DE832141C - Einrichtung an Haengetaschen oder -mappen fuer Haengeregistraturen o. dgl. zur Anordnung von Reitern - Google Patents
Einrichtung an Haengetaschen oder -mappen fuer Haengeregistraturen o. dgl. zur Anordnung von ReiternInfo
- Publication number
- DE832141C DE832141C DEB2278A DEB0002278A DE832141C DE 832141 C DE832141 C DE 832141C DE B2278 A DEB2278 A DE B2278A DE B0002278 A DEB0002278 A DE B0002278A DE 832141 C DE832141 C DE 832141C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rider
- fold
- tabs
- folders
- hanging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F15/00—Suspended filing appliances
- B42F15/02—Suspended filing appliances in concertina form
- B42F15/023—Suspended filing appliances in concertina form joined from above
Landscapes
- Blinds (AREA)
Description
- Einrichtung an Hängetaschen oder -mappen für Hängeregistraturen o. dgl. zur Anordnung von Reitern Es ist bekannt, an Taschen oder Mappen für Hängeregistraturen eine metallische Klemmschiene anzubringen, welche die Anordnung von Reitern o. dgl. gestattet. Derartige Schienen erhöhen jedoch den Preis der Mappen nicht unerheblich. Wesentlich vörteilhafter ist es, aus dem Werkstoff der Mappe selbst eine Einrichtung zu bilden, welche die Anordnung der Reiter gestattet. Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß aus dem Mappenwerkstoff, wie an sich bekannt, eine nach unten eingezogene Falte gebildet und mit Befestigungsmitteln versehen wird, die zur Festlegung der Reiter an beliebiger Stelle der Mappenbreite dienen. Derartige Befestigungsmittel können z. B. durchReiterstege gebildet werden, die in der Reiterfalte liegen. Sie können durch Schienen aus Pappe, Karton, Zellglas o. dgl. gebildet werden. Sie bieten die Möglichkeit, die Reiter seitlich zu verschieben und die Reiter von hintereinander befindlichen Taschen bzw. Mappen versetzt anzuordnen. Die Reiterstege können auch so ausgebildet sein, daß die Reiter in stets vorbestimmten, gestaffelten Stellungen zur Anordnung gelangen. Die Reiterstege können zu diesen Zwecken in verschiedener Weise befestigt werden, je nachdem, ob die Reiter längs verschoben oder in verschiedenen Stellungen aufgesetzt werden sollen. Dementsprechend müssen auch die Reiterfalten an den Taschen entweder auf ganzer Länge oder mindestens in bestimmten Teilabschnitten nach oben offen sein. Durch die Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine schaubildliche Ansicht von balgw.andartig miteinander verbundenen Hängetaschen, wobei die Verbindung durch übergreifende Laschen erfolgt, Fig. 2 schaubildlich in größerem Maßstabe einen senkrechten Schnitt der Anordnung nach Fig. i, Fig.3 eine Einzeltasche mit übergeklappter Lasche, Fig. .I die Ansicht eines Reitersteges, Fig. 5 einen Reiter aus Zellglas, Fig.6 die Reiterfalte einer Taschenwand mit mehreren Zellglasreitern, Fig. 7 eine schaubildliche Teilansicht eines Mappenrückens mit Steg,und Metallklemmreiter, Fig.8 eine schaubildliche Teilansicht eines Mappenrückens mit einem Reiter, der durch eine \letalrklammer in der Reiterfalte des Mappenrückens seitlich verschiebbar, in jeder gewünschten Stellung gehalten werden kann, Fig. 9 eine schaubildliche Teilansicht einer Tasche mit übergreifender Lasche und einem Zellglasreiter in einer nach oben offenen Reiterfalte, Fig. io die Anordnung waagerechter Zellglas reiter irr hintereinanderliegender Stellung, wobei :ich die Reiter infolge geringfügiger Neigung beim Zusammendrücken der Taschen übereinanderschieben und Fig. i i die gleiche Anordnung an einem Mappenrücken.
- Fig. i und 2 zeigen Hängetaschen i mit Hängeschienen 2 auf Tragrahmen3, z. B. eines Registraturschrankes. Die Hängetaschen sind untereinander durch übergreifende Lappen 4 verbunden. Der obere Teil der einen Taschenwand ist nach unten unigeschlagen und bildet hierdurch zur Aufnahme der Hängeschiene 2 eine oben geschlossene Falte 5, die unterhalb der Hängeschiene z. B. durch eine 1 leftklammer 17 angeheftet ist und alsdann in einer nach oben offenen Reiterfalte 6 zurückverläuft, die als Lasche .I frei endet. Die Reiterfalte 6 ist nach ol>eit auf ganzer Länge offen und an ihren seitlichen I.nden durch Heftung gehalten. In der Reiterfalte ist ein Reitersteg 7 angeordnet, der als Laufschiene und Träger der Reiter 8 dient, damit diese je nach Wunsch seitlich gestaffelt gegenüber Reitern anderer Taschen bzw. Mappen angeordnet werden können. Die Reiterfalte kann auch lediglich auf Ikcstiniinteti Teilabschnitten offen sein, damit man (IN" Reiter von oben an den so festgelegten Stellen der IZeiterfaltebzw. derReiterstege anordnen kann.
- Wie aus Fig.2 und 4 ersichtlich, tragen die Reiterstege Aussparungen 9, welche das Einrücken der Reiter 8 auf bestimmte Stellungen erleichtern.
- Die Lasch,e11.können auch dazu dienen, eine einzellie Tasche oben zu verschließen (vgl. Fig.3), wobei der nach dem Tascheninnern gerichtete, etwa waagerechte Reiter 8 nichthinderlich ist. Damit sich die Reiter nicht ablösen, tragen sie abgewinkelte bzw. umgebogene Füße io, mit denen sie den IZ.e'itersteg von unten umklammern. Es ist dabei zweckmäßig, die Reiterstege wenigstens auf einem Ende lösbar, z. ß. mittels besonderer Klammern, zu befestigen. Die Reiter können, wie Fig 5 zeigt, aus Zellglas gebildet sein, wobei der obere waagerechte Teil um 18o° umgefaltet ist und als durchsichtiger Etikettträger dient. Selbstverständlich können auch mehrere Reiter verschiedener Größe oder Reiter, die nach oben geneigt gerichtet sind, innerhalb der gleichen Reiterfalte und an dem gleichen Reitersteg angeordnet sein (s. Fig. 6).
- Auch andere Reiter, z. B. 1fetallreiter i i mit Klemmfüßen 12 (s. Fig. 7), können benutzt werden. Die Anordnung der Reiterfalte und des Reitersteges'kann auch an dem Mappenrücken 13 erfolgen.
- Die Festlegung der gewünschten Stellung der seitlich verschiebbaren Reiter kann auch durch von unten über den Reiterfaltenboden 6 aufschiebbare Klammern 14 erfolgen (s. Fig. 8). Irr diesem Falle ist der durchlaufende Reitersteg entbehrlich, da der Reiterfuß in Verbindung mit der als Befestigungsmittel dienenden Klammer ausreicht.
- Fig. To zeigt, wie die Zellglasreiter 8, die in gleicher Stellung hintereinander angeordnet sind, sich z. I3. beim Offnen einer beliebigen Tasche und dementsprechendem Zusammendrücken der benachbarten Taschen iibereinanderschieben können und dadurch, wenn sie waagerecht liegen, die geringfügige Aufwärtsneigung erhalten.
- Wie Fig. 7 zeigt, 'kann die Höhe des Reitersteges so groß gehalten werden. daß er zur Anordriung von Klemrnreitern auf ganzer Länge zur Verschiebung der Reiter frei bleibt, während der untere Teil mit Heftnadeln 15 angeheftet wird. Auch kann die Falte 6 nach unten entsprechend verliingert werden. uni Ileftztitigen 16 aufzunehmen.
Claims (3)
- PATEN TA\SPRCCHE: i. Einrichtung an H@ingetascheu oder -niappeil für Hängeregistraturen o. d-1. zur Anordnung von Reitern in einer nach oben offenen Reiterbahn. dadurch gekennzeichnet. daß die Reiterbahn durch eine, wie an sich bekannt, aus dem Werkstoff der Tasche oder Mappe selbst gebildete, mit der otfeneu Seite nach oben gerichtete Falte (6) gebildet ist und daß diese mit Befestigungsmitteln (7, 14) zur Festlegung der Reiter (8) an üeliehiger Stelle der Mappenbreite versehen ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ]leiterfalte @(6) an der Außenseite der Mappe angeordnet ist und die r über ihre Außenkante hinaus verlänigerte Werkstoff eine die benachbarte Mappenwand überlappende Lasche (4) bildet. so daß die Mappen halgwandartig miteinander verbunden sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Festlegung der Reiter (8) in der Reiterfalte (6) liegende Reiterstege (7) vorgesehen sind. die iiiit Markierungen für die Reiterverteilung, z. B. .\tisspartingen (9), versehen sein können. .l. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß Aussparungen (9) für die Reiterverteilung an der Unterkante des Reitersteges (7) angeordnet und demgemäß die Reiter (8) vom unteren Ende ihrer Füße mit abgewinkelten Paßteilen (io) versehen sind. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bzw. 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in einer über die ganze iVlappenbreite nach oben offenen Reiterfalte(6) liegende, eine Längsverschiebung der heiter (8) zulassende Reitersteg (7) ausschwenkbar, d. li. an einenlEnd'e lösbar befestigt ist, so daß das Aufsetzen der Reiter erleichtert wird. (i. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, claß der Reitersteg (7) an beiden Enden lösbar, z. B. durch auf die Reiterfalte (7) aufsetzbare Klammern befestigt ist. ;. Einrichtung nach :\nspruch i bzw. 3 oder., dadurch gekennzeichnet, daß der Reitersteg (7) in :\ltständen z. 13. durch Heftstiche in der lZeiterfalte befestigt ist, so daß Einzeltaschen zum Einsetzen der Reiter (8) entstehen. B. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch geketitizeiclitiet, daß als Mittel zur Festlegung der mit einem stegartigen Fuß (ii) versehenen Reiter lösbare, von unten über die Reiterfalte schiebbare Klammern (14) benutzt werden (Fig. 8). 9. Einrichtung nach Anspruch i bzw. Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die der Beschriftung dienendenReiterteile nach dem Tascheninnern geneigt sind, so daß sie ein Überschlagen der an der Reiterfalte hängenden Lasche (4) über die Taschenöffnung nicht stören. i o. Einrichtung nach Anspruch i bzw. Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, d'aB die horizontalen Reiter eine leichte Schrägneigung besitzen, so daß sie beim Zusammenschieben der Taschen bzw. Mappen sich untereinander staffeln können und .infolge. des Dehnungshestrebens der Taschen bzw. Mappen nach Aufhören der sie zusammenschiebenden Kraft von selbst sich wieder so weit ausdehnen, daß die Titel der Reiter zu lesen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 674 532, 493 264; schweizerische Patentschrift Nr. 238 849.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR832141X | 1949-03-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE832141C true DE832141C (de) | 1952-02-21 |
Family
ID=9295823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB2278A Expired DE832141C (de) | 1949-03-10 | 1950-02-26 | Einrichtung an Haengetaschen oder -mappen fuer Haengeregistraturen o. dgl. zur Anordnung von Reitern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE832141C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE493264C (de) * | 1929-02-16 | 1930-03-06 | August Bloedner Fa | Aufhaengevorrichtung fuer Haengeregistraturen |
DE674532C (de) * | 1936-08-09 | 1939-04-15 | Kardex Akt Ges Fuer Bueroartik | Schnellheftermappe fuer Haengeregistraturen |
CH238849A (de) * | 1943-12-30 | 1945-08-31 | Schuepbach Franz | Reiterschiene mit Reiter für Einhängemappen. |
-
1950
- 1950-02-26 DE DEB2278A patent/DE832141C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE493264C (de) * | 1929-02-16 | 1930-03-06 | August Bloedner Fa | Aufhaengevorrichtung fuer Haengeregistraturen |
DE674532C (de) * | 1936-08-09 | 1939-04-15 | Kardex Akt Ges Fuer Bueroartik | Schnellheftermappe fuer Haengeregistraturen |
CH238849A (de) * | 1943-12-30 | 1945-08-31 | Schuepbach Franz | Reiterschiene mit Reiter für Einhängemappen. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE832141C (de) | Einrichtung an Haengetaschen oder -mappen fuer Haengeregistraturen o. dgl. zur Anordnung von Reitern | |
DE2618261A1 (de) | Aufklappbarer pult- oder faecherordner | |
DE3009430C2 (de) | ||
AT250901B (de) | Schriftgutbehälter für Hängeregistraturen | |
DE1761070C (de) | Sammelbehalter in Kassettenform fur ungelochtes Schriftgut | |
DE1127328B (de) | Sammelmappe mit mindestens zwei biegsamen, quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren Aufreihzungen | |
CH355130A (de) | Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter wie Mappen, Schnellhefter oder dergleichen in Hängeregistraturen | |
DE7619592U1 (de) | Vorrichtung zum abheften von endlosformularen mit fuehrungslochrand | |
DE2627691A1 (de) | Vorrichtung zum abheften von endlosformularen mit fuehrungslochrand | |
DE2026540C3 (de) | Schnellhefter | |
DE919103C (de) | Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern | |
DE543977C (de) | Haengehefter-Registratur | |
AT236336B (de) | Aufreihvorrichtung für Sammelmappen | |
AT241304B (de) | Trägerblatt für Aufreihvordrucke | |
DE1047747B (de) | Aufhaengeschiene fuer Haengemappen | |
DE7731887U (de) | Planpunktsucher für ein buchförmiges Kartenwerk | |
DE202007015405U1 (de) | Reversibel zerlegbares Buch für handschriftliche Aufzeichnungen | |
DE1284396B (de) | Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende | |
DE1134657B (de) | Schnellhefter | |
CH313782A (de) | Registratur, insbesondere für Schriftgutmappen, mit senkrechten, quer zu ihrer Ebene verschieblichen Trennwänden | |
DE1206391B (de) | Schriftgutbehaelter zum Ablegen von blattartigem Sammelgut | |
DE2844540A1 (de) | Haengetasche | |
DE1011401B (de) | Zwischenhefter zum Einordnen von gefalztem und ungelochtem Schriftgut in Sammelmappen mit Aufreihvorrichtungen | |
DE1122040B (de) | Sammelmappe aus Kunststoff mit einer Aufreihvorrichtung | |
DE1959855A1 (de) | Registraturmappe |