DE832600C - Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen - Google Patents

Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen

Info

Publication number
DE832600C
DE832600C DEM51A DEM0000051A DE832600C DE 832600 C DE832600 C DE 832600C DE M51 A DEM51 A DE M51A DE M0000051 A DEM0000051 A DE M0000051A DE 832600 C DE832600 C DE 832600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
adsorber
connections
gases
vapors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM51A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Arnold
Heinrich Haschert
Wilhelm Jaeger
Kurt Kaul
Wilhelm Krah
Dipl-Ing Fanz Schubert
Wendlin Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM51A priority Critical patent/DE832600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832600C publication Critical patent/DE832600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0446Means for feeding or distributing gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/24Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • B01D2257/7022Aliphatic hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • B01D2257/7027Aromatic hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/704Solvents not covered by groups B01D2257/702 - B01D2257/7027
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40003Methods relating to valve switching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40088Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
    • B01D2259/4009Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/402Further details for adsorption processes and devices using two beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Dämpfen Für die Abtrennung adsorl>ierbarer Stoffe aus Gasen oder Dämpfen sind schon Adsorber verwendet worden, in denen das Adsorptionsmittel auf einem gasdurchlässigen Boden ruhte und die unter und über der Adsorptionsmittelschicht je einen Gasraum hatten mit Einrichtungen für die Zu- und Abfuhr der im Verfahren angewendeten Gase oder Dämpfe. Es sind auch Adsorber bekannt, bei denen die Anschlüsse für die Zu- und Abfuhr der Gase oder Dämpfe entweder im oberen oder im unteren Boden des Adsorbers angeordnet waren und bei denen ein Teil dieser Anschlüsse unmittelbar mit dem Gasraum, den dieser Boden begrenzte, und der andere Teil mit einem Rohr in Verbindung stand, das durch die Adsorptionsmittelschicht hindurchgeführt war und in dem anderen Gasraum endigte, der keine Gas- oder Dampfanschlüsse hatte. Die Anschlüsse standen mit den Zu- und Abführungsleitungen für die angewendeten Gase oder Dämpfe über Schaltvorrichtungen in Verbindung, die ein Umschalten des Adsorbers von Adsorption auf Desorption und gegebenenfalls Trocknung oder Trocknung und Kühlung usw. bewirken konnten. In Anlagen mit einer größeren Anzahl von Adsorbern, bei denen die Schaltvorrichtungen weit auseinander liegen, erfordert die Bedienung dieser Schaltvorrichtungen erhebliche Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit, und es sind Verluste durch falsche oder nicht zeitgerechte Schaltungen kaum zu vermeiden.
  • Durch die Erfindung gelingt es, diesen (tbelstand wesentlich zu vermindern. Erfindungsgemäß werden zwei immer paarweise arbeitende Adsorber in der Weise miteinander zu einer Einheit verbunden, daß die beiden Adsorber übereinander angeordnet werden und daß die Anschlüsse und Schalteinrichtungen des unteren Adsorbers an seinem oberen Gasraum und die Anschlüsse und Schalteinrichtungen des oberen Adsorbers an seinem unteren Gasraum angeordnet sind. Die Anschlüsse eines Paares oder mehrerer Paare von adsorbern können dann von einer Ebene aus direkt bedient werden, und es wird die Bedienung viel übersichtlicher, sinnfälliger und weniger zeitraubend. Auch erfordert sie weniger Arbeit.
  • Statt eines einzigen Rohres, das von den Anshclüssen durch den mit diesen Anschlüssen ausgestatteten Gasraum und die Adsorptionsmittelschicht in den anderen Gasraum führt, können auch zwei oder eine kleine Anzahl von Rohren vorgesehen sein, die dann gleichmäßig auf den Querschnitt des Adsorbers verteilt sind. Ist nur ein Rohr vorhanden, so wird dieses zweckmäßig axial angeordnet. Es kann in dem Gasraum, der keine Anschlüsse hat, enden oder bis zu dem diesen Gasraum begrenzenden Boden des Adsorbers durchgeführt und mit diesem fest verbunden sein, so daß es zur Verankerung der beiden Adsorberböden dient. In diesem Fall werden dann leichtere Adsorberkonstruktionen möglich, auch gewinnt man größere Freiheit in der Gestaltung der Böden. Die Verbindung des Rohres mit dem Gasraum geschieht durch Öffnungen in der Wandung des Rohres.
  • Die Gasanschlüsse und Schalteinrichtungen können bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung zwiswchen den l'eiden übereinander angeordneten Adsobern untergebracht werden. Vorteilhaft ist es iii vielen Fällen auch, sie all den Seitenwändne der Adsorber anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung beispeilsweise dargestellt.
  • 1 und 2 sind Adosrber, in denen auf den Siebböden 3 die Adsorptionsmittel 4 4 angeordnet sind.
  • Unterhalb und oberhalb jeder Schicht befinden sich die Gasraume 5 und 6. In dem oberen Adsorber I Ist eiii lolii 7 angeordnet, das von dein Anschlußstutzen 8 8 durch die Adsorptionsmittelschicht 4 in den Gasraum 6 geführt ist, und in dem unteren Adosrber 2 ein Rohr 9, das von dem Stutzen 10 durch die Adospritionsmittelschicht 4 bis in den Gasraum 5 reicht, In der Seitewand vom Gasrannm 5 des Adsorbers 1 und am Gasraum 6 des Adsorbers 2 sind außerdem Stutzen 11 uiid 12 vorgesehen für die unmittelbare Verbindung dieser Gasräume mit der an sich bekannten Schalteinrichtung und den Ab- und Zuleitungen. Die zu behandelnden Gase, z. B. benzolhaltiges Leuchtgas, lösemittelhaltige Luft, gasolinhaltiges Erdgas, feuchte Luft. die z. B. mit Kieselgel getrocknet werden soll, o. dgl. werden dem Adsorber 2 durch das Gebläse 13 und die Zuleitung 14 zugeführt. Sie treten durch den Anschluß 10 und das Rohr 9 in den unteren Gasraum 5 des Adsorbers ein. strömen durch die Adosprtionsmittelschicht und werden aus dem Gasraum 6 durch den Asnchluß 12 und die Ableitung 15 abgeführt. Während der Adsoprtionsperiode des Adsrobers 2 sind die entsprechenden Anschlüsse des Adsorbers 1 geschlossen. Wird bei Adsorber 1 in dieser Zeit die Desortpion durchgeführt so wird durch eine zweite Serie von gleichen Schaltvorrichtungen Wasserdampf durch diesen Adsorber im umgekehrten Siniie geleitet. Er strömt durch die Adsorptionsmittelschicht, also in Richtung von oben nach ui0teii. Das Gemisch von Abtreibedmapf und desorbierten Stoffen wird dann aus dem Gasraum 5 des Adsorbers 1 abgeführt.
  • Schlietlt sich aii die Desorption eine Trocknung der Adsorptionsmittel all. wird entweder über die erste oder eine dritte Serie von Schalteinrichtungen ein Trockenmittel durch deii betreffenden Adsorber gegeben. Eine gegebenenflals auf die Trocknung folgnede Kühlung der Adsorptionsmi ttel kann in analoger Weise erfolgen.
  • In der Vorrichtung genäß der Erfindung können alle für die Adsorption. t )esorption und gegebenenfalls Trocknung oder Trocknung und Kühlung o. dgl. erforderlcihen einzelnen Nlaßnahmen in hekannter Weise zur Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE: Vorrichung zur Abrtennung adsorbierbarer Stofffe aus Gasen ode Dämpfen in Adsorbern, in denen das Adsorptionsmittel auf einem gas-. durchlässigen Boden ruht und die Gas- oder Dampfräume oberhalb und unterhalb der Ad sorptionsmittelschlicht hal,en. wobei die Anschlüsse für die Zu- und Abfuhr der verschiedenen Gase bzw. Dämpfe aii der Wandung des einen Gas- oder Dampfraumes angeordnet sind und die Zu- oder Abfuhr der Gase oder Dämpfe zu bzw. aus dem anderen Gas- oder Dampfraum eines jeden Adsorbers durch ein durch die Adsorptionsmittelschicht geführtes Rohr erfolgt. das mit einem Teil der Anschlüsse in Vervindung steht. dadurch gekennzeichnet, daß zwei Adosrber übereinander angeordnet sind un (l daß die anschlüsse des oberen Adsorbers an der Wandung seines unteren Gas- oder Dampfraumes und die Anschlüsse des unteren Adsorbers an der Wndung seines oberen Gas-oder Dampfraumes sich befinden.
DEM51A 1949-10-08 1949-10-08 Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen Expired DE832600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51A DE832600C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51A DE832600C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832600C true DE832600C (de) 1952-02-25

Family

ID=7290525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM51A Expired DE832600C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832600C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097600B (de) * 1956-01-12 1961-01-19 Asbury S Parks Verfahren und Anlage zum Entwaessern von Naturgas
US3157480A (en) * 1960-05-06 1964-11-17 Philips Corp Device for separating out in the solid state components from a gas mixture by cooling
US3402530A (en) * 1962-08-21 1968-09-24 Israel State Air filter installations
FR2510539A1 (fr) * 1981-07-28 1983-02-04 Expertises Sa Cie Maritime Procede et installation d'epuration de l'helium contenu dans un melange de gaz
DE3828825A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Christiani Wassertechnik Gmbh Vorrichtung zum behandeln von wasser
WO1994029000A1 (fr) * 1993-06-03 1994-12-22 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dispositif de separation par adsorption d'elements d'un melange gazeux

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097600B (de) * 1956-01-12 1961-01-19 Asbury S Parks Verfahren und Anlage zum Entwaessern von Naturgas
US3157480A (en) * 1960-05-06 1964-11-17 Philips Corp Device for separating out in the solid state components from a gas mixture by cooling
US3402530A (en) * 1962-08-21 1968-09-24 Israel State Air filter installations
FR2510539A1 (fr) * 1981-07-28 1983-02-04 Expertises Sa Cie Maritime Procede et installation d'epuration de l'helium contenu dans un melange de gaz
EP0071553A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-09 COMPAGNIE MARITIME D'EXPERTISES S.A. Société Anonyme dite: Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Helium in einer Gasmischung
DE3828825A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Christiani Wassertechnik Gmbh Vorrichtung zum behandeln von wasser
WO1994029000A1 (fr) * 1993-06-03 1994-12-22 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dispositif de separation par adsorption d'elements d'un melange gazeux
US5632807A (en) * 1993-06-03 1997-05-27 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Device for the separation of elements of a gas mixture by adsorption
CN1050524C (zh) * 1993-06-03 2000-03-22 乔治·克劳德方法的研究开发空气股份有限公司 用于吸附分离气体混合物中成分的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963773A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Sauerstoff aus Luft
DE2745088A1 (de) Verfahren zum trennen der komponenten eines gasfoermigen gemisches in ein primaeres gasfoermiges produkt und in ein sekundaeres gasfoermiges produkt
DE1769272A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verminderung des Anteiles bestimmter ausgewaehlter,in einem zu destillierenden Medium enthaltener Verunreinigungen
DE3412007A1 (de) Verfahren zur reinigung von werkstuecken mittels eines fluessigen loesemittels
DE2558256B2 (de) Einrichtung zum Abscheiden gasförmiger organischer Verunreinigungen aus Abgasen
DE3219764A1 (de) Absatzweise arbeitende ozonisierungsvorrichtung
EP0134297B1 (de) Nassfilter zum Abscheiden von Feststoffen und Absorbieren von Schadgasen und Geruchsstoffen
DE832600C (de) Vorrichtung zur Abtrennung adsorbierbarer Stoffe aus Gasen oder Daempfen
DE2645740A1 (de) Verfahren zur beseitigung der fluessigen phase von kohlenwasserstoffen oder deren derivaten aus einem aerosol und filter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0357897A1 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Reinigen lösungsmittelhaltiger Abluft
DE871886C (de) Adsorptionsverfahren
DE2901894A1 (de) Verfahren zum betreiben einer adsorberanlage und adsorberanlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1266731B (de) Vorrichtung zum Abtrennen von gasfoermigen Komponenten aus Gasgemischen
DE1544152A1 (de) Verbessertes Adsorptionsverfahren fuer Gastrennungen
DE3124388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adsorption von stoffen, insbesondere zur abscheidung organischer loesemittel aus fluessigkeiten und gasen
DE852538C (de) Adsorber
DE2928138C2 (de) Verfahren zum Regenerieren eines von mehreren Adsorptionsmittelbetten
DE542991C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung wertvoller Stoffe, die schwer kondensierbaren Gasen beigemischt sind
DE822242C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von adsorbierbaren Stoffen aus Gasen, Daempfen o. dgl.
DE19755213B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlensäure, die aus geeigneten Industrieverfahren, wie beispielsweise Gärungsprozessen, gewonnen wurde und angewendete Reinigungseinrichtungen
DE2244627A1 (de) Verfahren und anlage zur fraktionierung durch adsorption
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE577318C (de) Verfahren zur Wiederbelebung und Reaktivierung von Adsorptionsmitteln
DE1519968A1 (de) Verfahren zur Trennung von Sauerstoff-Stickstoff-Gemischen
DE3935445C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Wasser