DE829248C - Behaelterverschluss - Google Patents

Behaelterverschluss

Info

Publication number
DE829248C
DE829248C DEP55905A DEP0055905A DE829248C DE 829248 C DE829248 C DE 829248C DE P55905 A DEP55905 A DE P55905A DE P0055905 A DEP0055905 A DE P0055905A DE 829248 C DE829248 C DE 829248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
closure
groove
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55905A
Other languages
English (en)
Inventor
Earl S Tupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE491293D priority Critical patent/BE491293A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55905A priority patent/DE829248C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829248C publication Critical patent/DE829248C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/0037Flexible or deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside

Description

  • Behälterverschluß Die Erfindung betrifft allgemein Verschlußvorrichtungen und hat im besonderen Behälterverschlüsse zum Gegenstand, die mit einem Fingerdruck betätigt werden können.
  • Bisher wurden die Verschlüsse für Behälter aus Stoffen hergestellt, welche die erforderlichen Eigenschaften, Widerstandsfähigkeit, Schmiegsamkeit und Biegsamkeit hatten. Solche Verschlüsse Ibestanden aus gepreßtem Filz, Papier, Cellulose, plastisohen Stoffen oder aus Kondensationsprodukten, gegebenenfalls in verschiedenen Kombinationen, und waren lin der Art von Schnäppern ausgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschluß vorrichtung für Behälter in der Form eines hohlen, mit dem Finger zu betätigenden Stopfens zu schaffen, welcher Schmiegsamkeit und Biegsamkeit mit einem gewissen Maß an Trägheit verbindet, und zwar einen nicht schnappharen und geräuschlos aufbringharen Deckel, welcher auf dem Rande eines Behälters durch Verformung mit der Hand angebracht und wieder leicht von demselben durch Zurückbiegen gelöst werden kann.
  • Der Verschluß gemäß der Erfindung ist aus einem unempfindLichen Material hergestellt, das nicht absorbiert, kein Wasser aiifsaugt, bei unter dem Siedepunkt des Wassers wirksamen Temperaturen nicht weich wird und bei gewöhnlicher Temperatur $geruchlos und gegen chemische Mittel und Lösungen wiederstandsfähig list.
  • Der Verschluß weist eine weiche Oberfläche auf und kann bei Behältern von verschiedener Größe angewendet werden. Ein. steriles Medium wird gegen Schimmel, Mikroorganismen und Insekten geschützt.
  • Der Verschlußdeckel mit den obenerwähntern Eigenschaften kann als Preß- oder Spritzgut hergestellt werden und ist billig, dauerhaft und wirksam leim Gebrauch. Andere beiläufige Formen der Erfindung werden in der Beschreibung erläutert und in den Patentansprüchen unter Schutz gestellt.
  • Die Zeichnungen enthalten verschiedene Formen der Erfindung, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ansicht des Behälters und sines Verschlusses, wobei letzterer mit dem Finger etwas zu rückgebogen ist, Fig.2 einen Teilschnitt des Verschlußkörpers, dessen zentrale, waagerechte B'and flach auxsgebildet ist, Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine andere aus führungsform des Verschlußkörpers, bei welchem die mittlere waagerechte Wand konvex ausgebildei ist, um als Deckel für einen unter Vakuum stehenden Behälter zu diene, Fig. 4 einen Teilschnitt durch eine dritte Ausführungs form des Verschlußkörpers mit einer mittleren Wand, welche als Verschlußkörper für einen Behälter dienen kann, dessen Inhalt unter Innendruck steht, Fig. 5 einen Teilschnitt durch einen Behälter mit auf demselben befestigten Verschlußkörper, der aus einer zentralen Wand voll waagerechter, konvexer oder konkaver Ausführungs gebildet sein kann, je nach den Erfordenissen, und bei welchem der Behälterrand aus ebenen Wänden gebildet wird; Fig. 6, 7 und 8 zeigen Behälterverschlüsse, ähnlich den in Fig. 5 dargestellten, welche in einer übertriebenen Form die Verformung der Eingriffsauskehlung an dem kurvenförmig profilierten Behälterrand zeigt; Fig. g ist ein Teilschnitt einer Abziehform mit einem in derselben befindlichen Verschluß; Fig. 10 zeigt einen Teilschnitt einer Abziehform mit dem Verschluß in einer etwas geänderten Ausführung ; Fig. 1 1 zeigt einen Teilschnitt eines Verschlussexs in Form eines hohlen Behälterstopfens.
  • In der Zeichnung ist mit 10 ein üblicher Behälter bezeichnet, welcher mit konischen Seitenwänden versehen ist, die in einem kreisförmigen Rand 11 enden. Ähnliche Behälter sind mit entsprechenden Bezugszeichen 12, 14 und 16 versehen, wobei die seitenzwände des Behälters an ihren Randteilen eine doppelseitige Ringverstärkung 13, einen äußeren Ringwulst 15 oder einen inneren Ringwulst 17 aufweisen.
  • Die Behälter 10, 12, 14 und I6 können von irgendeiner beliebigen Form lund aus irgendeinem biegsamen, nachgiebigen oder steifen Material sowie aus plastischem Stoff oder Glas hergestellt sein. Bei der Verwendung eines biegsamen oder nachgiebigen Behälters wird der Verschluß, welcher später noch näher beschrieben wird, einem starken Widerstand unterworfen, um denselben her. zu stellen, wogegen bei Verwendung eines steifen SIlaterials für den Behälter der Verschluß zwischen den aneinanderstoßenden Wänden dadurch hergestellt wird, daß entgegengesetzte Drücke auf die Wände des Behälters ausgeübt werden.
  • Der mit I8 bezeichnete Verschluß ist mit einer zentralen, waagerechten Wand 19 lunld mit einer aufwärts gerichteten, U-förmig abgebogenen ringförmigen Auskehlung am Umfang desselben versehen. Infolgedessen begrenzt die äußere Wand 2t die Auskehlung und endet unterhalb der inneren Seitenwand 20 mit einem abstehenden Teil 22, während eine obere Querwand die Seitenwände 20, 21 werbindet.
  • Der mit 24 bezeichnete Verschluß hat eine konvex geformte mittlere Wand 25, lum sich unter Vakuum in den Behälter eingebrachten Stoffen znzupassen, während der mit 26 bezeichete Verschluß eine konkav geformte mittlere Wand 27 aufweist, um sich den Stoffen anztupaslsen, welche in dem Behälter einem Innendruck ausgesetzt sind.
  • Bei der Anwendung irgendeines der Verschlüsse I8, 24 und 26 bei einem Behälter wird der Verschluß mit umgekehrter Auskehlung über die Öffnung oder die obvere Kante des Behälterrandes gebracht und die obere, die Auskehlung legrenzende Wand 23 mit dem Daumen langsam an die angrenzenden Stellen nach unten gedrückt oder entlang der oberen Auskehlung verschoben, um ein Spreizen der Seitenwandkehlungen 20 und 21 und ein zusammendrücken oder Ausdehnen der mittleren Wand 19 zu bewirken, derart, daß ein Verschluß zwischen dem Rand 1 1 an den inneren und äußeren Randteilen und an der oleren Randkante mit den entsprechenden Innenflächen der Seiten- und er oberen Querwand der Auskehlung zustandekommt.
  • Die Auskehlung kann etwas kleiner sein als die Dicke des Behälterrandes, oder der Durchmesser des Behälterrandes kann etwas größer sein als der mittlere Durchmesser der Auskehlung. Es ist zu beachten, daß bei der Anwendung des Verschlusses I8, um einen vollständigen Verschluß zu bewirken, auf die mittlere horizontale Wand 19 stellenweise z. B. mit dem Zeigefinger ein Druck ausgeübt wird, wie es in Fig. I gezeigt ist, so daß die Luft gezwungen wird oder gezwungen werden kann, aus dem Behälter zu entweichen, wobei ein teilweises Vakuum in demschlben geschaften wird, Wes bei in taktem Verschluß ein Automatischees Anziehen der mittleren Wand 19 hervorruft. Die Wand I9, welche stellenweise nachgiebig ist, wird normalerweise durch eine glatte oder mit Auskehlung versehene Wand 20 straff gespannt gehalten. Wo die Stärke der Randwände und die innerer Öffnungsweise in der Nähe der Behälteroberkante ebenso wie die entsprechenden Kingsulste 13, 15 und 17 verschieden sind, können die Setienwände 20- und 21 des Verschlusses stellenweise nachgeben, wenn das Nfaterial des Verschlusses dünn genug gemacht ist.
  • Zur Entfernung eines der Verschlüsse von einem Behälter (in Fig. I gezeigt) wird der vorstehende Teil 22 zwischen Daumen und einem Finger angefaßt und leicht und schnell von den Rändern des Behälters abgerissen in einer geräuschlosen Weise und nicht nach Art eines Schnäppers. Der Verschluß erfordert eine dreifache Tätigkeit bei Beginn seines Lösens. Zuerst muß der vorstehende Teil 22, welcher radial um die Verbindung bzw. um die obere durch die Querwand 23 begrenzte Auskehlung liegt, zum Zwecke der lokalen Trennung der außen die auskehlung begrenzenden Wand 21 mit dem Daumen nach oben gedrückt werden. Dann werden alle Wände der Auskehlung nach oben geschonen, wodurch sie lokal frei vom Behälterrand II werden. Eine solche Bewegung wird durch ein lokales Biegen der horizontalen Wand 19 zwischen dem abwärts gedrückten Finger und dem die untere Kante der die Auskehlung begrenzenden Wand 20 entgegengesetzt drückenden Daumen hervorgerufen. Schließlich wird der ganze Verschluß durch Abziehen gelöst.
  • Bei vakuumverschlossenen Behältern wird Ider Ein Fig. 3 gezeigte Verschluß mit einer konvexen Wand 25 bevorzugt, da der Druck der Verschlußinnenwand 20 gegen die innere Wand des Behälterrandes mit dem Änwachsen des Vakuums wächst.
  • Für mit Innendruck verschlossene Behälter, welche beispielsweise Selterswasser enthalten, wird der in Fig. 4 dargestellte Verschluß mit einer mittleren konkaven Wand 27 bevorzugt, da der Druck der inneren Verschlußwand 20 gegen die Innenwand des Behälterrandes mit dem Anstieg des Innendruckes wächst.
  • Wo der Behälter aus biegsamem und federndem Material oder von demselben schmiegsamen und biegsamen Material hergestellt ist, welches eine ebenso geringe Elastizität wie der Verschluß hat, zeigt sich eine starke Widerstandsfähigkeit des Verschluses zwischen der Verschlußauskehlung und dem Behälterrand.
  • Fig. g und 10 zeigen einen Verschluß mit Auskehlungen, der mit Hilfe einer unteren und oberen Matrize hergestellt wird.
  • So ist in Fig. g mit 28 die Matrize einer Preßform, mit 29 und 29a die Patr, ize oder das Kernstück und mit 30 die Stopfeaplatte bezeichnet. Der in der Preßform hergestellte Verschluß ist mit einer mittleren Wand 3I und mit einer sich nach obern erstreckenden ringförmigen Auskehlung versehen, deren Innen- und Außenwände 32, 33 parallel und winkelig verlaufen und durch eine obere Querwand 32a miteinander verbunden sind. Die äußere Wand 33 hat einen nach außen vorstehenden Rand 34.
  • Die Auskehlung, wie gezeigt, bewirkt eine Pressung zweischen den Wänden derselben und ist besonders geeignet für konisch geformte Behälter und verwendbar für solche Behälterausführungen ohne Rücksicht auf das Vorhandensein eines Außenrandwulstes.
  • Es ist zu erwähnen, daß die Außenseite 33a der Auskehlungswand 33 senkrecht angeordnet ist, wodurch eine Verdickung an dem unteren Teil geschaffen wird, um ein Zusammen, drücken derselben beim Lösen des Verschlusses von der Patrize 29a durch die Stopfenplatten 30 zu ermöglichen, nachdem man den Matrizenteil 28 vorher entfernt hat.
  • In Verbindung mit dem in Fig. 10 gezeigten Verschluß ist ein Zusammendrücken der äußeren Auskehlungswand sowohl bei,m Entfernen des Matrizenteiles 35 als auch bei der Entfernung des Verschlusses selbst durch die Platte 30 erfordersich. Daher ist eine winklige Auskehlung durch parallele und gegeneinander geneigte Inne- und Außenwände 36 und 37 hergestellt, welche durch eine Querwand 36a verbunden sind. Die äußere Wand 37 ist wesentlich dicker als die Innenwand 36 und endet m einem vorstehenden Rand 38.
  • Der Verschlu hat eine mittlere Wand 39. Zur Entfernung der Matrizenformteiles 35 wird die Wand 37 des Verschlusses ungefähr zur Hälfte ihrer Dicke an dem unteren Ende zusammengedrückt. Darauf wird zum Abnehmen des Verschlusses von dem Patrizenteil 29a der Form durch die Platte 30 die Wand 37 des Verschlusses etwa in der Hälfte ihrer Dicke am unteren Ende zusammengedruckt.
  • Fig. 11 zeigt einen vorher beschriebenen Verschlluß für einen Hohlstöpsel an dem Deckel in Verbindung mit einem gegen Hitz und Kälte isolierten Behälter 40, der eine öffnung mit Rillen 41 für eine besonders dichte Verbindung mit den Seitenwänden eines Hohlstopfens 42 aufweist. Der obere Randteil des Stopfens 42, welcher mit dem oberen Teil des Behälters 40 zusamimenwirkt, ist mit einem Rand 43, einer mittleren äußeren Schulter 44 und einer Teilferen äußeren Schulter 45 versehen. Der Stopfen 42 kann mit einer Zwischenwand 46 zur Aufnahme von Stoffen, wie beispielsweise Zucker, und anderen Erzeugnissen versehen sein. Der Verschluß für den Stopfen 42 besitzt eine mittlere Wand 47 und eine kreisförmige, aufwärts gerichtete Auskehlung, welche durch innere und äußere Wände 48 und 49 und durch eine Querwand 50 egrenzt wird. Die Außenwand 49 endet in einem vorstehenden Rand 51. Die kreisförmige auskehlung und der Rand 51 des Verschlusses nach Fig. 1 1 sind geeignet, die Wände des Randes 43 und der Schulter 44 luftdicht miteinander zu verbinden.
  • Die oben beschriebenen Verschlüsse können durch Preßdruck oder im Spritzverfahren hergestellt werden. Die Eigeenschaften der VerschluBausbildung werden erhöht durch die Eigenschaften des Verschluß materials. Dieses besteht zweckmäßig aus gummiartigen, thermoplastischen Massen, welche nicht absorbieren und nicht leicht Wasser aufnehmen, sie sind geruchlos und widerstandsfähig gegen Säuren, Basen, Lösungen und andere Chemikalien bei gewöhnlicher Temperatur; sie werden unterhalb des Siedepunktes von Wasser nicht weich; sie sind widerstandsfähig gegen Schimmel, Mikroorganismen un dInsekten; sie haben eine Biegsmket und Elastizität mit einem langsamen Zurückkehren in die ursprüngliche Form und sind Relbungserzeugend rund weich beim Berühren. Ein derartiges Verschlußmaterial enthält polimäre Äthylene.
  • Ein dichter Verschluß wird zwischen den oberen Innenflächen der äußeren Wand 21 der Aubskehlung und der Innenfläche der Verbindungswand 23 bewirkt lin bezug auf die Öffnung oder den Rand I I, wenn der Außendurchmesser oder die Seitenausdehnung der die Auskehlung begrenzenden Innenwand 30 geringer aist als der Innendurchmesser oder die Seitenausdehnung des Randes II, was auf die elastischen Eigenschaften oder Wände 19, 21 und 23 zurückzuführen ist.
  • Wenn der Verschluß und der Behälter aus Glas oder einem anderen Material von ähnlichen Eigenschaften wie das Material des Verschlusses hergestellt wird, können dieselben zum Aufbewahren von alkoholischen Flüssigkeiten, kohlensäurehaltigen Getränken, Früchten, Einmachgut, Milch und daraus abgeleiteten Produkten, Käse, Kandis, anderen Lebensmitteln und Getränken, welche luftdicht oder anderweitig verschlossen werden sollen, und ebenso für Drogen, besondere Präparate usw. verwandt werden.

Claims (6)

  1. Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend ibeschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Geringfügige Albweichungen und Änderungen in dem Material und in der Form, in der Ausgestaltung und anordnung der Verschlußteile und im Zusammenwirken tmit dem Behälter können vorgenommen werden, ohne daj dadurch der Rahmen der Erfindung und die Reichweite der Patentansprüche überschritten werden.
    PATENTANSPROCHE: I. Behälterverschluß, dadruch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem federnden un din sich elastisch-dehnbaren Polyäthylen oder anderen Stoffen mit ähnlichen Eigenschaften geformt wird und mit einer mittleren Wand (I9) und anschließendem aufwärts ragendem Hohlrand, der eine Innenwand (20) aufweist, um die mittlere Wand (19, 31, 39 oder 47) normalerweise straff gespannt zu, halten, und mit einer äußeren Wand (2I, 33, 37 oder 49) mit einem abgesetzten Teil (22) versehen ist, derart, daß der abgesetzte Teil (22) mit dem Finger erfaßt und die mittlere elastisch-dehnbare Wand (I9) gleichzeitig mit einem Finger von oben eingedrückt werden kann, um den Verschluß zu lösen.
  2. 2. Behälterverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil des Verschlußdeckels eine ebene (19), konvexe (25) oder konkave Wland (27) bildet.
  3. 3. Behälterverschluß nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, dß die die ringförmigen Seitenwände (20, 21) der Auskehlung miteinander verbindende Querwand (23) beim Aufsetzen des Verschiußdeckels auf dem Be-Behälterrand (11) aufliegt, wobei die mittlere Wand (19,25,27) durch die Innenwand (20) der Auskehlung normalerweise straff gespannt wird.
  4. 4. Behälterverschluß nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannweite zwischen Innen- und Außenwand (20, 21) der Auskehlung etwas geringer ist als die Dicke des Behälterran'des (II).
  5. 5. Behälterverschluß nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Durchmesser der Auskehlung etwas kleiner ist abs der Durchmesser des Behälterrandes (II).
  6. 6. Behälterverschtuß nach Anspruch I Ibis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) in Randnähe an der Innen- und/oder Außenseite mit einem Wulst (13, 15, I7) versehen ist, dem die Wände (20, 21) der Auskehlung durch Zusammendrücken abdichtend angepaßt werden können.
DEP55905A 1949-09-25 1949-09-25 Behaelterverschluss Expired DE829248C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE491293D BE491293A (de) 1949-09-25
DEP55905A DE829248C (de) 1949-09-25 1949-09-25 Behaelterverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55905A DE829248C (de) 1949-09-25 1949-09-25 Behaelterverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829248C true DE829248C (de) 1952-01-24

Family

ID=7388088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55905A Expired DE829248C (de) 1949-09-25 1949-09-25 Behaelterverschluss

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE491293A (de)
DE (1) DE829248C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030157B (de) * 1955-02-12 1958-05-14 Fritz Seibel Einkochgefaess aus Glas od. dgl.
DE1064912B (de) * 1957-05-09 1959-09-10 Walter Steiner Abschlussdeckel fuer eine Bodenhuelse
DE1181121B (de) * 1959-12-22 1964-11-05 Alfred Boenecke Kunststoffbehaelter mit aufsetzbarem Deckel
DE1187991B (de) * 1960-03-14 1965-02-25 Illinois Tool Works Selbsttaetig entlueftende Verpackung
DE1199599B (de) * 1959-07-22 1965-08-26 Finckh O H G Dr Einkochdose
DE1254063B (de) * 1963-05-31 1967-11-09 Rexall Drug Chemical Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030157B (de) * 1955-02-12 1958-05-14 Fritz Seibel Einkochgefaess aus Glas od. dgl.
DE1064912B (de) * 1957-05-09 1959-09-10 Walter Steiner Abschlussdeckel fuer eine Bodenhuelse
DE1199599B (de) * 1959-07-22 1965-08-26 Finckh O H G Dr Einkochdose
DE1181121B (de) * 1959-12-22 1964-11-05 Alfred Boenecke Kunststoffbehaelter mit aufsetzbarem Deckel
DE1187991B (de) * 1960-03-14 1965-02-25 Illinois Tool Works Selbsttaetig entlueftende Verpackung
DE1254063B (de) * 1963-05-31 1967-11-09 Rexall Drug Chemical Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels

Also Published As

Publication number Publication date
BE491293A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211109C3 (de) Elastischer Verschlußdeckel
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
EP0524279A1 (de) Kunststoffverschluss mit garantieelement.
DE2624806A1 (de) Behaelter-verschlussvorrichtung mit sicherheitsmechanismus gegen unerwuenschtes oeffnen
DE829248C (de) Behaelterverschluss
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
DE2334730C2 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter, insbesondere Vakuumbehälter
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE913503C (de) Verschlusskapsel aus weichem Metall fuer Flaschen od. dgl.
CH664744A5 (de) Behaelter mit flexiblem deckel.
DE2643068A1 (de) Schraubverschluss mit garantiestreifen
CH484789A (de) Sicherheits-Drehverschluss für Behälter
CH438987A (de) Dose mit diese verschliessendem, abnehmbarem Deckel aus Kunststoff
DE810929C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE1761121C3 (de) Sicherheits-Verschlußdeckel für Behälter
DE479569C (de) Blechschachtel-Verschluss
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE2130205A1 (de) In die OEffnung eines Behaelters od.dgl.einsetzbarer verformbarer Deckel aus Kunststoff
AT279396B (de) Verschlußanordnung für einen Behälter
DE2404196A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE7517310U (de) Abreissverschluss aus Kunststoff
DE1432093C (de) Behälterverschluß
CH342153A (de) Hermetisch schliessende Dose