DE8326463U1 - Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel

Info

Publication number
DE8326463U1
DE8326463U1 DE19838326463 DE8326463U DE8326463U1 DE 8326463 U1 DE8326463 U1 DE 8326463U1 DE 19838326463 DE19838326463 DE 19838326463 DE 8326463 U DE8326463 U DE 8326463U DE 8326463 U1 DE8326463 U1 DE 8326463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
supports
frame
pins
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838326463
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEMKE WERNER 1000 BERLIN DE
Original Assignee
LEMKE WERNER 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEMKE WERNER 1000 BERLIN DE filed Critical LEMKE WERNER 1000 BERLIN DE
Priority to DE19838326463 priority Critical patent/DE8326463U1/de
Publication of DE8326463U1 publication Critical patent/DE8326463U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/061Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers the containers being mounted on a pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/106Collapsible

Description

WERNER LEMKE 1M0IHL1N4,
TIETJENSTRASSE 1000 BERLIN 49 TELEFON , 745 80
Haltevorrichtung
für._Säeke oder ,.Beute 1.,.
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Säcke oder Beutel mit einem von Stützen gehaltenen Rahmen zur Halterung des oberen Randes eines Sackes oder Beutels und mit einem am unteren Ende der Stützen angeordneten Unterteil.
Bekannt sind als Ständer ausgebildete Haltevorrichtungen die sich schwer transportieren lassen und bei' der Aufbewahrung in Zeiten, in denen sie nicht benötigt werden, viel Platz in Anspruch nehmen. Der zuletzt genannte Nachteil wiegt besonders schwer bei Haltevorrichtungen, die in Kleingärten zum Sammeln von Laub, Gras oder allgemeinen Gartenabfällen verwendet werden und in den Wintermonaten z.B. in einer Laube verstaut werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Haltevorrichtung der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, die zerlegbar ist und die sich mit Hilfe einer Sackkarre leicht transportieren läßt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stützen lösbar mit dem Unterteil verbunden sind und dieses palettenartig ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung bietet den Vorteil, daß sie sich mit wenigen Handgriffen zusammenbauen bzw. zusammenlegen läßt. Die Zusammenlegbarkeit erleichtert nicht nur die Aufbewahrung der Haltevorrichtung sondern auch deren Versand vom Hersteller zum jeweiligen Abnehmer. Durch die palettenartige Ausbildung des Unterteils kann
•»•m-2 -
auf eine teure Ausstattung der Haltevorrichtung mit Rädern verzichtet werden. Durch Abheben der mit dem Rahmen verbundenen Stützen nach oben steht der jeweils gefüllte Sack oder Beutel frei auf der Palette, kann bequem verschlossen werden und auf der Palette bleibend mittels einer handelsüblichen Sackkarre leicht zu einer entfernt üe~ legenen Stelle transportiert werden«
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines in der beigefugten Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles. Es zeigen:
Figur 1 in explosionsartiger Darstellung die Teile einer Haltevorrichtung,
Figilr 2 die zusammengebaute Haltevorrichtung gemäß Figur 1,
Figur 3 die mit einem Beutel bestückte Haltevorrichtung gemäß Figur 1 und 2 mit seitlich abgelegtem Deckel,
Figur 4 die Haltevorrichtung gemäß Figur 1 bis 3 mit durch den Deckel verschlossenen Beutelrand und
Figur 5 das Aufnehmen der Haltevorrichtung mit einer üblichen Sackkarre.
In den Figuren ist 1 das palettenartige ausgebildete Unterteil.einer Haltevorrichtung. Es besteht aus einer Platte 2, die an zwei sich gegenüberliegenden Rändern mit Stegen 3 und 4 versehen ist. Die Platte 2 und die Stege 3} 4 begrenzen einen Einführkanal 5 für das Unterteil 6 einer Sackkarre 7 ( vergl. Fig. 5) Die hinteren Enden der Stege 3 und 4 sind durch einen Quersteg 8 miteinander verbunden, der die Festigkeit des Unterteils 1 erhöht.
Um die Befestigung von Stützen 9 zu ermöglichen, ist das Unterteil 1 mit Einstecköffnungen 10 für die unteren Enden der Stützen 9 versehen. Als Flügelschrauben ausgebildete Klemmschrauben 11 gestatten eine Arretierungder Stützen 9 in den Einstecköffnungen 10, während Anschläge 12 die Eindringtiefe der Stützen 9 in die Einstecköffnungen 10 festlegen, sofern diese nicht als Sacklöcher ausgebildet sind.
Mit den oberen Enden der Stützen 9 läßt .:;ich ein Rahmen 13 verbinden, der im Bereich seiner Ecken mit Zapfen 14 versehen ist, die in die Öffnungen der als Rohre ausgebildeten Stützen 9 einführbar und wiederum durch Flü^elschrauben 11 arretisrbar sind.
15«ist ein Deckel, dessen Griff 16 so ausgebildet ist, daß er sich vorübergehend bequem ablegen läßt, wie dies in Figur 3 dargestellt ist, die die Haltevorrichtung mit einem vom Rahmen 13 und den Stützen 9 auf dem Unterteil 1 gehaltenen Beutel 17 zeigt.
Es versteht sich, daß an die Stelle der Zapfen 14 auch Buchsen und an die Stelle der Rohre ausgebildeten Stützen 9 auch solche aus Vollmaterial treten können» Die beschriebene Ausführung mit von Rohren gebildeten Stützen 9 bietet jedoch den Vorteil, daß sie leichter ist.

Claims (1)

  1. ι··
    ι· ι··
    WERNER LEMKE t.etjenstrasse at
    IOOO BERLIN 49 TELEFON ι 745 BO
    Ansprüche.
    1. Haltevorrichtung für Säcke oder Beutel mit einem von Stützest gehaltenen Rahmen zur Halterung des oberen Randes eines Sackes oder Beutels und mit einem am unterem Ende der Stützen angeordneten Unterteil dadurch gekennzeichnet:
    daß die Stützen ( 9 ) lösbar mit dem Unterteil( 1 ) verbunden sind und dieses palettenartig ausgebildet ist,
    2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
    daß das Unterteil ( 1 ) mit Einstecköffnungen ( 10 ) für die unteren Enden der Stützen ( 9 ) versehen ist.
    3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet,
    daß das Unterteil ( 1 ) aus einer Platte ( 2 ) und mindestens zwei an sich gegenüberliegenden Rändern der Platte ( 2 ) angeordneten Stegen ( 3; 4 ) besteht, die einen Einführkanal ( 5 ) für ein Unterteil ( 6 ) einer Sackkarre ( 7 ) begrenzen.
    4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei Enden der sich gegenüberliegenden Stege ( 3; durch einen Quersteg ( 8 ) miteinander verbunden sind.
    5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützen ( 9 ) mit Anschlägen ( 12 ) zur Begrenzung ihrer Einstecktiefe versehen sind.
    6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Palette zur Begrenzung der Einstecktiefe der Stützen mit Sackbohrungen versehen ,ist.
    7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützen ( 9 ) lösbar mit dem Rahmen ( 13 ) verbunden sind.
    8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützen C 9 ) von Rohren gebildet werden, in deren Enden am Rahmen (13) angeordneten Zapfen ( 14 ) steckbar sind.
    9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Enden der Stützen Zapfen für am Rahmen angeordneten Buchsen bilden.
    10. Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zapfen ( 14 ) bzw. Buchsen an der Innenseite des Rahmens ( 13 ) angeordnet sind.
    11. Haltevorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, da3 der Rahmen ( 13 ) eine Abstützung für einen ihn übergreifenden Deckel ( bildet.
    " Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
    daß die· Stützen ( 9 ) im Unterteil ( 1 ) arretierbar sind.
    13. Haltevorrichtung nach Anspruch 12 dadurch ^kennzeichnet,
    daß zum Arretieren der Stützen ( 9 ) Klemmschrauben ( 11 ) dienen.
DE19838326463 1983-09-12 1983-09-12 Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel Expired DE8326463U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838326463 DE8326463U1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838326463 DE8326463U1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8326463U1 true DE8326463U1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6757053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838326463 Expired DE8326463U1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8326463U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045817A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Almar Packaging International Inc. Intermediate bulk container
FR3103472A1 (fr) * 2019-11-21 2021-05-28 Servaire & Co Coffret-présentoir
EP4043365A1 (de) * 2021-02-16 2022-08-17 InnoDo AG Gestell zur aufnahme eines sacks

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045817A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Almar Packaging International Inc. Intermediate bulk container
US7431173B2 (en) 2001-11-30 2008-10-07 Almar Packaging International Inc. Intermediate bulk container with pallet and pole supported upper member
CN100443383C (zh) * 2001-11-30 2008-12-17 阿尔马包装国际公司 中间散装容器
FR3103472A1 (fr) * 2019-11-21 2021-05-28 Servaire & Co Coffret-présentoir
EP4043365A1 (de) * 2021-02-16 2022-08-17 InnoDo AG Gestell zur aufnahme eines sacks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130212C3 (de) Offenes Transportgestell zur Handhabung von scheibenförmigen Gegenständen
DE2818110C2 (de)
DE4217329A1 (de) Siloeinheit
DE4006067A1 (de) Behaelteranordnung zum sortieren und getrennten ansammeln von muell
DE8326463U1 (de) Haltevorrichtung fuer Saecke und Beutel
DE2207295C2 (de) Sammelbehälter
EP0530611A1 (de) Stapelbares Transportgestell für Glasscheiben
DE4221932A1 (de) Zeitungsbehaelter und -buendler
DE1816339B2 (de) Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter
DE3826923A1 (de) Behaelter fuer die lieferung, den transport, die ausgabe und das sammeln von tennisbaellen
CH676229A5 (de)
WO1998018113A1 (de) Anzeigekassette für auswechselbare informationsträger mit einem mittels zumindest einem klappdeckel verschliessbaren trägergehäuse
DE1532841A1 (de) Transportvorrichtung fuer Koffer,Kisten,Taschen od.dgl.
DE2603944C2 (de) Behälter für Golfschläger
DE2009589C3 (de) Halterung an Fahrzeugen
DE2839844C3 (de) Anordnung zur Versorgung von Belegschaften o.dgl. mit Bekleidungen
DE3541575A1 (de) Stapeltransportbehaelter mit kufen
EP0154961A2 (de) Behälter aus Faltmaterial zum Aufbewahren und Darbieten von Waren
DE7921514U1 (de) Rahmen zum Zusammenhalten von gestapelten Kisten o dgl
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
AT242615B (de) Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel
DE202004006431U1 (de) Palettenlos untergreifbarer flexibler Schüttgutbehälter
DE8103189U1 (de) Transportbehaelter aus Pappe Wellpappe oder aehnlichem faltbarem Material