DE8322560U1 - Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte - Google Patents

Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte

Info

Publication number
DE8322560U1
DE8322560U1 DE19838322560 DE8322560U DE8322560U1 DE 8322560 U1 DE8322560 U1 DE 8322560U1 DE 19838322560 DE19838322560 DE 19838322560 DE 8322560 U DE8322560 U DE 8322560U DE 8322560 U1 DE8322560 U1 DE 8322560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
guide roller
deflection fitting
fitting according
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838322560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19838322560 priority Critical patent/DE8322560U1/de
Publication of DE8322560U1 publication Critical patent/DE8322560U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

IMI1I PIMl, M(I Π·Κ l/tiVl't K #|tR I Wl, M >VJl C(V KONINi,
MIIM U.U'AI (I
Si eher hei I -,nur to
Die» Erfindung betrifft einen Umlenkblech Ing für Sicherheitsgurte mit einem zur Gurtumlenkung dienenden geschlossenen ovalen Rundstahlglied und einer den einen Schenkel des Rundetahlgliedes umfassenden fiefestigungalctsche, din eine Ausnehmung für einen Befestigungsbolzen aufweist.
Es sind Umlenkbeschläge für Sicherheitsgurte bekannt, die aus einem geschlossenen ovalen Rundstahlglied und einer Befestigungslasche bestehen, diö den geschweißten Schenkel des Kund' stahlgliedes umschließt, während sie dessen anderen durchgehenden zur Gurtführung dienenden Schenkel frei läßt. Bei Bewegungen des Sicherheitsgurtes gleitet dieser über den Schenkel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Umlenkbeschlag der in Betracht gezogenen Art zu sehr Γ fen, bei dem die Pührungs* und Abstützungsverhältnisse des Gurtes im Bereich des Umlenkbe~ Schlages verbessert werden. Diese Aufgnbc wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem anderen, d.h. zur Abstützung des Gurtes dienenden Schenkel des Rundstahlgliedes, drehbar eine Stütz-» und Führungsrolle mit einer gratfreien durchgehend glatten bis in die Gliedrundungen reichenden Außenfläche gelagert ist.
Der eriindungsgemässe Umlenkbeschlag bietet den Vorteil, daß der Gurt im Umlenkbereich nicht mehr gleitet sondern abrollt. Versieht man die Enden der Stütz- und Führungsrolle mit sich erweiternden Rückstellflachen zum Zentrieren des Gurtes, so läßt sich darüber hinaus das unerwünschte Auswandern und Umschlagen des Gurtes im Bereich der Gliedrundungen verhindern. ^ Gleichzeitig mit der Verbesserung der Führungsverhältnisse werden auch die Stützverhältnisse günstig beeinflußt, da der Gurt über einen grösseren Flächenbercich abgestützt wird.
■II ■< I ·<·· ·· ·
Il I) Il «I ·
I- 'ft I··· t · · .
Il · « · ■ ■ *
PII1L INi; IMt Π R JANIM Il IM* I Ni/ M AN I K! I) IHIN I Nl, r λ f ι ν t λ 11 w λ ι Ii
Die Erfindung wird im folgenden anhand dor beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 die Seitenansicht eines mit einer Befestigungslasche versehenett als Umlenköse dienenden Rundstahlgliedes;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 teilweise im Schnitt die Seitenansicht zweier über ein Filmseharnier miteinander verbundener Schalen;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie lV-Ίν in Fig. 3j
Fig. 5 die auf den freien Schenkel des Rundstahlgliedes gemäß Fig. 1 aufgesetzten Schalen gemäß Fig. 3 und 4;
Fig- 6 einen Schnitt längs der Linie Vl-VI in Fig. 4;
Fig. 7 die Seitenansicht eines kompletten Umlenkbeschlages und
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-ViII in Fig. 7.
In Fig. 1 ist mit 1 allgemein ein Rundstahlglied bezeichnet, welches zwei gerade Schenkel 2 und 3 aufweist, die über Gliedrundungen 4 und 5 ineinander übergehen. Der Schenkel 2 wird von einer Befestigungslasche 6 umfaßt, die eine Bohrung 7 fur einen nicht dargestellten Befestigungsbolzen aufweist.
In den Fig. 3 und 4 sind zwei über ein Filmscharnier 8 miteinander verbundene Schalen 9 und 10 aus Kunststoff dargestellt. Die Schalen 9 und 10 sind mit halbzylindrischen Innenflächen 11 und 12 versehen, deren Krümmungsradius etwas größer als der halbe Durchmesser des Schenkels 3 ist. Die Schalen 11 und 12 lassen sich aufklappen und, wie in Fig. 5 dargestellt, um den
• ■
Ι>ΙΙΊ..·ΙΝΐ/. DK rl· R ΙΛΝΐη R I)R INg M Λ Ml Rl I) HtININl/
PAIINMIIWAI ti
Schenkel 3 herumlegen. Sie umschliessen den Schenkel, wie
Fig. 6 entnommen werden kann, mit leichtem Spiel. Um die
Schalen in der dargestellten Position zu fixieren, wird auf die nicht rotationssymmetrisehen Abschnitte der Außenseite
der Schalen 9 und 10 Kunststoff aufgespritzt. Nach dem Aufspritzen des Kunststoffes bilden die Schalen 9 und 10 zusammen mit den Kunststoffteilen 13 und 14 eine rotationssymmetrische, allgemein mit 15 be?*eichnete Stütz- und Führungsrolle für den durch strichpunktierte Linien angedeuteten Gurt 16. Die rotationssymmetrisch^ Außenfläche 17 der Stütz- und Führungsrolle 15 ist durchgehend glatt und gratfrei. Sie erweitert sich im Bereich der Enden 18 und 19 unter Bildung von Rückstellflächen 20 und 21, die den Gurt zentrieren, d.h. in einer mittigen Lage halten. Durch eine trichterförmige Ausbildung der Enden 18 und 19 ist sichergestellt, daß die Stütz- und
Führungsrolle 15 sich lediglich über schmale Stirnflächen 22,
23 an den Gliedrundungen 4 und 5 abstützt.
24 ist eine Abdeckkappe für die Befestigungslasche, die mit einer Zunge 25 in das Innere des Ruftdstahlgliedes 1 ragt und zusammen mit der Stütz- und Führungsrolle 15 einen Spalt 26 für den GiJrt 16 begrenzt.
MB: BL

Claims (6)

Ansprüche :
1. Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte mit einem zur Gurtumlenkung dienenden geschlossenen ovalen Rundstahlglied und einer den einen Schenkel des Rundstahlgliedes umfassenden Befestigungslasche, die eine Ausnehmung für einen Befestigungsbolzen aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem anderen Schenkel (3) des Rundstahlgliedes (1) drehbar eine Stütz- und Führungsrolle (15) mit einer gratfreien durchgehend glatten bis in die Gliedrundungen (4,5) reichenden Außenfläche (17) gelagert ist.
2. Umlenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Enden (18,19) der Stütz- und Führungsrolle (15) sich erweiternde Rückstellflächen (20,21) zum Zentrieren des Gurtes bilden.
t ItIPL IM«} DItTlXl IAMIUR »»Β Λ««; MV»«» BfII BItNINt,
3. Umlenkbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Enden (18,19) der Stutz- und Führungsrolle (15) trichterförmig ausgebildet sind.
4. Umlenkbeschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dafl die Enden (18,19) der Stütz- und Führungsrolle (15) sich über schmale Stirnflächen (22,23) an den Gliedrundungen (4, 5) abstützen.
%
5. Umlenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stütz- und Führungsrolle
;J (15) aus mehreren unlösbar miteinander verbundenen Kunststoff-
teilen (9,10,13,14) besteht.
6. Umlenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dafl die Befestigungslasche (6) mit einer Abdeckkappe (24) versehen ist, die zusammen mit der Stütz- und Führungsrolle (15) einen Spalt (26) für den Gurt begrenzt.
DE19838322560 1983-08-02 1983-08-02 Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte Expired DE8322560U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838322560 DE8322560U1 (de) 1983-08-02 1983-08-02 Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838322560 DE8322560U1 (de) 1983-08-02 1983-08-02 Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8322560U1 true DE8322560U1 (de) 1984-02-09

Family

ID=6755864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838322560 Expired DE8322560U1 (de) 1983-08-02 1983-08-02 Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8322560U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0726187A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0726187A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
US5775732A (en) * 1995-02-10 1998-07-07 Trw Occupant Restraint System Gmbh Deflection fitting for safety belts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692942B1 (de) Behälter zur aufnahme von gegenständen
DE69909754T2 (de) Fördervorrichtung
DE2015228B2 (de) Stutzlager in Drehzapfenlagern von Schienenfahrzeug-Drehgestellen
DE8322560U1 (de) Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE3206140A1 (de) Sonnenschutzrollo
DE2031874B2 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer mit zwei durchgehenden Rundgliederketten
EP0638340B1 (de) Abstützvorrichtung für eine Golftasche
DE3332240C2 (de)
DE2759636C2 (de) Schleppkette für ein Schleppkettenfördersystem
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
DE4140636C2 (de) Transportvorrichtung
DE3427757A1 (de) Zusatzteil fuer einen umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE3428774C2 (de)
DE102004054704C5 (de) Türband
DE2221677B1 (de) Bogenfuehrung eines umlaufenden Foerderbandes
DE948766C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE1963679A1 (de) Vorrichtung zur Erzielung der maximalen Ladebreite bei Schwenkwaggons
DE3817769C1 (en) Supporting loop used by a person for holding on to in a means of transportation
AT386935B (de) Tischplatte fuer einen sonnenschirm
AT309247B (de) Schleppersitz
DE1117479B (de) Tragrollenvorrichtung fuer Gurtfoerderbaender
DE3414917A1 (de) Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE19513864A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Behältern wie Baustoffsilos oder dergleichen auf ein Transportfahrzeug
DE2602799C3 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE1532854C3 (de) Etui mit einem Verschlußglied aus zwei Bügeln