DE8327122U1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung

Info

Publication number
DE8327122U1
DE8327122U1 DE19838327122 DE8327122U DE8327122U1 DE 8327122 U1 DE8327122 U1 DE 8327122U1 DE 19838327122 DE19838327122 DE 19838327122 DE 8327122 U DE8327122 U DE 8327122U DE 8327122 U1 DE8327122 U1 DE 8327122U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
packaging
cover
outer box
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838327122
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19838327122 priority Critical patent/DE8327122U1/de
Publication of DE8327122U1 publication Critical patent/DE8327122U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5088Plastic elements
    • B65D5/509Foam plastic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Joh. Vaillant GmbH u. Co GM 408
1 6. 09. 83
Verpackung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Solche Verpackungen wurden bis jetzt so ausgestaltet, daß das zu verpackende Gerät zwischen einem Ober- und einem Unterteil gehalten wurde, indem Ober- und Unterteil Aussparungen für ein teilweises Umfassen des zu verpackenden Geräts aufwiesen, wonach die Einheit aus Gerät und Ober- und Unterteil von einem Umkarton allseitig umscnlossen wurde. Der Umkarton weist hierfür an zwei sich gegenüberliegenden Enden 4 Boden- und Deckelteile auf, die übereinander verklappt und verleimt wurden. Dieses Verschließen der Einheit aus Gerät und Ober- und Unterteil erfordert relativ viel Zeit und ist damit kostenintensiv.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine trarisportsichere Verpackung zu schaffen, die ohne diesesal1 seitige Verschließen der Verpackung auskommt. Die Lösung dieser Aufgabe liegt in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren eins und zwei der Zeichnuny näher erläutert.
In beiden figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.
Ein quaderförmiger Gegenstand 1, beispielsweise ein Gas* Wasserheizer oder «Speicher, wird an seinen beiden Enden von einem Boden· beziehungsweise Decke1te1l 2 gehalten, Indem das Boden· oder Deckelteil eine Ausnehmung 3 aufweist, die von einem allseitigen Rand 4 des Boden· beziehungsweise Deckelte11s umschlossen 1st. Hierbei 1st es belanglos, ob der Gegenstand, der zu verpacken 1st, Prismenoder ZyHnderform aufweist.
Ein Umkarton 5 umschließt den zu verpackenden Gegenstand
1 bei Prismenform an seinen Selten beziehungsweise bei Zylinderform längs seiner Peripherie. Der Umkarton weist
2 sich gegenüberliegende Enden,einzelne Boden- beziehungsweise Deckeltelle 7 auf, die dadurch entstehen, daß links der Seltenkanten 8 Einschnitte 9 vorgenommen sind. Diese Einschnitte können geradlinig sein beziehungsweise auch eine Stufe 10 aufweisen. Zum Verpacken werden die einzelnen Boden- beziehungsweise Deckelteile parallel zum Ende 6 in den Innenraum 11 des Umkartons hineingeklappt. Die treppenartigen Ansätze dienen dazu, daß sich die einzelner« nach innen geklappten, aber eine Tendenz zum Auffedern besitzenden Deckel- beziehungsweise Bodenteile so gegeneinander abstutzen, daß sie gegenüber der Seitenwandung des Umkartons nach wie vor einen spitzen Winkel bilden. Nunmehr kann der Umkarton mit seiner den unteren Hand 12 bildenden Umlenkung der Boden- beziehungsweise Deckelteile über ein Boden- beziehungsweise Deckelteil hinübergestülpt werden. Das Boden- beziehungsweise Deckelteil besitzt eine Hinterschneidung 13, die hinter den oberen Rand des Boden- und Deckelteils greift und somit eine Sperrung fUr das Boden- und Deckel^eil gegen Hinausfallen bildet.
Nachdem am einen Ende des Umkartons wie beschrieben verfahren wu.'de, wird durch das andere offene Ende des Umkartons das zu verpackende Gerät 1 in den Innenraum 11 gestellt. Schließlich wird das Deckelteil, das mit dem Bodenteil Identisch 1st, auf das freie obere Encie aufgesetzt. Das Deckelteil weist gleichermaßen eine H1nterschne1dung 13 auf und schnappt hinter die nach Innen eingestellten Deckeltelle des Umkartons. Damit 1st das zu verpackende Gerät Innerhalb der Verpackung sicher gehalten.
Falls notwendig, 1st es möglich, ein Spannband 14 um das obere beziehungsweise untere Ende des Umkartons herumzulegen, um ein Aufwelten des unteren beziehungsweise oberen Endes des Umkartons und damit ein Herausfallen des Bodenb*z1ehungswe1se Deckelteils zu verhindern, Insbesondere wenn das zu verpackende Gerät ein großes Gewicht gegenüber dem der Verpackung aufweist.
Es 1st auch möglich, die Einschnitte 9 nur teilweise auszuführen, dann bleiben die Ränder 15 der Bodenteile miteinander verbunden, während der Einschnitt als allseitig von einem Rand umgebenes Loch ausgeführt ist, das im Bereich einer Ecke 16 angeordnet 1st.
Bevorzugt werden die Boden- und Deckelteile aus Kartschaumstoff hergestellt, während der Umkarton aus Papier beziehungsweise Pappe besteht. Die Wahl anderer Materialien wäre aber gleichermaßen möglich.

Claims (1)

  1. it· ·**·» *e * * »fiii
    I· · · eftftttttt*
    It· flf·· f · ·· · ι ■■
    Joh. Vaillant GmbH u. Co GM 408
    16.09.83
    Ansprüche
    Verpackung für einen runden beziehungsweise prismatischen Gegenstand mit einem Umkarton, der an 2 gegenüberliegenden Enden umklappbare Boden- beziehungsweise Deckelteile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden- beziehungsweise Deckelteile (7) um etwa 180° in den Innenraum (11) des Umkartons (5) herumgeschlagen sind und als Sperrelemente für einen gesonderten Deckel- beziehungsweise Bodeneinsatz (2) vorgesehen sind.
    Verpackung nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß das Boden- beziehungsweise Deckelteil (7) mit Freischnitten (9) versehen ist.
    Verpackung nach Anspruch zwei, dadurch gekennzeichnet, daß der Freischnitt (9) mit einem Ansatz (10) versehen ist.
    Verpackung nach einem der Ansprüche eins bis drei, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel- beziehungsweise Bodeneinsatz (2) mit einer Hinterschneidung (13) versehen ist.
DE19838327122 1983-09-17 1983-09-17 Verpackung Expired DE8327122U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327122 DE8327122U1 (de) 1983-09-17 1983-09-17 Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327122 DE8327122U1 (de) 1983-09-17 1983-09-17 Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327122U1 true DE8327122U1 (de) 1983-11-10

Family

ID=6757246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838327122 Expired DE8327122U1 (de) 1983-09-17 1983-09-17 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327122U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197716A1 (fr) * 2014-06-25 2015-12-30 Devialet Emballage adapte pour au moins un objet lourd

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197716A1 (fr) * 2014-06-25 2015-12-30 Devialet Emballage adapte pour au moins un objet lourd
FR3022894A1 (fr) * 2014-06-25 2016-01-01 Devialet Emballage adapte pour au moins un objet lourd
CN106573699A (zh) * 2014-06-25 2017-04-19 帝瓦雷公司 适用于至少一个重物的封装体
EP3160856B1 (de) * 2014-06-25 2018-06-06 Devialet Verpackung geeignet für mindestens ein schweres objekt
US10173823B2 (en) 2014-06-25 2019-01-08 Devialet Packaging suitable for at least one heavy object
CN106573699B (zh) * 2014-06-25 2019-05-07 帝瓦雷公司 适用于至少一个重物的封装体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29824863U1 (de) Behälter für Nahrungsmittel
DE2027802A1 (de) Tragevorrichtung für eine Vielzahl von Gegenständen
DE3330777A1 (de) Mehrfachverpackung
DE8609673U1 (de) Falt- und stapelbarer Karton aus Pappe
EP0562555A1 (de) Mehrstückpackung
DE3807444C2 (de)
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE8327122U1 (de) Verpackung
DE4125119A1 (de) Zuschnitt zur bildung einer quaderfoermigen umhuellung fuer gruppen von zigaretten-packungen
DE19520331A1 (de) Verpackung
DE19954006B4 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
EP0337280A1 (de) Faltschachtel
DE8507721U1 (de) Stapelbare Steige
CH683083A5 (de) Dokumentenmappe.
DE2820116A1 (de) Einrichtung zum handhaben ebener gegenstaende und insbesondere diamagazin
DE3501800C1 (de) Bild-Wechsel-Kassette
DE1561577A1 (de) Ausstellungskarton
CH320979A (de) Klebmittelfreie Kartonverpackung
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE1486558C (de) Behalter fur fließfähiges Gut
DE7815319U1 (de) Gefalteter Tragekorb
DE3437399A1 (de) Verpackung aus einem einteiligen kartonzuschnitt
DE8527581U1 (de) Faltpaket
DE2826652A1 (de) Aus faltbarem material bestehende tragende steige und zuschnitt zur herstellung einer solchen steige