktisches oder nahe an diesem angeordnete Düsen (13,13'), für Öl, Flüssigkeit oder Luft zum Antreiben der Späne oder Abfälle zu den zentralen öffnungen (11) des drehbaren Tisches (1) hin.
I I I I * I · · · # ■
DE8333258U 1983-06-07 1983-11-19 Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen Expired DE8333258U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3109/83A CH653588A5 (it) 1983-06-07 1983-06-07 Tavola portapezzi girevole ad intermittenza nelle macchine utensili.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333258U1 true DE8333258U1 (de) 1984-04-05

Family

ID=4248810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8333258U Expired DE8333258U1 (de) 1983-06-07 1983-11-19 Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4523360A (de)
EP (1) EP0127720A3 (de)
CH (1) CH653588A5 (de)
DE (1) DE8333258U1 (de)
FR (1) FR2547226B3 (de)
IT (1) IT8336201V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632071A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine mit mindestens einem Arbeitstisch
DE19905478A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-24 Walter Koch Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Spänen an Elektrodenreinigungsvorrichtungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113558A (en) * 1991-07-18 1992-05-19 Hardinge Brothers, Inc. Bed cooler and chip flusher for a machine tool
US5388841A (en) * 1992-01-30 1995-02-14 A/N Inc. External memory system having programmable graphics processor for use in a video game system or the like
DE4441253A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Hermle Berthold Maschf Ag Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und Fräsmaschine
DE19861132B4 (de) * 1998-09-15 2005-05-25 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine mit Abdeckung
FR2825940B1 (fr) * 2001-06-15 2003-12-05 Mach Outils Wirth & Gruffat Machine multiposte a transfert rotatif pour usinage de pieces
US6948720B1 (en) * 2002-12-10 2005-09-27 Carlson James D Computer controlled positioning table
US8096156B2 (en) 2006-12-22 2012-01-17 Crown Packaging Technology, Inc. Forming of metal container bodies
US8006826B2 (en) * 2008-03-28 2011-08-30 Crown Packagin Technology, Inc. Star wheel with vacuum capability for retaining conveyed articles
CN104759926B (zh) * 2015-04-29 2017-03-08 安徽科技学院 一种汽车轮辐专用工装
CN108453537A (zh) * 2017-12-08 2018-08-28 安徽维力拓网络科技有限公司 一种汽车轮辐专用工装夹具
CN108544241A (zh) * 2018-06-25 2018-09-18 东莞理工学院 一种丝杆阀的管口铆接及打磨一体机
CN108907858A (zh) * 2018-08-09 2018-11-30 张家港市创华智能设备有限公司 自动钻孔机翻转工位
WO2021087863A1 (zh) * 2019-11-07 2021-05-14 嘉兴塘东汽车配件有限公司 一种汽车轮毂加工装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395237A (en) * 1943-03-12 1946-02-19 Harvey F Swenson Control of saw-blade tension in band-saw machines
US3153276A (en) * 1961-08-24 1964-10-20 Pipe Machinery Company Multi-station machine including workholding and positioning apparatus
DE1502033B2 (de) * 1965-11-03 1976-05-13 Wiest, Horst, 7310 Plochingen Ringschalttischmaschine
DE2508571C2 (de) * 1975-02-27 1986-02-06 Rudolf Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg Frank Rundtaktmaschine zur aufeinanderfolgenden Bearbeitung von Fittings und dergl. Werkstücken
DE2755755C2 (de) * 1977-12-14 1983-09-29 Witzig & Frank Maschinenbaugesellschaft mbH, 7031 Gärtingen Rundtakt-Werkzeugmaschine
CH635262A5 (it) * 1979-02-19 1983-03-31 Albe Sa Macchina utensile con tavola portapezzi girevole ad intermittenza, avente una pluralita di unita per la lavorazione in serie di pezzi.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632071A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine mit mindestens einem Arbeitstisch
DE19905478A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-24 Walter Koch Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Spänen an Elektrodenreinigungsvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2547226B3 (fr) 1985-06-07
EP0127720A3 (de) 1986-01-22
IT8336201V0 (it) 1983-11-04
FR2547226A3 (fr) 1984-12-14
US4523360A (en) 1985-06-18
CH653588A5 (it) 1986-01-15
EP0127720A2 (de) 1984-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8333258U1 (de) Intermittierend drehbarer Werkstücktisch für Werkzeugmaschinen
EP2915622B1 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere schleifmaschine, mit einem drehbaren werkzeugmagazin
CH651240A5 (de) Schleifmaschine.
DE2310990C3 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Werkstücken mit einem Armstern, dessen Arme Greifer tragen
DE4107462C2 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE2636762C2 (de) Flachschleifmaschine
DE3320598C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Vorrichtung zum Entfernen von Bearbeitungsrückständen
DE3911719C2 (de)
DE2602526C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Gummi von einem Luftreifen vor dessen Runderneuerung
DE1777465C2 (de) Mehrspindeldrehautomat
DE3826656A1 (de) Selbsttaetiges kontinuierliches verfahren zum kalibrieren der dicke von formlingen aus granit oder anderen harten materialien, z. b. stein
EP0736359A1 (de) Schalttrommelautomat
DE102009023830B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hartfeinbearbeitungsmaschine
EP0488143A1 (de) Verfahren zum Schleifen der Standflächen keramischer Artikel
DE2620477C2 (de) Gleitschleif- oder -poliermaschine
DE4237024A1 (de) Verfahren zum Putzen und Bearbeiten von Gußteilen sowie Putz- und Bearbeitungsanlage für Gußteile
EP1125869B1 (de) Montagevorrichtung
EP3311949B1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstücks sowie eine werkzeugmaschine zur durchführung des verfahrens
DE19833363A1 (de) Verfahren zur Drehbearbeitung von Rotationsflächen an Werkstücken, vorzugsweise an Kurbelwellen, und scheibenförmiges Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP1412149B1 (de) Wafer-schneidemaschine
EP1175963B1 (de) Aussenrundschleifmaschine
EP2206569B1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer bearbeiteter Werkstücke aus einem Rohteil
DE3000985C2 (de) Strahlbearbeitungsvorrichtung
DE2917985C2 (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen sich planparallel gegenüberligender Flächen an Werkstücken
DE973733C (de) Vorrichtung zum Fraesen von stabfoermigen Koerpern, z. B. Schreibstiften, an den Kopfenden