DE8325783U1 - Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine - Google Patents

Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine

Info

Publication number
DE8325783U1
DE8325783U1 DE19838325783U DE8325783U DE8325783U1 DE 8325783 U1 DE8325783 U1 DE 8325783U1 DE 19838325783 U DE19838325783 U DE 19838325783U DE 8325783 U DE8325783 U DE 8325783U DE 8325783 U1 DE8325783 U1 DE 8325783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
thread segments
quick
motor vehicle
balancing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority to DE19838325783U priority Critical patent/DE8325783U1/de
Publication of DE8325783U1 publication Critical patent/DE8325783U1/de
Priority to IT8422956U priority patent/IT8422956V0/it
Priority to JP1984134471U priority patent/JPS6059816U/ja
Priority to US06/648,314 priority patent/US4618300A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0864Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts with the threaded portions of the nut engaging the thread of the bolt by pressing or rotating an external retaining member such as a cap, a nut, a ring or a sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B9/00Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schnei Ispannmutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Gemäß dem Prospekt "Universal-Spannvorrichtung" der Firma Hofmann-Werkstatt-Technik GmbH vom August 1980 werden nach dem Befestigen des Aufspannflansches an der Aufspannwelle der Auswuchtmaschine die Schiebebolzen auf den Lochkreisdurchmesser der aufzuspannenden Kraftfahrzeugräder eingestellt. Nach dem Aufsetzen des Rades erfolgt das Festspannen des Rades mittels Muttern, insbesondere mittels Original-Radmuttern.
Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß entsprechend der Länge der Schiebebolzen beim Auf- und Abschrauben viel Zeit in Anspruch genommen wird, was den Auswuchtvorgang in unnötiger Weise verlängert.
Es sind weiterhin Schnellspannmuttern bekannt, die aus mehreren Gewindesegmenten bestehen und die mittels eines Spannkegels umgriffen werden.
Der Nachteil dieser bekannten Schnellspannmuttern besteht darin, daß die Gewindesegmente durch den Spannkegel derart stark zusammengedrückt werden können, daß diese sich auf dem Außengewinde der Schiebe bolzen verklemmen oder zumindest kaum noch bewegt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Schneilspannmutter vorzuschlagen, die einfach und in jeder Stellung leicht zu handhaben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. In dem Unteranspruch ist eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung angegeben.
Durch den Ansatz in dem Spannkegel, auf den sich die Gewindesegmente abstützen, wird erreicht, daß auch bei großen axialen Kräften auf den
Spannkegel die Gewindesegmente sich mit dem Außengewinde der Schiebebolzen nicht verklemmen können und in jeder Stellung leichtgängig sind.
Die Erfindung wird anhand der F1g. 1 näher erläutert.
Die Schnellspannmutter weist einen Grundkörper 1 auf» der einseitig mit einem flügelartigsn Spanngriff 2 versehen sein kann. Der Grundkörper 1 weist eine Nabenbohrung 3 auf. In die Nabenbohrung 3 sind die Gewindesegmente 4 und 5 zylindrisch eingesetzt. Es kommen insbesondere zwei GewiηdeSegmente zum Einsatz, wobei das eigentliche Gewinde 6 nur im vorderen Bereich der Gewindesegmente vorgesehen ist.
Mittels einer Ringfeder 7, die in einer Eindrehung der Gewindesegmente 4 und 5 angeordnet ist, und über einen Zylinderstift 8, der zwischen den beiden Gewindesegmenten liegt, werden die vorderen Enden der Gewindesegmente 4 und 5 radial nach außen vorgespannt.
Die Mitnahme der Gewindesegmente 4 und 5 beim Drehen des Grundkörpers 1 erfolgt ebenfalls mit dem Zylinderstift 8.
Der Spannkegel 10 kann auf der dem nicht dargestellten Aufspannflansch zugewandten Seite konisch oder kugelförmig ausgeführt sein. Der Konus kann z. B. 60° oder 90° betragen und zentriert das aufzuspannende Kraftfahrzeugrad über die Befestigungslöcher adf den Aufspannflansch.
Der Spannkegel 10 weist eine Innenbohrung 11 und eine Ausdrehung auf. Die Ausdrehung 12 kann kegelförmig ausgeführt und der Schräge der Gewindesegmente angepaßt sein, wobei die Ausdrehung 12 die Innenbohrung 11 hinterdreht, so daß ein Ansatz 13 in dem Spannkegel entsteht.
Die Gewindesegmente 4 und 5 weisen ihrerseits am vorderen Ende eine Eindrehung 14 auf.
Nach dem Aufsetzen des Spannkegels 10 über die Gewindesegmente 4 und 5 wird die Schnellspannmutter auf die Schiebebolzen des Aufspannflansch aufgesetzt bis der Spannkegel 10 in das Befestigungsloch des Kraftfahrzeugrades eingreift.
Durch den axialen Druck auf den Grundkbrper 1 bewegen sich die Gewindesegmente 4 und 5 Über die Schräge der Ausdrehung 12 radial nach innen und umschließen das Außengewinde des Schiebebolzen, so daß nachfolgend der eigentliche Spannvorgang durch Drehen der HI Schnei Ispannmutter erfolgen kann.
Durch den Ansatz 13 des Spannkegels 10, auf den sich die Gewindesegmente 4 und 5 mit ihren Ausdrehungen 14 abstützen, ist sichergestellt, daß das Gewinde sich beim Festspannen nicht verklemmen kann und in jeder Position sich leichtgängig bewegen läßt.

Claims (2)

20 25 30 35 • · - 1 ipsprüche:
1. Schnei lspannmutter zum Aufspannen von Kraftfahrzeug«, insbe-
5 sondere auf den Aufspannflansch einer Auswuchtmaschine mit mindestens zwei radial beweglichen Gewindesegmenten, die von einem Spannkegel umgriffen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkegel (10) einen Ansatz (13) aufweist, auf den sich die Gewindesegmente (4,5) abstützen, so daß die nach innen gerichtete 10 Ra ili al bewegung der Gewindesegmente begrenzt wird.
2. Schneilspannmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindesegmente (4,5) am vorderen Ende eine Eindrehung (14) aufweisen, die sich auf den Ansatz (13) des Spa.inkegels (10) ab-
15 stützt.
DE19838325783U 1983-09-08 1983-09-08 Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine Expired DE8325783U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325783U DE8325783U1 (de) 1983-09-08 1983-09-08 Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine
IT8422956U IT8422956V0 (it) 1983-09-08 1984-08-29 Dado a bloccaggio rapido per il bloccaggio di ruote di autoveicoli, particolarmente sulla flangia di bloccaggio di una macchina equilibratrice.
JP1984134471U JPS6059816U (ja) 1983-09-08 1984-09-04 車輪締付け用ナツト
US06/648,314 US4618300A (en) 1983-09-08 1984-09-07 Quick-clamping nut for use with a threaded member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325783U DE8325783U1 (de) 1983-09-08 1983-09-08 Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325783U1 true DE8325783U1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6756861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325783U Expired DE8325783U1 (de) 1983-09-08 1983-09-08 Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4618300A (de)
JP (1) JPS6059816U (de)
DE (1) DE8325783U1 (de)
IT (1) IT8422956V0 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE58505T1 (de) * 1985-09-13 1990-12-15 Gonfon Ag Befestigung von sicherungsschrauben an felgenschrauben.
US4974888A (en) * 1988-07-25 1990-12-04 The Vendo Company Fastening apparatus
DE4200380C2 (de) * 1992-01-09 1996-09-19 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Lösen eines Rotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugrades, an einer von einem Motor angetriebenen Hauptwelle einer Unwuchtmeßanordnung, insbesondere einer Radauswuchtmaschine
JP3224171B2 (ja) * 1993-12-24 2001-10-29 株式会社青山製作所 締結装置
US5610332A (en) * 1995-08-14 1997-03-11 Alliedsignal Inc. Self piloting balance arbor
US5980180A (en) * 1998-09-24 1999-11-09 Schiess; Jennifer E. Two-part fastener comprising a clip having a split collar engagable with a fastener post
CA2427829A1 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Best Access Systems Vending machine lock
US7105029B2 (en) * 2002-02-04 2006-09-12 Zimmer Spine, Inc. Skeletal fixation device with linear connection
US6953313B2 (en) * 2003-06-26 2005-10-11 Gordon Tylosky Self-locking linear adjustment mechanism
WO2005026475A2 (en) * 2003-09-11 2005-03-24 Stanley Security Solutions, Inc. Vending machine lock
US7198236B2 (en) * 2004-12-20 2007-04-03 Warner Terry P Multi-sectional nut and adjustable length pole incorporating such nut
US7708510B2 (en) * 2007-11-06 2010-05-04 Reimler James L Fastener system, fastener system article, and method
US9587688B2 (en) * 2014-02-19 2017-03-07 Nissan North America, Inc. Brake rotor retaining tool
CN107328377A (zh) 2017-07-31 2017-11-07 中信戴卡股份有限公司 一种车轮跳动检测装置
EP3783235A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 Hilti Aktiengesellschaft Steckereinsatz mit stangenaufnahmebohrung
EP3783233A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 Hilti Aktiengesellschaft Gewindestangenverbinder mit zur öffnung hin fortsetzenden armen
EP3783234A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 Hilti Aktiengesellschaft Gewindestangenverbinder mit verdrehgesichertem kragen
USD984881S1 (en) 2020-02-18 2023-05-02 Bemis Manufacturing Company Fastening nut
US11583149B2 (en) 2020-02-18 2023-02-21 Bemis Manufacturing Company Fastening assembly for toilet seat hinge
USD972403S1 (en) 2021-01-15 2022-12-13 Bemis Manufacturing Company Fastening nut
USD972404S1 (en) 2021-01-15 2022-12-13 Bemis Manufacturing Company Fastening nut

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US351474A (en) * 1886-10-26 Sachusetts
US747270A (en) * 1903-05-11 1903-12-15 Moras Taylor Screw-clamp.
US3797336A (en) * 1970-03-02 1974-03-19 W Howe Quick connect nut
DE7814610U1 (de) * 1978-05-13 1978-10-26 A.Rohe Gmbh, 6050 Offenbach Vorrichtung zur befestigung von kraftfahrzeugraedern an einer radauswuchtmaschine
DE2935216C2 (de) * 1979-08-31 1983-03-24 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
US4332169A (en) * 1980-06-16 1982-06-01 Hennessy Industries, Inc. Speed nut for a wheel balancer
FR2492019A1 (fr) * 1980-10-10 1982-04-16 Facom Ecrou a montage et demontage rapides

Also Published As

Publication number Publication date
US4618300A (en) 1986-10-21
JPS6059816U (ja) 1985-04-25
IT8422956V0 (it) 1984-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8325783U1 (de) Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine
EP0647496B1 (de) Bolzen
DE602005003306T2 (de) Stützkonsole für Sensoren an einem Fahrzeugrad
EP1635159A2 (de) Schnellspannvorrichtung mit Zentrierungsmittel zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
DE2935216C2 (de) Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE3808755A1 (de) Schnellspannvorrichtung mit mittenzentrierung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine
DE2602738C3 (de) Aufnahmebolzen
DE102014001963B4 (de) Spannvorrichtung zum reproduzierbar, lagengenauen Festspannen von Werkstücken
DE3232496C2 (de) Vorrichtung zur verschwenk- und feststellbaren Lagerung eines Maschinenschraubstockes auf einem Werkzeug-Maschinentisch
DE2616945C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Kraftfahrzeugrädern
EP2910325A1 (de) Werkzeugrevolver
DE2512438A1 (de) Schnellverschluss zur loesbaren verbindung eines rotierenden werkzeuges, insbesondere eines schleifkoerpers mit einem tragkoerper
DE10318316A1 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes gegen einen Anschlag
DE1960276C3 (de) Einstelring für eine einstellbare Werkzeughalterung
DE801326C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE483188C (de) Kraftwagenrad mit abnehmbaren Felgen
DE3210448A1 (de) Schnellspannmutter
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE804407C (de) Vorrichtung zum Festlegen von Kraftfahrzeugraedern und zum Abziehen von Luftreifen
WO2016180415A1 (de) Verbindungselement zur befestigung von bauteilen an wälzlagern und wälzlageranordnung
DE2510371C3 (de) Zerlegbarer Gestellfuss
DE248503C (de)
EP0191924A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Geräts