DE8305831U1 - Mehrzweck-instrumentenkoffer - Google Patents

Mehrzweck-instrumentenkoffer

Info

Publication number
DE8305831U1
DE8305831U1 DE19838305831 DE8305831U DE8305831U1 DE 8305831 U1 DE8305831 U1 DE 8305831U1 DE 19838305831 DE19838305831 DE 19838305831 DE 8305831 U DE8305831 U DE 8305831U DE 8305831 U1 DE8305831 U1 DE 8305831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
halves
another
lid
purpose instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838305831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROMM HANS-JOACHIM 2110 BUCHHOLZ DE
Original Assignee
GROMM HANS-JOACHIM 2110 BUCHHOLZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROMM HANS-JOACHIM 2110 BUCHHOLZ DE filed Critical GROMM HANS-JOACHIM 2110 BUCHHOLZ DE
Priority to DE19838305831 priority Critical patent/DE8305831U1/de
Publication of DE8305831U1 publication Critical patent/DE8305831U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Mehrzweck-Instrumentenkoffer
Die Neuerung bezieht sich auf einen Mehrzweck-Instrumentenkoffer mit einem Kofferboden und einem Kofferdeckel, die längs der rückwärtigen längeren Kofferschmalseiten längs einer Gelenkachse gelenkig miteinander verbunden sind.
Derartige Koffer sind insbesondere zum Transport und zum Aufbewahren von Musikinstrumenten bekannt. Sie bestehen aus einem Kofferboden und einem Kofferdeckel, die auf der Rückseite über Scharniere miteinander verbunden sind und auf ihrer Vorderseite mit Riegelschlössern verschlossen werden können. Entsprechend dem Wert des aufzubewahrenden Instrumentes sind auch die Koffer mehr oder weniger wertvoll ausgestattet. Es ist bekannt, sie aus Holz mit Kunststoffbespannung, Lederbespannung oder Kunststoffbeschichtung zu fertigen. Die Inlets bestehen aus Filz, Plüsch, Schaumstoff usw.. An die Stelle von Holzkoffern treten heute auch Polyester-Koffer. Aktuell sind heute insbesondere sogenannte Flight-Cases. Es handelt sich dabei um aufwendige Holzkonstruktionen mit Aluminiumkanten und verschiedenen Dimehsionierungen. Das Musikinstrument ist innerhalb des Koffers mit einer Schaumstoffüllung gepolstert gelagert.
Es ist auch bekannt, derartige Instrumentenkoffer mit kleinen Zubehörfächern zu versehen, in denen kleinere Ersätzteile unterbringbar sind.
Im Verlaufe einer Eich über längere Zeit erstreckenden Darbietung, beispielsweise einer Show, wechseln die Musiker häufig ihre Instrumente. Das bedeutet, daß beispielsweise eine Gitarre abgestellt werden muß, um zu einem anderen Musikinstrument, beispielsweise einer Trompete, greifen zu können. Üblicherweise bedient man sich dabei eines besonderen
Musikinstrumentenständers, den der Musiker mit sich führen
muß. Während der Fahrt, beispielsweise im Bus, benötigt ein
derartiger Ständer viel Raum, insbesondere wenn es ein Ständer
sein soll, der das Musikinstrument sicher gegen ein Umfallen
stützt. I
Auf der Bühne einer modernen Show-Band gibt es immer viel Be- $
wegung, oft auf engem Raum, bei wenig Licht. Es kommt dann immer I
wieder vor, daß Musikinstrumente mit ihren Ständern umgestoßen 1
werden, umfallen und Schaden leiden. Die Versicherungen zahlen '
Liebhaberpreise für sehr teure Instrumente nicht. |'
Eine weitere Schwierigkeit ist die Unterbringung eines Musik- |
instrumentenkoffers während einer Darbietung. Hier hat der | Musiker immer große Probleme. Wo soll man mit dem Koffer
hin? In einen Nebenraum, in die Garderobe, auf den Bandwagen %
oder unter die Bühne? Ganz gleich, wo man den üblichen '
Mu^ikinstrumentenkoffer unterbringt, er wird immer außer |
Reichweite sein. Bei Störungen, wie beispielsweise bei Kabel- |
bruch, bei einem defekten Stecker, bei einem Seitenriß an einer fr
ι ι
Gitarre, beim Piektrumverlust, bei einem Fehler am Effekt- { gerät oder bei Röhrenausfällen, gibt es dann immer unangenehme f. Zeitverluste, weil erst der Koffer mit den Ersatzteilen gesucht jr werden muß. Das Publikum verzeiht solche Zeitverzögerungen nicht. ι
Es ist Aufgabe der Neuerung, einen Koffer insbesondere für Musikinstru- |
mente zu schaffen, der das Problem der Kofferunterbringung während f
t einer Veranstaltung löst, der die Länge der Pausen während |
eines Defektes zu verkürzen hilft und der das Musikinstrument ¥
während einer Darbietung auf der Bühne schützt. f
Die gestellte Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß * der Kofferboden und der Kofferdeckel längs einer zur Gelenkachse
senkrechten Teilungsebene in je zwei Hälften teilbar sind und | daß zwei beim Transport einander gegenüberliegende Boden- und | Deckelhälften in einer Ständerstellung voneinander getrennt an J die breiten Außenwände der ungetrennten Kofferhälfte anlegbar sind.l
Durch das Anlegen der getrennten Kofferhälften an die ungetrennte Kofferhälfte erhält der Instrumentenkoffer eine | derart große Standfläche, daß er unfallsicher auf einer Bühne stehen kann. Da dj.e ungetrennte Kofferhälfte nun nach oben offen ist, kann das Musikinstrument, beispielsweise eine Gitarre, während der Nichtbenutzung auf der Bühne in dem Koffer abgestellt werden. Der Koffer bietet dem Musikinstrument dabei auf der Bühne auch den besten Schutz gegen Beschädigungen.
Dadurch, daß der Koffer unmittelbar neben dem Musiker auf der Bühne stehen kann, hat der Musiker auch zugleich seine Ersatzteile bei sich, die in dem Musikinstrumentenkasten untergebracht sind. Bei einem Defekt gibt es also kein langes Suchen nach dem Koffer. Es kann sofort nach den Ersatzteilen im Koffer auf der Bühne gegriffen werden.
Dadurch, daß der Musikinstrumentenkoffer dem Musikinstrument auf der Bühne als Ständer dient, wird es überflüssig, einen besonderen Musikinstrumentenständer während des Transportes im Instrumentenbus mitzuführen. Dies spart Platz und auch Geld.
Es hat sich herausgestellt, daß das Musikinstrument, beispielsweise eine Gitarre, umso wirkungsvoller in ihrem eigenen Koffer auf der Bühne geschützt ist, je schwerer das Musikinstrument ist. Der Schwerpunkt des durch die Teilung in der Höhe halbierten Koffers liegt unterhalb des oberen Restkofferrandes .
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die jeweiligen Hälften von Kofferboden und Kofferdeckel an ihren breiten Außenwänden längs in der Teilungsebene verlaufender Scharniere miteinander verbunden sind und daß das rückwärtige Gelenk im Bereich der voneinander trennbaren Kofferhälften teilbar ist. Dadurch wird die Umrüstung des
Musikinstrumentenkoffers zu einem Musikinstrumentenständer für das betreffende Musikinstrument besonders einfach und kann schnell vor sich gehen. Es braucht nur das teilbare Scharnier in den trennbaren Kofferhälften geöffnet zu werden, und die trennbaren Kofferhälften lassen sich nach außen umklappen. Zugleich mit dem Umklappen wird die Standfläche des Koffers in aufrechter Stellung verdoppelt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß an den trennbaren Kofferhälften auszieh- oder ausklappbare Füße vorgesehen sind, die aus den an die ungetrennten Kofferhälften angelegten, getrennten Kofferhälften im Bodenbereich ausziehbar oder abklappbar sind. Durch derartige auszieh- oder ausklappbare Füße läßt sich die Standfläche des Koffers nochmals vergrößern.
Schließlich ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß an den Innenseiten der trennbaren Kofferhalten Zubehörfächer angeordnet sind. Beim Auseinanderklappen der voneinander trennbaren Kofferhälften und bei dem von außen Anlegen an die Außenwände der ungetrennten Kofferhälften kommen die Zubehörfächer nach außen. Der Musiker hat bei einem Defekt also den sofortigen Zugriff zu dem Fach, in dem er das erforderliche Ersatzteil bereithält.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erlä-atert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Musikinstrumentenkoffer, beispielsweise zur Aufnahme eines elektrischen Gitarre, geschlossen und in aufrechtstehender Stellung,
Fig. 2 den Koffer bei auseinanderklappenden oberen Kofferhälften,
Fig. 3 den Koffer auf einer Standfläche mit nach unten umge-
■ ' >) Il
schwenkten und abgeklappten oberen Kofferhälften als Gitarrenständer mit einer darin aufbewahrten Gitarre.
Der Musikinstrumentenkoffer nach Fig. 1 kann in bekannter Weise aus Holz oder Kunststoff gefertigt sein und ist an seiner Oberfläche mit Kunststoff oder Leder bespannt. Auch eine Kunststoffbeschichtung an der Oberfläche ist möglich. Der Koffer 1 besteht aus zwei Hälften, und zwar einem Kofferboden 3a, 3b und einem Kofferdeckel 5a, 5b. Beide Kofferhälften 3a, b; 5a, b sind längs einer Gelenkachse 7 an der rückwärtigen längeren Schmalseite 9 mittels eines oder mehrerer Gelenke 11a,
I Hb verbunden. An der Vorderseite 13 sind Riegelschlösser
f und ein Traggriff 17 vorgesehen.
i Das Besondere an diesem Koffer 1 ist es, daß er teilbar ist,
und zwar längs einer Teilungsebene 19. In dieser Teilungsebene I verlaufen auf den breiten Boden- und Deckelaußenwänden 21,
I Scharniere 25. Außerdem ist das Gelenk 11b im Bereich der
I oberhalb der Teilungsebene 19 gelegenen Boden- und Deckelhälften
I 3b, 5b teilbar. Dies ist in Fig. 1 durch die Doppellinie 11b
erkennbar gemacht. Im Bereich der unterhalb der Teilungsebene ? 19 gelegenen Boden- und DeckelhäfIten 3a, 5a ist die Gelenk-
I hälfte 11 nicht teilbar.
? Wie Fig. 2 zeigt, sind nach dem Öffnen der Riegel Schlösser
I die oberen Boden- und Deckelhälften 3b und 5b in Richtung
* der Pfeile 27 auseinanderschwenkbar. Die oberen Boden- und
1 Deckelhälften 3b und 5b können sich dann mit ihren Außenwänden
* 21 an die Außenwände dar unteren Boden- und Deckelhälften 3a, 5a anlegen. Dadurch verbreitert sich die Standfläche des Koffers 1 nach Fig. 1 und 2 auf die aus Fig. 3 ersichtliche Größe. Die Standfläche kann noch weiter vergrößert werden
ί durch das Ausziehen von Füßen 21, die in Fig. 3 und 2 als
Stangen dargestellt sind. In Fig. 3 sind die Füße 31 dabei ausgezogen, und in Fig. 2 sind sie eingeschoben. Die Füße können
ti ι · · ■ ■·%· ι
auch aus den Boden- und Deckelhälften 3b, 5b herausklappbar ausgebildet sein.
An den Innenseiten 33 der oberen trennbaren Kofferhälften 3b und 5b sind zu beiden Längsseiten Zubehörfächer 35 angeordnet. Diese Zubehörfächer 35 kommen, wie Fig. 3 zeigt, bei dem nach außen Umklappen der oberen Kofferhälften 3b und 5b nach außen und liegen jederzeit dem Zugriff offen. Je schwerer ein in den zum Ständer umgewandelten Koffer eingesetztes Musikinstrument, beispielsweise eine elektrische Gitarre 37, ist, desto sicherer steht der Ständer auf dem Boden 39.
Der Mehrzweck-Instrumentenkoffer ist in entsprechender Ausführung auch zur Aufnahme von Sportinstrumenten geeignet, insbesondere für Tennis-, Squash- und Racketbalischläger. Er kann mehrere Schläger* aufnehmen. Die an den Innenseiten der trennbaren Kofferhälften angeordneten Fächer dienen dann zur sicheren und griffbereiten Unterbringung von Ballen und Sportzubehör.

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Mehrzweck-Instrumentenkoffer mit einem Kofferboden und einem Kofferdeckel, die längs der rückwärtigen längeren Kofferschmalseiten längs einer Gelenkachse gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferboden (3a, b) und der Kofferdeckel (5a, b) längs einer zur Gelenkachse (7) senkrechten Teilungsebene (19) in je zwei Hälften teilbar sind und daß zwei beim Transport einander gegenüberliegende Boden- und Deckelhälften (3b, 5b) in einer Ständerstellung voneinandergetrennt an die breiten Außenwände (21, 23) der ungetrennten Kofferhälfte (3a, 5b) anlegbar sind.
2. Mehrzweck-Instrumentenkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Hälften (3a, b; 5a, b) von Kofferboden und Kofferdeckel an ihren breiten Außenwänden (21, 23) längs in der Teilungsebene (19) verlaufender Scharniere (25) miteinander verbunden sind und daß das rückwärtige Gelenk (11a, b) im Bereich der voneinander trennbaren Kofferhälften (3b, 5b) teilbar ist.
3. Mehrzweck-Instrumentenkoffer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den trennbaren Kofferhälften (3b, 5b) auszieh- oder ausklappbare Füße (31) vorgesehen sind, die aus den an die ungetrennten Kofferhälften (3b, 5b) angelegten getrennten Kofferhälften (3b, 5b) im Bodenbereich ausziehbar sind.
4. Mehrzweck-Instrumentenkoffer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten (33) der trennbaren Kofferhälften (3b, 5b) Zubehörfächer (35) angeordnet sind.
DE19838305831 1983-03-02 1983-03-02 Mehrzweck-instrumentenkoffer Expired DE8305831U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305831 DE8305831U1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Mehrzweck-instrumentenkoffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305831 DE8305831U1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Mehrzweck-instrumentenkoffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8305831U1 true DE8305831U1 (de) 1983-07-14

Family

ID=6750571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838305831 Expired DE8305831U1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Mehrzweck-instrumentenkoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8305831U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807481C1 (de) * 1988-03-08 1989-03-16 Georg Walther Gmbh Musikinstrumente, Etui- Und Taschenfabrik, 8102 Mittenwald, De
EP2153744A2 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Klaus Poschner Multifunktionaler Noten- und/oder Instrumentenkoffer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807481C1 (de) * 1988-03-08 1989-03-16 Georg Walther Gmbh Musikinstrumente, Etui- Und Taschenfabrik, 8102 Mittenwald, De
EP2153744A2 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Klaus Poschner Multifunktionaler Noten- und/oder Instrumentenkoffer
DE102009006506A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Klaus Poschner Multifunktionaler Noten- und/oder Instrumentenkoffer
EP2153744A3 (de) * 2008-08-12 2010-03-03 Klaus Poschner Multifunktionaler Noten- und/oder Instrumentenkoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773637C3 (de) Zusammenlegbarer Ständer, insbesondere für Musikinstrumente
EP0918662A1 (de) Gepäckbox für kraftfahrzeuge
DE10238157C1 (de) Vorrichtung zum Transport und für die Aufbewahrung von Langwaffen, insbesondere von zerlegbaren oder verkürzbaren Gewehren
DE202019005813U1 (de) Koffer
CH630013A5 (de) Anordnung zur unterbringung von skiern und zubehoer auf einem kraftwagendach.
EP1162115A1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Fahrzeug
DE2838014C2 (de) Sammel- und Vorführeinrichtung für flache eckige oder runde Gegenstände, wie z.B. kartenförmige Ansichtssachen
DE8305831U1 (de) Mehrzweck-instrumentenkoffer
DE7419494U (de) Mehrteiliger Aufbewahrungsbehaelter fuer Werkzeuge und Kleinmaterialien
DE202005012814U1 (de) Tragekoffer für einen Laptop
DE1981135U (de) Campinganhaenger mit zelt.
DE19858194A1 (de) Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102006006665A1 (de) Multifunktionales Ladegutbehältnis mit Tischfunktion für ein Fahrzeug
DE102009006506B4 (de) Multifunktionaler Noten- und/oder Instrumentenkoffer
DE202005011353U1 (de) Zusammenklappbares Sofa
DE4139539C1 (en) Isosceles warning triangle with flat surface - which is of double-wall type, with removable rear surface with receptacles for tools
DE69731900T2 (de) Aufbewahrungseinheit
DE3629283A1 (de) Stauraum in einem kraftfahrzeug
DE10342923A1 (de) Golfschlägerwagen
DE202023106251U1 (de) Korb
DE3528995C2 (de)
DE202006012653U1 (de) Autodachzelt mit Vorzelt
DE20320014U1 (de) Transportbehälter und Formteile-System für Transportbehälter
DE19632667A1 (de) Transportbehälter für Angelruten
DE2027873A1 (de) Behalter fur Sportgerate insbesondere fur Sk\er und Skistocke