DE8327447U1 - Schiebetuer - Google Patents

Schiebetuer

Info

Publication number
DE8327447U1
DE8327447U1 DE8327447U DE8327447U DE8327447U1 DE 8327447 U1 DE8327447 U1 DE 8327447U1 DE 8327447 U DE8327447 U DE 8327447U DE 8327447 U DE8327447 U DE 8327447U DE 8327447 U1 DE8327447 U1 DE 8327447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
door according
rollers
individual segments
support rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8327447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE METALLTUEREN-WERKE AUGUST SCHWARZE AG 4800 BIELEFELD DE
Original Assignee
DEUTSCHE METALLTUEREN-WERKE AUGUST SCHWARZE AG 4800 BIELEFELD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE METALLTUEREN-WERKE AUGUST SCHWARZE AG 4800 BIELEFELD DE filed Critical DEUTSCHE METALLTUEREN-WERKE AUGUST SCHWARZE AG 4800 BIELEFELD DE
Priority to DE8327447U priority Critical patent/DE8327447U1/de
Publication of DE8327447U1 publication Critical patent/DE8327447U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/12Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ·* " * .'..'.·' ' ,.*<5/i©t)ERBAUMER strasse 20
* D-480O BIELEFELD 1
DIPL.-ING. BODO THIELKING
TELEFON: (05 21) 6 06 21 + 6 3313
DIPL-ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 anw„d
POSTSCHECKKONTO: HAN 3091 93-3O2
Anwaltsakte: 13 2 47a
DATUM: 26. Oktober 1983 Neufassung
Anmelder: Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze Aktiengesellschaft Carl-Severlng-Straße 192, 4800 Bielefeld 1
Schiebetür
Die Erfindung betrifft eine Schiebetür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits Schiebetüren der im Oberbegriff genannten Art bekannt/ die eine mit dem Türblatt verbundene Tragschiene aufweisen. Die Tragschiene läuft in ortsfest am Gebäude starr angeordneten Laufrollen. Diese Konstruktion setzt eine extrem genaue Ausrichtung der Laufrollen voraus. Eine solch extrem genaue Ausrichtung, insbesondere Höhenausrichtung der Laufrollen läßt sich in der Praxis nicht sicher durchführen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schiebetür praxisgerecht auszubilden, d. h. einen Verzicht auf eine extrem genaue Ausrichtung der ortsfesten Laufrollen zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils von Anspruch 1.
I 13 247a
26. Oktober 1983 Neufassung
Durch das Vorsehen einer elastischen Lagerung der Laufrollen ist es möglich, unterschiedliche Höhen in der Lage der Tragschienenbereiche auszugleichen. Beim Einbau können die Tragschienenbereiche der Einzelsegmente auf die ortsfesten Rollen aufgeschoben werden und anschließend können die Einzelsegmente über Verbindungselemente zu dem starren Türblatt zusammengefügt werden. Dabei isb es sowohl möglich, eine durchgehende, sich über die gesamte Türblattbreite erstreckende Tragschiene vorzusehen als auch eine Tragschiene, die aus Einzelstücken zusammengesetzt ist, deren Länge jeweils der Breite der TürblattSegmente entspricht. Durch die elastische Lagerung der ortsfesten Laufrollen ist eine ausreichend gleichmäßige Belastung gewährleistet.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine schematische Ansicht einer Schiebetür im zusammengebauten und eingehängten Zustand,
Figur 2 - eine teilweise geschnitten dargestellte Halterung mit Laufrolle,
Figur 3 - eine Seitenansicht der Halterung mit Laufrolle und Träger mit einem Schnitt durch Laufrolle und Tragschiene senkrecht zur Türblattebene.
An einer Wand 24 eines Gebäudes sind im Abstand a nebeneinander zahlreiche Laufrollen 2' auf Halterungen 20 montiert. Die
13 247a 23. September 1983
Drehachsen der Laufrollen liegen auf einer gemeinsamen horizontal verlaufenden Geraden. Dia Laufrollen 2* laufen an dem nach unten weisenden Schenkel 14a1 einer Tragschiene 14' ab, die am oberen Rand des aus drei Einzelsegmenten 10', 11' und 12' bestehenden Türblatts befestigt ist. Die Tragschiene 14' kann einteilig über die gesamte Breite des Türblatts verlaufen, sie kann jedoch auch aus einzelnen Tragschienenstücken bestehen, deren Länge jeweils der Breite b der Einzelsegmente 10', 11' und 12' entspricht.. Die einzelnen Tragschienenstücke stoßen jeweils stirnseitig eng aneinander.
Die Einzelsegmente sind an ihren vertikalen, einander benachbarten Stirnseiten über Verbindungselemente 1 3 ' zusammengefügt.
Die Laufrollen 2' sind drehbar auf Trägern 1' befestigt, die ihrerseits über zwei parallele vertikale Führungsbolzen 4' geführt sind.
Die Führungsbolzen 41 sind in zwei horizontalen Seitenschenkeln 21a eines u-Profils 21 befestigt. Das U-Profil liegt mic der Rückseite seiner Basis an einer Platte 22 an, die über Befestigungsschrauben 25 fest mit der Mauer 24 verbunden ist. Die Basis 21b des U-Profils 21 weist zwei zueinander parallele, vertikale Durchgangsschlitze 21c auf, die von zv/ei Befestigungsschrauben 23 durchsetzt werden. Die Befestigungsschrauben 23 münden in einem nicht dargestellten Gevindebereich der Platte 22. Durch das Vorsehen der beiden Längsschlitze kann die Höhenlage des U-Profils und damit die Ausgangslage der Laufrolle 2' verändert werden. In der justierten Lage werden die Befestigungsschrauben 23' festgezogen.
Der als Brücke ausgebildete Träger 1' umgreift mit seinen
I ' II·
13 2 47a 23. September 1983
enciseitigen Bohrungen die beiden Führungsbolzen 41, die ihrerseits unterhalb des Trägers 1' von Druckfedern 5' umgeben sind. Die Druckfedern stützen sich einerseits über Scheiben am unteren vertikalen Schenkel des U-Profils und andererseits an der Unterseite des Trägers 1' ab.

Claims (1)

  1. chutzansprüche:
    . . ^^^^.w^ww-.. mit einem aus Einzelsegmenten bestehenden Tür-
    |j blatt und Laufrollen, die zum Ablauf an einer Tragschiene
    π ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet,
    :| daß die Tragschiene (141) mit den Einzelsegmenten (101; 11'; 12')
    £ verbunden ist und auf Laufrollen (21) abläuft, die in vertikaler
    f> Richtung elastisch in einer ortsfesten Halterung (20) gelagert
    f sind und daß Verbindungselemente (13') zum Verbinden der
    ß Einzelsegmente (101; 11"; 12') vorgesehen sind.
    y, 2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekenn- f zeichnet, daß der Abstand (a) der Laufrollen (21) ';■ voneinander geringer ist als die Breite (b) der Einzelsegmente I (101; 111; 12').
    M} 3. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Halterung (20) und den Trägern (11) der Laufrollen (21) Druckfedern (51) angeordnet sind.
    4. Schiebetür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (21) an einer Laufrollenbrücke (1') sitzen, die jey/eiis an ihren beiden Endai auf zwei Führungsbolzen (4') vertikal verschieblich gelagert ist.
    5. Schiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsbolzen (41) von den Druckfedern (51) umschlossen sind.
    —. ·—t ·—
    247a 23. September 19 33
    6. Schiebetür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbolzen (41) in den waagerechten Schenkeln (21a) eines zur Türseite hin offenen U-Profils (21) befestigt sind, das mit seiner vertikalen Basis (21b) an einer ortsfest montierten Platte (22) anliegt und gegenüber der Platte (22) in vertikaler Richtung verstellbar und in unterschiedlichen Stellungen fixierbar ist.
    7. Schiebetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Basis (21b) des U-Profils (21) vertikale Längsschlitze (21c) aufweist, die von Befestigungsschrauben (23) durchsetzt sind.
    3. Schiebetür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dia Tragschiene (141) am oberen Rand der Einzelsegmente (10*; 1 1'; 12') angeordnet ist.
    9. Schiebetür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, da durch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (141) aus einzelnen Tragschienenstücker zusammengesetzt xst, deren Länge jev/eils der Breite (b) der Einzelsegne.ite (10'; 11'; 12') entspricht.
DE8327447U 1983-09-24 1983-09-24 Schiebetuer Expired DE8327447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8327447U DE8327447U1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Schiebetuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8327447U DE8327447U1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Schiebetuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327447U1 true DE8327447U1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6757356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8327447U Expired DE8327447U1 (de) 1983-09-24 1983-09-24 Schiebetuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327447U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735968A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Hoermann Belgie Nv Schiebetor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735968A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Hoermann Belgie Nv Schiebetor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310317C2 (de) Laufkonsole mit einer Tür
DE3443634A1 (de) Neigungsverstellbarer stuetzbock
DE202017105703U1 (de) System zur Ausrichtung von Geländerplatten
DE4333027C1 (de) Gestellrahmen
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
DE2445890A1 (de) Schreib- und zeichentisch, vorzugsweise schuelerarbeitstisch
AT403648B (de) Schubladenbausatz
DE8327447U1 (de) Schiebetuer
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
DE1810483B2 (de) Versetzbare Trennwand mit Profil pfosten
DE202022104866U1 (de) Zweiteiliger Klemmkeil mit Positionssicherung
DE3423721A1 (de) Schaltschrank, insbesondere reihenschaltschrank
WO1996024236A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE7033548U (de) Mit einer arbeitsflaeche versehenes moebel, insbesondere schreibtisch.
DE3334576A1 (de) Schiebetuer
DE2117330C3 (de) Sitz mit keilartiger Beckenstütze
DE2600753C3 (de) Ausziehtisch, insbesondere höhenverstellbarer Ausziehtisch
DE1723269U (de) Polster, matratze, sitzkissen u. dgl.
EP0048798A1 (de) Stuhl, insbesondere Gartenstuhl, mit neigungsverstellbarer Rückenlehne und höhenverstellbarem Sitz
DE2128512B2 (de) Vorrichtung zur einstellbaren verbindung von frontplatten ausziehbarer moebelteile mit verstellbeschlaegen
DE2133314A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen
DE202022104870U1 (de) Glasträgerelement mit montageseitig und fallseitig verschiebbaren Innenkeilen
EP0776618A2 (de) Winkelförmig verkettete Arbeitstische
DE102005003458B4 (de) Verstellbares Tischsystem
DE202004005346U1 (de) Verstellbares Tischsystem