DE8300801U1 - Halter fuer pflanzentoepfe, insbesondere kakteentoepfe - Google Patents

Halter fuer pflanzentoepfe, insbesondere kakteentoepfe

Info

Publication number
DE8300801U1
DE8300801U1 DE19838300801U DE8300801U DE8300801U1 DE 8300801 U1 DE8300801 U1 DE 8300801U1 DE 19838300801 U DE19838300801 U DE 19838300801U DE 8300801 U DE8300801 U DE 8300801U DE 8300801 U1 DE8300801 U1 DE 8300801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pots
slot
protection
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300801U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cactus Braso Sa Villassar De Mar Barcelona Es
Original Assignee
Cactus Braso Sa Villassar De Mar Barcelona Es
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cactus Braso Sa Villassar De Mar Barcelona Es filed Critical Cactus Braso Sa Villassar De Mar Barcelona Es
Publication of DE8300801U1 publication Critical patent/DE8300801U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/006Labels or label holders specially adapted for plant receptacles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Halter für Pflanzentöpfe, insbesondere Kakteentopfe
Die Neuerung bezieht sich auf einen Halter für Pflanzentöpfe, insbesondere Kakteentöpfe.
Junqp Kakteen, die im Detail-Handel angeboten worden, werden üblicherweise in Töpfen angeliefert, wobei diese aus Platzaründen vom Züchter in schubladenähnlichen Kisten f dicht nebeneinanderliegend versandt werden.
Wenn diese Pflanzen in Selbstbedienungsläden zum Verkauf aus· qesuellt sind, besteht ein Problem darin, den von einen1 Käufer ausgewählten Kaktus aus dem dicht mit Kakteen gefüllten Kistchen herauszunehmen, ohne dass sich der Käufer oder das Personal an den Stacheln benachbarter Kakteen verletzt.
Dieses Problem wird in überraschend einfacher und billiger Weise gelöst, durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 genannten Merkmale.
Die Zeichnung zeigt eine Ansicht eines an einem Kaktustopf befestigten Halters.
• · · ■ ι · ι
Der Halter! ist stielförmig ausgebildet und hat. somit eine längliche Gestalt mit angenähert flachem, rechtwinkligem Querschnitt, wobei die Gesamtlänge des Halters vorzugsweise etwa IO cm beträgt. Am untern Ende befinden sich zueinander etwa parallel verlaufende Schenkel 7,0 zwischen denen sich ein nach unten öffnender Schlitz 5 befindet. Der Schltz 5 verläuft quer zur Breitseite des Halters. Der längere Schenkel 8 ist unten mit einem gegen den andern Schenkel 7 gerichteten, abgewinkelten Ansatz 9 versehen, der sich mindestens über die Breite des Schlitzes 5 erstreckt, sodass der Schlitz seitlich und zwar topfseitig ausmündet. Dur Schlitz 5 ist an seinem hintern Ende auf der Seite des längern Schenkels 8 mit einem Hinterschnitt 6 versehen, wodurch das hintere Schlitzende auf einer Länge, welche ι ':wa der 4--fachen Schlitzbreite entspricht, auf etwa doppelte Echlitzbreite verbreitert ist.
Am obern Halterende befindet sich ebenfalls ein Schlitz 10, der zur Längsaxe des Halters geneigt ist. Dieser Schlitz 10 Ti dient zur lösbaren Aufnahme eines Bezeichnungsschildes 12, das - von der Befestigungsstelie ausgehend - schräg abwärts geneigt ist.
Der Halter 1 lässt sich mit einem üblicherwiese aus Kunststoff bestehenden, dünnwandigen Pflanzentopf 2 in der Weise verbinden, dass der Halter 1 vcn oben her über den verdickten Rand des beispielsweise einen eingepflanzten Kaktus 3 enthaltenden Topfes 2 gesteckt?: Dabei greift die Topfwand 11 in den Schlitz
5 ein und die beiden federnden Schenkel 7,8 werden etwas gespvaizt. Dadurch wird der vorzugsweise durch Umfaltung des Materials verdickte Rand 4 in den Hinterschnitt 6 hineingedrückt und die Topfwand in dieser Lage festgeklemmt. Durch Anfassen des Halters 1 in seinem obern Bereich mit den Fingern lässt sich der Pflanzentopf 2 samt Inhalt anheben, ohne dass Gefahr besteht, dass man sich an den Stacheln benachbarter Kakteen verletzt.
Zum Entfernen des Halters 1 nach dem Hochheben des Topfes 2 wird der Halter leicht in Richtung des Pfeiles A -also in Richtung gegen das Topfinnere- gekippt, worauf er sich vom Topf 2 lösen lässt.
Als Ausführungsvariante kann der Halter 1 auch so ausgebildet werden, dass sich auf mindestens eine Breitseite ein Bezeichnungsstreigen aufkleben lässt oder aber eine Bezeichnung direkt auf das Material geschrieben, gedruckt oder eingraviert wird, wodurch das Schild 12 und der Schlitz IO entfällt. Die Breite mindestens des hintern Halterbereiches wird dann gegenüber der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform zweckmässigerweise etwas grosser gewählt.

Claims (5)

22. März 1983 SCHUTZANSPRUECHE
1. Halter für Pflanzentöpfe, insbesondere Kakteentöpfe, dadurch gekennzeichnet, dass er stielförmig ist, aus einem einstückigen, elastischen Kunststoff besteht, unten zwei klemmende Schenkel (7,8) aufweist, zwischen denen sich ein Schlitz (5) befindet, der in seinem hintern Bereich einen Hinterschnitt (6) aufweist, das Ganze derart, dass der Halter lösbar auf den Rand (4) des Topfes (2) aufsetzbar und an diesem festklemmbar ist, sodass der Topf (2) samt Inhalt mit dem Halter (1) anhebbar ist.
2. Halter nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (7,8) ungleich lang sind und der längere Schenkel (8) an seinem untern Ende einen in Richtung des kürzern Schenkels (7) verlaufenden, abgewinkelten Ansatz (9) aufweist, sodass das vordere Schlitzende seitlich ausmündet.
3. Halter nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der hinterschnittene Bereich (6) am hintern Ende des längern Schenkels (8) befindet und der Ansatz (9) am vordem Ende sich über mindestens die Breite des Schlitzes (6) erstreckt.
2 22.3.1983
4. Halter nach einem der Schutzansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass am hintern Halterende ein Schrägschlitz (10) zur Aufnahme eines Bezeichnungsschildes (12) vorhanden ist.
5. Halter nach einem C.er Schutzansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, da's der Stiel eine flache Querschnittsform hat.
DE19838300801U 1982-08-12 1983-01-14 Halter fuer pflanzentoepfe, insbesondere kakteentoepfe Expired DE8300801U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH485382 1982-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300801U1 true DE8300801U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=4283692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300801U Expired DE8300801U1 (de) 1982-08-12 1983-01-14 Halter fuer pflanzentoepfe, insbesondere kakteentoepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300801U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622389A1 (fr) * 1987-10-29 1989-05-05 Lebe Francis Dispositif de prehension d'un objet, en particulier un pot de fleurs
NL2000083C2 (nl) * 2006-05-24 2007-11-27 Huibert Van Der Starre Potdrager.
WO2008097087A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-14 Huibert Van Der Starre Label carrier
NL2005834C2 (nl) * 2010-12-08 2012-06-12 Jobu Plastics B V Etiketdrager voor plantpot.
US20150187235A1 (en) * 2013-08-01 2015-07-02 Lovejoy Corporation, Inc. Plant identification stake

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622389A1 (fr) * 1987-10-29 1989-05-05 Lebe Francis Dispositif de prehension d'un objet, en particulier un pot de fleurs
NL2000083C2 (nl) * 2006-05-24 2007-11-27 Huibert Van Der Starre Potdrager.
WO2008097087A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-14 Huibert Van Der Starre Label carrier
NL2000474C2 (nl) * 2007-02-06 2008-08-19 Huibert Van Der Starre Etiketdrager.
EP2211326A1 (de) * 2007-02-06 2010-07-28 Van der Starre, Huibert Etikettenträger
EP2246834A3 (de) * 2007-02-06 2011-01-26 Van der Starre, Huibert Etikettenträger
NL2005834C2 (nl) * 2010-12-08 2012-06-12 Jobu Plastics B V Etiketdrager voor plantpot.
US20150187235A1 (en) * 2013-08-01 2015-07-02 Lovejoy Corporation, Inc. Plant identification stake
US9330581B2 (en) * 2013-08-01 2016-05-03 Lovejoy Corporation, Inc. Plant identification stake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227822C2 (de)
CH653525A5 (de) Giesskanne.
DE2451381C3 (de) Griff eines Skistocks
DE8300801U1 (de) Halter fuer pflanzentoepfe, insbesondere kakteentoepfe
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
EP0974288A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von insbesondere Zahnreinigungsgeräten
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE4005387A1 (de) Halteklammer (bracket) fuer einen korrekturbogen zur korrektur der fehlstellung von zaehnen
EP0306555B1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
DE725204C (de) Pinselhalter
DE3002419A1 (de) Geraet zur aufnahme von zahnputzartikeln
DE139520C (de)
DE19912302C1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Angelhakens zum Schutze vor Verletzungen
CH255259A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Zahnbürsten.
DE540868C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierklingen
DE102021131862A1 (de) Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche
CH638077A5 (en) Support device for plants which grow vertically
DE1541194C (de) Zahnärztlicher Abfallbehälter und zugehöriger Halter
DE538530C (de) Gefaess fuer Farbe, Leim o. dgl.
DE4136929A1 (de) Rechen
DE1082716B (de) Geraet zum Entschuppen von Fischen
DE1957436U (de) Tortenheber.
DE7223933U (de) Vorrichtung zur Ablage zahnärztlicher Hand- und Winkelstücke
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
DE1834176U (de) Behaelter zum aufbewahren von filtertueren od. dgl.