DE8330935U1 - Verbindungsbeschlag - Google Patents

Verbindungsbeschlag

Info

Publication number
DE8330935U1
DE8330935U1 DE8330935U DE8330935DU DE8330935U1 DE 8330935 U1 DE8330935 U1 DE 8330935U1 DE 8330935 U DE8330935 U DE 8330935U DE 8330935D U DE8330935D U DE 8330935DU DE 8330935 U1 DE8330935 U1 DE 8330935U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
fitting part
retaining tongue
connection
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8330935U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE8330935U1 publication Critical patent/DE8330935U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements

Description

_ 1 —
6/3
Paul Hettich GmbH & Co. , Vahrenkampstr. 12-16,
4983 Kirchlengetn 1
Verbindungsbeschlag
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier winklig aufeinanderstoßender Möbelwände, bestehend aus zwei jeweils an einer der Möbelwände befestigbaren Beschlagteilen, von denen eines mit einer quer zu ihrer Längsachse federnd gelagerten Haltezunge versehen ist, welche in das andere Beschlagteil hineinragt und einen Rastvorsprung des betreffenden Beschlagteiles hintergreift.
Verbindungsbeschläge der gattungsgemäßen Art sind an
sich bekannt.
Bei einem bekannten Verbindungsbeschlag der gattungsgemäßen Art ist die Haltezunge in dem· betreffenden Beschlagteil axial unverschiebbar gelagert. Der Rastvorsprung des anderen Beschlagteiles verläuft in einer
Schräglage zu einem Raststeg der Haltezunge, wodurch
Hettich
erreicht werden soll, daß die beiden zu verbindenden Möbelwände unter allen Umständen fest aneinandergezogen werden.
Eine derartige Konstruktion setzt die Einhaltung geringster Toleranzen voraus, da ansonsten die gewünschte feste Verbindung der beiden Möbelwände nicht erreich-
ί·.ί " bar ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbindungsbeschlag der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß ein festes Anziehen der zu verbindenden Möbelwände auch bei dem Vorhandensein relativ großer Toleranzen möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch folgende Merkmale:
a) die Haltezunge ist innerhalb des ersten Beschlagteiles in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar gelagert und mittels eines Spannteiles bewegbar,
b) das freie Ende der Haltezunge ist als Fanghaken ausgebildet und zum Beschlagteil hin umgebogen,
c) der Rastvorsprung des anderen Beschlagteiles ist entsprechend der Umbiegung des Fanghakens hinterschnitten.
Die neuerungsgemäße Konstruktion bietet nicht nur den Vorteil, daß die Überwindung auch relativ großer ToIeranzen möglich ist insofern, als die Haltezunge über das
Hettich
Spannteil in ihrer Längsrichtung bewegt werden kann, sondern ermöglicht auch eine bequeme Vormontage, da durch den umgebogenen Fanghaken einerseits und dementsprechend hinterschnittenen Rastvorsprung andererseits die beiden zu verbindenden Möbelwände durch Zusammenstecken der beiden üeschlagteile zumindest so weit gegeneinander gesichert werden können, daß ein unbeabsichtigtes Lösen nicht mehr möglich ist.
«
Da normalerweise mehrere derartige Verbindungsbeschläge beim Zusammenbau eines vollständigen Möbels zum Einsatz kommen, können die einzelnen Möbelwände zunächst zusammengesteckt werden, anschließend kann durch Betätigung des Spannteiles der einzelnen Verbindungsbeschläge die feste Verbindung der einzelnen Möbelwände hergestellt werden.
Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben wird.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivisch dargestellte Teilansicht
zweier miteinander zu verbindender Möbelwände,
Fig. 2 einen Schnitt durch die miteinander verbundenen Möbelwände gemäß Fig. 1 im Bereich eines Ver
bindungsbeschlages ,
Hettich
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Beschlagteiles des Verbindungsbeschlages gemäß Fig. 2 vor der endgültigen Montage,
Fig. 4 eine Ansicht eines Exzenterbolzens des Beschlagteiles gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht \n Richtung des Pfeiles V in C Fig. 4,
Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI - VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 3,
Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 7,
Fig. 9 einen Teilschnitt nach der Linie IX - IX in Fig. 7.
Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, daß zwei Möbelwände 10 und 11 mittels zweier Beschlagteile 12 und 13 miteinander verbindbar sind. Das Beschlagteil 12 ist in die Möbelwand 10 eingesetzt, das Beschlagteil 13 in die Möbelwand 11.
Wie die Fig. 2 sehr deutlich zeigt, ist das Beschlagteil 13 mit einer Haltezunge 14 versehen, die einen Rastvorsprung 15 des anderen Beschlagteiles 12 hintergreift.
Hettich
Insbesondere aus Fig. 3 geht hervor, daß das Beschlagteil 13 aus zwei zusammensteckbaren Gehäusehälften 16 und 17 besteht, in die außer der schon erwähnten Haltezunge 14 ein Exzenterbolzen 18 eingesetzt ist.
Dieser Exzenterbolzen 18 durchtritt eine Ausnehmung 19 der Haltezunge 14. Durch Verdrehung des Exzenterbolzens 18 kann somit die Haltezunge 14 in Richtung ihrer Längsachse relativ zur Längsachse des Beschlagteiles 13 be-
wegt werden.
Der Exzenterbolzen 18 bildet also ein Spannteil, mittels dessen die Haltezunge 14 in Richtung ihrer Längsachse verschoben werden kann.
Das Beschlagteil 13, welches die Haltezunge 14 aufnimmt, ist mit angeformten Federbügeln 20 ausgestattet, auf denen die Haltezunge 14 in ihrem vorderen Bereich aufliegt. Von den Federbügeln 20 wird also die Haltezunge ( 14 nach oben gedrückt.
Es ist natürlich auch denkbar, die Haltezunge 14 durch in das Beschlagteil 13 eingesetzte Druckfedern oder andere Federelemente zu belasten.
Die Fig. 3 zeigt ebenso wie die Fig. 6 sehr deutlich, daß an dem Exzenterbolzen 18 ein nach außen vorstehender Nocken 21 angeformt ist. Im Verschwenkbereich dieses Nockens ist die Haltezunge 14 mit einem Vorsprung 22 versehen. Wird der Exzenterbolzen 18 innerhalb des Beschlagteiles 13 so weit verdreht, daß der Nocken 21 auf den Vorsprung 22 der Haltezunge 14 einwirkt, so wird die Haltezunge 14 entgegen der Wirkung der Federbügel 20 nach unten gedrückt.
Hettich
Die Haltezunge 14 ist an ihrem freien Ende mit einem Fanghaken 23 versehen, der zum Beschlagteil 13 hin umgebogen ist. Wie Fig. 2 sehr deutlich zeigt, ist der Rastvorsprung 15 des anderen Beschlagteiles 12 entsprechend hinterschnitten.
Weiterhin ist das Beschlagteil 13 mit zwei Führungszapfen 24 versehen, die in entsprechende Aussparungen 25 des anderen Beschlagteiles 12 hineinragen, wenn der
komplette Verbindungsbeschlag montiert ist.
Die Funktion des wie vorstehend beschrieben aufgebauten Verbindunjsbe^chlages ist wie folgt:
In der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung heraus werden die beiden Möbelwände 10 und 11 zusammengeführt. Die Führungszapfen 24 des Beschlagteiles 13 werden in die Aussparungen 25 des anderen Beschlagteiles 12 eingeführt. Die Haltezunge 14 ist durch entsprechende Verdrehung des Exzenterbolzens 18 maximal aus dem Beschlagteil 13 herausgeschoben. Durch die Federbügel 20 ist die Haltezunge 14 in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung nach oben geschoben. Beim Einführen des vorderen Endes der Haltezunge 14 in das andere Beschlagteil 12 wird der Fanghaken 23 der Haltezunge 14 zunächst vom Rastvorsprung 15 entgegen der Wirkung der Federbügel 20 nach unten gedrückt. Sobald der Fanghaken 23 den_Rastvorsprung 15 überwunden hat, wird die Haltezunge 14 wieder nach oben gedrückt, so daß nunmehr der Fanghaken 23 hinter dem Rastvorsprung 15 liegt. Ein Zurückziehen des Beschlagteiles 13 ist nunmehr nicht möglich. Wird nun der Exzenterbol-
Hettich
zen 18 verdreht, so wird entsprechend die Haltezunge 14 in das Beschlagteil 13 zurückgezogen, so daß der Fanghaken 23 sich fest an den Rastvorsprung 15 anlegt und die Möbelwand 10 ebenso fest an die Möbelwand 11 heranzieht.
Ein Lösen der Verbindung ist dadurch möglich, daß der Exzenterbolzen 18 so weit verdreht wird, daß nicht nur die Verspannung zwischen den beiden Möbelwänden 10 und *11 aufgehoben wird, sondern über den Nocken 21 die Haltezunge 14 auch aus dem Eingriffsbereich des Rastvorsprunges 15 heraus nach unten gedrückt wird.
Die Führungszapfen 24 stehen über die Haltezunge 14 hinaus vor, so daß diese geschützt ist, wenn die beiden Beschlagteile 12 und 13 noch nicht miteinander verbunden sind.
Das erste Beschlegteil 13 kann in Abweichung vom dargestellten Ausführungsbeispiel auch die Form einer sehnenförmig angeschnittenen zylindrischen Scheibe aufweisen. Diese Form ist bei Verbindungsbeschlägen allgemein bekannt. In diesem Fall ist es vorteilhaft, die Führungszapfen 24 so anzuordnen, daß sie im Übergangsbereich zwischen der sehnenförmigen Abschnittsfläche und dem zylindrischen Bereich liegen, da durch diese Maßnahme erreicht wird, daß das erste Beschlagteil 13 in einer entsprechenden Aufnahmebohrung eines Möbelteiles gegen Verdrehung gesichert ist.
Hettich
Bezugszeichenliste
10 Ί
ιι i
Möbelwände
13 J Beschlagteile
14 Haltezunge
15 Rastvorsprung
16 j
17 J
Gehäusehälften
18 Exzenterbolzen
19 Ausnehmung
20 Federbügel
21 Nocken
22 Vorsprung
23 Fanghaken
24 Führungszapfen
25 Aussparungen

Claims (8)

Patentanwälte Hettich Dr. Loesenbeck (198O) Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Loesenbeck Jöilenbscker Str. 164,4oü<5 Bielefeld Schutzansprüche
1. Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier winklig aufeinanderstoßender Möbelwände, bestehend aus zwei jeweils an einer der Möbelwände befestigbaren Beschlagteilen, von denen eines mit einer quer zu ihrer Längsachse federnd gelagerten Haltezunge versehen ist, welche in das andere Beschlag,teil hineinragt und einen Rastvorsprung des betreffenden Beschlagteiles hintergreift, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Haltozunqe (14) ist innerhalb des ersten Beschlagteiles (13) in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar gelagert und mittels eines Spannteiles bewegbar,
b) das freie Ende der Haltezunge (14) ist als Fanghaken (23) ausgebildet und zum Beschlagteil (13) hin umgebogen,
c) der Rastvorsprung (15) des anderen Beschlagteiles (12) ist entsprechend der Umbiegung des Fanghakens (23) hinterschnitten.
2. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannteil ein im ersten Beschlagteil (13) gelagerter Exzenterbolzen (18) ist, der die Haltezunge (14) innerhalb einer Ausnehmung (19) durchtritt.
3. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterbolzen (18) mit einem vorspringen-
Hettich
don Nocken (21) vorsehen ist, in dessen Verschwenkbereich ein an der Haltezunge (14) angebrachter Vorsprung (22) vorgesehen ist.
4. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezunge (14) auf am Beschlagteil (13) angeformten Federbügeln (20) federnd abgestützt ist.
5. Verbindungsbeschlag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezunge (14) mindestens um das Maß der Hinterschneidung des Rastvorsprunges (15) innerhalb des Beschlagteiles (13) längsverschiebbar ist.
6. Verbindungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Aneprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Beschlagteil (13) mit zwei vorstehenden Führungszapfen (24) versehen ist, die in entsprechende Aussparungen (25) des zweiten Beschlagteiles (12) eingreifen.
7. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungszapfen (24) über die Haltezunge
(14) hinaus vorstehen.
8. Verbindungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß.das erste Beschlagteil (13) die Form einer sehnenförmig angeschnittenen zylindrischen Scheibe aufweist und daß die Führungszapfen (24) im Übergangsbereich zwischen der sehnenförmiger« Ab-
Hettich
schnittsfläche und dem zylindrischen Bereich des ersten Beschlafjteiles (13) angeordnet sind.
DE8330935U Verbindungsbeschlag Expired DE8330935U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8330935U1 true DE8330935U1 (de) 1984-01-26

Family

ID=1332732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8330935U Expired DE8330935U1 (de) Verbindungsbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8330935U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667139A5 (de) Verbindungsbeschlag.
DE2548527C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender Bauteile
DE3120971C2 (de)
DE1779745C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand
DE3416627C2 (de)
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
DE2702643B2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE19536316C1 (de) Klammer zur Halterung von Rohren
DE2610200B2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von plat&#39; tenförmigen Bauteilen für Möbel
DE2603228A1 (de) Klemmverschluss
DE3726200C2 (de)
DE2624968B2 (de) Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
WO1990008905A1 (de) Sicherung einer schraube
EP1234985B1 (de) Klemmverbindersystem
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
DE8330935U1 (de) Verbindungsbeschlag
AT392128B (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier, vorzugsweise im rechten winkel aufeinanderstossender plattenfoermiger moebelteile
DE19844095C1 (de) Anschlußleiste für die Telekommunikationstechnik
DE2750503B2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben
DE19929144B4 (de) Buchstütze
DE19646290C1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Längs- und Querträgern eines Geländers
DE3119817C2 (de) Klemmelement
EP1230490A1 (de) Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten
DE4105776C2 (de) Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Teile, insbesondere zur verdeckten Befestigung einer Zierleiste