DE829967C - Gasturbinenanlage - Google Patents

Gasturbinenanlage

Info

Publication number
DE829967C
DE829967C DEP55373A DEP0055373A DE829967C DE 829967 C DE829967 C DE 829967C DE P55373 A DEP55373 A DE P55373A DE P0055373 A DEP0055373 A DE P0055373A DE 829967 C DE829967 C DE 829967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
gas turbine
turbine plant
combustion
cyclone burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55373A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Original Assignee
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ADOLF MUELLER DIPL ING filed Critical MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority to DEP55373A priority Critical patent/DE829967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829967C publication Critical patent/DE829967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/006Open cycle gas-turbine in which the working fluid is expanded to a pressure below the atmospheric pressure and then compressed to atmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/08Heating air supply before combustion, e.g. by exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Gasturbinenanlage Gasturbinen normaler Bauart können unter Berücksichtigung einer gewissen Wirtschaftlichkeit bei den bisher zur Anwendung gekommenen Verfahren nach heutigen Kenntnissen nicht mit Leistungen unter 17o bis 200 PS ausgeführt werden. Beste Teilwirkungsgrade von Verdichter und Turbine konnten bisher nur mit Verdichtern axialer Bauart erreicht werden, da in axial durchströmten Verdichtern die Umlenkungsverluste des mehrstufigen Radialverdichters vermieden werden. Mehrstufige axial durchströmte Verdichter, wie sie in Gasturbinenanlagen zur Anwendung kommen, erhalten aber bei kleinen Fördermengen sehr hohe Drehzahlen. Zum Beispiel entspricht unter Zugrundelegung üblicher Verhältnisse von Schaufellänge zutn Raddurchmesser und Spalt einem Ansaugvolumen von i \Tm3/Sek. eine Drehzahl .von 30000 bis 35000 U/min. Die Ausführungsmöglichkeit von Gasturbinen kleiner Leistung wurde dadurch stark eingeschränkt. Da die Drehzahl geometrisch ähnlicher Maschinen dem Kehrwert des Fördervolumens direkt proportional ist, steigt sie mit fallender Leistung und erreicht bei kleinen Leistungen nicht mehr verwirktichbare Werte, da einer Umlaufmenge von i kg Gas/Sek. bereits eine Leistung von 8o bis i5o PS entspricht.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daB eine Möglichkeit zur wirtschaftlichen Verwirklichung von Gasturbinen kleiner Leistung, und zwar sowohl von aerodynamischen wie von Brennkraftturbinen, neben der Verwendung spezifisch leichter Gase als Kreislaufmittel auch darin besteht, den Druckpegel im geschlossenen Kreislauf zu senken. Senkt man bei einem geschlossenen Kreislauf den Druckpegel so weit, daB bei dem gewählten Druckverhältnis der höchste Verdichtungsdruck gleich dem Druck der Umgebung wird, so kann an dieser Stelle der Kreislauf geöffnet werden. In diesem Falle wird die Wärmezufuhr, da sie bei dem gleichen Druck wie dem der -Umgebung erfolgt, auch durch Wärmetauscher und Heizsysteme möglich, deren Anwendung sich bei unter Druck stehender Wärmezufuhr verbietet, wie z. B. durch Ljungströmwärmetauscher o.,dgl. Das Wesen der Erfindung besteht demnach darin, daß bei beiden Turbinenarten der Druck vor dem Eintritt in die Turbine, d. h. am Ende der Brennkammer oder am Ende des an Stelle der Bremikammer verwendeten Erhitzers gleich dem Außendruck wird. Im Fall der aerodynamischen Turbine kann der Kreislauf ganz geschlossen sein bis auf die durch die Konstruktion bedingten Spaltundichtigkeiten im Erhitzer. Im Fall der Brennkraftturbine muß der Kreislauf vor der Brennkammer geöffnet sein, um den notwendigen Sauerstoff zuzuführen, und am Ende der Brennkammer, um den Druck auszugleichen.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, in einer Gasturbinenanlage das Kreislaufmittel bei der Wärmezufuhr durch innere Verbrennung @in einer Brennkammer oder durch äußere Verbrennung in einem Erhitzer durch Öffnen des Kreislaufs vor der Turbine unter den Druck der Umgebung zu stellen. In aller Regel ist als Kreislaufmittel Luft zu verwenden, die erfindungsgemäß in der Brennkammer unter Atmosphärendruck stehen soll. Der tiefste Arbeitsdruck im Kreislauf !wird dabei auf etwa ein Drittel des Außendrucks gesenkt. Dadurch läßt sich die untere Grenzleistung der Anlage ohne Beeinträchtigung des Wirkungsgrades bis auf 6o bis 7o PS herabsetzen. Druckverluste vor dem Eintritt in die Gasturbine, die gegebenenfalls durch die der Brennkammer oder dem Erhitzer vorgeschalteten Leitungen oder durch andere Wärmetauscher oder Gaskühler entstehen, sind dabei durch geeignet angeordnete Verdichter auszugleichen.
  • Durch die Erfindung wird es möglich, die Beheizung einer zur Aufheizung der Arbeitsgase dienenden Brennkammer wesentlich zu vereinfachen. Insbesondere kann erfindungsgemäß als Mittel zur Beheizung der Brennkammer oder auch des Erhitzers ein Zyklonbrenner für Kohle u. dgl. mit einem Schlackenabzug .in einfachster Form verwendet werden. Möglich ist es z. B., die Druckausgleichsöffnung am Brennkammerende zugleich zum Schlackenabzug zu verwenden. Vorteilhafterweise ist bei Aufheizung .des Kreislaufmittels in einer Brennkammer mit innerer Verbrennung die Zyklonbrennkammer zur Kühlung und Wärmeübertragung außen mit Rippen oder ähnlichen Bauteilen ausgerüstet und liegt in einem Luftzuführungsgehäuse, :in dem sich die aufzuheizende Luft teilt. Ein Teil strömt durch seitlich im Brennraum vorgesehene Öffnungen in diesen ein, der andere Teil strömt durch die Kühlrippen o. dgl. um den Zyklonbrenner herum, und die beiden Luftströme vereinigen sich nach dem Verlassen des Brennraums und Kühlmantels wieder. Dadurch wird gleichzeitig eine Kühlung der Brennkammer und eine gute Durchwirbelung und ?Mischung der Luft erreicht. Um die Mischung weiter zu verbessern, empfiehlt es sich, die Kühlrippenenden zu einzelnen Taschen zu verbreitern.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Beispielen erläutert, und zwar zeigt Abb. i ein Schema der Gasturbinenanlage, Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Anlage, Abb. 3 bis 6 verschiedene Querschnitte durch den Zyklonbrenner.
  • In Abb. i sst der Wärmeaustauscher mit i, die Brennkammer bzw. der Erhitzer mit 2, die Turbine mit 3, der Verdichter mit 4 und der Nachkühler mit 5 bezeichnet. Die als Kreislaufmittel benutzte Luft strömt in Pfeilrichtung durch den Wärmeaustauscher i, die Brennkammer 2 und die Turbine 3, von wo sie entspannt, aber noch aufgeheizt als Heizmittel zum Wärmeaustauscher i und von diesem zum Nachkühler 5 geleitet wird. Die gekühlte Luft wird darauf im Verdichter 4 komprimiert und in die freie Atmosphäre ausgestoßen. Die bei geschlossenem Kreislauf vorhandene Rückleitung bei a ist fortgelassen, uni einen Druckausgleich mit der umgebenden Luft zu erreichen und um die bei direkter Beheizung durch eine Brennkammer zur Aufrechterhaltung der Verbrennung notwendige Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
  • In Abb.2 sind die gleichen Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Brennkammer 2 wird durch einen Zyklonbrenner 6 beheizt, der seitlich mit Brennöffnungen 7 und außen mit Kühlrippen 8 versehen ist und dessen Schlacke durch den Schlackenabfluß 9 abgezogen wird. Die bei E einströmende Luftmenge teilt sich und strömt teilweise durch die Kühlrippen 8, wo sie die Brennkammer 2 kühlt und sich dabei erwärmt, und teilweise durch ,die Brennöffnungen 7 wirbelnd in und durch den Zyklonbrenner 6. Die Luftströme vereinigen sich am Auslaß des Zyklonbrenners und Einlaß der Turbine 3 wieder. Abb. 3 zeigt einen Schnitt in Richtung B-B durch die Brennöffnungen und den Einlaß des Zyklonbrenners 6. Abb. 5 ist ein Schnitt in Richtung C-C durch den Zyklonbrenner 6 und die ihn umgebenden Kühlrippen B. Abb. 6 zeigt im Schnitt in Richtung D-D von Abb.2 den Auslaß des Zyklonbrenners mit den Leitrippen, zwischen denen sich die Luftströme wieder vereinigen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasturbinenanlage, in der dem Kreislaufmittel Wärme durch innere Verbrennung in einer Brennkammer oder durch äußere Verbrennung in einem Erhitzer zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf vor der Turbine geöffnet ist, so daß das Kreislaufmittel bei der Wärmezufuhr unter dem Druck der Umgebung steht.
  2. 2. Gasturbinenanlage gemäß Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Zyklonbrenners (6) für Kohle o. dgl. als Mittel zur Beheizung der Brennkammer oder des Erhitzers.
  3. 3. Gasturbinenanlage gemäß Anspruch i und 2 mit Aufheizu@ng des Kreislaufmittels in einer Brennkammer mit innerer Verbrennung, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklonbrenner (6) zur Kühlung und Wärmeübertragung außen mit Rippen (8) oder ähnlichen Bauteilen ausgerüstet ist und in einem Luftführungsgehäuse liegt, in dem die aufzuheizende Luft teilweise durch seitlich im Brennraum vorgesehene Öffnungen (7) in Liesen einströmt und zum anderen Teil durch die Kühlrippen (8) u. dgl. um den Zyklonbrenner (6) herumfließt, um sich nach dem Verlassen des Brennraums und Kühlmantels wieder zu vereinigen.
  4. 4. Gasturbinenanlage gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippenenden zu Taschen verbreitert sind.
DEP55373A 1949-09-20 1949-09-20 Gasturbinenanlage Expired DE829967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55373A DE829967C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Gasturbinenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55373A DE829967C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Gasturbinenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829967C true DE829967C (de) 1952-01-31

Family

ID=7387715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55373A Expired DE829967C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Gasturbinenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829967C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966677C (de) * 1953-08-30 1957-08-29 Basf Ag Liegende Brennkammer mit Entaschungseinrichtung fuer staubfoermige Brennstoffe
DE1035978B (de) * 1954-09-10 1958-08-07 Henschel & Sohn Gmbh Kombinierte Gas- und Dampfturbine
DE970426C (de) * 1950-11-17 1958-09-18 Power Jets Res & Dev Ltd Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE1049156B (de) * 1954-12-29 1959-01-22 United Aircraft Corp Gasgekuehlte Lageranordnung fuer eine Turbineneinheit
DE1063857B (de) * 1955-08-24 1959-08-20 Dudley Brian Spalding Waermekraftanlage
WO1991002146A1 (en) * 1989-07-28 1991-02-21 Nomac Energy Systems, Inc. Circumferential heat exchanger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970426C (de) * 1950-11-17 1958-09-18 Power Jets Res & Dev Ltd Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE966677C (de) * 1953-08-30 1957-08-29 Basf Ag Liegende Brennkammer mit Entaschungseinrichtung fuer staubfoermige Brennstoffe
DE1035978B (de) * 1954-09-10 1958-08-07 Henschel & Sohn Gmbh Kombinierte Gas- und Dampfturbine
DE1049156B (de) * 1954-12-29 1959-01-22 United Aircraft Corp Gasgekuehlte Lageranordnung fuer eine Turbineneinheit
DE1063857B (de) * 1955-08-24 1959-08-20 Dudley Brian Spalding Waermekraftanlage
WO1991002146A1 (en) * 1989-07-28 1991-02-21 Nomac Energy Systems, Inc. Circumferential heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951356C3 (de) Gasturbinentriebwerk für Flugzeuge
DE102012011294A1 (de) Verfahren zum Kühlen einer Gasturbinenanlage sowie Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2541156A1 (de) Verfahren zur aufladung eines verbrennungsmotors, insbesondere eines dieselmotors, und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1245804A1 (de) Gasturbine
EP1191189A1 (de) Gasturbinenschaufel
DE19604416C2 (de) Verfahren zur Entspannung eines Rauchgasstroms in einer Turbine sowie entsprechende Turbine
DE2235125C3 (de)
DE829967C (de) Gasturbinenanlage
DE2451500A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE602004012369T2 (de) Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinen mit Verdichterzwischenkühlern
DE2654118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines gerichteten hochgeschwindigkeitsstroms eines kompressiblen fluids
DE852786C (de) Zeitlich gestufter Kuehlluftdurchsatz durch Schaufeln von Gas- oder Abgasturbinen
DE734101C (de) Brennkammer
DE522992C (de) Mehrstufige Gasturbine, bei der das gasfoermige Kuehlmittel zur Arbeitsleistung herangezogen wird
CH286635A (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftanlage.
DE3417104A1 (de) Einrichtung zur verwendung bei appretier- oder staerkmaschinen, welche die kettfaeden vor dem weben behandeln
DE854726C (de) Gasturbinentriebwerk mit Kammerrotor-Druckaustauscher
DE2124193C3 (de) Gasturbinenanlage mit Hauptkreislauf und nachgeschaltetem thermodynamischem ArbeitskrelsprozeB
DE941241C (de) Brennkraftturbinenanlage
DE666680C (de) Duese fuer Turbinen mit Zufuehrung eines Kuehlmittels
CH292538A (de) Gasturbinenanlage.
DE3014279A1 (de) Einrichtung zur kuehlung des inneren einer gasturbine
DE843588C (de) Verfahren zur Verhinderung der Eisbildung in Axialkompressoren, insbesondere von Gasturbinenanlagen, sowie Axialkompressor zur Ausuebung des Verfahrens
DE850964C (de) Verbesserung des Gaswechsels beim Kreislaufbetrieb von Brennkraftmaschinen
DE2452418B2 (de) Anordnung zur thermischen nachverbrennung