DE8308996U1 - Kabelkanal-Formstück - Google Patents

Kabelkanal-Formstück

Info

Publication number
DE8308996U1
DE8308996U1 DE19838308996 DE8308996U DE8308996U1 DE 8308996 U1 DE8308996 U1 DE 8308996U1 DE 19838308996 DE19838308996 DE 19838308996 DE 8308996 U DE8308996 U DE 8308996U DE 8308996 U1 DE8308996 U1 DE 8308996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable duct
edges
fitting according
cable
shaped piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838308996
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLER WALTER 8029 SAUERLACH DE
Original Assignee
KELLER WALTER 8029 SAUERLACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELLER WALTER 8029 SAUERLACH DE filed Critical KELLER WALTER 8029 SAUERLACH DE
Priority to DE19838308996 priority Critical patent/DE8308996U1/de
Publication of DE8308996U1 publication Critical patent/DE8308996U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/04Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in surface ducts; Ducts or covers therefor

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Die Erneuerung betrifft ein Kabel kanal-Formstück, bestehend aus einem Unterteil und einem daran angepaßten Oberteil, welche zusammen einen langgestreckten Hohlraum für die Aufnahme mindestens eines Kabels umgrenzen.
Bei bekannten Kabel kanal-Formstücken dieser Art sind das Unterteil wie auch das Oberteil jeweils aus massiven Beton-Fertigteilen gebildet, welche im zusammengesetzten Zustand außen rechteckige Gestalt aufweisen und einen oder mehrere, in der Regel zylindrische Hohl-
-2-
räume freilassen. Durch Aneinanderreihung einer Vielzahl derartiger Formstücke wird der fertige Kabelkanal gebildet. Nachteilig ist bei den bekannten Kabel kanal -Formstücken, daß diese relativ hohe Gestehungskosten aufweisen, wegen ihres Gewichtes und ihrer Bruchempfindlichkeit für den Transport, die Lagerunr und die Verlegung große Aufwendungen erfordern und es Schwierigkeiten bereitet, eine hinreichende Abdichtung zwischen dem zu einem Formstück gehörigen Unterteil und Oberteil, als auch zwischen aufeinanderfolgenden Formstücken zu erreichen.
·.
Aufgabe der Erneuerung ist es, ein Kabel kanal-Formstück zu schaffen,
welches die erläuterten Mängel vermeidet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß gemäß der Erneuerung das Unterteil und das Oberteil jeweils aus rinnenförmig gebogenen symmetrisch zur vertikalen Längs-Mittelebene des Kabel kanal -Formstücks geformten Stahl-Wellblechen bestehen, deren in Längsrichtung des Kabel kanal-Formstückes aufeinanderfolgenden Wellen beim Unterteil und Oberteil gleiche Wellenteilungen und im wesentlichen übereinstimmende Wellenhöhen und -formen aufweisen und daß das Oberteil mit seinen beiden nach unten gerichteten Rändern die beiden nach oben gerichteten Ränder des Unterteils außen übergreift.
-3-
m ·
Wegen der Bruchunempfindlichkeit und des relativ geringen Gewichts und der Möglichkeit jeweils Oberteile und Unterteile ineinander zu setzen, treten beim Transport und bei der Lagerung erhebliche Kosteneinsparungen ein. Durch das geringe Gewicht kann man auch für die Einbringung in den Kabelgraben auf besondere Hilfsmittel, wie Hebeböcke oder ähnliches verzichten und es lassen sich die Oberteile und Unterteile jeweils in großen Längen von beispielsweise 3 m und mehr ausfuhren, so daß bereits insoweit die Zahl der Abdichtstellen zwischen aufeinanderfolgenden Kabel kanal-Formstücken reduziert werden. B?i der Verlegung der erneuerungsgemäßen Kabel kanal-Formstücke werden zuerst die Unterteile auf die Sohle des Kabelgrabens eingeracht, und zwar so, daß sich die Unterteile jeweils mit einer Welle übergreifen. Bei der anschließenden Aufbringung der Oberteile wird ebenso verfahren, daß an jedem Ende ein Obergriff um eine Welle erfolgt. Nach Verfüllung des Kabelgrabens, wodurch ein Ausweichen nach oben und nach der Seite verhindert wird, hängen daher die aufeinanderfolgenden Kabel-Formstücke formflüssig aneinander, können sich aber zueinander um wenige Winkel grade einstellen und damit kleinere Fluchtungsfehler an der Sohle des Kabelgrabens bzw. aufgrund von späteren Senkungen des Erdreiches ausgleichen. Durch den Übergriff der Ränder des Oberteils über
diejenigen des Unterteils ist ferner auch hier ein guter Zusammenhalt nach Verfüllen des Kabelgrabens gegeben. Der zwangsläufige Zusammenhalt aller Bauteile bietet auch die besten Voraussetzungen für deren zuverlässige und langzeitige gegenseitige Abdichtung, wobei für diesen Zweck zwi schen die aneinanderllegenden Ränder bzw. Wellen ein Dichtungsband oder eine Dichtungsmasse eingebracht werden kann und/oder die äußeren Stoßstellen mit einem Dichtungsband überdeckt werden können.
Zweckmäßig verlaufen die Ränder des Unterteils und des Oberteils, jeweils bezogen auf zur vertikalen Längs-Mittelebene lotrechte Vertikaischnitte; pralle! zur Längs-Mittelebene. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Ränder des Oberteils und des Unterteils jeweils unter Bildung von Schultern nach innen versetzt, so daß eine zusätzliche Versteifung von Oberteil und Unterteil erreicht wird und die gegenseitige Abstützung gegenüber vertikalen Kräften verbessert wird, da sich die Endkanten der Ränder der Unterteile gegen die Schul tern der Oberteile abstützen können und umgekehrt.
/ Eine weitere Ausgestaltung der Erneuerunn besteht darin, daß Stützglieder mit ihren unteren Enden am Unterteil unterhalb seiner Ränder befestigt sind, welche sich nach oben erstrecken
und die Ränder des Oberteils außen umgreifen. Diese Stützglieder können aus doppelt abgekröpften Blechformstücken bestehen, oder, wenn an die Abdichtung geringere Anforderungen gestellt werden, können die Stützglieder auch durch aus dem Stahl-WeI!blech des Unterteils ausgeschnittene und mit diesem einstückig zusammenhängende zungenförmige Lappen gebildet sein, wobei jeweils die Stützglieder vorzugsweise im Bereich der nach außen vorstehenden Erhebungen der Wellen angeordnet sind. Durch die Stützglieder wird der Rand des
Oberteils beidseitig umfaßt, und zwar von innen durch den
Rand des Unterteils und von außen durch die Stützglieder, so daß auch bei geringer seitlicher Stützwirkung des Erdreiches · das Oberteil selbst bei großen vertikalen Auflagerkräften sicher am Unterteil gehalten und an einem seitlichen Auswei chen seiner Ränder gehindert ist.
Für spezielle Anwendungsfälle, insbesondere bei hinreichender Breite des Kabelgrabens können die Stützglieder nur im Bereich der auf der einen Seite gelegenen Ränder angeordnet sein und es kann im Bereich der auf der anderen Seite gelegenen Ränder das Oberteil mittelslmindestens eines Scharniers mit horizontaler Gelenkachse am Unterteil befestigt sein.
Vorteilhaft weist das Unterteil geringere Höhe als das Oberteil auf, wobei zweckmäßig das Oberteil in jedem zur vertika-
len Längs-Mittelebene lotrechten Vertikal schnitt im wesentlichen die Form eines nach unten offenen Halbkreises aufweist, während das Unterteil in jeder zur vertikalen Längs-Mittelebene lotrechten Vertikal schnitt im wesentliehen die Form einer nach oben offenen Halbellipse mit horizontal verlaufender großer Halbachse aufweist. Zur Erhöhung der Aufnahmekapazität und auch zur Trennung K.-bel unterschiedlicher Kategorie (z.B. Kabelfernsehleitungen, Steuerleitungen, Starkstromleitungen, Telefonkabel) wird zweckmäßig ein horizontaler Zwischenboden vorgesehen, der f sich in Höhe der Endkanten der Ränder des Unterteils über die Breite des vom Kabel kanal-Formstück umschlossenen Hohlraums erstreckt . Dieser Zwischenboden kann als einstückiges, sich näherungsweise über die ganze Länge des Kabel kanal -
Formstücks erstreckendes Bauteil oder auch in Form von mit
Abstand angeordneter Brücken ausgebildet sein und steht zweckmäßig mit beidseitig angeordneten, nach unten vorstenender^ Leisten oder Zungen jeweils zwischen benachbarte Ränder des Oberteils und des Unterteils ein. Durch den Zwischenboden,
ZQ der auch aus Kunststoff bestehen kann, wird eine zusätzliche Aussteifung des Kabel kanal-Formstückes erreicht.
Das Unterteil und das Oberteil weisen zweckmäßig eine Zinkauflage und eine darüber angeordnete Kunststoffbeschichtung auf.
• · ft ··· ■
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erneuerung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert, in denen zeigt:
Fig. 1 ein zusammengebautes Kanal-Formstück in Seitenansicht und
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie H-II in Fig I.
Das Kabel kanal-Formstück besteht aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2, welche beide symmetrisch zu einer Längt. Mittelebene 3 aus Stahl-Wellblechen durch Biegung so hergestellt sind, daß die Wellen la bzw. 2a in Längsrichtung des Kabel kanal-Formstückes fortschreiten. Die Wellenteilung Ib bzw. 2b (Fig 2) ist für das Unterteil 1 und das Oberteil 2 gleich groß. Im Regelfall ist auch die Wellenhöhe und -form für das Unterteil 1 und das Oberteil 2 übereinstimmend gewählt, wobei aber für Sonderfälle, beispielsweise wenn eine besonders wirkungsvolle Abdichtung angestrebt wird, auch die Wellen 2a des Oberteils so an die Wellen la des Unterteils angepaßt werden können, daß sie sich völlig spaltfrei ineinander fügen. «
Das Unterteil 1 hat im wesentlichen die Gestalt einer hori-
zontalen, nach oben offenen Rinne in der Querschnittsform einer Halbellipse, deren große Hauptachse horizontal verläuft, wobei das Achsenverhältnis ca. 2:1 beträgt. Die beiden Ränder 5a, 5b des Unterteils 1 sind vertikal gerichtet, nach innen in Richtung der vertikalen Längs-Mittelebene 3 eingezogen und gehen jeweils über Schultern 4a, 4b in den gewölbten Bereich des Unterteils über. Unterhalb der beiden Ränder 5a, 5b bzw. der Schultern 4a, 4b sind Stützglieder 6 aus Blech im Bereich der nach außen vorstehenden Erhebungen der Wellen la durch Schweißung befestigt. Diese Stützglieder 6 weisen eine nach außen gerichtete doppelte Abkröpfung auffdergestalt, daß zwischen ihren nach oben vorstehenden Enden und den Rändern 5a bzw. 5b schmale und tiefe Einstt-kschlitze ge bildet werden.
Das Oberteil weist im wesentlichen die Gestalt einer nach unten offenen horizontalen Rinne mit halbkreisförmigem Querschnitt auf, wobei, wie beim Unterteil 1, nach innen versetzte vertikale Ränder 8a, 8b ausgebildet sind, die über Schultern 7a, 7b in den gekrümmten Teil übergehen. Im zusammengebauten Zustand greifen die Ränder 8a, 8b zwischen die Ränder 5a, 5b und die ihnen zugeordneten Stützglieder ein, so daß ein Ausweichen bei Ausübung einer Druckbeanspru-
I "9"
I1 chung weder nach innen, noch nach außen möglich ist.
f. Gemäß einer abgeänderten Ausführungsform können die auf
i| der einen Seite gelegenen Stützglieder auch durch Schar-
i) 5 niere 9 mit horizontaler Gelenkachse ersetzt sein,
■, Gemäß einer weiteren abgeänderten Ausführungsform kann
1 ein Zwischenboden 10 vorgesehen sein, der sich horizontal
I in Höhe der Endkanten der Ränder 5a, 5b erstreckt und beid- I 10 sei tig nach unten abgebogene Leisten oder Zungen aufweist, I die zwischen die Ränder 5a, 5b des Unterteils 1 und die I Ränder 8a, 8b des Oberteils eingeschoben sind.
Bei dem Einbau werden zuerst die Unterteile 1 auf die Sohle 15 des Kabelgrabens eingebracht, worauf, gegebenenfalls nach vorheriger Einbringung einer Sandschüttung 11, ein oder mehrere Kabel 12a eingebracht werden. Nach Auflegen des Zwischenbodens 10 können zusätzliche Kabel 12b eingebracht werden, worauf das Oberteil 2 aufgesetzt und der Kabelgraben 20 wieder verfüllt wird. Die Abdichtung der Unterteile 1 bezüglich der Oberteile 2 und auch der aufeinanderfolgenden Schüsse von Kabel kanal-Formstücken kann mittels Dichtungsmassen oder Dichtungsbändern erfolgen, welche zwischen die aufeinander! iegenden Flächen eingebracht wird, oder auch bzw. zu-25 sätzlich mittels die Stoßstellen außen überdeckenden Dichtungsbändern .

Claims (16)

Anwaltsakte: Gm 24 S C HU TZ ANSPRO CH E.
1. Kabel kanal-Formstück, bestehend aus einem Unterteil und einem daran angepaßten Oberteil, welche zusammen einen langgestreckten Hohlraum für die Aufnahme mindestens eines Kabels umgrenzen,
dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) und das Oberteil (2) jeweils aus rinnenförmig gebogenen, symmetrisch zur vertikalen Längs-Mittelebene (3) des Kabel-Formstücks geformten Stahl-Wellblechen bestehen, deren in Längsrichtung des Kabel kanal-Formstücks aufeinanderfolgende
Wellen (la, 2a) beim Unterteil (1) und Oberteil (2) gleiche Wellenteilungen (Ib, 2b) und im wesentlichen übereinstimmende Wellenhöhen und -formen aufweisen und daß das Oberteil (2) mit seinen beiden nach unten gerichteten Rändern (8a, 8b) die beiden nach oben gerichteten Ränder (5a, 5b) des Unterteils (1)
'% außen übergreift.
y
2. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ränder (5?, 5b; 8a, 8b)
% 20 des Unterteils (1) und des Oberteils (2), jeweils bezogen auf
J? zur vertikalen Längs-Mittelebene (3) lotrechte Vertikal schnitte,
parallel zur Längs-Mittelebene (3) verlaufen.
-π-
- II -
3. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (5a, 5b; 8a, 8b j des Oberteils (2) und des Unterteils (1) jeweils unter Bildung von Schultern (4a, 4b; 7a, 7b) nach innen versetzt sind,
4. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stützglieder (6) mit ihren unteren Enden am Unterteil (1) unterhalb seiner Vfänder (5a, 5b) befestigt sind, welche sich nach oben erstrecken und die Ränder (8a, 8b) des Oberteils (2) außen übergreifen.
5. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (6) aus doppelt abgekröpften Blechformstücken bestehen.
6. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzei chnet, daß die Stützglieder (6) durch aus dem Stahl-Wellblech des Unterteils (1) ausgeschnittene und mit diesem einstückig zusammenhängende zungenförmige Lappen gebildet sind.
7. Kabel kanal-Formstück n?ch Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (6) im Bereich der nach außen vorstehenden Erhebungen der Wellen (la) angeordnet sind,
- Ill -
8. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (6) nur im Bereich der auf der einen Seite gelegenen Ränder (5a, 8a) angeordnet sind und daß im Bereich der auf der anderen Seite gelegenen Ränder (5b, 8b) das Oberteil (2) mittels mindestens eines Scharniers (9) mit horizontaler Gelenkachse am Unterteil (1) befestigt ist.
9. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) geringere Höhe als das Oberteil (2) aufweist.
10. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil in jedem zur vertikalen Längs-Mittelebene (3) lotrechten Vertikal schnitt im wesentlichen die Form eines nach unten offenen Halbkreises aufweist.
11. Kabalkanal-Formstück nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) in jedem zur vertikalen Längs-Mittelebene (3) lotrechten Vertikalschnitt im wesentlichen die Form einer nach oben offenen Halbellipse mit horizontal verlaufender großer Hauptachse aufweist.
-IV-
12. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein horizontaler Zwischenboden (10) in Höhe der Endkanten der Ränder (5a, 5b) des Unterteils (Ϊ) über die Breite des vom Kabel kanal-Formstück umschlossenen Hohlraums erstreckt.
13. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (10) als einstückiges, sich näherungsweise über die ganze Länge des Kabel kanal-Formstücks erstreckendes Bauteil ausgebildet
ist.
14. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzei chnet, daß der Zwischenboden (10) mit beidseitig angeordneten, nach unten vorstehenden Leisten oder
Zungen jeweils zwischen benachbarte Ränder (5a, 8a; 5b, 8b) des Oberteils (2) und des Unterteils (1) einsteht.
15. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 12, 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischen
boden (10) aus Kunststoff besteht.
16. Kabel kanal-Formstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) und das Oberteil (2) eine Zinkauflage und eine darüber angeordnete
Kunststoffbeschichtung aufweisen.
DE19838308996 1983-03-25 1983-03-25 Kabelkanal-Formstück Expired DE8308996U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308996 DE8308996U1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kabelkanal-Formstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308996 DE8308996U1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kabelkanal-Formstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8308996U1 true DE8308996U1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6751646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838308996 Expired DE8308996U1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kabelkanal-Formstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8308996U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185297A2 (de) * 1984-12-13 1986-06-25 Toimi Antero Immonen Rohrleitungs-Fundamentierungsrost

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185297A2 (de) * 1984-12-13 1986-06-25 Toimi Antero Immonen Rohrleitungs-Fundamentierungsrost
EP0185297A3 (en) * 1984-12-13 1987-12-16 Toimi Antero Immonen Foundation slab for a conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234137A1 (de) Rundgliederkette, insbesondere fuer kettenkratzfoerderer
DE2827950C2 (de)
DE69920327T2 (de) Bedachung aus gefaltetem Metallblech
DE3130949A1 (de) "vorrichtung zur halterung von spanndraehten fuer den einsatz insbesondere im wein- und obstanbau"
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE8308996U1 (de) Kabelkanal-Formstück
DE3202385A1 (de) Abdeckung fuer kanaele, rinnen, schaechte od. dgl.
DE3310999A1 (de) Kabelkanal-formstueck
DE2851941C2 (de) An der Abbaustoßseite eines Strebfördermittels befestigte Maschinenfahrbahn für Walzenschrämmaschinen
DE1965465C3 (de) Sturzelement zur Überbrückung von Öffnungen in Hohlwänden
DE2622208A1 (de) Ausbaubock
DE19601188B4 (de) Vorgefertigter Rolladenkasten
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE2202083A1 (de) Dichtung fuer bauwerkfugen
DE976549C (de) Ausbautraeger, insbesondere fuer den Strebausbau
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
DE1559277B1 (de) Teilstueck einer zu hinterfuellenden Rinne,insbesondere einer Stau- oder Schwemmrinne fuer Staelle
DE2755085C3 (de) Mehrteiliger, nachgiebiger Abbaustreckenausbau für den Streb-/Strecken-übergang
DE1559277C (de) Teilstuck einer zu hmterfullenden Rinne, insbesondere einer Stau oder Schwemmrinne fur Stalle
DE7803669U1 (de) Lichtschacht mit einem gitterrost
DE8437669U1 (de) Verwahrungsvorrichtung fuer bewehrungsstaehle
DE1941132C3 (de) Aus vorgefertigten Teilen bestehende, umsetzbare Behelfsfahrbahn
DE3235802C2 (de) Kernschalung für Beton-Bauelemente
DE8307071U1 (de) Fassadenrost
DE7719898U1 (de) Dichtungsprofilband