DE8303924U1 - Hausanschlußkasten - Google Patents

Hausanschlußkasten

Info

Publication number
DE8303924U1
DE8303924U1 DE19838303924 DE8303924U DE8303924U1 DE 8303924 U1 DE8303924 U1 DE 8303924U1 DE 19838303924 DE19838303924 DE 19838303924 DE 8303924 U DE8303924 U DE 8303924U DE 8303924 U1 DE8303924 U1 DE 8303924U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection box
house connection
wall
box according
strain relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303924
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg De GmbH filed Critical Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg De GmbH
Priority to DE19838303924 priority Critical patent/DE8303924U1/de
Publication of DE8303924U1 publication Critical patent/DE8303924U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

pat 15/9 - JW-ftfit '3·.·;·,;,', ' :","Christian geyer gmbh & co.
Hausanschlußkasten.
Die Neuerung betrifft einen Hausanschlußkasten gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Hausanschlußkästen werden, ihrem Einsatz in Versorgungsnetzen entsprechend, unterschieden in Kabelhausanschlußkästen und Freileitungshausanschlußkästen.
Kabelhausanschlußkästen sind vorzugsweise nach DIN 43 627 auszuführen und weisen an der Unterseite einen Kabeleinführungsraum auf, durch den das Kabel eingeführt wird. Diese Kabelhausanschlußkästen werden hauptsächlich direkt an der Wand befestigt und sind deshalb im Wandauflagebereich mit vorzugsweise am Gehäuseunterteil einteilig angeformten Distanzmitteln (Nocken oder Leisten) versehen, die Wandunebenheiten ausgleichen und eine Luftzirkulation zwischen Hausanschlußkasten und der Wand ermöglichen.
Die Freileitungshausanschlußkästen sind vorzugsweise nach DIN 43 636 und DIN 43 637 zu fertigen, wobei diese Hausanschlußkästen an der Rückwand mit einer Öffnung versehen sind, in die die Einführungstülle ragt, durch die die Verbindungsleitungen vom Dachständerrohr in den Anschlußraum des Hausanschlußkastens geführt werden.
Um eine Typenvielfalt bei den Hausanschlußkästen zu vermeiden und damit auch eine Vereinfachung der Lagerhaltung beim Kunden zu bewirken, ist bekannt und auch nach DIN 43 627 Teil 2 (zur Zeit Entwurf) zulässig, Kabelhausanschlußkästen so auszubilden, daß diese auch als Freileitungshausanschlußkästen einsetzbar sind.
PAT 15/9 - B.l.a& '4'',V1;', ' iCppi'§TIAN GEYER GMBH & CO.
Muß bei bekannten Kabelhausanschlußkästen das anzuschließende Kabel auf Grund der bauseitigen Gegebenheiten durch die Rückwand des Gehäuses eingeführt und der geforderten Schutzart entsprechend abgedichtet werden, wird zwangsläufig der Biegeradius für die Leitungen verringert und liegt unterhalb der für deren Isolierung zulässigen Werte.
Aufgabe der Neuerung ist, einen Kabelhausanschlußkasten so auszubilden, daß auch bei der Einführung des Kabels durch die Rückwand des Gehäuses ein entsprechender Anschlußraum zum Umlenken der Leiter beibehalten wird.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung wird vorgeschlagen, dazu einen Hausanschlußkasten zu verwenden, dem auch Einrichtungen angeformt sind, die die Anwendung als Freileitungshausanschlußkasten, insbesondere bei Dachständerrohranschluß, ermöglichen, und diese Einrichtungen auch für die Bei:estigur j der Einführungsdichtung und in weiterer Ausgestaltung der Neuerung auch für die Befestigung einer Zugentlastungsvorrichtung zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Abbildungen erläutert.
Es zeigt
Abb. 1 den an der Wand befestigten Hausanschlußkasten im Schnitt,
Abb. 2 einen Ausschnitt der Frontansicht des Kabeleinführungsbereichs ,
Abb. 3 einen Teilschnitt des Hausanschlußkastens, bei dem das eingeführte Kabel mittels Zugentlastungseinrichtung arretiert ist, und
Abb. 4 den unteren Teil der Frontansicht, aus dem die Anordnung der Zugentlastungseinrichtung ersichtlich ist.
PAT 15/9
• · I · · ■
CHRISTIAN GEYER GMBH & CO.
In der Abb. 1 ist das an einer Wand befestigte Gehäuseunterteil 1 dargestellt, an dem Distanziermittel 1.1 angeformt sind, die den Hausanschlußkasten zur Befestigungswand hin distanzieren und die vorteilhafterweise gleich: zum Führen der Befestigungsschrauben dienen.
Im unteren Kabeleinführungsbereich ist die Einführungsöffnung I; 1,3 vorzugsweise einteilig und ausbrechbar angeformt, in die ί die Einführungsdichtung 2 gesteckt ist. Das durch die Einfüh-{;, rungsdichtung 2 in den Hausanschlußkasten geführte Kabel 3 ist mittels der Dichtmembrane 2.1 abgedichtet und im kurzen Abstand zu dieser an der Stelle 3.2 abgemantelt.
t Aus der Abb. 2 ist von vorne gesehen ein Teilbereich der Rückwand 1.6 dargestellt, durch die das Kabel 3 in den Anschlußraum geführt ist, sowie die Befestigungsstellen 1.4, die nor- [i malerweise zur Befestigung einer Dachständerschelle dienen, bei der Wandbefestigung jedoch zum Anschrauben der Einführungsdichtung 2 verwendet werden, deren Kontur strichliert dargestellt ist.
Soll das Kabel gegen mechanische Belastung zusätzlich gesichert werden, wird wie aus Abb. 3 und 4 ersichtlich, eine Zugentlastungseinrichtung 5 eingebracht, deren Befestigungswinkel ",.2 links oder rechts vom Kabel an einer der Befestigungsstellen 1.4 mit angeschraubt wird und durch die am Gehäuseunterteil 1 angeformten Arretierungsnocken 1.5 gegen Verdrehen gesichert ist.
Der Haitebügel 5.1 mit Schraube 5.3 liegt annähernd parallel zur Rückwand 1.6 und zeigt in Richtung des Ausschnitts für Kabeleinführungsschieber 1.2, so daß bei herausgenommenem Kabeleinführungsschieber 4 die Schraube 5.3 mittels eines Schraubendrehers oder von vorne mittels Gabel- oder Ringschlüssel betätigbar ist.

Claims (6)

pat 15/9 j .·' . : : .· . ]■·.'Christian geyer gmbh & co. / Schutzansprüche.
1. Hausanschlußkasten mit rückseitiger Kabeleinführung, mit an der Rückseite des Gehäuseunterteils anbringbaren oder vorzugsweise einteilig angeformten Distanzmitteln, die als Befestigungsauflage zum Ausgleich von Wandunebenheiten dienen und auch eine Luftzirkulation zwischen der Gehäuserückwand und der Wand, an der der Hausanschlußkasten befestigt ist, ermöglichen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsdichtung (2) im verbleibenden Zwischenraum von Rückwand (1.6) des Gehäuseunterteils (1) zur Wandbefestigungsauflage der Distanzmittel (1.1) angeordnet ist.
2. Hausanschlußkasten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einführungsdichtung (2) an der an der Rückwand (1.6) angeformten vorzugsweise ausbrechbaren, für Dachständeranschluß ausgebildeten Einführungsöffnung (1.3) befestigt wird.
3. Hausanschlußkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigung der Einführungsdichtung (2) über die für die Dachständerschelle vorgesehenen und angeformten Befe_>tigungsstellen (1.4) erfolgt.
4. Hausanschlußkasten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kabel (3) durch eine bekannte Zugentlastungseinrichtung (5) arretiert werden kann, deren Befestigungswinkel (5.2) an einer der Befestigungsstellen (1.4) angeschraubt wird.
PAT 15/9
• · · · ■ — ·· tin
- platt δ -»: . '.'·', CHRISTIAN GEYER GMBH & CO.
5. Hausanschlußkasten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugentlastungseinrichtung (5) mittels Arretierungsnocken (1.5), die am Gehäuseunterteil (1) vorzugsweise einteilig angeformt sind, gegen Verdrehung gesichert ist.
6. Hausanschlußkasten nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugentlastungseinrichtung (S) wahlweise links oder rechts anschlagbar parallel zur Rückwand (1.6) liegt und die Schraube (5.3) der Zugentlastungseinrichtung (5) in Richtung des herausnehmbaren Kabeleinführungsschiebers (4) zeigt.
DE19838303924 1983-02-12 1983-02-12 Hausanschlußkasten Expired DE8303924U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303924 DE8303924U1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Hausanschlußkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303924 DE8303924U1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Hausanschlußkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303924U1 true DE8303924U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6749946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303924 Expired DE8303924U1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Hausanschlußkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8303924U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325936A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Verteiler, insbesondere Kleinverteiler
DE10325938A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325936A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Verteiler, insbesondere Kleinverteiler
DE10325938A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519366B1 (de) Anschlussgehäuse und anschlusssystem
EP0446875B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
DE102007030450A1 (de) Anschlussplatte für einen Klemmkasten
EP0667664A1 (de) Gehäuse in Unterflurausführung für fernmeldetechnische Geräte
DE4107228C2 (de)
DE8303924U1 (de) Hausanschlußkasten
EP0449088A1 (de) Kabeldurchführung
DE19908657C1 (de) Vorrichtung zum Abdecken und Abdichten eines Kabeldurchführungsdurchbruches in einer Wand eines Schaltschrankes
DE3830826C1 (en) Pole terminal
DE102008036936B4 (de) Verfahren zur Montage einer Langfeldleuchte
DE2548944C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Verstärkern, Regeneratoren o.dgl
DD291204A5 (de) Kabeleinfuehrung an installationsgehaeusen
DE894411C (de) Anordnung zur Zugentlastung der Leitungsanschluesse an Gehaeusen elektrischer Geraete
DE102018123954B4 (de) Haltevorrichtung, Halterungsgerüst sowie Glasfaserverteilereinrichtung
DE1489532A1 (de) Mit Zugentlastung versehene Lampenfassung
DE2235436C3 (de) Kabeleinführung für Fernmeldegarnituren
DE3405047C2 (de)
DE7019911U (de) Zugentlastung fuer kabel.
DE1640685C3 (de) EndenabschluB für mit einem thermoplastischen Kunststoff isolierte elektrische Kabel
DE1907577C (de) Signalgeber
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme
DE8212463U1 (de) Installationsverteiler für Wandeinbau
DE3341619A1 (de) Kabelmuffe mit tragrahmen
DE1064587B (de) Spannbandbefestigung fuer Kappen von Gehaeuseunterteilen fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer plombierte Elektrizitaetszaehlergehaeusekappen
DE8117774U1 (de) Fernmeldekabelmuffe zur Aufnahme von Verstärkermodulen