DE833320C - Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut - Google Patents

Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut

Info

Publication number
DE833320C
DE833320C DEH6332A DEH0006332A DE833320C DE 833320 C DE833320 C DE 833320C DE H6332 A DEH6332 A DE H6332A DE H0006332 A DEH0006332 A DE H0006332A DE 833320 C DE833320 C DE 833320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
plate
measuring device
measuring
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6332A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Jungmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH6332A priority Critical patent/DE833320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833320C publication Critical patent/DE833320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • B65B1/363Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Abmeßvorriditung für sdiüttbares, insbesondere zusammenbadrendes oder sperriges Füllgut Die Erfindung betrifft Abmeßvorrichtungen für schüttbares Füllgut, bei denen ein oder mehrere an der Unterseite eines beispielsweise tellerförmigen Schiebers angeordnete Meßgefäße durch den Schieber unter einer Beschickungsvorrichtung vorbei und über eine Abfüllstelle für das abgemessene Gut bewegt werden. Vorrichtungen dieser Art finden vornehmlich bei selbsttätigen Paketieranlagen Verwendung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf solche Abmeßvorrichtungen, bei denen das Füllgut durch die Beschickungsvorrichtung auf die Oberseite des Schiebers in einer Schicht von bestimmter Dicke und Breite aufgeschüttet und während der schrittweise oder fortlaufend erfolgenden Bewegung des Schiebers durch feststehende Abstreifschienen in die Meßgefäße befördert sowie nach erfolgter Füllung derselben über den Rand der Einlauiöffnung der Meßgefäße abgestrichen wird, so daß eine ebene und glatte Füllung der Gefäße erfolgt.
  • Mit einer derartigen Abmeßvorrichtung lassen sich bei leicht fließenem oder rollendem Gut sehr genaue und gleichmäßige Füllemengen oder Füllgewichte erzielen, nicht aber bei zusammenbackendem oder sperrigem Gut, wie Suppennudeln, Tee o. dgl., bei dem die einzelnen Füllgutteilchen sich ineinander verhaken oder verketten. Versucht man, derartiges Gut in der vorbeschriebenen Weise in die Meßgefäße einzustreifen, so hall sich das Gut zu Haufen oder Neswtern und füllt die Meßgefäße nur unvollkommen aus; bei verhältnismäßig kleinem Querschnitt der Gefäße wird es einfach über die Einlauföffnung hinweggestreift. Beim Glattstreichen der Oberfläche der Füllung kommt es sogar vor, daßein Teil des Füllgutes wieder aus, dem Meßgerät herausgerissne wird, so daß es unmöglich ist, Füllungen gleicher Menge oder gleichen Gewichtes zu erzielen.
  • Zur Behebung dieses Überlstandes wird gemäß der Erfindung das auf den Schieber aufgeschüttete Gut durch diesen zunächst unter Auflockerungswerkzeugen an sich bekannter Art vorbeibewegt durch die das aufgelockerte Gut in einer gleichmäßig hohen Schicht auf den Schieber verstreut wird, bevor das Einstreichen des Gutes durch die Abstreifschienen in die Meßgefäße erfolgt, so daß auch bei zusammenbackendem oder sperrigem Füll gut genaue und gleichmäßige Füllungen erzielt werden können.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar in Abb. I in einem senkrechten Querschnitt und in Ahl). 2 in einer Aufsicht auf Abb. I.
  • Bei der dargestellten. Ausführungsform besitz@ die Al>meßvorrichtung in an sich bekannter Weise einen tellerförmigen Drehschieber 3, der auf einer senkrechten Welle 2 befestigt ist. Die Welle ist in einem aus der Grundplatte 1, dem Ständer 7, dem lager 19 und der Platte 20 bestehenden maschinengestell drehbar und erhält fuhren Antrieb durch ein auf der Welle 2 befestigtes Zahnrad 4 über ein Ritzel 5, das durch die Welle 6 mit dem Haupt= antrieb gekoppelt ist. Der Drehschieber 3 trägt an seiner Unterseite eine Anzahl von Meßgefräßen 12, deren Einlauföffnungen in der schieberoberfläche liegen und deren Auslauföffnungen während des Füllens der Gefäße durch die Platte 20 abgeschlossen werden, über die die Meßgefäße gleiten. Die Abschlußplatte 20 besitzt eine Abschüttöffnung II, durch die das abgemessene Füllgut über Trichter 21 in die Pakcuingen 10 abfließen kann. Diese werden durch eine auf der \Vle 2 befestigte Förderscheibe 8 im Rhyt'hmus des Drehschiebers 3 der Abschüttstelle 21 zugeführt.
  • Die Zuführung des Füllgutes zum Drehschieber 3 erfolgt beispielsweise durch ein Zulaufrohr 23, das in einem einstellbaren Abstand über dem Drehschieber mündet. Das auf den Drehteller aufgeschüttete Füllgut gelangt zunächst unter die Auflockerungswerkzeuge, als welche im vorliegenden Fall Walzen I6 dienen, die ringsum mit stachelförmigen Stiften 17 oder sonstigen zum Auflockern geeigneten Organen besetzt sind. Die Walzen 16 sind auf Stehbolzen Ig drehbar, die radial zu der Welle 2 and dem lager 19 befestigt sind und erhalten ihre Drehung durch Zahnrädchen I8, die mit ihnen fest verbunden sind und sich an einem auf dem Drehschieber 3 befestigten. also mit diesem umlaufenden Zahnkranz 22 abwälzen. Das Füllgut wird durch die gleichzeitige Drehung sowohl des Drehschiebers als auch der Walzen mit Hilfe der Stiftchen 17 o. dgl. in kleine Teilmengen aufgelockert und gleichmäßig über die Oberfläche des Drebschiebers verteilt, wodurch die Bildung von Haufen oder Nestern verhindert wird.
  • Infolgedessen ist den abstreifschienen 14, die ortsfest an dem Lager 19 befestigt sind, die Möglichkeit gegeben, das Abfüllgut in gleichen Mengen in die Einfüllöfnungen der Meßgefäße 12 zu befördern und über diesen eben abzustreichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. abmeßvorrichtung für schüttbares, ins besondere zusämmenbackendes oder sperriges Gut, bei der ein oder mehrere Meßgefäße an der Unterseite eines beispielsweise tellerförmigen Schiebers angeordnet sind, auf den das Gut durch die beschickungsvorrichtung in einer Schicht aufgeschüttet wird und durch den die Meßgefäße über eine Abfüllstelle bewegt werden. wobei das Gut durch Abstreifschienen in die Meßgefäße verteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das auf den Schieber (3) aufgeschüttete Füllgut durch diesen zunächst unter Auflockerungswerkzeugen (16) an sich bekannter Art vorbveilbewegt wird, durch die das aufgelockerte Gut in einer gleichmäßig hohen Schicht auf dem Schieber verstreut wird, bevor das Einstreichen des Gutes durch die Abstreifschienen (14) in die Nfeßgefäße (12) erfolgt.
  2. 2. Abmeßvorrichtung nach Anscpruch 1, bei welcher die Auflockerungswerkzeuge aus mit Stiften o. dgl. versehenen Walzen bestehen, dadurch gelkennzeichnet, daß die Walzen (tG) quer zur Bahn des auf den Schieber (30 aufgeschütteten Schüttgutes angeordnet sind und bei-der Bewegung des Schiebers in Umlauf versetzt werden.
  3. 3. Abmeßvorrichtung nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennciechnet, daß bei tellerförmigem Schieber (3) die Walezne (16) radial ortsfest gelagert sind und bei der Drehung des Tellers durch den Eingriff von Zahurädern (18) der Walzen (16) mit einem auf dem Teller be -festigten Zahlunkranz(22) in Umlauf versetzt werden.
    Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 677 579. 66 646
DEH6332A 1950-10-13 1950-10-13 Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut Expired DE833320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6332A DE833320C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6332A DE833320C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833320C true DE833320C (de) 1952-03-06

Family

ID=7144612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6332A Expired DE833320C (de) 1950-10-13 1950-10-13 Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833320C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935234A (en) * 1958-05-26 1960-05-03 Haloid Xerox Inc Powder cloud generating apparatus
US2992758A (en) * 1958-05-26 1961-07-18 Haloid Xerox Inc Powder cloud generating apparatus
US3509925A (en) * 1966-05-07 1970-05-05 Ernst Weichel Apparatus for gradually breaking up a heap of cereal or leaf crop
FR2601328A1 (fr) * 1986-07-10 1988-01-15 Aubert Maguero Paul Installation pour la mise en boite de produits de conserve, notamment de champignons de paris

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656646C (de) * 1933-09-03 1938-02-17 Jagenberg Werke Ag Abfuellmaschine fuer pulverfoermiges oder koerniges Gut
DE677579C (de) * 1935-03-12 1939-06-28 Rose Brothers Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen gleicher Mengen pulverfoermiger oder aehnlich beschaffener Stoffe in eine Anzahl Behaelter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656646C (de) * 1933-09-03 1938-02-17 Jagenberg Werke Ag Abfuellmaschine fuer pulverfoermiges oder koerniges Gut
DE677579C (de) * 1935-03-12 1939-06-28 Rose Brothers Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen gleicher Mengen pulverfoermiger oder aehnlich beschaffener Stoffe in eine Anzahl Behaelter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935234A (en) * 1958-05-26 1960-05-03 Haloid Xerox Inc Powder cloud generating apparatus
US2992758A (en) * 1958-05-26 1961-07-18 Haloid Xerox Inc Powder cloud generating apparatus
US3509925A (en) * 1966-05-07 1970-05-05 Ernst Weichel Apparatus for gradually breaking up a heap of cereal or leaf crop
FR2601328A1 (fr) * 1986-07-10 1988-01-15 Aubert Maguero Paul Installation pour la mise en boite de produits de conserve, notamment de champignons de paris

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324090B1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von schwer dosierbarem Schüttgut
DE2729477A1 (de) Pflugscharartiges mischwerkzeug
DE2222136A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren laenglicher Gegenstaende insbesondere von Stahlknueppeln oder Platinen
EP0530797A1 (de) Gravimetrische Dosiervorrichtung für Schüttgüter
DE833320C (de) Abmessvorrichtung fuer schuettbares, insbesondere zusammen- backendes oder sperrigesFuellgut
DE2231497C3 (de) Dosier- und Verteilungsvorrichtung für pulverförmige oder körnige Produkte
DE2559162C3 (de) Anlage zur Kompostierung von Müll und/oder eingedicktem Schlamm
DE860325C (de) Tellermischer fuer Beton- od. dgl. Baustoffgemische
DE281038C (de)
DE941426C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung stueckiger Produkte aus nichtmetallischen Schmelzen
DE3045626A1 (de) Einrichtung zum verteilen und verdichten von siliergut beim befuellen von rundsilos
DE746388C (de) Dosierwaage zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden Gutstromes
DE3201939C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Wiegen von kontinuierlich zugeführtem pulver- oder teilchenförmigem Gut
DE1281942B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen verschiedener Schuettgutkomponenten
DE851073C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereiten eines Gemisches von Asphalt-beton oder Zementbeton oder einem entsprechenden Werkstoff, ins-besondere fuer den Strassenbau
DE2455246B2 (de) Bunker mit austragsvorrichtung
DE3686388T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von schuettgut.
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE467876C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden an Tablettenverpackmaschinen und aehnliche Maschinen
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE2359522A1 (de) Zumess- und abfuelleinrichtung
DE971889C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des Flaechengewichtes bei kontinuierlich geschuetteten Holzspanplatten od. dgl.
DE2238329A1 (de) Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut
DE1034886B (de) Probeteiler
AT277172B (de) Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsflüssigkeit