DE8319159U1 - Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen - Google Patents

Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen

Info

Publication number
DE8319159U1
DE8319159U1 DE19838319159U DE8319159U DE8319159U1 DE 8319159 U1 DE8319159 U1 DE 8319159U1 DE 19838319159 U DE19838319159 U DE 19838319159U DE 8319159 U DE8319159 U DE 8319159U DE 8319159 U1 DE8319159 U1 DE 8319159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
supply lines
support
movable
boarding bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838319159U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19838319159U priority Critical patent/DE8319159U1/de
Priority to NL8302832A priority patent/NL8302832A/nl
Priority to US06/552,507 priority patent/US4572550A/en
Publication of DE8319159U1 publication Critical patent/DE8319159U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/305Bridges extending between terminal building and aircraft, e.g. telescopic, vertically adjustable
    • B64F1/3055Bridges extending between terminal building and aircraft, e.g. telescopic, vertically adjustable with hinged head interface between aircraft and passenger bridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/36Other airport installations
    • B64F1/362Installations for supplying conditioned air to parked aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

pt »1 · · »11
I I I I · t
II ι · ■ »
ti f . » · »
»ii »ta
I f 1 I I I ■■ ·
Thyssen Industrie AG Essen, 28.6.1983
PK 2952
Beweglicher Träger für entlang einer Teleskop-Fluggastbrücke verlegte Versorgungsleitungen.
Die Neuerung bezieht sich auf einen beweglichen Träger für entlang einer Teleskop-Fluggastbrücke verlegte ortsfeste Anschlußstellen am Flughafengebäude mit entsprechenden Anschlüssen am Flugzeug verbindende Versorgungsleitungen.
Ein auf einem Flugplatz abgestelltes Flugzeug wird zur Vorbereitung für den nächsten Flug mit Klima- und Startluft sowie elektrischer Energie versorgt, die über entsprechende Versorgungsleitungen zugeführt werden.
Aus der DE-OS 19 01 45 7 ist es bekannt, die Träger für die Versorgungsleitungen bei einer Teleakop-Fluggastbrücke an den verschiebbaren Tunnelabschnitten anzuordnen. Die hierbei 5.-erwendeten teleskopartig verschiebbaren Rohre für die Klima- und Startluftzuführung sind mit Abstand nebeneinander und die Kabel für die elektrische Energie mit Abstand darüber an den jeweils zugehörigen Trägern befestigt. Die Klimaluftzufuhr erfolgt über eine im Rohrstrang befindliche biegsame Leitung, damit die Temperatur der Klimaluft sich auf dem Weg zum Flugzeug nicht wesentlich ändern kann. Die Kabel für die elektrische Versorgung werden mittels einer Spannvorrichtung sowohl beim Ein- als auch Ausfahren der ineinander geschachtelten Tunneläbschnitte der Fluggastbrücke ständig straff gehalten. Nachteilig ist hierbei, daß jeweils gesonderte Träger für die Luftversorgungsleitungen und die elektrischen Leitungen erforderlich sind und für die elektrischen Leitungen noch zusätzlich eine Spannvorrichtung benötigt wird*
Ein aus mehreren hintereinander an einer Telesköp-Fluggastbrücke befindlichen Rohren bestehendes Tragsystem füif ein Wellen- bzw. girlandenförmig angeordnetes Kabel als Vefsör-
/2
* · ·< 4 · im · ■ an
• · · * t t i i i ι i
it···· · · t il a«
w 2 -
güngsiöitüng ist einem Prospekt der Firma TELEDYNE=INjET, Gardena (Kalifornien) zU entnehmen. Die geraden Kabelabschnitte v/erden hierbei durch sie umschließende Rohre vor Witterungseinflüssen oder Beschädigungen geschützt und die sich außerhalb der Rohre befindenden Kabelabschnitte stützen sich zur Ausbildung der Bögen auf Stützglieder ab* Jedem Tunnelabschnitt der Teleskop-Fluggastbrücke sind zwei dieser Rohre zugeordnet, die im Tunnelbodenbereich gelenkig befestigt und oberhalb des Tunnelabschnitts miteinander gelenkig verbunden sind. Für die anderen Versorgungsleitungen sind weitere separate Träger erforderlich, so daß die Anordnung und Abstützung sämtlicher Versorgungsleitungen aufwendig und teuer ist.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen beweglichen Träger für sämtliche entlang einer Teleskop-Fluggastbrücke verlegte Versorgungsleitungen zu schaffen, der einfach im Aufbau sowie billig in der Herstellung ist und wenig Raum für seine Unterbringung benötigt.
Gelöst wird diese Aufgabe neuerungsgemäß dadurch, daß der Träger ein aus mehreren geraden Rohren mit an ihren einander zugewandten Enden zwischengeschalteten Drehgelenken bestehender, in seiner Länge unveränderlicher Versorgungsleitungsstrang ist, von dem mindestens zwei aneinander grenzende Rohre vertikal winkelbeweglich sowie in sich gehaltert sind und jedes Rohr abschnittsweise als Rohrschelle ausgebildete zweiteilige Tragbügel aufweist, die mit Halterungen für die Aufnahme weiterer, kreisförmig um das Rohr angeordneter Versorgungsleitungen versehen sind.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Träger selbst als Versorgungsleitung ausgebildet ist und gleichzeitig für alle bisher auf separate Träger entlang der Teleskop-Fluggastbrücke verlegte Versorgungsleitungen einschließlich der zum Versorgen der Teleskop-Fluggastbrücke selbst erforderlichen Energie- und Signalkabel als gemeinsamer Leitungsträger dient.
/3
Darüber hinaus ist es möglich, bisher noch mittels Sonder fahrzeugen zum Flugzeug beförderte z*B* flüssige Stoffe, wie Trinkwasser ο.dgl. ebenfalls durch die neuerungsgemäße Versorgungsleitung dem Flugzeug zuzu-* führen*
Eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß jedes als Rohrverbindungsstück dienende Drehgelenk aus zwei um ihre Längsachse drehbeweglich gelagerten und miteinander druckdicht verbundenen Rohrkrümmern besteht, wobei beide Rohrkrümmer etwa gleiche Länge aufweisen und ein Rohrkrümmer in eine zentrale Ausnehmung des anderen Rohrkrümmers hineinragt, ferner als Drehlager ein Wälzlager dient und daß zur gegenseitigen axialen Sicherung der beiden drehbar ineinander angeordneten Rohrkrümmer ein Abstützglied vorgesehen ist, welches an der Stirnfläche des die zentrale Ausnehmung besitzenden Rohrkrümmers angeordnet und lösbar mit diesem verbunden ist.
In weitererAusgestaltung der Neuerung ist jedes Rohr und J jedes Drehgelenk von einem entsprechenden Formteil aus A Isolierstoff umschlossen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. | In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Teleskop-Fluggastbrücke zwischen Flughafengebäude und Flugzeug mit dem neuerungsgemäßen Träger für die Versorgungsleitungen in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht der Darstellung nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein gerades Rohr des neuerungsgemäßen Trägers im größeren Maßstab,
/4
I M ti > I ) I Ii I I I I I
■ II Il ι Ii ι
I till Il I
I 14*11 III I
II ill I ι ι ι IMM ti I M M
4 —
Pig. 4 einen Längsschnitt durch ein als Rohrverbindungsstück dienendes Drehgelenk aus zwei Rohrkrümmern, ebenfalls im größeren Maßstab.
Die in Fig. 1 dargestellte Teleskop-Fluggastbrücke ist am Flughafengebäude 1 mit einer Rotunde 2 und am Flugzeug 3 mit einer Kabine 4 angeschlossen. Zur Klima- und Startlüftversörgüng des Flugzeugs erstreckt sich Vom Flughafengebäude her eine starre ortsfeste Rohrleitung 5 bis unter die Rotunde An dieser ortsfesten Rohrleitung ist ein flexibler Schlauch befestigt,dessen anderes Ende an das gebäudeseitige Drehgelenk des beweglichen, in seiner Länge unveränderlichen Trägers für die Versorgungsleitungen angeschlossen ist. Flugzeugseitig ist dieser bewegliche Träger 7 über ein gleichartiges Drehgelenk mit einer unter dem Brückentunnel 8 der Teleskop-Fluggastbrücke starr befestigten weiterführenden Rohrleitung 9 verbunden. Das flugzeugseitige Ende dieser Rohrleitung ist nach unten abgebogen und mit einem Trichter 10 zum Einführen der bis zum Flugzeug 3 geführten und dort angekuppelten Schlauchleitung 11 versehen. Vor dem Ablegen der Teleskop-Fluggastbrücke wird diese Schlauchleitung 11 mittels eines Seilzugs 12 in den Trichter 10 hineingezogen. Als weitere Flugzeug-Versorgungsleitung ist beispielsweise ein Kabel 13 für die Bordstromversorgung dargestellt. Dieses Kabel 13 erstreckt sich etwa parallel zu der vorbeschriebenen Rohrleitung 5 weiter entlang des beweglichen Trägers 7 und der Rohrleitung 9 bis zu einem Transformator,von dem aus das Kabel bis zum Flugzeug geführt und dort befestigt ist.
Die Position des aus mehreren geraden winkelbeweglichen Rohren 14 mit an ihren einander zugewandten Enden zwischengeschalteten Drehgelenken 15 bestehenden beweglichen Trägers für die Versorgungsleitungen ist bei einteleskopierter Fluggastbrücke strichpunktiert neben der Rotunde 2 angedeutet (s. Fig. 1).
/5
-S-
Beim in Fig* 3 dargestellten Querschnitt durch ein Rohi
des beweglichen Trägers 7 ist das nicht naher bezeichnete Stahlrohr mit einer Isolierung 16 ummantelt und mit einem zweiteiligen Tragbügel 17, 18 vergehen* welcher mittels
beidseitiger Schraubverbindungen 19, 19' zusammengehalten Wird und in bestimmten Abständen angeordnet ist.
An jedem Tragbügel sind mehrere Halterungen 20, 21, 22, für die Aufnahme weiterer Versorgungsleitungen befestigt, die mit einer ebenfalls an den Tragbügeln befestigten Haube 24 abgedeckt sind.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform des als Rohrverbindungsstück dienenden Drehgelenks 15 besteht dieses
aus zwei Fohrkrümmern 25, 26, die mittels eines Wälzlagers um ihre Längsachse X drehbar und mit einer Gleitringdichtung 28 abgedichtet sind.
Zur gegenseitigen axialen Sicherung der beiden miteinander korrespondierenden Rohrkrümmer ist ein Abstützglied 29
vorgesehen, welches an einem Rohrkrümmer lösbar befestigt ist.
Die drehbar ineinander angeordneten Rohrkrümmer 25, 26
sind ebenfalls mit Formteilen 30, 31, 32 aus Isolierstoff umkleidet.

Claims (3)

«· «ft· tk · Thyssen Industrie AG Essen, 28.6.1983 PK 2952 Schutzansprüche
1. "Beweglicher Träger für entlang einer Teleskop-Fluggastbrücke verlegte ortsfeste Anschlußstellen am Flughafengebäude mit entsprechenden Anschlüssen am Flugzeug verbindende Versorgungsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein aus mehreren geraden Rohren (93 14) mit an ihren einander zugewandten Enden zwischengeschalteten Drehgelenken (15) bestehender, in seiner Länge unveränderlicher Versorgungsleitungsstrang (7) ist, von dem mindestens zwei aneinandergrenzende Rohre (14) vertikal winkelbeweglich sowie in sich gehaltert sind und jedes Rohr (9, 14) abschnittsweise als Rohrschelle ausgebildete zweiteilige Tragbügel (17, 18) aufweist, die mit Halterungen (20, 21, 22, 23) für die Aufnahme weiterer, kreisförmig um das Rohr angeordneter Versorgungsleitungen versehen sind.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes als Rohrverbindungsstück dienende Drehgelenk (15) aus zwei um ihre Längsachse (X) drehbeweglich gelagerten und miteinander druckdicht verbundenen Rohrkrümmern (25, 26) besteht, wobei beide Rohrkrümmer etwa gleiche Länge aufweisen (und ein Rohrkrümmer in eine zentrale Ausnehmung des anderen Rohrkrümmers hineinragt, ferner als Drehlager ein Wälzlager (27) dient und daß zur gegenseitigen axialen Sicherung der beiden drehbar ineinander angeordneten Rohrkrümmer (25, 26) ein Abstützglied (29) vorgesehen ist, welches an der Stirnfläche des die zentrale Ausnehmung besitzenden Rohrkrümmers angeordnet und losbar mit diesem verbunden ist.
3. Träger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohr (9, 14) und jedes Drehgelenk (15) von einem entsprechenden Formteil (16, 30, 31, 32) aus Isolierstoff Umschlossen ist. ..
DE19838319159U 1983-07-02 1983-07-02 Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen Expired DE8319159U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838319159U DE8319159U1 (de) 1983-07-02 1983-07-02 Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen
NL8302832A NL8302832A (nl) 1983-07-02 1983-08-12 Beweegbare drager voor langs een telescopische brug voor vliegtuigpassagiers gelegde verzorgingsleidingen.
US06/552,507 US4572550A (en) 1983-07-02 1983-11-17 Movable carrier for supply lines placed along a telescoping airplane passenger bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838319159U DE8319159U1 (de) 1983-07-02 1983-07-02 Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8319159U1 true DE8319159U1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6754808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838319159U Expired DE8319159U1 (de) 1983-07-02 1983-07-02 Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4572550A (de)
DE (1) DE8319159U1 (de)
NL (1) NL8302832A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209857U1 (de) * 2002-06-25 2003-10-30 Fladung Gmbh Manfred Verstauvorrichtung
WO2004000646A2 (de) * 2002-06-25 2003-12-31 Manfred Fladung Gmbh Verstauvorrichtung für einen schlauch, insbesondere eines klimatisierungssystems, sowie schlauch

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32687E (en) * 1985-11-18 1988-06-07 Air-A-Plane Corporation Combined passenger loading bridge and utilities conduit between airport terminal parked aircraft
US4715077A (en) * 1985-11-18 1987-12-29 Air-A-Plane Corporation Conduit on passenger loading bridge
US4620339A (en) * 1985-11-18 1986-11-04 Air-A-Plane Corporation Combined passenger loading bridge and utilities conduit between airport terminal and parked aircraft
US5251354A (en) * 1989-09-13 1993-10-12 Murphy James F Transfer device
US5226204A (en) * 1991-02-12 1993-07-13 Subtechnique, Inc. Tele-robotic passenger loading bridge control system
ES2235224T3 (es) * 1997-09-30 2005-07-01 Sefind Servizi E Forniture Industriali S.R.L. Tuberia rigida con juntas para el acondicionamiento de aire en un avion.
SE513504C2 (sv) * 1998-02-20 2000-09-25 Fmt Int Trade Sätt att ansluta en passagerarbrygga till ett flygplan, jämte anordning
US6725488B2 (en) * 2002-02-06 2004-04-27 Britt C. Hinkle Loading bridge control system and method
US20050253021A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Mccoskey William R Operational ground support system
CN101123346B (zh) * 2006-08-09 2010-05-12 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 一种登机桥电缆输送装置
US8016325B2 (en) * 2006-08-30 2011-09-13 Hobart Brothers Company Self-positioning adapting system between aircraft and preconditioned-air supply hose
KR100924225B1 (ko) * 2007-12-21 2009-11-02 오티스 엘리베이터 컴파니 공기조화 설비를 구비한 이동식 탑승교
ES2303798B1 (es) * 2008-01-23 2009-08-27 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Sistema de transmision de energia y datos para pasarelas de embarque de pasajeros para aviones.
US7950096B2 (en) * 2008-09-23 2011-05-31 Petroleum Specialty Rental, Llc Fluid flow system bridge with walkway
KR101347137B1 (ko) * 2013-04-26 2014-01-07 한국공항공사 터널 냉난방장치, 이를 포함하는 탑승교, 탑승교 냉난방 시스템, 그 제어 시스템
SE542117C2 (en) * 2017-11-20 2020-02-25 Fmt Int Trade Ab Passenger bridge
CN113492947A (zh) * 2021-07-07 2021-10-12 烟台宏远载人压力舱工程技术研究院有限公司 一种压力舱用挠性对接装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1123074A (en) * 1911-01-06 1914-12-29 Central Trust Company Of New York Coupling for electrical conductors.
US2133731A (en) * 1936-06-26 1938-10-18 Ric Wil Company Conduit
US2388841A (en) * 1943-09-15 1945-11-13 Chiksan Tool Company Controlled swivel joint
US2511386A (en) * 1945-12-03 1950-06-13 Chiksan Co Seal for swivel joints
US2448395A (en) * 1946-03-12 1948-08-31 William F Schaetzly Swing joint
GB675935A (en) * 1949-11-16 1952-07-16 Andre Huet Improvements in or relating to pipe joints
US3002241A (en) * 1959-03-20 1961-10-03 Wedgelock Corp Pipe clamp
US3496959A (en) * 1967-07-17 1970-02-24 Chesley L Wolfe Trailer house drain connection
US3521316A (en) * 1968-11-05 1970-07-21 Stanray Corp Airplane loading ramp structure supplying utilities to the airplane
FR2415771A1 (fr) * 1978-01-25 1979-08-24 Chabay Procedes Structure articulee formant support et passerelle equipee d'une telle structure
US4391297A (en) * 1980-11-20 1983-07-05 Fmc Corporation Mono-rail boom supported articulated service line

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209857U1 (de) * 2002-06-25 2003-10-30 Fladung Gmbh Manfred Verstauvorrichtung
WO2004000646A2 (de) * 2002-06-25 2003-12-31 Manfred Fladung Gmbh Verstauvorrichtung für einen schlauch, insbesondere eines klimatisierungssystems, sowie schlauch
WO2004000646A3 (de) * 2002-06-25 2004-03-25 Fladung Gmbh Manfred Verstauvorrichtung für einen schlauch, insbesondere eines klimatisierungssystems, sowie schlauch

Also Published As

Publication number Publication date
US4572550A (en) 1986-02-25
NL8302832A (nl) 1985-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8319159U1 (de) Beweglicher traeger fuer entlang einer teleskop-fluggastbruecke verlegte versorgungsleitungen
DE1901457A1 (de) Vorrichtung zum Beladen und Versorgen von Flugzeugen
DE3639152A1 (de) Kombinierte passagierladebruecke und versorgungskanal zwischen flughafenterminal und parkiertem flugzeug
DE102013012429B3 (de) Schutzsystem für Zugglieder eines Bauwerks zum Auffangen von sich von einem Zugglied lösenden Eisansammlungen
DE102018222470B4 (de) Schutzvorrichtung
DE102005039649A1 (de) Flugzeugflügel
EP0396936A2 (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen
DE4406197A1 (de) Anschlußelement zur variabelen Verlegung und zum Schutz von Leitungen
DE202010017184U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpaneels und/oder zur Befestigung einer Windkraftanlage
DE1690540A1 (de) Umhuellung fuer elektrische Leiter,Kabel od.dgl.
DE4401758C1 (de) Selbstfahrendes Fahrzeug zur Fernsehinspektion, insbesondere der Abzweigleitungen von einem im Erdreich verlegten Sammelkanal aus
DE202017100795U1 (de) Elektrische Ladestation für Fahrzeuge
DE19742076A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines langgestreckten Gegenstandes an einer Wand
DE202010015185U1 (de) Handlaufsystem mit verstellbaren Handlaufsegmenten
DE3532657C2 (de)
DE3009054C2 (de) Elektrische Schleifleitung, insbesondere zur Verwendung in schlagwettergefährdeten Grubenräumen
EP0992826A2 (de) Abspannbares Kabel zur Verlegung in einem Kanal- oder Rohrsystem
DE112015004283T5 (de) Längenänderungswerkzeug für beleuchtung
DE3028037C2 (de) Aufhängung für ein Luftkabel an einem Freileitungsseil
DE2614025C3 (de) Mehrfach-Kabelkanalrohr
DE2914078C2 (de) Schutzanordnung für während des Seilzugs elektrischer Freileitungen zu kreuzende Anlagen
DE967134C (de) Stuetzisolatorenanordnung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Hohlleiter, bei hohen Spannungen und starken Stroemen
DE8523201U1 (de) Vogelschutzgarnitur an Freileitungen von Mittelspannungs-Leitungsmasten im Masttraversenbereich
DE4436577C1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffrohren
DE69731952T2 (de) Starre Rohre zur Klimatisierung eines Flugzeuges